Mir ist das bekannt.
Ich rede nicht generell gegen Digitalisierung. Sondern gegen die Zusammenführung von sensiblen personenbezogenen Daten im Angesicht des Faschismus.
Ich rede nicht generell gegen Digitalisierung. Sondern gegen die Zusammenführung von sensiblen personenbezogenen Daten im Angesicht des Faschismus.
November 11, 2025 at 3:51 PM
Mir ist das bekannt.
Ich rede nicht generell gegen Digitalisierung. Sondern gegen die Zusammenführung von sensiblen personenbezogenen Daten im Angesicht des Faschismus.
Ich rede nicht generell gegen Digitalisierung. Sondern gegen die Zusammenführung von sensiblen personenbezogenen Daten im Angesicht des Faschismus.
Zu den historischen Hintergründen in Deutschland, wir hatten auch einen faschistischen Diktator an der Macht in Spanien. Fast 40 Jahren. Mit Repression und Arbeitslager, auch wenn es nicht so bekannt ist außerhalb Spanien. Ich sehe aber nicht warum dass ein Argument gegen Digitalisierung sein sollte
November 11, 2025 at 3:48 PM
Zu den historischen Hintergründen in Deutschland, wir hatten auch einen faschistischen Diktator an der Macht in Spanien. Fast 40 Jahren. Mit Repression und Arbeitslager, auch wenn es nicht so bekannt ist außerhalb Spanien. Ich sehe aber nicht warum dass ein Argument gegen Digitalisierung sein sollte
Wie wäre es, die nächste COP dann einfach virtuell zu veranstalten?
Da könnte man dann schon die ganzen Treibhausgase von Reisebetrieb einsparen. Die Länder könnten dann auch beweisen, wie weit sie mit der Digitalisierung sind. Fritze kann dann halt nur mit dem Fax und dem Dosentelefon teilnehmen.
Da könnte man dann schon die ganzen Treibhausgase von Reisebetrieb einsparen. Die Länder könnten dann auch beweisen, wie weit sie mit der Digitalisierung sind. Fritze kann dann halt nur mit dem Fax und dem Dosentelefon teilnehmen.
November 11, 2025 at 3:33 PM
Wie wäre es, die nächste COP dann einfach virtuell zu veranstalten?
Da könnte man dann schon die ganzen Treibhausgase von Reisebetrieb einsparen. Die Länder könnten dann auch beweisen, wie weit sie mit der Digitalisierung sind. Fritze kann dann halt nur mit dem Fax und dem Dosentelefon teilnehmen.
Da könnte man dann schon die ganzen Treibhausgase von Reisebetrieb einsparen. Die Länder könnten dann auch beweisen, wie weit sie mit der Digitalisierung sind. Fritze kann dann halt nur mit dem Fax und dem Dosentelefon teilnehmen.
Digitalisierung und innovative Therapien in der Epileptologie: Gentherapie, Chirurgie und nicht invasive Verfahren
Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die erfolgreiche Therapie verbessert nicht nur die Lebensqua...
weiterlesen
Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die erfolgreiche Therapie verbessert nicht nur die Lebensqua...
weiterlesen
November 11, 2025 at 3:31 PM
Digitalisierung und innovative Therapien in der Epileptologie: Gentherapie, Chirurgie und nicht invasive Verfahren
Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die erfolgreiche Therapie verbessert nicht nur die Lebensqua...
weiterlesen
Die Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die erfolgreiche Therapie verbessert nicht nur die Lebensqua...
weiterlesen
Digitalisierung in Brandenburg, 2025, in Öl
Keinerlei Netz Abdeckung auf der Fahrt mit der Bahn. Wirklich entschleunigend. 🥰
Keinerlei Netz Abdeckung auf der Fahrt mit der Bahn. Wirklich entschleunigend. 🥰
November 11, 2025 at 3:20 PM
Digitalisierung in Brandenburg, 2025, in Öl
Keinerlei Netz Abdeckung auf der Fahrt mit der Bahn. Wirklich entschleunigend. 🥰
Keinerlei Netz Abdeckung auf der Fahrt mit der Bahn. Wirklich entschleunigend. 🥰
Ich höre schon die ganzen Schwurbler xD "dann bist du für die nur noch eine Nummer" oder "die kontrollieren dann alles, und wenn du Mist baust bekommst kein Geld mehr"... Alles schon gehört als Argument gegen Digitalisierung.
