> 59 % von diesen sind Drittstaatsangehörige, 7,2 % EU-Bürger und 33,9 % Österreicher
2024 bezogen 205.781 Personen Sozialhilfe bzw. Mindestsicherung – ein Anstieg um 4,5 % oder rund 8.800 Personen gegenüber dem Vorjahr 📈
Mehr als die Hälfte der Bezieher kommen aus Drittstaaten (54,2 %), 7,4 % sind EU-Bürger und 38,4 % Österreicher.
> 59 % von diesen sind Drittstaatsangehörige, 7,2 % EU-Bürger und 33,9 % Österreicher
In den ersten 3 Quartalen 2025 meldeten 5.145 Unternehmen Insolvenz an – das sind um 6,8 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Im Vergleich zum Basisjahr 2021 rutschten zuletzt mehr als doppelt so viele Unternehmen in die Insolvenz.
Was heute wichtig ist:
💸 ⚠️ Finanzminister bestätigt höhere Länderdefizite
🏦 ✅ Heimischer Bankensektor stabil, Sorgenkind Immobilienkredite
🇪🇺 📃 EU darf Mindestlöhne regeln
📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
Was heute wichtig ist:
💸 ⚠️ Finanzminister bestätigt höhere Länderdefizite
🏦 ✅ Heimischer Bankensektor stabil, Sorgenkind Immobilienkredite
🇪🇺 📃 EU darf Mindestlöhne regeln
📨 Jetzt lesen und abonnieren!
www.selektiv.at/morning-in-b...
„160 Vorschläge für den Abbau von Überverwaltung will Schellhorn im Dezember dingfest machen. Unklar dürfte jedoch noch sein, ob die Koalitionspartner 160 mal mitgehen“, so Sara Grasel.
„160 Vorschläge für den Abbau von Überverwaltung will Schellhorn im Dezember dingfest machen. Unklar dürfte jedoch noch sein, ob die Koalitionspartner 160 mal mitgehen“, so Sara Grasel.
Rund 1,8 Mrd. € Zusatzausgaben für Pensionen fielen von Jän bis Sep 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an.
Zugleich sanken die Staatsausgaben durch das Ende von Klimabonus (-1,8 Mrd. €), Strompreisbremse & anderer Entlastungsmaßnahmen (-2,4 Mrd. €)
„Eines der Grundprobleme ist, dass die letzte Regierung eine Dynamisierung von Sozialausgaben beschlossen hat“, so Fiskalrat-Chef @cbadelt.bsky.social.
„Eines der Grundprobleme ist, dass die letzte Regierung eine Dynamisierung von Sozialausgaben beschlossen hat“, so Fiskalrat-Chef @cbadelt.bsky.social.
Der 7. November 2025 markiert den letzten Tag im Jahr, an dem der Bund mit seinen Einnahmen das Auskommen findet.
Ab Samstag müssen rechnerisch neue Schulden aufgenommen werden, um die laufenden Staatsausgaben bis Jahresende zu decken 💳
„Die feine Lohnerhöhung der WKÖ wird ausgerechnet von jenen Unternehmen finanziert, die jetzt reihenweise den Gürtel enger schnallen oder überhaupt zusperren müssen“, so Sara Grasel.
„Die feine Lohnerhöhung der WKÖ wird ausgerechnet von jenen Unternehmen finanziert, die jetzt reihenweise den Gürtel enger schnallen oder überhaupt zusperren müssen“, so Sara Grasel.
Die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer erhalten ab 2026 eine Lohnerhöhung von 4,2 % – das liegt deutlich über den bisherigen Lohnabschlüssen im Herbst.
Die Arbeiterkammer (AK) erhöht die Löhne um 2,7 % (alte Dienstverträge) bzw. 2,9 % (neue DV).
Die Brutto-Einstiegsgehälter in den 5 beliebtesten Lehrberufen für Männer lagen auch 2024 deutlich höher als in den Top-Berufen für Frauen
Während Elektrotechniker mit 2.920 € rechnen können, bietet der weiblich dominierte Einzelhandel nur 2.190 € 💸
„Statt Vermögenssteuern könnte sich ein Kompromiss abzeichnen, der für die Neos und einen Teil der ÖVP keiner ist: die temporäre Wiedereinführung der Kalten Progression“, so Rainer Nowak.
„Statt Vermögenssteuern könnte sich ein Kompromiss abzeichnen, der für die Neos und einen Teil der ÖVP keiner ist: die temporäre Wiedereinführung der Kalten Progression“, so Rainer Nowak.
2024 stieg der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Nettonationaleinkommen auf einen Rekordwert von 74,8 %.
Dies geht vor allem auf in der Krise stark eingebrochene Betriebsüberschüsse zurück 📉
Während der heimische Staatskonsum (z. B. Pensionen, Spitäler, neue Straßen) seit 2020 stetig steigt und derzeit knapp 15 % höher liegt, stagnieren die Unternehmensinvestitionen (Maschinen, Fabriken etc.)
