TurboFloppy #DuFehlst
banner
darkfloppy1.bsky.social
TurboFloppy #DuFehlst
@darkfloppy1.bsky.social
#Drogenpolitik und Grundrechte.
Pinned
Wir machen ein #Wiesntippspiel. Ihr könnt bis zum 19. eure Tipps abgeben für:

Alkoholvergiftungen
Behandlungen
Gewaltdelikte
Kokainfunde
sexuelle Übergriffe

Das #Tippspiel ist eröffnet. #Siegerehrung am Ende der #Wiesn.
Kennt irgendjemand eigentlich irgendwen, der mal an einem Morgen aufgewacht ist und sich ernsthaft gefragt haben soll, wie es nur ohne Flugtaxis weitergehen soll? Ich persönlich kenne niemanden. 🤷
November 11, 2025 at 11:27 AM
1984 ging Apple mit diesem Spot in die Geschichte ein und begründete sein neues Image als Gegenentwurf zu der vorherrschenden Denke, dass Technologie Unterwerfung bedeuten würde. Mit der Abwanderung des Konzerns nach China ist das auch nur noch eine Farce.
4K Restoration: 1984 Super Bowl APPLE MACINTOSH Ad by Ridley Scott
YouTube video by Retro Recipes x Commodore
www.youtube.com
November 11, 2025 at 11:26 AM
China kann mit Apple ja auch machen was sie wollen. Das Unternehmen hat sich mehr oder minder in die völlige Abhängigkeit Chinas begeben. Der gesamte Herstellungsprozess erfolgt in China. Eine Eindämmung der Geschäfte würde den Konzern immens treffen. Die Werbung aus 1984 ist damit hinfällig.
November 11, 2025 at 11:24 AM
Interessant ist ja ein ganz anderer Punkt. Eine zentrale Rolle im Drogenschmuggel aus Südamerika spielt Argentinien. Man denke nur an die Vorfälle in Rosario. Einziger Bezugspunkt zu Venezuela ist das Cartel de los Soles. Diese haben aber nachgewiesene Verbindungen zur CIA. Die Geschichte fügt ⬇️
November 11, 2025 at 11:22 AM
Immer wieder erstaunlich, dass viele Amateure immer noch im Darknet unterwegs sind. Profis sind schon lange im Offgrid-Bereich unterwegs. Von Seiten der Sicherheitsbehörden hört man dazu erschreckend wenig. Dabei ist es aktuell noch relativ einfach zu überwachen.
November 11, 2025 at 11:08 AM
Das werden die Marktradikalen für sich auszunutzen wissen. Ein Urteil, dass noch richtig Probleme machen wird.
November 11, 2025 at 10:58 AM
Klingbeil ist auch mit der am wenigsten geeignete Kandidat um der Sozialdemokratie vorzusitzen. Zu flexibel. Streitlust nur aus der Deckung heraus. Der Seeheimer Gemütlichkeit verbunden, bei der es schon ausreicht, wenn man "Schlimmeres verhindert". Das knallt noch. Keine Sorge.
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen sich vehement für Dinge einsetzen, die sie selbst nie betreffen werden.

„Klingbeil: er stehe weiterhin »zu 100 Prozent« hinter den Plänen der Bundesregierung. »Ich halte das für total richtig, dass wir beim Bürgergeld jetzt Entscheidungen getroffen haben.«“
SPD: Lars Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform
Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.
www.spiegel.de
November 11, 2025 at 10:46 AM
Reposted by TurboFloppy #DuFehlst
Der Faschist Sellner beklagt: Da das Bundesverwaltungsgericht sein "Remigration" Konzept als verfassungsfeindlich erklärt habe, würde das ja heißen, dass ein "guter Teil der AfD-Forderungen" ebenfalls verfassungsfeindlich sei.