November 11, 2025 at 2:51 PM
Ich höre schon die ganzen Schwurbler xD "dann bist du für die nur noch eine Nummer" oder "die kontrollieren dann alles, und wenn du Mist baust bekommst kein Geld mehr"... Alles schon gehört als Argument gegen Digitalisierung.
Unser Projekt verbindet Forschung und Digitalisierung rund um Büchersammlungen adliger Frauen. Doch wer steckt dahinter? In den nächsten Tagen stellen wir euch das Team vor – WissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, InformatikerInnen und MediengestalterInnen. Bleibt dran! #DigitalHumanities #TCDH
November 11, 2025 at 2:48 PM
Unser Projekt verbindet Forschung und Digitalisierung rund um Büchersammlungen adliger Frauen. Doch wer steckt dahinter? In den nächsten Tagen stellen wir euch das Team vor – WissenschaftlerInnen, BibliothekarInnen, InformatikerInnen und MediengestalterInnen. Bleibt dran! #DigitalHumanities #TCDH
In unserem WeeklyTalk "IT für die Pharmabranche" geht es u.a. auch um die GXP-Richtlinien, die von Behörden erstellt wurden, um die Qualität und Sicherheit von Medikamenten zu gewährleisten. Hier geht es zur Folge: inosof.de/wt-pharma
#ITPharma #Compliance #Validierung #Digitalisierung #INOSOFT
#ITPharma #Compliance #Validierung #Digitalisierung #INOSOFT
November 11, 2025 at 2:37 PM
In unserem WeeklyTalk "IT für die Pharmabranche" geht es u.a. auch um die GXP-Richtlinien, die von Behörden erstellt wurden, um die Qualität und Sicherheit von Medikamenten zu gewährleisten. Hier geht es zur Folge: inosof.de/wt-pharma
#ITPharma #Compliance #Validierung #Digitalisierung #INOSOFT
#ITPharma #Compliance #Validierung #Digitalisierung #INOSOFT
Die Schweiz tut sich schwer mit E-Projekten. Das hat mit Bequemlichkeit zu tun – und mit Skepsis in gewissen Kreisen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/e-projekte-in-der-schweiz-darum-harzt-es-mit-der-digitalisierung
https://www.srf.ch/news/schweiz/e-projekte-in-der-schweiz-darum-harzt-es-mit-der-digitalisierung
Grosse E-Projekte: Darum harzt es mit der Digitalisierung in der Schweiz
Die Schweiz tut sich schwer mit E-Projekten. Das hat mit Bequemlichkeit zu tun – und mit Skepsis in gewissen Kreisen.
www.srf.ch
November 11, 2025 at 2:35 PM
Die Schweiz tut sich schwer mit E-Projekten. Das hat mit Bequemlichkeit zu tun – und mit Skepsis in gewissen Kreisen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/e-projekte-in-der-schweiz-darum-harzt-es-mit-der-digitalisierung
https://www.srf.ch/news/schweiz/e-projekte-in-der-schweiz-darum-harzt-es-mit-der-digitalisierung
meh wir sind so staatsmännisch meh wir finden immer den kompromiss meh
Das wurde von den Schwarzen GNADENLOS ausgenutzt. Und jetzt werdet ihr von diesen TROGLODYTEN, die jegliche Digitalisierung verschlafen haben und plötzlich mit dabei sein wollen schon wieder durch die Manege gezogen.
Das wurde von den Schwarzen GNADENLOS ausgenutzt. Und jetzt werdet ihr von diesen TROGLODYTEN, die jegliche Digitalisierung verschlafen haben und plötzlich mit dabei sein wollen schon wieder durch die Manege gezogen.
November 11, 2025 at 1:50 PM
meh wir sind so staatsmännisch meh wir finden immer den kompromiss meh
Das wurde von den Schwarzen GNADENLOS ausgenutzt. Und jetzt werdet ihr von diesen TROGLODYTEN, die jegliche Digitalisierung verschlafen haben und plötzlich mit dabei sein wollen schon wieder durch die Manege gezogen.
