Astrid Deilmann
banner
astriddeilmann.bsky.social
Astrid Deilmann
@astriddeilmann.bsky.social
Geschäftsführende Vorständin @campact.de, Gesellschafterin @hateaid.org, Aufsichtsrätin @taz.de, engagiert für Digitale Demokratie
Pinned
Was für ein Fest: 3 Tage, 30.000 Menschen & unzählige kluge Beiträge – die #rp25 war ein echtes Festival der digitalen Demokratie.

Herzlichen Dank an alle, die mitgedacht, mitgestritten & mitgestaltet haben!

Die letzten Tage haben gezeigt: Eine demokratische Digitalisierung ist möglich.

1/
Viele Grüße nach Stuttgart!
„Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit miteinander vereinbar sind.“

Dieser Satz kommt von Peter Thiel, dem Mitbegründer von #Palantir. Von solchen Typen sollten wir uns gerade mit Blick auf unsere Sicherheit niemals abhängig machen.
November 11, 2025 at 8:39 AM
Da hat Bundespräsident Steinmeier einfach recht:

„Mit Extremisten darf es keine politische Zusammenarbeit geben - nicht in der Regierung, nicht in den Parlamenten. (…) Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit des Verbots rechnen."
Steinmeier: Demokratie so bedroht wie seit Jahrzehnten nicht
Wachsender Rechtsextremismus, Hass und Populismus - Bundespräsident Steinmeier warnt vor der größten Bedrohung der deutschen Demokratie seit der Wiedervereinigung. Es sei an der Zeit sich einzumischen...
www.tagesschau.de
November 10, 2025 at 7:00 PM
Gut, dass auch die Grünen das Thema nun offensiver angehen.

Aber: wenn in Baden-Württemberg diese Woche die Türen für #Palantir aufgemacht werden, kann man sich leider alles Reden über digitale Souveränität sparen.
Donald Trump und die US-Techkonzerne: Grüne wenden sich gegen US-Dominanz
Angriff auf Meta und Google: Bundes- und Europapolitiker der Grünen fordern die Bundesregierung auf, sich innerhalb der EU stärker gegen die Vorherrschaft von US-Konzernen in der Digitalwirtschaft ein...
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 11:47 AM
Reposted by Astrid Deilmann
Eine Gesetzesänderung soll der Polizei von Baden-Württemberg erlauben, Software mit personenbezogenen Daten zu trainieren und zu testen. Sie könnte damit auch Klarnamen oder Gesichtsfotos unschuldiger und unverdächtiger Personen in Systeme wie von Palantir einspeisen.
netzpolitik.org/2025/palanti...
Palantir in Baden-Württemberg: Polizei soll mit deinen Daten Software trainieren dürfen
Eine Änderung des Polizeigesetzes von Baden-Württemberg soll der Landespolizei erlauben, Software mit personenbezogenen Daten zu trainieren und zu testen. Sie könnte damit auch Klarnamen oder Gesichts...
netzpolitik.org
November 10, 2025 at 11:41 AM
„Bei jeder Gelegenheit schreien die Rechten: „Zensur!“ Sind sie jedoch einmal an der Macht, canceln sie selbst alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. (…) Die Rechten vom Spielbrett der Demokratie zu verbannen, ist eine Notlösung. Aber vielleicht ist es die Beste alle schlechten Lösungen.“
Warum die Rechten aus dem politischen Dialog ausgeschlossen werden sollten - Meinung
Politik funktioniert über Kommunikation. Doch die Rechte beschädigt die Diskussionskultur. Sie will gar nicht reden – ihr geht es allein um Terraingewinn.
www.deutschlandfunkkultur.de
November 9, 2025 at 11:17 AM
Reposted by Astrid Deilmann
Neu bei YouTube: „Zivilgesellschaft unter Druck“
Autoritäre, Superreiche und Konzernlobbyisten möchten kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Unser Film zeigt, wer hinter diesen Kampagnen steckt.

👉 Bitte teile diesen Beitrag, damit wir gemeinsam den Angriff abwehren! /1 youtu.be/8hMxVgqSfpE?...
Zivilgesellschaft unter Druck: Wie kritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollen!
YouTube video by lobbycontrol
youtu.be
November 6, 2025 at 8:34 AM
Das zeigt nochmal: Die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens ist dringend geboten.

Um unsere Demokratie zu schützen - und für die Sicherheit der Bundesrepublik.
AfD-Russlandreise zu Medwedew:

"Voraus gingen @t-online.de-Recherchen zufolge monatelange Kontaktanbahnungen, in die auch das Bündnis Sahra Wagenknecht verstrickt ist. Russland will demnach auf die Abgeordneten einwirken, damit sie zentrale Projekte von Bundeskanzler Friedrich Merz untergraben."
AfD-Treffen mit Medwedew: Kreml organisiert Widerstand gegen Merz – auch BSW verstrickt
Russland baut Kontakte zu Abgeordneten aus AfD und BSW auf. Sie sollen Bundeskanzler Friedrich Merz untergraben. AfD-Politiker treffen Dmitri Medwedew in Russland.
www.t-online.de
November 6, 2025 at 1:09 PM
Ein wichtiger Film über den Versuch eines Netzwerks aus Rechtspopulisten & Konzern-Lobbyisten die demokratische Zivilgesellschaft zum Schweigen zu bringen. 👇
Neu bei YouTube: „Zivilgesellschaft unter Druck“
Autoritäre, Superreiche und Konzernlobbyisten möchten kritische Stimmen zum Schweigen bringen. Unser Film zeigt, wer hinter diesen Kampagnen steckt.

