INSM
banner
insm.de
INSM
@insm.de
Wir setzen uns für Freiheit, Soziale Sicherheit und Wohlstand für Alle ein. Unsere Arbeit wird von der M+E-Industrie finanziert.
Impressum: https://insm.de/impressum
Wie genau, das hat sich das @kiel.institute​ näher angeschaut: Mit einem Anstieg der Produktivität kann Deutschland die aktuelle Phase der wirtschaftlichen Stagnation überwinden. Die Folge: Spürbar mehr Einkommen für jeden Bürger.
November 18, 2025 at 2:30 PM
Selbst aus den Reihen der Grünen kommt Kritik an der "Rente mit 63" (abschlagsfreie Frührente). @oezdemir.de​ sagt, was fast alle Ökonomen sagen: Wir leben länger, also müssen wir auch länger arbeiten. Deutschland braucht endlich eine Rentenpolitik mit Vernunft – nicht mit Wunschdenken.
November 17, 2025 at 2:15 PM
Standing Ovations für die Absage von Pascal Reddig​ zum Rentenpaket der Bundesregierung auf dem #DLT25 der Junge Union Deutschlands​
November 15, 2025 at 12:15 PM
INSM-Chef Thorsten Alsleben wirft der SPD​ bei Phoenix Realitätsferne vor. Insbesondere das aktuelle Vorgehen von Arbeitsministerin Bärbel Bas findet er nicht nachvollziehbar. ⬇️
November 14, 2025 at 1:30 PM
Bei Phoenix zeigt sich INSM-Chef Thorsten Alsleben von der Inkonsequenz der Bundesregierung​ enttäuscht. Arbeitsplätze, die heute verloren gehen, sind auf Jahrzehnte verloren, mahnt er.
November 14, 2025 at 10:30 AM
🇩🇪 Wie verteidigungsfähig kann ein Land sein, dessen Bevölkerung Jobs verliert und immer weniger im Portemonnaie hat? Wachstum bleibt die zentrale Voraussetzung für solide und nachhaltige Staatsfinanzen, damit Deutschland sich leisten kann, was es sich leisten muss.
November 12, 2025 at 7:00 AM
Deutschland muss wachsen. Darin sind sich Ökonomen weitgehend einig – und es ist die einzige Chance, unser Land und unsere Gesellschaft in ihrer heutigen Form zu erhalten. Doch derzeit droht das Gegenteil, warnt Thorsten Alsleben im The Pioneer​.​
November 11, 2025 at 10:50 AM
Während Bundeskanzler Friedrich Merz​ zu seinem heutigen 70. Geburtstag hoffentlich die besten Jahre noch vor sich hat, läuft es bei der 76 Jahre alten BRD nicht mehr rund. Die Luft ist raus beim Wachstum, und ohne Gegenmaßnahmen riskiert Deutschland einen massiven Stellenabbau.
November 11, 2025 at 8:36 AM
Deutschland steckt in der Krise. Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen wandern ab, Investitionen bleiben aus. Ohne Wachstum kein Wohlstand.
Es ist Zeit, dass die Regierung endlich handelt:
➡️ Bürokratie abbauen
➡️ Innovationen fördern
➡️ Investitionen erleichtern
Zeit für Wachstum: www.insm.de/wachstum
November 10, 2025 at 8:25 AM
INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben warnt vor unzumutbaren Belastungen durch das Rentenpaket und fordert die Union zum Widerstand auf gegen dieses Vorhaben, welches nicht einmal vom Koalitionsvertrag gedeckt ist.
November 7, 2025 at 11:05 AM
Das Rentenpaket der Regierung würde rund 480 Mrd. Euro mehr kosten - fast so viel wie das Infrastruktur-Sondervermögen. Die Rechnung zahlen vor allem Junge und Arbeitnehmer. Wo bleibt da die Generationengerechtigkeit?
