Das gibt es heute schon. Welchen Nutzen hat die Verschärfung? Volkswirtschaftlich z.B.? Totalverweigerer gibt es in 3-Stelliger höhe, Missbrauch sind ca. 100 Millionen Schaden.
Demgegenüber stehen steigende Kosten für Kontrolle und Verwaltung.
Wo ist die Begründung außer Fühlis?
Demgegenüber stehen steigende Kosten für Kontrolle und Verwaltung.
Wo ist die Begründung außer Fühlis?
November 11, 2025 at 3:38 PM
Das gibt es heute schon. Welchen Nutzen hat die Verschärfung? Volkswirtschaftlich z.B.? Totalverweigerer gibt es in 3-Stelliger höhe, Missbrauch sind ca. 100 Millionen Schaden.
Demgegenüber stehen steigende Kosten für Kontrolle und Verwaltung.
Wo ist die Begründung außer Fühlis?
Demgegenüber stehen steigende Kosten für Kontrolle und Verwaltung.
Wo ist die Begründung außer Fühlis?
Totalverweigerer: Millionäre und Milliardäre, die zwar unsere Straßen und andere von Steuern bezahlte Strukturen nutzen, aber kaum oder keine Steuern zahlen.
November 11, 2025 at 12:03 PM
Totalverweigerer: Millionäre und Milliardäre, die zwar unsere Straßen und andere von Steuern bezahlte Strukturen nutzen, aber kaum oder keine Steuern zahlen.
Und gleichzeitig einer dieser Totalverweigerer. Traurig!
November 11, 2025 at 11:55 AM
Und gleichzeitig einer dieser Totalverweigerer. Traurig!
Torpfostenverschiebung bzw. Türöffner.
Selbst hierfür, wie bei vielen Repressionsmaßnahmen, die sich gegen unschuldige Teile der Bevölkerung richten, könnte man das Bonhoeffer-Zitat anwenden
Erstgeht es gegen aUsLäNdEr, dann gegen (angebliche) "Totalverweigerer" (oft genug schwer Kranke), dann..
Selbst hierfür, wie bei vielen Repressionsmaßnahmen, die sich gegen unschuldige Teile der Bevölkerung richten, könnte man das Bonhoeffer-Zitat anwenden
Erstgeht es gegen aUsLäNdEr, dann gegen (angebliche) "Totalverweigerer" (oft genug schwer Kranke), dann..
Und so kommt die Arbeitspflicht schleichend. Erst für Asylsuchende, dann für unter 25-Jährige – erst nur in Thüringen und als Nächstes wo und für wen?
November 11, 2025 at 11:50 AM
Torpfostenverschiebung bzw. Türöffner.
Selbst hierfür, wie bei vielen Repressionsmaßnahmen, die sich gegen unschuldige Teile der Bevölkerung richten, könnte man das Bonhoeffer-Zitat anwenden
Erstgeht es gegen aUsLäNdEr, dann gegen (angebliche) "Totalverweigerer" (oft genug schwer Kranke), dann..
Selbst hierfür, wie bei vielen Repressionsmaßnahmen, die sich gegen unschuldige Teile der Bevölkerung richten, könnte man das Bonhoeffer-Zitat anwenden
Erstgeht es gegen aUsLäNdEr, dann gegen (angebliche) "Totalverweigerer" (oft genug schwer Kranke), dann..
"Als Sozialrichterin habe ich sogenannte „Totalverweigerer“ praktisch nicht erlebt. Schätzungen gehen davon aus, dass sich nicht einmal ein Prozent aller Bürgergeldempfänger der Mitwirkung entziehen."
BSG-Präsidentin Fuchsloch: „Rentenalter muss irgendwann angehoben werden“
Christine Fuchsloch ist Präsidentin des Bundessozialgerichts. Im Interview spricht sie über Totalverweigerer im Bürgergeld – und wie es mit der Rente weitergeht.
www.faz.net
November 11, 2025 at 10:58 AM
"Als Sozialrichterin habe ich sogenannte „Totalverweigerer“ praktisch nicht erlebt. Schätzungen gehen davon aus, dass sich nicht einmal ein Prozent aller Bürgergeldempfänger der Mitwirkung entziehen."
Absolut richtig 👍🏻
Bei der Fragestellung hatten die Befragten vielleicht eine andere Interpretation im Kopf: "Totalverweigerer".
Bei "dieser" Frage wirkt die Antwort inhuman; bei Nachfragen kommt evtl. Missverständnis bei der formulierten
Bei der Fragestellung hatten die Befragten vielleicht eine andere Interpretation im Kopf: "Totalverweigerer".
Bei "dieser" Frage wirkt die Antwort inhuman; bei Nachfragen kommt evtl. Missverständnis bei der formulierten
November 11, 2025 at 8:21 AM
Absolut richtig 👍🏻
Bei der Fragestellung hatten die Befragten vielleicht eine andere Interpretation im Kopf: "Totalverweigerer".
