#Atomkraftwerke
Wer baut?
Wer finanziert?
Wo kommt der Müll hin?
Kannst du die drei Fragen nicht beantworten, dann geh nach Hause und komm erst wieder, wenn du sie beantworten kannst.
🫳
🎤
#Atomkraft #Habeck
X-Video-Quelle: @petercolymore.bsky.social
Wer baut?
Wer finanziert?
Wo kommt der Müll hin?
Kannst du die drei Fragen nicht beantworten, dann geh nach Hause und komm erst wieder, wenn du sie beantworten kannst.
🫳
🎤
#Atomkraft #Habeck
X-Video-Quelle: @petercolymore.bsky.social
November 9, 2025 at 4:00 PM
#Atomkraftwerke
Wer baut?
Wer finanziert?
Wo kommt der Müll hin?
Kannst du die drei Fragen nicht beantworten, dann geh nach Hause und komm erst wieder, wenn du sie beantworten kannst.
🫳
🎤
#Atomkraft #Habeck
X-Video-Quelle: @petercolymore.bsky.social
Wer baut?
Wer finanziert?
Wo kommt der Müll hin?
Kannst du die drei Fragen nicht beantworten, dann geh nach Hause und komm erst wieder, wenn du sie beantworten kannst.
🫳
🎤
#Atomkraft #Habeck
X-Video-Quelle: @petercolymore.bsky.social
Wärmepumpen seien angeblich übersubventioniert. Aber Atomkraft funktioniert dann ohne Subvention? Seriously??
November 10, 2025 at 9:25 AM
Wärmepumpen seien angeblich übersubventioniert. Aber Atomkraft funktioniert dann ohne Subvention? Seriously??
Drohnen über Kernkraftwerk: AKW sind ein immenses Sicherheitsrisiko. Punkt. Deshalb: keine EU-Investitionen in #Atomkraft! AKW sind niemals nachhaltig, aber immer gefährlich. Hier muss auch für unsere nicht ausreichend geschützten Zwischenlager nachgebessert werden!
Belgien: Drohnen über Atomkraftwerk Doel gesichtet
Seit Tagen sind Drohnen über Flughäfen und Militäranlagen in Belgien unterwegs. Am Sonntag wurden erstmals Flugkörper über einem Kernkraftwerk gesichtet. Großbritannien will bei der Abwehr unterstütze...
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 2:53 PM
Drohnen über Kernkraftwerk: AKW sind ein immenses Sicherheitsrisiko. Punkt. Deshalb: keine EU-Investitionen in #Atomkraft! AKW sind niemals nachhaltig, aber immer gefährlich. Hier muss auch für unsere nicht ausreichend geschützten Zwischenlager nachgebessert werden!
@dtmrmta.bsky.social als Blockempfehlung. Mag Atomkraft, "Grüne sind unfähig" und sieht in NIUS kein Hassprotal.
November 9, 2025 at 9:47 PM
@dtmrmta.bsky.social als Blockempfehlung. Mag Atomkraft, "Grüne sind unfähig" und sieht in NIUS kein Hassprotal.
hatten wir am auto kleben
November 8, 2025 at 5:55 PM
hatten wir am auto kleben
Cette image m'est apparu dans une vision.
November 9, 2025 at 12:11 PM
Cette image m'est apparu dans une vision.
Hörtipp: Vergangene Woche haben wir mit @atomschutzverband.bsky.social und @ausgestrahlt.bsky.social über die Gefahr informiert, die von der Schweizer Uralt-AKW-Flotte ausgeht. Der Deutschlandfunk war dabei und fasst zusammen, worum es geht. #Atomkraft www.deutschlandfunk....
November 9, 2025 at 3:05 PM
Hörtipp: Vergangene Woche haben wir mit @atomschutzverband.bsky.social und @ausgestrahlt.bsky.social über die Gefahr informiert, die von der Schweizer Uralt-AKW-Flotte ausgeht. Der Deutschlandfunk war dabei und fasst zusammen, worum es geht. #Atomkraft www.deutschlandfunk....
Worte a new song - I think it could work great in German basketball & handball arenas
What do you think of the song name Atomkraft 500 ?
What do you think of the song name Atomkraft 500 ?
November 9, 2025 at 9:00 PM
Worte a new song - I think it could work great in German basketball & handball arenas
What do you think of the song name Atomkraft 500 ?
What do you think of the song name Atomkraft 500 ?
4/6
Während #Reiche über Atomkraft sinniert, werden in Deutschland dank Robert #Habeck längst Batteriespeicher gebaut, die den Einsatz von Sonne und Wind zuverlässig machen.
Wir haben die Technik für eine sichere, nachhaltige Energiezukunft.