Das wurde von den Schwarzen GNADENLOS ausgenutzt. Und jetzt werdet ihr von diesen TROGLODYTEN, die jegliche Digitalisierung verschlafen haben und plötzlich mit dabei sein wollen schon wieder durch die Manege gezogen.
Servus #München!
Gemeinsam mit der UWG #tierschutz und der #PdH wollen wir #piraten in den Münchner Stadtrat! #KlarmachenZumÄndern
Ab 9. bzw. 10. Dezember brauchen wir dafür aber DICH! Wir benötigen 1000 Unterschriften, persönlich im Amt, wo du für uns […]
[Original post on muenchen.social]
Gemeinsam mit der UWG #tierschutz und der #PdH wollen wir #piraten in den Münchner Stadtrat! #KlarmachenZumÄndern
Ab 9. bzw. 10. Dezember brauchen wir dafür aber DICH! Wir benötigen 1000 Unterschriften, persönlich im Amt, wo du für uns […]
[Original post on muenchen.social]
November 11, 2025 at 1:45 PM
Servus #München!
Gemeinsam mit der UWG #tierschutz und der #PdH wollen wir #piraten in den Münchner Stadtrat! #KlarmachenZumÄndern
Ab 9. bzw. 10. Dezember brauchen wir dafür aber DICH! Wir benötigen 1000 Unterschriften, persönlich im Amt, wo du für uns […]
[Original post on muenchen.social]
Gemeinsam mit der UWG #tierschutz und der #PdH wollen wir #piraten in den Münchner Stadtrat! #KlarmachenZumÄndern
Ab 9. bzw. 10. Dezember brauchen wir dafür aber DICH! Wir benötigen 1000 Unterschriften, persönlich im Amt, wo du für uns […]
[Original post on muenchen.social]
Von der Leyen wegen KI-Aussagen in der Kritik
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/von-der-leyen-wegen-ki-aussagen-in-der-kritik
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/von-der-leyen-wegen-ki-aussagen-in-der-kritik
November 11, 2025 at 1:35 PM
Von der Leyen wegen KI-Aussagen in der Kritik
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/von-der-leyen-wegen-ki-aussagen-in-der-kritik
https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/von-der-leyen-wegen-ki-aussagen-in-der-kritik
In unserem Dossier #FutureSkills in der #SozialeArbeit liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, #Klimakrise & #Digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden.
www.bildungsserver.de/sozialpaedag...
#DBSAktionswochen
www.bildungsserver.de/sozialpaedag...
#DBSAktionswochen
Future Skills in der Sozialen Arbeit
Das Dossier beinhaltet Informationen zu Zukunftskompetenzen/ Future Skills in der Sozialen Arbeit - sowohl für deren Zielgruppen, insbesondere die Jugendlichen, als auch für die Sozialarbeiter*innen s...
www.bildungsserver.de
November 11, 2025 at 1:17 PM
In unserem Dossier #FutureSkills in der #SozialeArbeit liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, #Klimakrise & #Digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden.
www.bildungsserver.de/sozialpaedag...
#DBSAktionswochen
www.bildungsserver.de/sozialpaedag...
#DBSAktionswochen
Die Diplom-Informatikerin Karin Schuler und der Jurist Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise warnen davor, dass Digitalzwang zu Ausgrenzung führt. #Digitalisierung
Interview: "Digitalzwang ist nicht Fortschritt, sondern kurzsichtig"
Die Diplom-Informatikerin Karin Schuler und der Jurist Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise warnen davor, dass Digitalzwang zu Ausgrenzung führt.
