Christine Lehmann
@christinelehmann.bsky.social
Schriftstellerin, Fahrradbloggerin
https://dasfahrradblog.blogspot.com
https://christine-lehmann.blogspot.com
https://herlandnews.com
https://dasfahrradblog.blogspot.com
https://christine-lehmann.blogspot.com
https://herlandnews.com
Im Auto spiegelt sich die Stadt. #zeichnung Wangen Saumarkt.
November 6, 2025 at 6:09 PM
Im Auto spiegelt sich die Stadt. #zeichnung Wangen Saumarkt.
Stärkere Kontrollen machen den Straßenverkehr sicherer
Stärkere Kontrollen machen den Straßenverkehr sicherer
Viele wünschen sich stärkere Kontrollen im Straßenverkehr. Die meisten dürften aber selbst nicht erwischt werden wollen.
Das gilt sicherlich auch für uns Radfahrende. Wobei von uns für den Autoverkehr eine sehr viel geringere Gefahr ausgeht als umgekehrt. Und auch für den Fußverkehr sind wir erheblich weniger gefährlich. Es sind Autofahrende, die hauptsächlich im Straßenverkehr Menschen verletzen und töten. Der Autoverkehr ist schnell und bewegt tonnenschwere Fahrzeuge. Autofahrende sollten sich deshalb an die Regeln halten: vor allem an Geschwindigkeitsbegrenzungen und das Handyverbot am Steuer. Zu schnelles Autofahren und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen mit teils schwersten Folgen für andere, vor allem Menschen zu Fuß und auf Fahrrädern.
Die Mehrheit der Deutschen, die Auto fahren, wünscht sich sogar selbst stärkere Kontrollen.>>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
November 2, 2025 at 5:30 AM
Stärkere Kontrollen machen den Straßenverkehr sicherer
In unserem Autos spiegelt sich die ganze Stadt. #stuttgart #zeichnung
October 30, 2025 at 9:06 PM
In unserem Autos spiegelt sich die ganze Stadt. #stuttgart #zeichnung
Leichter an der Wilhelma vorbeiradeln
Leichter an der Wilhelma vorbeiradeln
An der Wilhelma ist das Radfahren auf den Fußgängerflächen immer noch verboten, aber einen Weg gibt es nun, um vorbeizukommen.
Es stehen neue Verkehrszeichen dort, und zwar die blauen Gehweg-Schilder ohne Radfreigabe. Sie bekräftigen, dass man hier nicht mit dem Rad fahren darf. Vorher standen hier jedoch die weißen, rot umrandeten runden Schilder, die das Radfahren verbieten.
Dieser Austausch der Schilder macht für uns Radfahrende einen entscheidenden Unterschied. Denn jetzt endlich dürfen wir, wenn wir von der Pragstraße her kommen, auf der Fahrbahn an der Wilhelma vorbei radeln. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 27, 2025 at 4:59 AM
Leichter an der Wilhelma vorbeiradeln
Fahrradtaschen - nützlich aber uncool
Fahrradtaschen - nützlich aber uncool
Die meisten, die mit dem Rad ihre Alltagsfahrten erledigen, wollen damit auch einkaufen gehen.
Dafür braucht man kein Lastenfahrrad. Auf Gepäckträgern kann man heute ohne Zusatzausrüstung wie Spanngurte allerdings meist nichts mehr transportieren. Hat man die, eignet sich der Gepäckträger gut auch für sperrige Gegenstände wie große Pakete. Für Einkaufsbeutel allerdings braucht man eine Erweiterung durch einen Korb oder durch Satteltaschen. Die Vielfalt ist immens, auch wenn in unseren Fahrradläden meistens nur sehr wenige Varianten zu finden sind. Alles hat Vor- und Nachteile, wenn es sich in der Alltagspraxis bewähren muss. Außerdem ist es oft auch Geschmackssache oder eine Frage der Ästhetik. Für mich habe ich die ideale Lösung noch nicht gefunden. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 25, 2025 at 5:47 AM
Fahrradtaschen - nützlich aber uncool
„Farm der Tiere“ im Fitz Stuttgart. Grandios! Noch heute, morgen und übermorgen und dann im Februar wieder.