👉 Bitte teile diesen Beitrag, damit wir gemeinsam den Angriff abwehren! /1 youtu.be/8hMxVgqSfpE?...
Zivilgesellschaft unter Druck: Wie kritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden sollen!
YouTube video by lobbycontrol
youtu.be
November 6, 2025 at 9:30 AM
Es wäre gut, wenn die Digitalkonzerne anfangen würden einen Teil ihrer riesigen Gewinne der Gesellschaft Zurück zu geben.

Da geht es übrigens um deutlich mehr Geld als bei allen Kampagnen gegen „Sozialmissbrauch“ der letzten Jahre - zusammen genommen.
Linke und Grüne machen Druck für Digitalsteuer
BERLIN (dpa-AFX) - Linke und Grüne machen im Bundestag Druck für eine effektivere Besteuerung großer Digitalkonzerne wie Amazon und Google. Die Linke
www.t-online.de
November 5, 2025 at 1:40 PM
Ein anderer Sound: Zusammenhalt statt Spaltung.

Ein wichtiges Thema: den Alltag bezahlbar machen statt Weiter so.

Ein neuer Mut: Gegen die Oligarchen & für die Vielen.

Die Kampagne von Zohran Mamdani macht Hoffnung - nicht nur für New York.
November 4, 2025 at 1:32 PM
Das ist völlig daneben.

Statt in seriösen Medien zu werben unterstützen Handelsgiganten - wie Lidl, Amazon oder Shop-Apotheke - ausgerechnet die Hetzer und Feinde unserer Demokratie mit Werbegeldern.

Das muss aufhören.
Lidl, Aldi, Amazon: Rechte Influencer profitieren von Werbung großer Marken
Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten profitieren von der Werbung großer Marken. Die könnten eingreifen, tun das oft aber nicht.
taz.de
November 3, 2025 at 5:45 PM
Diese Warnung ist unmissverständlich.

@francescabria.bsky.social & @josebautista.bsky.social haben das Vorgehen von US-Big-Tech kartografiert.

Ihre Fazit: Ein autoritäres Netzwerk ist auch hier dabei den Staat zu privatisieren.

Wir müssen #Palantir & Co den Stecker ziehen bevor es zu spät ist.
The Authoritarian Stack
How Tech Billionaires Are Building a Post-Democratic America — And Why Europe Is Next
www.authoritarian-stack.info
November 3, 2025 at 9:27 AM
Keine Faktenchecks & keine Einordnungen: Die deutschen Medien haben an der Normalisierung der AfD kräftig mitgewirkt.

Wie es anders geht zeigt Wallonien in Belgien. Dort gilt seit 30 Jahren: Erst prüfen, dann senden. So werden demokratiefeindliche Aussagen eingeordnet, bevor sie verfangen.
October 31, 2025 at 3:29 PM
Sollte Julia Klöckner nicht eigentlich einen und Brücken bauen, anstatt Spaltung voranzutreiben?

Stattdessen teilt die ranghöchste Frau im Staat gegen die Journalistin Dunja Hayali aus – und versucht sich dann mit plumpen Ausreden rauszuwinden.

An dieser Stelle auch ein Lob an Markus Lanz.
October 30, 2025 at 1:06 PM
So geht digitale Souveränität! Wer von US-Unternehmen abhängig ist, macht sich erpressbar.
Internationaler Strafgerichtshof: Wechsel zu deutschem Officepaket nach US-Sanktionen
Nachdem die USA gegen Richter und Ankläger Sanktionen verhängt haben, möchte der Internationale Strafgerichtshof E-Mails nicht mehr einem US-Konzern anvertrauen. Eine Alternative fand sich in Deutschl...
www.spiegel.de
October 30, 2025 at 11:43 AM
Als wäre es nicht genug, dass Friedrich Merz rassistische Ressentiments bedient und als vermeintliche Begründung dafür die Sicherheit von Frauen instrumentalisiert hat.

Jetzt gibt sein Kanzleramtschef Frei auch noch Journalist*innen die Schuld dafür.

Bezeichnend.
October 30, 2025 at 10:35 AM
Peinliche Ratlosigkeit im CDU-Digitalministerium.

Statt den erzwungenen Abschied von Windows 10 als Startschuss für digitale Souveränität ohne Microsoft zu nutzen, hat das Ministerium nicht mal die betroffenen PCs gezählt.
Digitalministerium ratlos: Keine Strategie für Umstieg auf Windows 11
Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig...
netzpolitik.org
October 29, 2025 at 2:17 PM
Ausgerechnet jetzt, wo Digital Services Act & AI Act wichtiger denn je sind, investiert Big Tech Rekordsummen, um diese Regeln zu untergraben.