Uns fehlt nur eines: der politische Wille.
Während #Reiche über Atomkraft sinniert, werden in Deutschland dank Robert #Habeck längst Batteriespeicher gebaut, die den Einsatz von Sonne und Wind zuverlässig machen.
Wir haben die Technik für eine sichere, nachhaltige Energiezukunft.
Uns fehlt nur eines: der politische Wille.
Wildes Gerücht: Plant Reiche das Atomkraft-Comeback?
Atomkraft sorgt seit Langem für Diskussionen. Nach Angaben der IAEA prüft Deutschland laut Gesprächen „sehr ernsthaft“ das Thema Kernenergie.
www.merkur.de
November 6, 2025 at 10:45 PM
De to største problemer med atomkraft debatten i DK er at den ofte er modsætning til sol, vind olign. At vi skal droppe det og satse på noget der måske kommer om 20-25 år.
Og at hvis lille Danmark ikke deltager i forskning og udvikling så får vi det aldrig. Så er vores lille land hvis ikke større 😅
Og at hvis lille Danmark ikke deltager i forskning og udvikling så får vi det aldrig. Så er vores lille land hvis ikke større 😅
November 11, 2025 at 4:38 PM
De to største problemer med atomkraft debatten i DK er at den ofte er modsætning til sol, vind olign. At vi skal droppe det og satse på noget der måske kommer om 20-25 år.
Og at hvis lille Danmark ikke deltager i forskning og udvikling så får vi det aldrig. Så er vores lille land hvis ikke større 😅
Og at hvis lille Danmark ikke deltager i forskning og udvikling så får vi det aldrig. Så er vores lille land hvis ikke større 😅
Politico berichtet: Katherina Reiche habe dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde,
Rafael Grossi, beim G-7-Energieministertreffen in Toronto gesagt, ein deutsches Atomkraft-Comeback werde „sehr ernsthaft geprüft“. Die Debatte sei „nicht mehr hypothetisch“, so Grossi.
Rafael Grossi, beim G-7-Energieministertreffen in Toronto gesagt, ein deutsches Atomkraft-Comeback werde „sehr ernsthaft geprüft“. Die Debatte sei „nicht mehr hypothetisch“, so Grossi.
November 6, 2025 at 11:27 AM
Politico berichtet: Katherina Reiche habe dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde,
Rafael Grossi, beim G-7-Energieministertreffen in Toronto gesagt, ein deutsches Atomkraft-Comeback werde „sehr ernsthaft geprüft“. Die Debatte sei „nicht mehr hypothetisch“, so Grossi.
Rafael Grossi, beim G-7-Energieministertreffen in Toronto gesagt, ein deutsches Atomkraft-Comeback werde „sehr ernsthaft geprüft“. Die Debatte sei „nicht mehr hypothetisch“, so Grossi.
6/6
Deutschland braucht keine neuen Atomkraftwerke.
Deutschland braucht Politiker*innen, die verstanden haben, dass unsere Zukunft nicht aus extrem teuren Uranbrennstäben und deren Risiken, sondern aus Licht und Wind gebaut wird. 🌞💨
#Energiepolitik #Atomkraft #Erneuerbare #Korruption #Deutschland
Deutschland braucht keine neuen Atomkraftwerke.
Deutschland braucht Politiker*innen, die verstanden haben, dass unsere Zukunft nicht aus extrem teuren Uranbrennstäben und deren Risiken, sondern aus Licht und Wind gebaut wird. 🌞💨
#Energiepolitik #Atomkraft #Erneuerbare #Korruption #Deutschland
November 6, 2025 at 10:45 PM
6/6
Deutschland braucht keine neuen Atomkraftwerke.
Deutschland braucht Politiker*innen, die verstanden haben, dass unsere Zukunft nicht aus extrem teuren Uranbrennstäben und deren Risiken, sondern aus Licht und Wind gebaut wird. 🌞💨
#Energiepolitik #Atomkraft #Erneuerbare #Korruption #Deutschland
Deutschland braucht keine neuen Atomkraftwerke.
Deutschland braucht Politiker*innen, die verstanden haben, dass unsere Zukunft nicht aus extrem teuren Uranbrennstäben und deren Risiken, sondern aus Licht und Wind gebaut wird. 🌞💨
#Energiepolitik #Atomkraft #Erneuerbare #Korruption #Deutschland
Es gibt drei Arten von Texten zu Atomkraft: Enthusiastisch dafür, finster dagegen und interessiert abwägend. Die Ergebnisse von 1 und 2 sind langweilig vorhersagbar. Interessanter ist, dass beim Typ 3 fast immer herauskommt, dass das nichts mehr wird.
www.faz.net/aktuell/wiss...
www.faz.net/aktuell/wiss...