www.heise.de
November 11, 2025 at 1:08 PM
Die Diplom-Informatikerin Karin Schuler und der Jurist Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise warnen davor, dass Digitalzwang zu Ausgrenzung führt. #Digitalisierung
In unserem Dossier #FutureSkills in der #sozialearbeit liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, #klimakrise und #digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden: #resilienz […]
[Original post on bildung.social]
[Original post on bildung.social]
November 11, 2025 at 12:57 PM
In unserem Dossier #FutureSkills in der #sozialearbeit liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, #klimakrise und #digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden: #resilienz […]
[Original post on bildung.social]
[Original post on bildung.social]
«Die Schweiz hat bei der Digitalisierung weiteren Sprung nach vorn gemacht»: Diese Woche wird im Hallenstadion Zürich der Digital Economy Award in fünf Kategorien verliehen – die prestigeträchtigste Auszeichnung des Schweizer IT-Sektors. Wo steht die… #digitaleconomyaward #hallenstadionzuerich
«Die Schweiz hat bei der Digitalisierung weiteren Sprung nach vorn gemacht»
Diese Woche wird im Hallenstadion Zürich der Digital Economy Award in fünf Kategorien verliehen – die prestigeträchtigste Auszeichnung des Schweizer IT-Sektors. Wo steht die Schweiz in Sachen Digitalisierung? Und was ist an der grossen Award-Nacht zu erwarten? Christian Hunziker gibt Auskunft.
dlvr.it
November 11, 2025 at 12:49 PM
«Die Schweiz hat bei der Digitalisierung weiteren Sprung nach vorn gemacht»: Diese Woche wird im Hallenstadion Zürich der Digital Economy Award in fünf Kategorien verliehen – die prestigeträchtigste Auszeichnung des Schweizer IT-Sektors. Wo steht die… #digitaleconomyaward #hallenstadionzuerich
Daran muss ich immer denken, wenn ich etwas von Digitalisierung in Deutschland lese.
November 11, 2025 at 12:22 PM
Daran muss ich immer denken, wenn ich etwas von Digitalisierung in Deutschland lese.
Seit Jahrzehnten hatten zb türkische Gastarbeiter, die keine Geburtsdokumente hatten, von der ÖGK Geburtsdatum 1.13.19xx zugewiesen bekommen.
Mit Digitalisierung und ecard kam eben 1.1.20xx.
Keinerlei Betrug, Verwaltungstechnik
Gegencheck mag halt nicht jeder.
Mit Digitalisierung und ecard kam eben 1.1.20xx.
Keinerlei Betrug, Verwaltungstechnik
Gegencheck mag halt nicht jeder.
November 11, 2025 at 11:33 AM
Seit Jahrzehnten hatten zb türkische Gastarbeiter, die keine Geburtsdokumente hatten, von der ÖGK Geburtsdatum 1.13.19xx zugewiesen bekommen.
Mit Digitalisierung und ecard kam eben 1.1.20xx.
Keinerlei Betrug, Verwaltungstechnik
Gegencheck mag halt nicht jeder.
Mit Digitalisierung und ecard kam eben 1.1.20xx.
Keinerlei Betrug, Verwaltungstechnik
Gegencheck mag halt nicht jeder.
Das neue Projekt just_digital hat gestartet!🎊✨
Das Forschungsteam hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Ungleichheitsmechanismen herauszuarbeiten und Qualitätsmerkmale der Digitalisierung von Kitas zu entwickeln.📝
Alle weiteren Infos finden Sie hier:
www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswi...
Das Forschungsteam hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Ungleichheitsmechanismen herauszuarbeiten und Qualitätsmerkmale der Digitalisierung von Kitas zu entwickeln.📝
Alle weiteren Infos finden Sie hier:
www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswi...
BMFTR-Projekt just_digital
www.ewi-psy.fu-berlin.de
November 11, 2025 at 11:28 AM
Das neue Projekt just_digital hat gestartet!🎊✨
Das Forschungsteam hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Ungleichheitsmechanismen herauszuarbeiten und Qualitätsmerkmale der Digitalisierung von Kitas zu entwickeln.📝
Alle weiteren Infos finden Sie hier:
www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswi...
Das Forschungsteam hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Ungleichheitsmechanismen herauszuarbeiten und Qualitätsmerkmale der Digitalisierung von Kitas zu entwickeln.📝
Alle weiteren Infos finden Sie hier:
www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswi...
In der Normannenstraße gibts ne ganz gute Anleitung wie wir das ganz ohne Digitalisierung schaffen. Das sollte man doch easy gewuppt kriegen, es müssen nur alle mitmachen.
(vorsichtshalber /s)
(vorsichtshalber /s)
Stattdessen braucht es europäische Alternativen zu #Palantir.
November 11, 2025 at 11:19 AM
In der Normannenstraße gibts ne ganz gute Anleitung wie wir das ganz ohne Digitalisierung schaffen. Das sollte man doch easy gewuppt kriegen, es müssen nur alle mitmachen.