Und von der Leyens Deregulierungsagenda öffnet ihnen Tür und Tor. Eine fatale Entwicklung für die digitale Demokratie.
Stark steigende Lobbyausgaben: Tech-Konzerne geben Rekordsumme für Lobbying in der EU aus
Innerhalb von zwei Jahren hat die Branche ihre Ausgaben für Lobbyarbeit stark gesteigert. Und das zu einem kritischen Zeitpunkt.
taz.de
October 29, 2025 at 11:00 AM
Ein Schritt in die richtige Richtung! Die Länder wollen, dass Künstliche Intelligenz sich in Zukunft nicht umsonst an urheberrechtlich geschützten Werken bedienen darf.

Geistiges Eigentum muss geschützt bleiben - gerade im digitalen Zeitalter.
Länder wollen Urheberpauschale für KI
Die Länder haben sich auf Eckpunkte für einen Staatsvertrag zu digitalen Medien geeinigt. Die Nutzung geschützter Werke für KI soll vergütungspflichtig werden.
www.heise.de
October 28, 2025 at 3:22 PM
Statt rassistische Narrative zu bedienen, sollte Merz seinen formulierten Sorgen um "die Töchter" jetzt auch Taten Folgen lassen.

Dieser Forderung 50 prominenter Frauen samt 10 konkreter Lösungsvorschläge an den Kanzler schließe ich mich an!
"Stadtbild"-Brandbrief an Merz: 50 "Töchter" stellen Forderungen
Die "Stadtbild"-Aussage verfolgt den Kanzler: 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft nehmen Merz in die Pflicht.
www.zdfheute.de
October 28, 2025 at 11:27 AM
Maria Ressa warnt: “Man sieht, wie sich Korruption im öffentlichen Informationsökosystem beschleunigt.”

Plattformen schaffen Faktenchecks ab, Algorithmen verstärken Empörung.

Sie nennt es ein “Informations-Armageddon” – wenn Bürger*innen manipuliert werden, wählen sie Illiberalismus!
1/3
Big-Tech als Gefahr - Wie Journalismus trotz Plattform-Übermacht bestehen kann
Big-Tech als Gefahr - Wie kann Journalismus trotz der Übermacht der Plattformen weiter bestehen?
www.deutschlandfunk.de
October 28, 2025 at 10:15 AM
Eine Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU) zeigt:
- 45% der Antworten von KI-Chatbots zu aktuellen Nachrichten sind fehlerhaft.

- Bedenklich: 42% der Befragten schenken dadurch dem ursprünglichen Nachrichtenmedium weniger Glauben.

Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf für die EU!
Falschinformation durch KI: 45 Prozent der Antworten fehlerhaft
Im Rahmen einer Studie interpretierten ChatGPT & Co. in 45 Prozent der Fälle Nachrichteninhalte fehlerhaft – unabhängig von Sprache, Region oder Plattform.
www.heise.de
October 28, 2025 at 9:13 AM
Palantir ist "in den Händen eines autoritären Regimes ein sehr mächtiges und gefährliches Werkzeug", sagt Michael Steinberger.

Mit Blick auf eine im kommenden Jahr drohende AfD-Landesregierung ist diese Warnung auch für 🇩🇪 relevant.

Innenminister Dobrindt muss den Einsatz von Palantir stoppen!
(S+) Palantir: Biograf Michael Steinberger über das Missbrauchspotenzial der Software und den exzentrischen Chef Alex Karp
Kaum eine Techfirma ist so umstritten wie Palantir. Die Polizei nutzt deren Software, Menschen protestieren dagegen. US-Autor Michael Steinberger über das Missbrauchspotenzial und den exzentrischen Ch...
www.spiegel.de
October 27, 2025 at 4:52 PM
Im vermeintlichen "Herbst der Reformen" ist das Thema Steuerungerechtigkeit noch lange nicht vom Tisch.

Frage an Kanzler Merz: Wie wäre es damit, die Steuerprivilegien für Milliardärsfamilien endlich abzuschaffen?

Damit gäbe es mehr Gerechtigkeit in 🇩🇪 – und 10 Mrd. zusätzlich im Haushalt.
1/2
October 27, 2025 at 2:14 PM
Europäische Regeln gelten auch für US-Plattformen! Mangelnde Datentransparenz & unnötige Hürden beim Melden illegaler Inhalte sind nicht hinnehmbar.

Entscheidend ist: Die EU muss die Rechtsbrüche von Meta & TikTok konsequent ahnden – nicht nur drohen und dann doch vor Trump einknicken.
1/2
Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe
Nach Ansicht der EU-Kommission könnten Facebook, Instagram und TikTok wegen mangelnder Datentransparenz gegen EU-Recht verstoßen. Sollten sich die vorläufigen Ermittlungen bestätigen, drohen hohe Geld...
www.tagesschau.de
October 27, 2025 at 11:06 AM