Mini-Atomkraftwerke (SMR): Saubere Lösung für Energieprobleme?
Kleine, modulare Kernreaktoren gelten als sicher, simpel und günstig. Warum sie dennoch praktisch nur auf dem Papier existieren.
www.faz.net
November 6, 2025 at 1:37 PM
Es gibt drei Arten von Texten zu Atomkraft: Enthusiastisch dafür, finster dagegen und interessiert abwägend. Die Ergebnisse von 1 und 2 sind langweilig vorhersagbar. Interessanter ist, dass beim Typ 3 fast immer herauskommt, dass das nichts mehr wird.
www.faz.net/aktuell/wiss...
www.faz.net/aktuell/wiss...
Als es noch Atomkraft gab, lag Deutschland auch schon an der Spitze. Atomkraft würde den Strom nicht billiger machen. Es ist vor allem ein politisches Problem. Steuern, Umlagen und Abgaben machen den deutschen Strom so teuer. Es kommen weitere Faktoren wie hohe Betriebskosten und Netzentgelte dazu.
November 10, 2025 at 12:54 PM
Als es noch Atomkraft gab, lag Deutschland auch schon an der Spitze. Atomkraft würde den Strom nicht billiger machen. Es ist vor allem ein politisches Problem. Steuern, Umlagen und Abgaben machen den deutschen Strom so teuer. Es kommen weitere Faktoren wie hohe Betriebskosten und Netzentgelte dazu.
1/6
Kaum zu glauben, aber wahr: Deutschlands frisch gekürte Gaslobbyministerin Katherina Reiche will offenbar prüfen, ob man die Atomkraft „praktisch“ zurückholen kann.
Praktisch – das klingt so herrlich bürokratisch.
Nur: Es geht hier nicht um Papier, sondern um Menschenleben.
Kaum zu glauben, aber wahr: Deutschlands frisch gekürte Gaslobbyministerin Katherina Reiche will offenbar prüfen, ob man die Atomkraft „praktisch“ zurückholen kann.
Praktisch – das klingt so herrlich bürokratisch.
Nur: Es geht hier nicht um Papier, sondern um Menschenleben.
November 6, 2025 at 10:45 PM
1/6
Kaum zu glauben, aber wahr: Deutschlands frisch gekürte Gaslobbyministerin Katherina Reiche will offenbar prüfen, ob man die Atomkraft „praktisch“ zurückholen kann.
Praktisch – das klingt so herrlich bürokratisch.
Nur: Es geht hier nicht um Papier, sondern um Menschenleben.
Kaum zu glauben, aber wahr: Deutschlands frisch gekürte Gaslobbyministerin Katherina Reiche will offenbar prüfen, ob man die Atomkraft „praktisch“ zurückholen kann.
Praktisch – das klingt so herrlich bürokratisch.
Nur: Es geht hier nicht um Papier, sondern um Menschenleben.
2/2
Die Betriebshaftpflicht für AKW übernimmt der Staat - genauso wie die Entsorgung des Mülls und den Rückbau der Anlage. Eine Subventionierung der Atomkraft durch die Hintertür, die normalerweise gerne verschwiegen wird.
Die Betriebshaftpflicht für AKW übernimmt der Staat - genauso wie die Entsorgung des Mülls und den Rückbau der Anlage. Eine Subventionierung der Atomkraft durch die Hintertür, die normalerweise gerne verschwiegen wird.
November 7, 2025 at 6:14 AM
2/2
Die Betriebshaftpflicht für AKW übernimmt der Staat - genauso wie die Entsorgung des Mülls und den Rückbau der Anlage. Eine Subventionierung der Atomkraft durch die Hintertür, die normalerweise gerne verschwiegen wird.
Die Betriebshaftpflicht für AKW übernimmt der Staat - genauso wie die Entsorgung des Mülls und den Rückbau der Anlage. Eine Subventionierung der Atomkraft durch die Hintertür, die normalerweise gerne verschwiegen wird.
Warte, die Union wird jetzt den Industriestrompreis einführen, den sie, als das Habeck wollte, noch als „grünes Schurkenstück“ beschimpft hatte? Heizgesetz, Atomkraft, Gaskraftwerke: Reiche setzt fast 1:1 Habecks Politik um? Jahrelang Anti-Habeck-Propaganda, aber alles war offensichtlich gelogen.
November 3, 2025 at 7:36 PM
Warte, die Union wird jetzt den Industriestrompreis einführen, den sie, als das Habeck wollte, noch als „grünes Schurkenstück“ beschimpft hatte? Heizgesetz, Atomkraft, Gaskraftwerke: Reiche setzt fast 1:1 Habecks Politik um? Jahrelang Anti-Habeck-Propaganda, aber alles war offensichtlich gelogen.
