Christian Berger
christianberger.bsky.social
Christian Berger
@christianberger.bsky.social
Reposted by Christian Berger
Der neue #Kurswechsel mit (leider) brandaktuellem Thema: Kriegs- und Friedenswirtschaft

Im aktuellen Thema geht es um #GenderBudgeting in Ö

Du möchtest den Kurswechsel in dein Postkastl bekommen? 👉 sonderzahl.at/product/kurs...
Oder gleich als Abo: www.beigewum.at/kurswechsel-...

👇Die Beiträge
November 10, 2025 at 12:53 PM
Reposted by Christian Berger
267 Ausgaben schon! 😍
Unsere Working-Paper-Reihe "Materialien aus Wirtschaft und Gesellschaft" ergänzt die Zeitschrift WuG. Neu: @ecolomist.bsky.social & @christianberger.bsky.social zur Renaissance der europäischen Industriepolitik – und was sie für Österreich bringt. 👉 wien.arbeiterkammer.at/mwug
Materialien Wirtschaft und Gesellschaft
Die Working Paper Reihe behandelt aktuelle Fragen der Wirtschafts­spolitik. Die Arbeits­papiere dienen als Informations­material und Diskussions­grundlage
wien.arbeiterkammer.at
September 4, 2025 at 7:46 AM
Reposted by Christian Berger
😍Der Kurswechsel 2/2025 ist da!
🤔Diesmal geht es um (Gesellschafts-)kritische Ökonomie in Österreich
🗽Das aktuelle Debattenforum "Tech trumps money" befasst sich mit Kryptowährungen in den USA und KI
📮Bestellung: beigewum.at/bestellung

Die Beiträge👇
August 20, 2025 at 2:33 PM
Reposted by Christian Berger
Wie sieht's aus mit dem Ambitionen in All? Welche Rolle spielt Österreich bei innovativen Zukunftstechnologien und welche Strategie verfolgt die EU Kommission?

@christianberger.bsky.social & ich haben einen Blick in die neusten Analysen geworfen!

All das heute am @aundw.bsky.social
May 9, 2025 at 7:55 AM
Reposted by Christian Berger
Österreich im #Weltall🚀

Klingt absurd oder größenwahnsinnig?
✋ Österreich hat einen international wettbewerbsfähigen und innovativen Weltraumsektor - @ecolomist.bsky.social und @christianberger.bsky.social mit Details zum Platz in der europäischen Weltraumstrategie! 👽🌌
www.awblog.at/Wirtschaft/E...
Europas Ambitionen im Weltraum: Wie das Wettrennen ins All zum Katalysator für Innovationsfähigkeit und Produktivität werden kann
Der Weltraum ist längst nicht mehr nur Schauplatz für Science-Fiction, wissenschaftliche Entdeckungen oder symbolische Machtdemonstrationen. Vielmehr entwickelt er sich zu einem strategisch entscheide...
www.awblog.at
May 9, 2025 at 7:01 AM
Reposted by Christian Berger
Im aktuellen Debattenforum diskutieren @christianberger.bsky.social, Christa Schlager, Andrés Musacchio, @lauradtyson.bsky.social, @lennymendonca.bsky.social und @feinig.bsky.social die Stunde der rechts/extremen #Wirtschaftspolitik.
April 23, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Christian Berger
@christianberger.bsky.social gleicht kritische Erwartungshaltungen vor dem Beitritt Österreichs zur #EU mit aktuellen Perspektiven auf die Zukunft einer EU ab, die mittlerweile zu einem prägenden innen- und außenpolitischen Kontext für dieses Land geworden ist.
April 23, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Christian Berger
🎉Mit dem Kurswechsel 1/2025 kommt ein besonderes Schmankerl
❓Was wurde eigentlich aus…der Zukunft? The­sen, The­men & Zukunfts­pro­gno­sen aus 40 Jah­ren #Kurswechsel im Aktualitätstest
🪚Im aktuellen Debattenforum geht's um rechts/extreme Wirtschaftspolitik
📮Bestellung: beigewum.at/bestellung
👇
April 23, 2025 at 2:00 PM
Reposted by Christian Berger
When the freedom of science is threatened, it is not only the scientists who suffer, but society as a whole. When researchers are silenced, democracy erodes!

This is a message to all students and scientists at risk. We stand with you. We will not stand by and watch science being attacked!
April 16, 2025 at 12:38 PM
Reposted by Christian Berger
Europas Weg zwischen #Aufrüstung und #Friedenssicherung eröffnet für Österreich technologie- und wirtschaftspolitische Möglichkeiten zu

🕊️ Friedenssicherung
🦺 Zivilschutz
🙆‍♀️ menschliche Sicherheit
#PeaceTech

www.awblog.at/Europa/Industrielle-Militarisierung-in-Europa
Die zunehmende industrielle Militarisierung in Europa: Gibt es Alternativen?
Die Sicherheitslage in Europa verschärft sich durch geopolitische Spannungen und steigende Militärausgaben. „Peace Tech“ und eine defensive Landesverteidigung bieten eine nachhaltige Alternative, inde...
www.awblog.at
March 11, 2025 at 7:23 AM
Reposted by Christian Berger
Aktuell erleben wir eine Zeitenwende. Ein Industrialisierung über Rüstung steht am politischen Programm. Gemeinsam mit @christianberger.bsky.social haben wir einen Blick auf den Geldregen für Aufrüstung & Alternativen geworfen.

www.awblog.at/Europa/Indus...

