#WeWorkForTomorrow
Nürnberger Prozesse: Der Anfang internationaler Gerechtigkeit. Uni-Graz-Rechtshistoriker Martin Polaschek erklärt im Artikel, wie diese Prozesse die Grundlage des Völkerstrafrechts bildeten: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Nürnberger Prozesse: Der Anfang internationaler Gerechtigkeit
Vor genau 80 Jahren begann in Nürnberg ein Strafprozess, der das Verständnis von Recht in ein neues Licht rückte. Nicht die Rache der Sieger stand im Mittelpunkt, sondern die Verantwortung der Täter –...
www.uni-graz.at
November 20, 2025 at 1:17 PM
🇪🇺 ERC @erc.europa.eu Synergy Grant für Uni-Graz-Forscherin: EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#ERCSyG #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigra
EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro
Der European Research Council (ERC) fördert das Projekt „snoOPERA“ mit rund zehn Millionen Euro, um den Aufbau zellulärer Proteinfabriken zu erforschen. Die vier beteiligten Forscher:innen möchten klä...
www.uni-graz.at
November 6, 2025 at 11:17 AM
❓Warum ist der Wocheneinkauf #teurer geworden und stecken wir in einer Krise❓

🗝️ Maik Schneider, Ökonom der #unigraz, erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes und zeigt, warum Innovation der Schlüssel für Wohlstand ist:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#teuerung #weworkfortomorrow
Volkswirt erklärt: Wie Innovation unseren Wohlstand sichert
Ökonom Maik Schneider von der Uni Graz erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen Österreichs und zeigt, warum Innovation der Schlüssel ist.
www.uni-graz.at
October 20, 2025 at 8:39 AM
🥳 Eine Erfolgsgeschichte der #unigraz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.

Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇

@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Eine Erfolgsgeschichte der Uni Graz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Wege entstehen, indem wir sie gehen. Nach diesem Motto forschen am Wegener Center der Universität Graz über 70 Wissenschaftler:innen aus Geo- und Klimaphysik, Meteorologie, Volkswirtschaftslehre, Tran...
www.uni-graz.at
October 6, 2025 at 11:53 AM
🐦‍🔥 Batterie-Recycling: Das Spin-off "ProtectLib" der #unigraz wurde mit dem Gründungspreis PHÖNIX ausgezeichnet:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow #universityofgraz
Batterie-Recycling: Spinn-off der Uni Graz mit Gründungspreis PHÖNIX ausgezeichnet
Eine kompakte Anlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus E-Fahrzeugen ermöglicht eine kostengünstige Wiederverwertung von Rohstoffen vor Ort.
www.uni-graz.at
March 14, 2025 at 7:23 AM
😵‍💫 Claudia Traunmüller erforscht, wie wir unserer Ressourcen stärken und so Stress besser bewältigen können:
🔗https://uni-graz.e-publikation.de/de/4-2024/traunmueller

#weworkfortomorrow
February 19, 2025 at 3:20 PM
⌛ Die PhD-Forscherin Bianca Brandl gewann im März die Three Minute Thesis Competition in Graz. Beim internationalen Finale in Bologna schaffte sie es sogar unter die drei Finalist:innen. Das war ihr Beitrag 👇

#3MT #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
July 4, 2025 at 7:00 AM
🥳 Von Bands im Innenhof über Lesungen in der Bibliothek bis zu einer Tanz- & Akrobatik-Performance auf der Uni-Wiese: Bei "Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet" am 23.05. ist für jede:n etwas dabei! 👉 dasfest.uni-graz.at/de/programm-...

#dasfest25 #universitätohnegrenzen #weworkfortomorrow
May 13, 2025 at 7:25 AM
🎼 Nothing that I wouldn't wanna tell you about, no
'Cause it's too cold
For you here
And now, so let me hold
Both your hands in the holes of my sweater 🎶

❄️ Wir wünschen euch ein schönes Wochenende und noch eine entspannte lehrveranstaltungsfreie Zeit! ☃️

#weworkfortomorrow
February 14, 2025 at 10:30 AM
👀 Forschende der #unigraz untersuchen mit Seh-Experimenten, wie unser Gehirn die Realität konstruiert.

🧠 Das gibt Einblicke in die individuelle Wahrnehmung, das „Bewusstsein“ des Menschen und das Verständnis von Neurodiversität:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
May 12, 2025 at 8:47 AM
⛪ „Der Papstname Leo ist Programm", sagt Bernd Hillebrand.

✝️ Der #unigraz -Theologe nimmt eine Einschätzung über den neuen Papst vor:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

📷 Uni Graz (1), Wikimedia.org (3)

#weworkfortomorrow
May 9, 2025 at 9:59 AM
🔎 #unigraz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung. Team rund um Barbara Gasteiger-Klicpera hat Tool entwickelt, um die neurodegenerative Erkrankung rechtzeitig erkennen und beobachten zu können:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Uni Graz entwickelt Demenz-Tool für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung
Herkömmliche Diagnose-Methoden sind für die betroffenen Personen nicht verwendbar. Ein Team der Universität Graz unter der Leitung von Barbara Gasteiger-Klicpera hat nun ein Tool entwickelt, um die ne...
www.uni-graz.at
August 21, 2025 at 6:43 AM
🕯️ Abseits von Allerheiligen beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen ein zentrales Thema.

