Albrecht Ritschl
banner
albrechtritschl.bsky.social
Albrecht Ritschl
@albrechtritschl.bsky.social

Economic Historian, LSE - personal views only.

Economics 67%
Political science 12%

Das Zahlenverhältnis zwischen Erwerbstätigen und Alten wird gerade schlechter, weil die Babyboomer in Rente gehen. Entweder kürzt man (weniger Rente, mehr Steuern, höheres Renteneintrittsalter) oder holt mehr Leute ins Land. Anteil der Einwanderer strebt dann langfristig gegen Eins. Kann man machen.

Rente konstant bei schrumpfender Bevölkerung, wie soll das gehen?

Ganz einfach: jede Rentenformel ist implizit eine Aussage über die dafür notwendige Einwanderung.

Rente bei 48% halten? Geht nur mit immer mehr Einwanderung. Ok, muss man halt wissen.

www.rnd.de/politik/rent...
Bas will Rentenniveau bei 48 Prozent sichern
Die Rente steht vor großen Herausforderungen, denn immer mehr Babyboomer kommen ins Rentenalter. Mit Milliardensummen will die Sozialministerin die Rente absichern.
www.rnd.de

Der Professor als Scheusal: nicht jeder spricht mit der @weltwoche.bsky.social , ich schon.

Staatsschulden, Ukraine, Brexit, Elite-Unis und natürlich das Schweizer Demokratie-Modell. Viele anregende Fragen, scheussliches uraltes Photo 😅👇:

Wo ist die Grenze zur Kriegswirtschaft? Gespräch mit der NZZ👇:

Btw, the apparent unwillingness of certain political leaders to make peace after a failed war of aggression looks like a classic textbook case of loss aversion. Just saying ....

This lucid article needs no comment - except its over- emphasis on the infamous 1930 Smoot-Hawley tariff. Like most of the debate, it ignores the earlier 1922 Fordnam-McCumber tariff with avg rates already near 40%. Sm-Haw mostly just further widened the tariff tax base.

Weimar lässt grüssen 👇

Reposted by Albrecht Ritschl

Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl#Eilmeldung#Kanzlerwahl#Merz
Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl
Es ist ein Paukenschlag: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht.
www.tagesschau.de

Durch Wiederholung nicht besser 👇. Nicht Dauerstellen für alle sind die Lösung (dann bleibt für die nächste Doktorand-/innen-Generation nichts übrig), sondern ein klar beschriebener Weg zur Entfristung bei herausragenden Forschungsleistungen.

www.spiegel.de/panorama/bil...
Wissenschaft: Prekäre Beschäftigung in der Forschung
Seit Jahren verspricht die Politik, die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu verbessern und mehr Dauerstellen zu schaffen. Eine neue Erhebung zeigt jetzt: Passiert ist nichts.
www.spiegel.de

Das ist nicht nett, aber wahr.
Biete an Herbst dann Seminare "Prozentrechnen für Qualitätsjournalisten" an.

Reposted by Albrecht Ritschl

Biete an Herbst dann Seminare "Prozentrechnen für Qualitätsjournalisten" an.

Aus genau diesem Grund habe ich vor etwas über einem Jahr gefordert, die Rentenversicherung in eine (sinnvoll umgestaltete) Schuldenbremse einzubeziehen. dann wären solche Tricksereien nicht mehr möglich.

Das Stossgebet des Tages:
" BVerfG Hilf !!"

Switzerland's NZZ Sunday edition today with tongue-in-cheek speculations about a breakdown in negotiations between CDU and SPD in Germany, and the suitability of AfD as an alternative partner. It's all fake news - but for how much longer?

Bad news from Berlin: all parliamentary sessions cancelled till mid-May.

This means no election of a new chancellor and no new government anytime soon.

SPD and Scholz can continue as caretaker government, theoretically until the September budget.

For history buffs: this is 1930 w/o Art. 48 WRV.

Btw, heartfelt congrats to our US academic colleagues on providing such fine training in int'l economics to their political class (irony). This educational failure is breathtaking to say the least.

Or maybe there is something about protectionism that 200 years of research have overlooked?

As expected, VAT levied on imports to the EU, the UK etc is quoted by the US as a tariff barrier. While this is wrong, there's a simple cure & bargaining chip: stop refunding VAT on exports to the US. Roughly similar effects to a US tariff, except the revenue accrues to the exporter!

Jason Stanley spricht mit RND über seine Emigration, über Trump und über Deutschland 👇

www.rnd.de/politik/fluc...
Faschismusforscher verlässt die USA: „Amerika ist jetzt der Feind der Freiheit“
Der renommierte Faschismusforscher Jason Stanley gibt wegen Trump seine Professur an der Elite-Uni Yale auf und zieht nach Kanada. Im Interview erklärt er, warum er die aktuelle US-Politik für faschis...
www.rnd.de

Seems the early reports were too optimistic and the planned tariffs do include a formula for local content. That's gonna make things very tricky. We'll see producers pooling powertrain mfg etc to make onshore production worthwhile. Bye bye to variety?

This would also enable EU car makers to shift final assembly to the US and continue to serve their home markets w/o being penalized or having to build up excess capacity.

One slightly counterintuitive but effective thing the EU and others could do is to impose export tariffs - eg repeal current VAT reimbursements on auto exports. This won't revive trade but it nicely redirects customs revenue from the importer to the exporter.

European car makers: build flashy final assembly plants in trendy U.S. locations, open to the public and run as theme parks. Allow customers to pick up their new cars there - fireworks, gadgets & confetti! A Bavarian car maker did that with US clients coming over, big success.

Everyone be a bit less hysterical about Trump's auto tariffs. If prelim info is correct, that's only for assembled cars. Won't disrupt supply chains except for final assembly. Also, don't forget that 🇪🇺 has a 10% tariff on US cars. Not v nice but it's not the end of the world.

Das grösste Schuldenprogramm seit der Wiedervereinigung, vielleicht seit der Nazizeit.

Mit der Printausgabe von 'Focus' habe ich über die Sondervermögen gesprochen:

Den Sondervermögen fehlt eine Nachhaltigkeitskomponente. Das ebnet ihren Gegnern den Weg ans BVerfG.
@verfassungsblog.de

Wie der Mangel geheilt werden kann, ohne das Konzept als ganzes kaputtzumachen, bespreche ich hier:

www.freiheitmachtpolitik.de/essays/gaspe...
Gaspedal statt Schuldenbremse – Freiheit|Macht|Politik
Die neuen Koalitionäre bringen ein Milliardenpaket auf den Weg und demontieren die Schuldenbremse. Das ist finanzpolitisch nicht nachhaltig.
www.freiheitmachtpolitik.de

Der Deal mit den Grünen: ein (Bio-)Kuhhandel mit hübsch begrüntem Geschenkpaket?

Oder mehr als nur Feigenblatt mit echten Verbleibskontrollen für das viele Geld? Man wird sehen.

Das finanzielle Nachhaltigkeitsproblem bleibt vorerst offenbar ungelöst.

Things will depend on whether 🇩🇪 politicians will floor the debt accelerator that was just created for them. If they do, Germany is in for fun, just as it was after unification boom fizzled out in the late 1990s. Puzzled why they put in no time limit and no cap.

Public borrowing is not a free lunch. Markets responded immediately to Germany priming the debt pump 👇🏼.

This makes Schacht's infamous Mefo scheme look almost conservative - who would have thought?

That said, the new scheme might be the best available solution. But financial risks are 'yuge'.

Germany unification emitting strong vibes, too. That one didn't end v well.