Bei "dieser" Frage wirkt die Antwort inhuman; bei Nachfragen kommt evtl. Missverständnis bei der formulierten
Bei der Fragestellung hatten die Befragten vielleicht eine andere Interpretation im Kopf: "Totalverweigerer".
Bei "dieser" Frage wirkt die Antwort inhuman; bei Nachfragen kommt evtl. Missverständnis bei der formulierten
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
November 11, 2025 at 7:54 AM
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Tja. Ob Herrn Radtke mal auffällt, dass man damit nur Symbolpolitik macht und sich nichts verändert? Die paar Totalverweigerer sind egal. Die Probleme liegen darin, dass junge Leute keinen Job bekommen, von dem man leben kann und wir Leute im System haben, die nicht gebraucht werden. 🤷
Unionspolitiker kritisieren SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform: Tausende SPD-Mitglieder haben Unterschriften gegen die Verschärfungen beim Bürgergeld gesammelt. In der Union sorgt das für Irritation: Dennis Radtke nennt das Vorgehen »bizarr«. Steffen Bilger erinnert an den…
Unionspolitiker kritisieren SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform
Tausende SPD-Mitglieder haben Unterschriften gegen die Verschärfungen beim Bürgergeld gesammelt. In der Union sorgt das für Irritation: Dennis Radtke nennt das Vorgehen »bizarr«. Steffen Bilger erinnert an den Koalitionsvertrag.
www.spiegel.de
November 10, 2025 at 10:39 AM
Tja. Ob Herrn Radtke mal auffällt, dass man damit nur Symbolpolitik macht und sich nichts verändert? Die paar Totalverweigerer sind egal. Die Probleme liegen darin, dass junge Leute keinen Job bekommen, von dem man leben kann und wir Leute im System haben, die nicht gebraucht werden. 🤷
Verschärfung! Verschärfung für wen? Den kriminellen Abzocker? Dem Totalverweigerer? Der allein erziehenden Mutter? Den Aufstockern? Was ist das für eine Fragestellung: Verschärfung? Blöde Frage generiert blöde Antworten. Asozial sind alle, denen es zu gut geht. Normal. Leider.
November 10, 2025 at 7:47 AM
Verschärfung! Verschärfung für wen? Den kriminellen Abzocker? Dem Totalverweigerer? Der allein erziehenden Mutter? Den Aufstockern? Was ist das für eine Fragestellung: Verschärfung? Blöde Frage generiert blöde Antworten. Asozial sind alle, denen es zu gut geht. Normal. Leider.
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
November 10, 2025 at 7:18 AM
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
November 10, 2025 at 6:56 AM
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
November 10, 2025 at 6:44 AM
Interpretationsspielraum:
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Durch viele Pressemeldungen in denen es immer nur um Totalverweigerer ging, könnten die Befragten lediglich an Totalverweigerer gedacht haben-dann ist der %Anteil "verständlich".
Ist die Frage nicht konkret, detalliert, ist sie für mich nicht Statistik-fähig.
Der Großteil der Menschen weiß überhaupt nicht, was es heißt, in Armut zu leben.
Und dann lassen sich,die Leute noch einreden, das ALLE Bürgergeldempfänger Totalverweigerer sind.
Anders kann ich mir, solche Ergebnisse nicht erklären.
Und dann lassen sich,die Leute noch einreden, das ALLE Bürgergeldempfänger Totalverweigerer sind.
Anders kann ich mir, solche Ergebnisse nicht erklären.
November 10, 2025 at 4:11 AM
Der Großteil der Menschen weiß überhaupt nicht, was es heißt, in Armut zu leben.
Und dann lassen sich,die Leute noch einreden, das ALLE Bürgergeldempfänger Totalverweigerer sind.
Anders kann ich mir, solche Ergebnisse nicht erklären.
Und dann lassen sich,die Leute noch einreden, das ALLE Bürgergeldempfänger Totalverweigerer sind.
Anders kann ich mir, solche Ergebnisse nicht erklären.
Es ist wirklich eine Farce, dass wir alle bei jedem Job eine Bewerbungsphase durchlaufen müsse um unsere Eignung und Qualifizierung für einen Job unter Beweis zu stellen und an der Spitze von Ministerien sitze solche Totalverweigerer. Und dann wundert man sich über Politikverdrossenheit.
