Daniel Bochsler
Daniel Bochsler
@dbchslr.bsky.social

Political Scientist, working on elections, democracy, ethnic politics/nationalism, Central & Eastern Europe, Swiss politics.
Central European University (CEU) & University of Belgrade
Tweets = multilingual
www.bochsler.eu .. more

Political science 79%
Sociology 7%

That's essential to educate folks to work at the FSB centre in Niš.

Ok, thanks. One may appreciate keeping Serbocroatian together, one could argue for the larger language group, but the general history is the odd one out.

Anyway, I wouldn't be surprised, on the long run, if it turns out beneficial for the common good to isolate these profs in a dysfunctional unit.

I tend to agree partly, but am willing to revise this if we should get invited for a workshop nearby a fine kafana. (Sendvičar, professorial edition).

But I am curious about your criteria for 'coherence'? Maybe we could get colleagues from area studies departments on board, or how is SSEES defined?

Staatspräsidenten und seinem Bruder direkt kommandiert werden. Mitsamt der kriminellen Elemente, die heute etwa hier thematisiert wurden. www.krik.rs/caciji-cuvar...

Die 3 Elemente erwähne ich, weil sie stehen für
- den moralischen Bankrott
- die Einbindung der Mafia/Kriminalität
- die Panik.
Ćaci(ji): Čuvari partije
Kriminalci osuđivani za ubistva, prebijanja, trgovinu drogom, ali i osobe blisko povezane sa ljudima iz podzemlja, pružali su podršku na protestima u poslednjih godinu dana vladajućoj Srpskoj napredno...
www.krik.rs

Danke. Mir scheint drei wesentliche Elemente der Regimereaktion kommen zu kurz.
- Das Lied, das sie Ćaciland abspielten und sangen, in dem sie die Mutter auf der Suche nach ihrem Sohn auslachten.
- Die kurzfristige Mobilisierung heute (bezahlt & unter Zwang).
- Die Indizien, dass das Ćaciland vom

Reposted by Daniel Bochsler

Reposted by Daniel Bochsler

🇨🇭 Das Sparprogramm des Bundesrats gefährdet Swissinfo – ein zentrales demokratisches Instrument zur mehrsprachigen Information und zur Verbindung mit den Auslandschweizer:innen.
🔗 www.swissinfo.ch/ger/inside-s...
Swissinfo unter Druck: Eine Frage des politischen Willens
Swissinfo stellt für Auslandschweizerinnen und -schweizer wichtige Brücken zur Heimat her – doch das Angebot ist durch geplante Bundeskürzungen bedroht.
www.swissinfo.ch

Stürzt die neue US-Aussenpolitik die Demokratie weltweit in die Krise? An Osteuropa könnte die Eiszeit der Demokratie vorbeiziehen.

Mein Kommentar in der NZZ am Sonntag.

www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...

Same day, same topic, but philosophically even more challenging:
Imagine you buy a party, buy elections, buy a country, put other party leaders in jail... but then you yourself vote in an election that you already bought... Can you buy yourself?
bsky.app/profile/civi...
Georgian Dream founder and Honorary Chairman Bidzina Ivanishvili has already cast his ballot at a polling station in downtown Tbilisi, accompanied by his wife, Ekaterine Khvedelidze, and son, Tsotne.

Follow our blog for live updates and more details: civil.ge/archives/704...

Reposted by Daniel Bochsler

Georgian Dream founder and Honorary Chairman Bidzina Ivanishvili has already cast his ballot at a polling station in downtown Tbilisi, accompanied by his wife, Ekaterine Khvedelidze, and son, Tsotne.

Follow our blog for live updates and more details: civil.ge/archives/704...

RIP
Die ZEIT hat mich gebeten, etwas über den großen Anton Pelinka zu schreiben - dessen Nachfolger ich werden wollte, als ich vor genau 40 Jahren seinetwegen begann, Politikwissenschaft zu studieren:
Anton Pelinka : Niemand hat Österreich besser erklärt
Mit Anton Pelinka verliert das Land seinen bekanntesten Politikwissenschaftler. Der ORF-Moderator Armin Wolf erinnert sich an seinen Lehrer – und an sein Vorbild.
www.zeit.de

Die ZEIT hat mich gebeten, etwas über den großen Anton Pelinka zu schreiben - dessen Nachfolger ich werden wollte, als ich vor genau 40 Jahren seinetwegen begann, Politikwissenschaft zu studieren:
Anton Pelinka : Niemand hat Österreich besser erklärt
Mit Anton Pelinka verliert das Land seinen bekanntesten Politikwissenschaftler. Der ORF-Moderator Armin Wolf erinnert sich an seinen Lehrer – und an sein Vorbild.
www.zeit.de

Reposted by Daniel Bochsler

Sehr traurig!
Anton Pelinka, der die Politikwissenschaft in Österreich populär gemacht hat, ein fantastischer Hochschul-Lehrer und jahrzehntelang der wichtigste Public Intellectual des Landes, ist 83jährig gestorben. RIP.

Reposted by Daniel Bochsler

Reposted by Daniel Bochsler

Would you like to work on tackling #conspiracytheories and improving democratic resilience? Are you looking for a postdoctoral position?

Our colleagues @galais.bsky.social and @mguinjoan.bsky.social at @uab.cat have this great opportunity:

euraxess.ec.europa.eu/jobs/377587

Deadline 16th October!
Ordinary researcher (2025DILIFRUA121)
Job position
euraxess.ec.europa.eu

Reposted by Daniel Bochsler

Reposted by Daniel Bochsler

Was haben kriminelle Machenschaften mit politischer Polarisierung zu tun? Einiges, schreibt @dbchslr.bsky.social
www.swissinfo.ch/ger/globale-...

Conference travel, continued. Getting into Napoli for SISP.

As many of you were wondering whether the student protests in Serbia are still active, and amidst expectations that they would die over the summer.

Today is the first day of school. The high school students organised big rallies, and boycotted the start of the school year.

It looks academic freedoms are all over the conference, but some of them a bit badly placed...

On my way to the ECPR General conference 2025. Hope to see many of you there. #ECPRGC25

Schweizer Kantone: "Freiwilliger Proporz" als Mythos?
1) Meine Einschätzung für Zentralplus zu den Zuger Wahlen.
www.zentralplus.ch/politik/mach...

2) Studie mit Karima Bousbah: Minderheit wird eingebunden wenn Mehrheit inhaltlich od strategisch gespalten ist
onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10....
Machtpolitik oder naiver Wunsch? Freiwilliger Proporz spaltet Zug | zentralplus
Die Zuger Alternative-die Grünen hätten erwartet, dass die Mitte ihren dritten Sitz freiwillig abgibt. Doch diese wollte nichts davon wissen.
www.zentralplus.ch