1️⃣ Standort – überall möglich
2️⃣ Endlager – keines nötig
3️⃣ Subventionen – kaum noch
Genau das unterscheidet Wind & Sonne von Atomkraft: schnell, sicher, günstig – ohne Altlasten für Jahrtausende.
2️⃣ Endlager – keines nötig
3️⃣ Subventionen – kaum noch
Genau das unterscheidet Wind & Sonne von Atomkraft: schnell, sicher, günstig – ohne Altlasten für Jahrtausende.
November 3, 2025 at 1:25 PM
1️⃣ Standort – überall möglich
2️⃣ Endlager – keines nötig
3️⃣ Subventionen – kaum noch
Genau das unterscheidet Wind & Sonne von Atomkraft: schnell, sicher, günstig – ohne Altlasten für Jahrtausende.
2️⃣ Endlager – keines nötig
3️⃣ Subventionen – kaum noch
Genau das unterscheidet Wind & Sonne von Atomkraft: schnell, sicher, günstig – ohne Altlasten für Jahrtausende.
50 Jahre Bauplatzbesetzung Kaiseraugst – Michael Schroeren: Kaiseraugst – Macht von unten gegen Atomkraft von Oben
Tierbefreiung und Antikapitalismus – Neo C. Tierbefreiung braucht Antikapitalismus. Ein radikales Plädoyer
Peter Kropotkin: Enteignung
Die Totgesagten leben noch – Benjamin […]
Tierbefreiung und Antikapitalismus – Neo C. Tierbefreiung braucht Antikapitalismus. Ein radikales Plädoyer
Peter Kropotkin: Enteignung
Die Totgesagten leben noch – Benjamin […]
Original post on dju.social
dju.social
November 12, 2025 at 9:13 AM
50 Jahre Bauplatzbesetzung Kaiseraugst – Michael Schroeren: Kaiseraugst – Macht von unten gegen Atomkraft von Oben
Tierbefreiung und Antikapitalismus – Neo C. Tierbefreiung braucht Antikapitalismus. Ein radikales Plädoyer
Peter Kropotkin: Enteignung
Die Totgesagten leben noch – Benjamin […]
Tierbefreiung und Antikapitalismus – Neo C. Tierbefreiung braucht Antikapitalismus. Ein radikales Plädoyer
Peter Kropotkin: Enteignung
Die Totgesagten leben noch – Benjamin […]
Naja, für mache ist Atomkraft vielleicht auch eine Religion 🤔🤷♂️🤦♂️
November 5, 2025 at 11:51 AM
Naja, für mache ist Atomkraft vielleicht auch eine Religion 🤔🤷♂️🤦♂️
Wirklich, wie kann man für Atomkraft sein? So dumm kann man doch gar nicht sein?
November 4, 2025 at 4:44 PM
Wirklich, wie kann man für Atomkraft sein? So dumm kann man doch gar nicht sein?
Polen bereitet den Einstieg in die #Atomkraft vor: das Konzept ist "wirtschaftlich viel zu kurz gedacht" - www.morgenpost.de/wirtschaft/a... #akw #atommüll
Polens Einstieg in die Atomenergie ist zu kurz gedacht
Zwei Atomkraftwerke sollen Deutschlands Nachbarland bald stabil und klimaneutral mit Strom beliefern. Doch eine Sache lässt man außer Acht.
www.morgenpost.de
November 8, 2025 at 6:40 AM
Polen bereitet den Einstieg in die #Atomkraft vor: das Konzept ist "wirtschaftlich viel zu kurz gedacht" - www.morgenpost.de/wirtschaft/a... #akw #atommüll
Interessant, da Gates ja gleichzeitig als Lobbyist für Atomkraft unterwegs ist.
November 7, 2025 at 4:23 AM
Interessant, da Gates ja gleichzeitig als Lobbyist für Atomkraft unterwegs ist.
Die Abschiebe-Religion wurde in der letzten Zeit gut bedient, jetzt kriegt die Atom-Religion auch mal bisschen Futter.
Zu weiteren Ausnahmen in Europa gehören übrigens Italien und Österreich, wo die #FPÖ(!) durchgesetzt hat, dass nie ein #AKW gebaut wird. Aber passt halt nicht so gut ins Narrativ.
Zu weiteren Ausnahmen in Europa gehören übrigens Italien und Österreich, wo die #FPÖ(!) durchgesetzt hat, dass nie ein #AKW gebaut wird. Aber passt halt nicht so gut ins Narrativ.
November 5, 2025 at 11:14 PM