Anmerkung
Würde eine Kommission nach Fähigkeit und Eignung über die fachkompetente Besetzung eines Ministeramts befinden, säßen #Dobrindt #reiche #baer und viele andere nicht in ihren Ämtern
#niemehrCDUCSU
Würde eine Kommission nach Fähigkeit und Eignung über die fachkompetente Besetzung eines Ministeramts befinden, säßen #Dobrindt #reiche #baer und viele andere nicht in ihren Ämtern
#niemehrCDUCSU
November 9, 2025 at 1:27 PM
Es ist wirklich eine Farce, dass wir alle bei jedem Job eine Bewerbungsphase durchlaufen müsse um unsere Eignung und Qualifizierung für einen Job unter Beweis zu stellen und an der Spitze von Ministerien sitze solche Totalverweigerer. Und dann wundert man sich über Politikverdrossenheit.
Wer mit Drangsalier-Vorurteilen startet: »die wollen sich nur nen Lenz machen« & »3h Arbeitsweg sind zumutbar«, wird Menschen nicht in passende nachhaltige Stellen bringen.
Bewerbe mich auf 5–10 Stellen die Woche. Aber keine TuiCruises, Immo- & Versicherung, Bullshitjobs.
@sanktionsfrei.bsky.social
Bewerbe mich auf 5–10 Stellen die Woche. Aber keine TuiCruises, Immo- & Versicherung, Bullshitjobs.
@sanktionsfrei.bsky.social
November 9, 2025 at 8:06 AM
Wer mit Drangsalier-Vorurteilen startet: »die wollen sich nur nen Lenz machen« & »3h Arbeitsweg sind zumutbar«, wird Menschen nicht in passende nachhaltige Stellen bringen.
Bewerbe mich auf 5–10 Stellen die Woche. Aber keine TuiCruises, Immo- & Versicherung, Bullshitjobs.
@sanktionsfrei.bsky.social
Bewerbe mich auf 5–10 Stellen die Woche. Aber keine TuiCruises, Immo- & Versicherung, Bullshitjobs.
@sanktionsfrei.bsky.social
machen, nur damit 100% sicher ist das kein "Totalverweigerer" ein Quäntchen profitiert, dann ist das die falsche Priorität. Die Leistungswilligen müssen an der Stelle wichtiger sein!
Wie man den Elternfaktor ausgleicht, ist schwieriger. Wenn die Unternehmensgründung am Anfang nur mit dem 8/
Wie man den Elternfaktor ausgleicht, ist schwieriger. Wenn die Unternehmensgründung am Anfang nur mit dem 8/
November 8, 2025 at 11:56 AM
machen, nur damit 100% sicher ist das kein "Totalverweigerer" ein Quäntchen profitiert, dann ist das die falsche Priorität. Die Leistungswilligen müssen an der Stelle wichtiger sein!
Wie man den Elternfaktor ausgleicht, ist schwieriger. Wenn die Unternehmensgründung am Anfang nur mit dem 8/
Wie man den Elternfaktor ausgleicht, ist schwieriger. Wenn die Unternehmensgründung am Anfang nur mit dem 8/
Ein "Frevel", der im nächsten Schritt die Legitimation dafür darstellt, dir jegliche Unterstützung vorzuenthalten. "Du hast nicht mitgeputzt? Totalverweigerer!" 🤪
November 8, 2025 at 10:05 AM
Ein "Frevel", der im nächsten Schritt die Legitimation dafür darstellt, dir jegliche Unterstützung vorzuenthalten. "Du hast nicht mitgeputzt? Totalverweigerer!" 🤪
Sehr gut und verständlich erklärt. Wichtig, dass auch herausgestellt wird, dass nicht "nur" Menschen im Bürgergeld davon betroffen sind, sondern auch Rentner*innen und Kranke.
Der Widerspruch der Populisten wird damit sichtbar: Nicht "nur" angeblich "faule Totalverweigerer" haben zu leiden!
Der Widerspruch der Populisten wird damit sichtbar: Nicht "nur" angeblich "faule Totalverweigerer" haben zu leiden!
Bei WISO wurde im ZDF über das Bürgergeld und die Wohnkostenlücke berichtet.
Quentin Mönnich ordnet die Lage im Beitrag für den SoVD ein und erklärt, warum die derzeitigen Mietobergrenzen Betroffene in eine finanzielle Zwangslage bringen.
👇 Beitrag ab Minute 12:20
www.zdf.de/play/magazin...
Quentin Mönnich ordnet die Lage im Beitrag für den SoVD ein und erklärt, warum die derzeitigen Mietobergrenzen Betroffene in eine finanzielle Zwangslage bringen.
👇 Beitrag ab Minute 12:20
www.zdf.de/play/magazin...
November 5, 2025 at 1:39 PM
Sehr gut und verständlich erklärt. Wichtig, dass auch herausgestellt wird, dass nicht "nur" Menschen im Bürgergeld davon betroffen sind, sondern auch Rentner*innen und Kranke.
Der Widerspruch der Populisten wird damit sichtbar: Nicht "nur" angeblich "faule Totalverweigerer" haben zu leiden!