Er ist kurz davor, es zu verstehen.
November 11, 2025 at 10:40 AM
Wird sich auch nicht ändern so lange bei der Betrachtung immer nur der finanzielle Aspekt im Vordergrund steht. Wir bekommen es im Bereich der digitalen Infrastruktur nicht hin, dass ein gewisses Maß an Autonomie essentiell für die Sicherheit ist. Da regelt der Markt eben gar nichts.
November 11, 2025 at 10:40 AM
Da muss der #Dobrindt wohl wieder die Grafiken anpassen. Nicht das das Ungleichgewicht noch dem dümmsten anzunehmenden Zuschauer in die Augen springt.
Schon wieder wurde ein Rechtsextremer verhaftet, der Mordanschläge geplant haben soll. Alle paar Wochen Angriffe, verhaftete Terrorgruppen-Verdächtige, Anschlagspläne von Rechten. Die Rechtsextremisten werden von den rechten Medien & der AfD angeheizt, bis es (wieder) knallt. Wo ist der Aufschrei?
November 11, 2025 at 10:38 AM
Reposted by TurboFloppy #DuFehlst
Schon wieder wurde ein Rechtsextremer verhaftet, der Mordanschläge geplant haben soll. Alle paar Wochen Angriffe, verhaftete Terrorgruppen-Verdächtige, Anschlagspläne von Rechten. Die Rechtsextremisten werden von den rechten Medien & der AfD angeheizt, bis es (wieder) knallt. Wo ist der Aufschrei?
November 11, 2025 at 10:37 AM
Reposted by TurboFloppy #DuFehlst
Wie sehr die rechte Presse (und da zählen die Axel-Springer-Medien natürlich hinzu) jetzt den Bundespräsidenten attackiert, weil er es wagt, anzusprechen, dass man die Demokratie auch verteidigen muss, sagt mehr über die Demokratiefeindlichkeit dieses Kommentariats aus, als über Steinmeier.
November 11, 2025 at 10:34 AM
Viele empören sich darüber, dass die AfD Spione in der CDU hätte. Wundern würde das nicht. Es wäre nur der logische Schluss aus den Entwicklungen, die wir in der Union auf Bundesebene erleben. Die Gräben zwischen den Fraktionen könnten größer nicht sein. Zusammenarbeit läuft schon länger. 🤷
November 11, 2025 at 10:34 AM
Reposted by TurboFloppy #DuFehlst
Merz, Dobrindt, Spahn, Klöckner.. die Liste ist lang.
Wie überrascht sind wir?🙄
November 11, 2025 at 10:25 AM
Ein zweiter Gerhard Schröder reicht nicht um eine Strömung wie die Sozialdemokratie am Leben zu halten. Er hat den Kardinalsfehler, wie schon einige Sozen vor ihm begangen. Er hat sich auf den Standpunkt zurückgezogen, dass man nur "Schlimmeres" verhindern müsste. Reicht nicht.
SPD: Lars Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform: Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.
SPD: Lars Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform
Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.
www.spiegel.de
November 11, 2025 at 10:31 AM
Während die USA sich immer weiter isolieren, startet China ein Anwerbeprogramm für Fachkräfte und Forscher im Bereich der Technologie. Und so baut China seine Rolle auf der internationalen Bühne immer mehr aus.
November 11, 2025 at 10:22 AM
Wir laufen hier in eine Problemlage, die wir auch in anderen Bereichen beobachten können. Wir haben viele Stellen in staatlicher Verantwortung massiv verkleinert. Dies hat man immer mit Effizienz begründet. Nun fehlt uns die Kapazität um auf Veränderungen reagieren zu können. Ein Teufelskreis.
November 11, 2025 at 10:21 AM
Wenn man den Menschen etwas gibt mit dem sie sich immer identifizieren können, was sie auch tun, werden sie zu vielen fähig, da sie immer in der Gewissheit leben, dass sie nie alles verlieren können. Das ist das Gift des völkischen Nationalismus.
November 11, 2025 at 10:16 AM
Ist er hier schon lange. Man hat nur zu lange zugesehen. Auch Deutschland ist mitten drin. Einer der Hauptakteure hierbei ist Döpfner. Der Umbau von Springer hin zu einem Meinungsmonopol ging kontextuell direkt mit dem Aufbau von Politco in den USA einher. Die Verbindungen sind da. 🤷
November 11, 2025 at 10:13 AM
Dann eben Selfhosting und weg von Plattformanbietern. 🤷 Machen die extremen Kreise ja sowieso. So blöd sind sie nicht die großen Dienstleister zu nutzen. Da wären sie zu öffentlich. Aber so weit denkt man ja nicht. Machen die nie. Sie verstehen digitale Infrastruktur einfach nicht.
"Die EU-Staaten wollen Internet-Diensten dauerhaft eine freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für eine verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weitere Änderungen lehnen sie strikt ab."

#eu #chatkontrolle #überwachung
Interne Dokumente: EU-Staaten wollen Chatkontrolle-Gesetz ohne weitere Änderungen
Die EU-Staaten wollen Internet-Diensten dauerhaft eine freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für eine verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weite...
netzpolitik.org
November 11, 2025 at 10:11 AM
Reposted by TurboFloppy #DuFehlst
Unheilige Allianzen ohne Transparenz: #Europol forciert Kooperation mit US-Unternehmen wie #Clearview – und auch die „Drehtür“ funktioniert www.heise.de/news/Wie-Eur...
Wie Europol mit Microsoft, Palantir, Clearview & Co. auf Kuschelkurs geht
Statewatch beklagt eine unheilige Allianz zwischen Europol und US-Tech-Unternehmen, die massive Interessenkonflikte und Transparenzprobleme mit sich bringe.
www.heise.de
November 10, 2025 at 10:26 PM
Scheint sich ja immer mehr zu rächen, dass man die Reichsbürger- und Coronaleugnerszene so lange mit haltlosen Umschreibungen wie "besorgte Bürger" versucht hat zu relativieren. So hat man denen den nötigen Raum gelassen, den es braucht um eine radikale Front zu bilden.
November 11, 2025 at 10:09 AM
Die aktuellen Minister der CDU und CSU im Bund sollten mal eine neue Platte auflegen. Es ist ja bekannt, dass der marktradikale Teil der Partei im Moment stark überrepräsentiert ist. Jedes Thema aber mit Marktwirtschaft in Verbindung zu bringen ist leider einfach nur grotesk. Das BWL. Keine Politik.
November 11, 2025 at 10:06 AM
Okay... Wieder nur #Buzzwords... Wozu das Interview? Dazu reicht das Wahlprogramm. Das muss man sich nicht teuer von einer Ministerin vorlesen lassen. 🤷
Die US-Politik dürfte den Druck auf die #Arzneimittelpreise in Deutschland erhöhen, sagt die #Bundesgesundheitsministerin. Im Interview spricht Nina #Warken außerdem über die laufenden Überlegungen zum #Primärarztsystem und die Kraft des Wettbewerbs in der #GKV (Test/Abo) 👉 t1p.de/krj1r
November 11, 2025 at 10:03 AM
Würdet ihr jemanden vertrauen, der keine kleine Rolle in den Panama-Papers spielt? Jemanden, der große Teile der ukrainischen Agrarwirtschaft kontrolliert und einen eigenen TV-Sender zur Meinungsverstärkung besitzt? Das riecht sehr nach einem ukrainischen Berlusconi.
November 11, 2025 at 10:02 AM