October 24, 2025 at 11:48 AM
„Farm der Tiere“ im Fitz Stuttgart. Grandios! Noch heute, morgen und übermorgen und dann im Februar wieder.
Baustelle und Riesenumleitung auf dem Neckardamm
Baustelle und Riesenumleitung auf dem Neckardamm
Radelt jetzt am Wochenende und vermutlich noch ein oder zwei Wochen lang nicht auf dem Neckardamm zwischen König-Karls-Brücke und der Baustelle am Rosensteinbunker!
Man kommt nicht durch. Dort wird der neue Rad- und Fußängersteg am Sonntagabend per Schiff angeliefert und danach aufgehängt und installiert. Das wird wohl dauern. Es ist schon jetzt auf dem Sailerwasen kein Durchkommen mit dem Fahrrad. Wirklich nicht! Man wird per ordentlich ausgeschilderter Umleitung (der man folgen sollte!) über den Steg über die Schönestraße und die Serpentinen hinunter auf den Gehweg der Schönestraße geleitet und zum Rosensteinbunker geführt, wo es dann auf bekannten Wegen weitergeht. Siehe grüne Linie auf der Karte ganz unten. Es gibt Alternativen, aber umständlich bleibt es. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 23, 2025 at 3:38 AM
Baustelle und Riesenumleitung auf dem Neckardamm
Schilderunsinn an Baustelle Fritz-Elsas-Straße
Schilderunsinn an Baustelle Fritz-Elsas-Straße
Die SSB hat eine Baustelle eingerichtet, für die in beiden Richtungen auf der Fritz-Elsas-Straße die Autofahrspur wegfällt.
Ich sage das bewusst genau so, denn, wenn man sich die Verkehrszeichen anschaut, dann wird nur der Radfahrsreifen weitergeführt, der für Busse freigegeben ist. Mit dem Auto darf man hier nicht mehr weiterfahren. Denn Radwege sind für den Autoverkehr verboten, sie sind nicht Teil der Fahrbahn, sie sind ein Fahrstreifen ausschließlich für Radfahrende.
Natürlich fahren hier alle mit ihren Autos weiter. Geht ja nicht anders.
Richtung Stadtmitte ist die Schilderkombination noch kurioser. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 19, 2025 at 5:14 AM
Schilderunsinn an Baustelle Fritz-Elsas-Straße
Reposted by Christine Lehmann
In Stammheim wird die Burtenbachstraße gerade zur Fahrradstraße
October 16, 2025 at 4:27 PM
In Stammheim wird die Burtenbachstraße gerade zur Fahrradstraße
Im auto spiegelt sich die ganze Stadt
October 16, 2025 at 9:03 AM
Im auto spiegelt sich die ganze Stadt
Reposted by Christine Lehmann
#Merz rassistische #Stadtbild Vision: Das ist respektlos. Das ist gefährlich. Und das ist eines Kanzlers unwürdig", sagte Grünen-Chef #Banaszak der Deutschen Presse-Agentur www.t-online.de/nachrichten/...
Banaszak kritisiert Merz' «Stadtbild»-Aussage: «Gefährlich»
Der Kanzler redet über Migration und konstatiert "im Stadtbild noch dieses Problem". Grünen-Chef Banaszak nennt das respektlos - und fordert eine Entschuldigung.
www.t-online.de
October 16, 2025 at 8:57 AM
#Merz rassistische #Stadtbild Vision: Das ist respektlos. Das ist gefährlich. Und das ist eines Kanzlers unwürdig", sagte Grünen-Chef #Banaszak der Deutschen Presse-Agentur www.t-online.de/nachrichten/...
Baustelleneinrichtung auf der Fahrradstraße steht
Baustelleneinrichtung auf der Fahrradstraße steht
Die Baustelle an der Hauptradroute 1 Eberhardstaße, Ecke Marktstraße für den Abriss des Eckgebäudes ist eingerichtet.