Der Widerspruch der Populisten wird damit sichtbar: Nicht "nur" angeblich "faule Totalverweigerer" haben zu leiden!
Manchmal ist es einfach ein Versuch, Totalverweigerer eine andere Sicht des Lebens in einer Gesellschaft zu geben.
So wie es in vielen anderen Ländern, die Sozialdemokratie hochhalten, in Gegensatz zu dir, halten.
Tschüß
So wie es in vielen anderen Ländern, die Sozialdemokratie hochhalten, in Gegensatz zu dir, halten.
Tschüß
November 4, 2025 at 5:32 PM
Manchmal ist es einfach ein Versuch, Totalverweigerer eine andere Sicht des Lebens in einer Gesellschaft zu geben.
So wie es in vielen anderen Ländern, die Sozialdemokratie hochhalten, in Gegensatz zu dir, halten.
Tschüß
So wie es in vielen anderen Ländern, die Sozialdemokratie hochhalten, in Gegensatz zu dir, halten.
Tschüß
Interessant wie die @spdfraktion.de wie Frau #Bas weiter das nichtexistierende Heer der #Totalverweigerer ins Feld führt, um die unsoziale Politik der Bundesregierung zu rechtfertigen.
#Bürgergeld
#Bürgergeld
November 4, 2025 at 3:03 PM
Interessant wie die @spdfraktion.de wie Frau #Bas weiter das nichtexistierende Heer der #Totalverweigerer ins Feld führt, um die unsoziale Politik der Bundesregierung zu rechtfertigen.
#Bürgergeld
#Bürgergeld
Das gilt nicht für Totalverweigerer!
November 4, 2025 at 12:31 PM
Das gilt nicht für Totalverweigerer!
Wo sollen die Leute dann arbeiten, wenn die Autobranche in Komplizenschaft mit der Politik keine Arbeit mehr haben, die Solar- und Windkraftbranche zerstört wird, keine Transformation stattfindet?
Diese Totalverweigerer sitzen uns wirklich auf der Tasche und sie vernichten Wohlstand
Diese Totalverweigerer sitzen uns wirklich auf der Tasche und sie vernichten Wohlstand
Die Krise der Autoindustrie drückt auch auf das Geschäft des Zulieferers Mahle. Das Unternehmen muss sparen und will weltweit 1.000 Stellen streichen. In Deutschland ist vor allem Stuttgart betroffen.
Mahle: Zulieferer aus Stuttgart will weitere 1.000 Stellen streichen
Die Krise der Autoindustrie drückt auch auf das Geschäft des Zulieferers Mahle. Das Unternehmen muss sparen und will weltweit 1.000 Stellen streichen. In Deutschland ist vor allem Stuttgart betroffen.
www.t-online.de
November 3, 2025 at 6:43 PM
Wo sollen die Leute dann arbeiten, wenn die Autobranche in Komplizenschaft mit der Politik keine Arbeit mehr haben, die Solar- und Windkraftbranche zerstört wird, keine Transformation stattfindet?
Diese Totalverweigerer sitzen uns wirklich auf der Tasche und sie vernichten Wohlstand
Diese Totalverweigerer sitzen uns wirklich auf der Tasche und sie vernichten Wohlstand
„Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es irgendwo im Grundgesetz. Aufgabe des Staates ist es, sie zu schützen. Das gilt auch für Totalverweigerer. Es mag für manche schwer auszuhalten sein, doch das ethische Festhalten an der Menschenwürde sollte entscheidender sein als der […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
November 3, 2025 at 2:18 PM
„Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es irgendwo im Grundgesetz. Aufgabe des Staates ist es, sie zu schützen. Das gilt auch für Totalverweigerer. Es mag für manche schwer auszuhalten sein, doch das ethische Festhalten an der Menschenwürde sollte entscheidender sein als der […]
"Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es irgendwo im Grundgesetz. Aufgabe des Staates ist es, sie zu schützen. Das gilt auch für Totalverweigerer. Es mag für manche schwer auszuhalten sein, doch das ethische Festhalten an der Menschenwürde sollte ...
www.zeit.de/kultur/2025-...
www.zeit.de/kultur/2025-...
Grundsicherung: Diese Grundsicherung verdient ihren Namen nicht
Die Bundesregierung will aus dem Bürgergeld eine Grundsicherung machen. Das ist nicht nur rechtlich schwierig. Sie vergisst dabei, was der Sinn des Sozialstaats ist.
www.zeit.de
November 2, 2025 at 1:18 PM
"Die Würde des Menschen ist unantastbar, heißt es irgendwo im Grundgesetz. Aufgabe des Staates ist es, sie zu schützen. Das gilt auch für Totalverweigerer. Es mag für manche schwer auszuhalten sein, doch das ethische Festhalten an der Menschenwürde sollte ...
www.zeit.de/kultur/2025-...
www.zeit.de/kultur/2025-...