#Industriepolitik #Rüstung #PeachTech
Die zunehmende industrielle Militarisierung in Europa: Gibt es Alternativen?
Die Sicherheitslage in Europa verschärft sich durch geopolitische Spannungen und steigende Militärausgaben. „Peace Tech“ und eine defensive Landesverteidigung bieten eine nachhaltige Alternative, inde...
www.awblog.at
March 11, 2025 at 6:25 AM
Reposted by Christian Berger
Tips to keep democracy alive in 2025:

1. Be Brave. Avoid helpless/hopeless talk. Authoritarians want you to feel powerless because it makes their work easier. Courage, faith, and optimism are essential. Fascism feeds on cynicism and pessimism. Starve it.
www.theframelab.org/how-to-thriv...
2025: Keep democracy alive. FrameLab New Year's resolutions
Advice for defeating the authoritarian threat
www.theframelab.org
January 1, 2025 at 6:34 PM
Reposted by Christian Berger
„Schneller, weiter, mehr!“ – scheint die Maxime der Beihilfenpolitik in vielen EU-Staaten zu sein. Doch der EU-Rechnungshof warnt: Fehlende Kontrolle und nationale Alleingänge gefährden den #Binnenmarkt. Dazu Susanne Wixforth & @christianberger.bsky.social: www.awblog.at/Europa/Natio...
Schneller, weiter, mehr: Nationalstaatliche Beihilfenpolitik in der Krise
Statt eine gemeinsame EU-Beihilfenstrategie zu entwickeln, fördern die Mitgliedstaaten rasch und direkt, ein „Bruderkampf der Beihilfen“, der krisenbedingt stark zunahm. Der Sonderbericht des Europäis...
www.awblog.at
December 4, 2024 at 7:59 AM
Können wir uns eine Arbeitszeitverkürzung leisten? Hängt unser Wohlstand an absoluten, bezahlten Arbeitsstunden? Na ja, nein. Denn Arbeitszeitgestaltung lässt sich weder rein wirtschaftlich herleiten, noch begründen. @leastnngr.bsky.social

www.jacobin.de/artikel/arbe...
Es gibt keine guten Argumente für die 40-Stunden-Woche
Die Arbeitszeitverkürzung ist ein politischer No-Brainer. Denn sie erhöht nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern schont auch Umwelt und Klima und schafft Raum für eine lebendigere Demokrat...
www.jacobin.de
May 21, 2024 at 10:16 AM
Österreichs EU-Politik ist passiver und skeptischer gegenüber europäischen Vorhaben geworden, teilweise sogar destruktiv. Das geht zulasten von Arbeitnehmer:innen, Umwelt, wirtschaftlicher Stabilität und Entwicklung sowie EU-Demokratie. Ein Überblick von mir @kontrast.at:
kontrast.at/oesterreich-...
Mindestlohn, Umweltschutz & Investitionen: So blockiert ÖVP-Grün wichtige EU-Vorhaben
Österreichs EU-Politik: ÖVP-Grün blockiert wichtige Vorhaben im Bereich Umweltschutz, Investitionen und Arbeitsbedingungen
kontrast.at
March 13, 2024 at 7:36 AM
Reposted by Christian Berger
.@christianberger.bsky.social & ich haben uns ausgetobt und die Büchse der Pandora geöffnet, nämlich zum Thema Bargeld und mit vielleicht überraschenden Schlussfolgerungen/Liebesgeständnissen. Aber seht selbst:
www.derstandard.at/story/300000...
February 7, 2024 at 11:43 AM
Warum ist es für funktionierenden, fairen Wettbewerb sinnvoll und notwendig, Gender in Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsrecht zu berücksichtigen? Ein Beitrag von Viktoria Robertson und mir @derstandardat.bsky.social

www.derstandard.at/story/300000...
Höhere Preise für Frauen – ist die "Pink Tax" ein Wettbewerbsverstoß?
Unfaire Geschäftspraktiken treffen Frauen stärker als Männer. An sich idente Produkte kosten oft mehr als die Männervariante. Das könnte auch ins Wettbewerbsrecht einfließen
www.derstandard.at
January 23, 2024 at 12:52 PM
Reposted by Christian Berger
Plattformarbeit - die neue EU-Richtlinie: Kann sie tatsächlich Scheinselbständigkeit zurückdrängen? @christianberger.bsky.social & David Fuchs wissen mehr, auch was zu Datenschutz und algorithmischen Management von Beschäftigten drinsteckt. awblog.at/Arbeit/EU-Plattformarbeitsrichtlinie-beschlossen
December 15, 2023 at 10:46 AM
Reposted by Christian Berger
Heute haben wir uns im Beiratsworkshop über förderrechtliche Implikationen neuer Arbeitsmodelle ausgetauscht.

Dank gilt der #FFG für die tolle Organisation der spannenden & vielschichtigen Diskussion.

@oegb.bsky.social @arbeiterkammer.bsky.social @christianberger.bsky.social

Foto (C) FFG
December 7, 2023 at 6:24 PM
Reposted by Christian Berger
>>> Neues Policy Paper <<<

Was bringt der Green Deal Industrial Plan & was braucht die Transformation der Industrie aus ArbeitnehmerInnen-Perspektive? Dazu haben gemeinsam mit mir Christian Berger, Marion Pistelka ein Policy Paper geschrieben!

www.akeuropa.eu/de/neue-euro...

#GreenDeal
November 14, 2023 at 8:29 AM