November 6, 2025 at 2:30 PM
Die Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbands, Katja Kipping, sieht erhebliche Schwierigkeiten bei den Reformvorschlägen von Prof. Schlegel, dem ehemaligen Präsidenten des Bundessozialgerichts.
November 5, 2025 at 2:13 PM
Jurist Professor Schlegel stellt sein Gutachten zum Bürgergeld bei der INSM vor. Er kritisiert, dass aktuell auch hohe Mieten übernommen werden.
November 5, 2025 at 1:35 PM
Wenn uns das nicht gelingt, fällt Deutschland wie auch Europa zurück, argumentiert Bundesbank-Chef Joachim Nagel.
Ein Rückgang unseres Wohlstands kommt nicht in Frage.
November 3, 2025 at 2:31 PM
Während Unternehmen ums Überleben kämpfen, bleibt die Bundesregierung tatenlos. Deutschland braucht endlich Reformen, die Wachstum wieder möglich machen. 📈 https://insm.de/reformen
November 3, 2025 at 7:00 AM
Ab einer Staatsquote von 50% herrscht Sozialismus, soll Ex-Kanzler Helmut Kohl gesagt haben. Diese Karte zeichnet ein düsteres Bild von Europa. Eine höhere Staatsquote bedeutet höhere staatliche Ausgaben, mehr staatlich gelenkte Leistungen und mehr Ineffizienzen.
November 2, 2025 at 8:00 AM
Jedem Arbeitnehmer in diesem Land sei mehr Lohn gegönnt, aber dann sollte dieser auch im Portemonnaie des Arbeiters landen und nicht fast zur Hälfte beim Staat. Gerade im Niedriglohnsektor müssen Steuern und Abgaben runter, das hilft Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
November 1, 2025 at 2:00 PM
Ohne echte Reformen droht Deutschland, seine wirtschaftliche Stärke dauerhaft zu verlieren. Jetzt handeln - bevor der Schaden irreversibel wird. 👉 https://insm.de/reformen
November 1, 2025 at 8:01 AM
Die Kosten des Gesundheitssystems müssen bezahlbar bleiben, sagt Carl-Victor Wachs im Interview mit WELT​ TV. Stand jetzt steigen sie immer weiter und damit auch die Beiträge. Mit mutigen Reformen können wir diesen Trend umkehren.
October 31, 2025 at 11:45 AM
Hättet ihr gedacht, dass der Anteil für Soziales so hoch ist? 😨
October 29, 2025 at 2:30 PM
Wenn nur noch staatliche Ausgaben die Zahlen über Wasser halten, läuft etwas eindeutig schief.
Damit aber wieder die Zuversicht für mehr private Investitionen kommt, bedarf es einer Menge Reformen: www.insm.de/reformen
October 29, 2025 at 7:00 AM
Deutschland kann gar nicht mehr so stark wachsen, wir haben unser Potenzial in den letzten Jahren immer weiter abgebaut! Bundeskanzler Friedrich Merz​ muss zu seinem Ziel aus dem Wahlkampf zurückkommen: Ein Potenzialwachstum von mindestens 1%.
October 26, 2025 at 8:00 AM
Schon 2019 sagte das WSJ voraus, dass unsere Energiewende scheitern wird. Heute um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt. Statt CO₂‑freie Atomenergie weiterzuverwenden, verfeuert Deutschland lieber mehr Kohle und Gas. Wie sollen wir das unseren Enkeln erklären?
October 25, 2025 at 7:00 AM
Das Klima ist global, unsere Regeln für CO2-Bepreisung sind es nicht. Es wird Zeit, die Best Practices des EU-ETS für ein globales Abkommen einzusetzen. Mehr dazu: https://www.insm.de/aktuelles/kampagnen/denken-wir-growth/was-ist-emissionshandel
@selektiv.bsky.social
October 24, 2025 at 9:30 AM
Warum Schwarz-Rot den Koalitionsvertrag neu verhandeln muss und wir jetzt dringender Reformen brauchen, denn je - Thorsten Alsleben bei Nius Radio.
October 23, 2025 at 2:00 PM