☠️ Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe von der #unigraz ⬇️

#weworkfortomorrow
Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe
Abseits vom 1. November beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen omnipräsent und ein zentrales Thema. Warum das Sterben so fasziniert...
www.uni-graz.at
October 28, 2025 at 7:53 AM
🕵️ Forschung zu Geheimdiensten, Extremismus und Sicherheit: Uni Graz und ACIPSS kooperieren:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
April 11, 2025 at 12:52 PM
🤖 Humanoide & KIs: Die Literaturwissenschaftlerin Anne-Kathrin Reulecke der #unigraz erforscht die Liebe zwischen Mensch und Humanoiden in der Literatur:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Humanoide & KIs: „Die Welt ist fantastisch geworden“
Androide Roboter als Betreuer in Seniorenheimen oder überhaupt als Lebenspartner:innen – was vor wenigen Jahren noch literarische und filmische Fiktion war, ist mittlerweile Realität. Die Literaturwis...
www.uni-graz.at
July 25, 2025 at 9:19 AM
🌍Rund 1.500 Teilnehmer:innenr aus 49 Ländern: Der XV. Kongress der Internationalen Vereinigung für #Germanistik (IVG) an der #unigraz macht Graz von 20. bis 27. Juli 2025 zur Welthauptstadt der Germanistik:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
July 15, 2025 at 1:29 PM
An der Universität Graz herrscht über den schrecklichen Vorfall am BORG in der Dreierschützengasse tiefste Betroffenheit und Fassungslosigkeit:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow #unigraz #universitätgraz
June 10, 2025 at 3:37 PM
🐝 #PFAS in Honigbienen: Die sogenannten „Ewigkeitschemikalien“ – sind überall.

Ein Forscher:innen-Team der #unigraz rund Viktoria Müller, Jörg Feldmann und Robert Brodschneider zeigt, dass Bienen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt ermöglichen:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
PFAS in Honigbienen: Insekten ermöglichen Schadstoff-Monitoring in der Umwelt
PFAS – per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – sind in den letzten Jahren als sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ immer mehr in den Fokus gerückt. Die künstlich hergestellten Stoffe werden in der Erze...
www.uni-graz.at
August 26, 2025 at 6:57 AM
🌡️ 2015 bis 2024 sind global die wärmsten zehn Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen: Das belegt der Jahresbericht „State of the Climate“!

Andrea Steiner (@wegenercenter.bsky.social) und Andreas Kellerer-Pirklbauer von der #unigraz haben mitgeschrieben 👇

@ametsoc.org #weworkfortomorrow
Heiße Erde: Jahresbericht zum Weltklima dokumentiert neue Rekordwerte
Der Mitte August veröffentlichte internationale Jahresbericht über den Zustand des Klimas belegt für 2024 neue Rekorde. Trotz des Abklingens der natürlichen Klimaanomalie El Niño Anfang des letzten Ja...
www.uni-graz.at
September 10, 2025 at 9:15 AM
🧑‍🏫 Rund 2.500 Bildungsforschende aus aller Welt tummeln sich aktuell in Graz bei der EARLI-Konferenz, dem größten Kongress für Lehr- und Lernforschung in Europa:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
Uni Graz lädt zu Europas größtem Bildungsforschungs-Kongress
Die Universität Graz wird Ende August zum Zentrum der internationalen Bildungsforschung: Bei der EARLI-Konferenz treffen sich Expert:innen aus aller Welt.
www.uni-graz.at
August 25, 2025 at 9:56 AM
🎯 Welche Erfolge gibt es und was sind die weiteren Ziele der Gleichstellung an der Uni Graz? Mireille van Poppel und Sarah Zapusek beantworten diese Fragen im Interview: www.uni-graz.at/de/neuigkeit... #weworkfortomorrow
Frauen vor! Mireille van Poppel und Sarah Zapusek über Erfolg und Ziele der Gleichstellung
Was haben die Katholische Theologie, die Rechtswissenschaften sowie die Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften an der Uni Graz gemeinsam? Ihre Fakultät wird jeweils von einer Dekanin geleitet. ...
www.uni-graz.at
March 5, 2025 at 7:52 AM
🏅 WKO Steiermark​​-Stipendien in Höhe von je 2.100 Euro für drei #Masterarbeiten von Studierenden der #unigraz
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
July 7, 2025 at 11:08 AM
🏔️ #KI -Gipfel in Graz: Am 20.11. treffen sich Europas Technologie-Expert:innen zum Technology Impact Summit​ in der Seifenfabrik und diskutieren zum Generalthema „KI im Einsatz: Kompetenzen – Anwendungen – Wirkung“:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...

#weworkfortomorrow
KI-Gipfel in Graz: Europas Weg zur digitalen Souveränität
Am 20. November 2025 treffen sich Europas KI-Experten zum Technology Impact Summit in Graz.
www.uni-graz.at
August 20, 2025 at 8:30 AM
🤳 Mediendidaktikerin @lacknere.bsky.social von der #unigraz diskutiert bei @arminwolf.at in der ORF​​ ZIB 2 einen möglichen "Führerschein für Social Media" ⬇️

#socialmediaverbot #weworkfortomorrow
Medienpädagogin Höfler: "Führerschein für Social Media" - ZIB 2 vom 29.10.2025
Medienpädagogin Elke Höfler von der Universität Graz tritt für eine Altersbregrenzung bei Social-Media-Plattformen ein. Jugendliche würden einen gewissen Schutzraum benötigen. Man würde ja auch nieman...
on.orf.at
October 30, 2025 at 10:01 AM