Aktuell liegen sie unter dem Niveau von Q4 2019.
Während der heimische Staatskonsum (z. B. Pensionen, Spitäler, neue Straßen) seit 2020 stetig steigt und derzeit knapp 15 % höher liegt, stagnieren die Unternehmensinvestitionen (Maschinen, Fabriken etc.)
Aktuell liegen sie unter dem Niveau von Q4 2019.
2023 wendeten Österreichs Gemeinden 19,6 % ihrer Ausgaben (5,1 Mrd. Euro) für den Bereich Bildung auf – ein Plus von 81,6 % in den letzten 10 Jahren 📈
--> Hintergrund ist der forcierte Ausbau von Ganztagsschulen und Kinderbetreuungsplätzen
Deutschland, Schweiz, Türkei, USA, Australien, Kanada, Ungarn, UK
🛬 Folgende Nationen wandern in Österreich ein:
Deutschland, Kroatien, Bosnien, Ungarn, Rumänien, Russland, Serbien, Türkei, Syrien, Afghanistan, Irak
Im gleichen Zeitraum wanderten netto rund 600.000 Personen aus dem EU-/EFTA-Raum + UK nach Österreich ein 🛬
Aus Drittstaaten verzeichnete Österreich eine Nettozuwanderung von etwa 674.000 Menschen.
Deutschland, Schweiz, Türkei, USA, Australien, Kanada, Ungarn, UK
🛬 Folgende Nationen wandern in Österreich ein:
Deutschland, Kroatien, Bosnien, Ungarn, Rumänien, Russland, Serbien, Türkei, Syrien, Afghanistan, Irak
„Eine Rüstungsindustrie kann nur bestehen, wenn sie regelmäßig produzieren kann, und regelmäßig produzieren kann sie nur, wenn sie auch ins Ausland liefern darf“, so Alexander Purger.
„Eine Rüstungsindustrie kann nur bestehen, wenn sie regelmäßig produzieren kann, und regelmäßig produzieren kann sie nur, wenn sie auch ins Ausland liefern darf“, so Alexander Purger.
Auch 2025 landet Österreich in der Kategorie Nachhaltigkeit des Mercer Global Pension Index mit 24 von 100 Punkten auf Rang 52 von 52 Ländern.
Mit der Note E liegt man gleichauf mit Italien, Spanien, Argentinien und der Türkei 🔴
@selektiv.bsky.social
@selektiv.bsky.social
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben sich die Importe von LNG aus Amerika (USA, Trinidad & Tobago) um 80 % erhöht 📈
Zugleich sanken die Einfuhren aus Russland nur geringfügig – im Gegensatz zu stark reduzierten Lieferungen über Gas-Pipelines
Die höchste Abgabenquote der Zweiten Republik
Insolvenzenrekordjahr
Reallohnverluste
...
.
.
Die höchste Abgabenquote der Zweiten Republik
Insolvenzenrekordjahr
Reallohnverluste
...
.
.
„Noch macht der Dollar etwa die Hälfte der weltweiten Handelsfakturierung aus. Wenn man nun Handelsdeals nutzen würde, um den Warenverkehr in Euro statt in Dollar zu fakturieren, würde sich das schnell ändern“, so Johannes Hahn.
„Noch macht der Dollar etwa die Hälfte der weltweiten Handelsfakturierung aus. Wenn man nun Handelsdeals nutzen würde, um den Warenverkehr in Euro statt in Dollar zu fakturieren, würde sich das schnell ändern“, so Johannes Hahn.
Der Preis für 1 Tonne CO2 ist im EU-ETS der höchste, mit einem Anstieg von etwa 25 €/t im Jahr 2019 auf rund 80 €/t im Jahr 2025 📈
Im Vergleich hierzu liegen die Preise in Kalifornien (15 bis 30 €/t) und China (rund 10 €/t) deutlich niedriger.
Der Preis für 1 Tonne CO2 ist im EU-ETS der höchste, mit einem Anstieg von etwa 25 €/t im Jahr 2019 auf rund 80 €/t im Jahr 2025 📈
Im Vergleich hierzu liegen die Preise in Kalifornien (15 bis 30 €/t) und China (rund 10 €/t) deutlich niedriger.
Zum Jahresende 2024 wurden 39,3 % in Aktien angelegt, 33,6 % in Anleihen, 6,5 % in Bankguthaben, 5,8 % in Immobilien und 3,0 % in Darlehen & Kredite 💸
Der Anteil an Anleihen & Bankguthaben wurde zuletzt zugunsten von Aktien reduziert
Zum Jahresende 2024 wurden 39,3 % in Aktien angelegt, 33,6 % in Anleihen, 6,5 % in Bankguthaben, 5,8 % in Immobilien und 3,0 % in Darlehen & Kredite 💸
Der Anteil an Anleihen & Bankguthaben wurde zuletzt zugunsten von Aktien reduziert