Sie wird uns über die nächsten Jahre begleiten. Unsere Fahrradstraße wird etwas schmaler, aber es bleibt noch genug Platz. Die Restfahrbahn werden wir uns allerdings vor allen an Samstagen mit vielen Fußgänger:innen teilen müssen, die die Baustelle auf der Fahrbahn umgehen, statt die Straßenseite zu wechseln. Und vermutlich gelegentlich auch mit übergroßen Baufahrzeugen, die alles versperren. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 13, 2025 at 4:41 AM
Baustelleneinrichtung auf der Fahrradstraße steht
Wanda Perdelwitz nach Dooring-Crash gestorben.
Wanda Perdelwitz nach Dooring-Crash gestorben.
Die Schauspielerin, die viele aus dem Großstadtrevier und anderen populären Fernsehsendungen kennen, wurde nur 41 Jahre alt.
Sie war am 28. September mit dem Fahrrad auf einem Radfahrstreifen auf einer Zubringerstraße zum Dammtor-Bahnhof in Hamburg-Rotherbaum unterwegs (ungefähr hier, siehe Foto von Apple Karten). Ein Autofahrer stoppte auf der Fahrbahn links neben dem Radfahrstreifen, um jemanden aussteigen zu lassen. Diese Person öffnete offenbar die Beifahrertür, ohne sich um den Radverkehr zu kümmern, Perdelwitz hatte keine Chance, noch zu bremsen, fuhr in die geöffnete Tür hinein, stürzte, verletzte sich lebensgefährlich und starb eine gute Woche später im Krankenhaus. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 11, 2025 at 5:29 AM
Wanda Perdelwitz nach Dooring-Crash gestorben.
Muss man wirklich gegen Radverkehrsförderung sein?
Muss man wirklich gegen Radverkehrsförderung sein?
In Hennef in NRW wird eine Fahrradstation am Bahnhof mit knapp 400 Radparkplätzen gebaut. Neunzig Prozent der Kosten werden vom Bund als Förderung übernommen.
Die Stadt möchte, dass mehr Leute zum Bahnhof radeln und mit dem Zug weiterfahren. Deshalb sollen sie ihre Räder dort sicher abstellen können. Das ist gut. Wir alle wissen, dass es darum geht, die Zahl der Autofahrten, allemal mit Verbrennungsmotoren, zu reduzieren, damit wir unsere Klimaziele annähernd erreichen können und unser Planet für die Menschheit bewohnbar bleibt. Das scheinen Vertreter:innen bestimmter Parteien immer wieder völlig zu vergessen. In Hennef wiegelt die CDU gegen eine Radstation auf. Das hat mir Blogleser Andreas berichtet, der unlängst wieder in seiner Heimatstadt unterwegs war und mir Fotos geschickt hat.
>>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 9, 2025 at 3:21 AM
Muss man wirklich gegen Radverkehrsförderung sein?
Neue Faustbrücke in Vaihingen ist kein Radweg
Neue Faustbrücke in Vaihingen ist kein Radweg
Die Brücke über die Stadtbahnhaltestelle Fauststraße in Vaihingen ist endlich fertig. Sie schwingt sich in sanften Kurven über die vierspurige Rottweiler Straße und die Stadtbahnschienen.
Den Planer:innen war es wichtig gewesen, dass sie einfach mit Fahrrädern befahren werden kann, weshalb man den Ab- und Aufgang von und zur Fauststraße in einem Bogen gestaltet hat. Vorher war es eine 90-Grad-Ecke (Fotos ganz unten). Geplant war die Brücke als "Fuß- und Radweg-Brücke", denn sie stellt für beide Verkehrsarten eine wichtige Abkürzung und Schulwegstrecke zischen dem Gebiet ums Fanny-Leicht-Gymnasium und dem Gebiet um die Österfeldschule dar, ist aber auch für die Radfahrt zur Vaihinger Uni wichtig. Von Radwegbrücke kann jedoch (noch) keine Rede sein. >>WeiterlesenAb dem dritten Tag nach Erscheinen werden Kommentare von mir händisch freigegeben. Sonst habe ich zu viele Spams.
dlvr.it
October 7, 2025 at 4:10 AM
Neue Faustbrücke in Vaihingen ist kein Radweg