Andrej Holm
banner
andrejholm.bsky.social
Andrej Holm
@andrejholm.bsky.social

Stadtsoziologe, Aktivist, parteilos aber parteiisch für die Interessen der Mieterinnen und Mieter.

Economics 37%
Political science 32%

Reposted by Andrej Holm

Ikonischer Moment gestern in #BadFreienwalde, als eine Person mit dem Kochtopf einen der Nazis vertreibt. 😂

Soviel Respekt für alle, die daran beteiligt waren, und dann in Ruhe, so wie es geplant war, das Fest 'Bad Freienwalde ist bunt' gefeiert haben.

(Quelle: RBB)

Reposted by Andrej Holm

Reposted by Andrej Holm

Auge @andrejholm.bsky.social … gesehen bei den Traficantes de Sueños in Lavapiés, Madrid…

Reposted by Andrej Holm

Die Mieten werden immer teurer - höchste Zeit, dass sich das ändert!

Mit einem bundesweiten #Mietendeckel können wir die Mieten senken.

Mehr als 50 Mietervereine und Initiativen setzen sich dafür ein. Da sind wir natürlich dabei! Du auch?

Mit Parteiencheck: www.mietendeckel-jetzt.org

Reposted by Andrej Holm

Ein kluges Interview mit @andrejholm.bsky.social zur Frage, was aus gentrifizierten Nachbarschaften wird.

www.msn.com/de-de/finanz...
MSN
www.msn.com

Reposted by Andrej Holm

Die Ungleichheit in der Vermögensverteilung bei Immobilien zwischen Ost und West ist frappierend, wie @andrejholm.bsky.social und Matthis Bernt es mal sehr treffend und pointiert aufgeschrieben haben: zeitschrift-suburban.de/sys/index.ph.... Es gibt eigentlich nur eine Partei, die das Wohnen 2/
Die Ostdeutschlandforschung muss das Wohnen in den Blick nehmen | sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
zeitschrift-suburban.de

Reposted by Andrej Holm

Schon mal vormerken:
MIETENWAHNSINN 2025 – Was haben wir zu erwarten? Wie können wir uns wehren?
Eine Gesprächsrunde für Mieter:innen aus dem Kiez mit Hermann Werle vom "MieterEcho" der BMG
Montag 17. Februar 2025, 19 Uhr im Stadtteilladen lunte( www.dielunte.de ), Weisestr. 53
#Neukölln #B1702

Reposted by Andrej Holm

Berlins Bürgermeister Wegner (CDU) mit skurriler Begründung für seine Neubaustrategie: "Berlins Leerstandsquote sei viel zu niedrig für einen gesunden Mietwohnungsmarkt. Um die Quote zu steigern (...), „werden wir auch in Zukunft bauen müssen“, so Wegner." www.berliner-zeitung.de/politik-gese...
Lichtenberg: „Wir haben genug Wohnungen, ich kenne niemanden, der Wohnungen will“
Kai Wegner zu Besuch im wachsenden Lichtenberg. Dabei prallen die Ansichten über verträglichen Städtebau aufeinander. Eine Lösung gibt es nicht.
www.berliner-zeitung.de

Reposted by Andrej Holm

Another paper our to our urban life under COVID19 with the wonderful @robertvief.bsky.social and @andrejholm.bsky.social
ttps://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14036096.2025.2450380
Written at @humboldtuni.bsky.social using data of the 1st @sfb1265.bsky.social
Living Small in the Big City Under Lockdown: Urban Amenities, Housing Conditions, and ‘Feeling Depressed Because of COVID19´ in Berlin, Germany
COVID-19 restrictions affected people differently, depending on their housing conditions. This paper explores the relationship between the size of available living space and the emotion of “feeling...
www.tandfonline.com

Reposted by Andrej Holm

Reposted by Andrej Holm

Spiegel-Recherche über die unfassbaren Zustände, in denen Geflüchtete auf dem Flughafengelände Tegel leben müssen.

Gemischte Schlafsäle, widerlicher Fraß, die Kinder gehen nicht in die Schule.

Kostet ein Vermögen, für das alle auch in Hotels untergebracht werden könnten.

Englisch ohne Paywall:
A Place of Chaos: Berlin's Overcrowded Refugee Camp in Tegel
Some 5,000 people live in Germany's largest refugee camp, located at Berlin's former Tegel airport. The conditions are dire - yet many companies are making a mint. A look behind the fences.
www.spiegel.de

Reposted by Andrej Holm

Podium: Wohnen als soziale Frage

Wir diskutieren über die aktuelle Wohnungspolitik & den Kampf um die Stadt für alle

🗓️ 27.11.
🕕 19:00 Uhr
📍 Neue Zukunft, Alt-Stralau 68

Gäste: @andrejholm.bsky.social, @dwenteignen.bsky.social, Zwangsräumungen verhindern & Lichtenberger Mieterberatung

Heute Abend setzen wir unsere Reihe "Vergessene Utopien des Wohnens" fort. Enikö Vincze und George Zamfir geben einen Einblick in die Geschichte des Massenwohnungsbaus in Rumänien. / Berliner MieterGemeinschaft (Sonnenallee 101) ab 19 Uhr / inkw-berlin.de

Spannende und umfangreiche Recherche zur Eskalation der Bodenpreise in Berlin vom @Tagesspiegel: "die Preise für Bauland in Berlin (sind) enorm angestiegen und liegen heute fünfmal höher als im Bundesdurchschnitt." interaktiv.tagesspiegel.de/lab/ausgebau...

Morgen kommt Gabu Heindl nach Berlin. Im Rahmen der Reihe zu den "Vergessenen Utopien des Wohnens" diskutiert sie mit uns über die Erfahrungen des Roten Wien. Freitag, 27.10.2023 / 19 Uhr / Sonnenallee 101, 12045. Mehr Informationen: inkw-berlin.de

Reposted by Andrej Holm

Ab sofort erhältlich: die 2. Auflage zu Wohnen als »Objekt der Rendite« von @andrejholm.bsky.social — warum unsere Mieten explodieren + diese Konflikte strukturell bedingt sind. Aktualisiert um alle Entwicklungen zu @dwenteignen.bsky.social der letzten 1,5 Jahre ⭐️ dietzberlin.de/objekt-der-rendite

Reposted by Andrej Holm

Tipp: Die fünfteilige Doku Capital B erzählt die traurige Geschichte Berlins seit 1989 und zeigt, wie Raffkes, Strippenzieher und ausführende Organe des Kapitals wie Landowsky, Diepgen, Sarrazin und Wowereit die Stadt ausverkauften und die entstandenen Post-89-Freiräume schnell wieder dichtmachten.
Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) - Sommer der Anarchie - Die ganze Doku | ARTE
November 1989. Kaum ist die Berliner Mauer gefallen, versuchen alle, die Gunst der Stunde zu nutzen und zwischen Mauerbrachen, maroden Altbauten und den verlassenen Industrieanlagen eines untergegange...
www.arte.tv