(vorsichtshalber /s)
(vorsichtshalber /s)
🚀 Neues Thema im Resilienz-Check 2025/2026:
Cybersicherheit im Forschungsprozess – Resilienz stärken, Risiken minimieren
Wir analysieren, wie Forschung widerstandsfähiger wird.
Beruht auf Foresight-Reports: Bildung, Gesundheit, Wasser
🔗 foresight.tab-beim-bundestag.de
#Foresight #Resilienz
Cybersicherheit im Forschungsprozess – Resilienz stärken, Risiken minimieren
Wir analysieren, wie Forschung widerstandsfähiger wird.
Beruht auf Foresight-Reports: Bildung, Gesundheit, Wasser
🔗 foresight.tab-beim-bundestag.de
#Foresight #Resilienz
November 11, 2025 at 10:56 AM
🚀 Neues Thema im Resilienz-Check 2025/2026:
Cybersicherheit im Forschungsprozess – Resilienz stärken, Risiken minimieren
Wir analysieren, wie Forschung widerstandsfähiger wird.
Beruht auf Foresight-Reports: Bildung, Gesundheit, Wasser
🔗 foresight.tab-beim-bundestag.de
#Foresight #Resilienz
Cybersicherheit im Forschungsprozess – Resilienz stärken, Risiken minimieren
Wir analysieren, wie Forschung widerstandsfähiger wird.
Beruht auf Foresight-Reports: Bildung, Gesundheit, Wasser
🔗 foresight.tab-beim-bundestag.de
#Foresight #Resilienz
Zukunftslabor Gesundheit: Plattform für sicheren Datenaustausch revolutioniert medizinische Forschung in Niedersachsen
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) treibt mit dem Projekt Zukunftslabor Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Eine neu entwickelte…
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) treibt mit dem Projekt Zukunftslabor Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Eine neu entwickelte…
Zukunftslabor Gesundheit: Plattform für sicheren Datenaustausch revolutioniert medizinische Forschung in Niedersachsen
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) treibt mit dem Projekt Zukunftslabor Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Eine neu entwickelte Plattform ermöglicht den sicheren, standortübergreifenden Austausch medizinischer Daten basierend auf dem internationalen Standard openEHR. Dies schafft eine gemeinsame Basis für Analysen und Entwicklungen, die Diagnosen präziser und Therapien effizienter machen. Forscher des Labors erarbeiten zudem Empfehlungen zur Aufbereitung von Gesundheitsdaten, um sie nutzbarer und transparenter zu gestalten.
labnews.io
November 11, 2025 at 10:24 AM
Zukunftslabor Gesundheit: Plattform für sicheren Datenaustausch revolutioniert medizinische Forschung in Niedersachsen
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) treibt mit dem Projekt Zukunftslabor Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Eine neu entwickelte…
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) treibt mit dem Projekt Zukunftslabor Gesundheit die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran. Eine neu entwickelte…
der witz zur digitalisierung erübrigt sich
November 11, 2025 at 10:09 AM
der witz zur digitalisierung erübrigt sich
Immer wenn #Dobrindt von #Cybersecurity und Digitalisierung spricht, fällt irgendwo lachend ein russischer Hacker vom Stuhl.
November 11, 2025 at 9:09 AM
Immer wenn #Dobrindt von #Cybersecurity und Digitalisierung spricht, fällt irgendwo lachend ein russischer Hacker vom Stuhl.
Am gestrigen Thementag "Digitalisierung" der Kleinen Zeitung diskutierte Vorstandssprecher Christiner mit Andreas Plamberger (Canon EMEA), Helmut Lackner (Österreichische Staatsdruckerei GmbH) & Sandra Mathelitsch (Kleine Zeitung) zum Thema Digitale Transformation. #Digitalisierung
November 11, 2025 at 9:04 AM
Am gestrigen Thementag "Digitalisierung" der Kleinen Zeitung diskutierte Vorstandssprecher Christiner mit Andreas Plamberger (Canon EMEA), Helmut Lackner (Österreichische Staatsdruckerei GmbH) & Sandra Mathelitsch (Kleine Zeitung) zum Thema Digitale Transformation. #Digitalisierung