#TDDDG
"Jura ist ja so trocken."
Mein Arbeitstag: Datenpannen in HR, Stress mit Strafverteidigern, ein von der KI erstellter Roman mit echten Beschäftigten, private E-Mail-Nutzung im Job unter dem TDDDG, ein Agenturvertrag, BGH XII ZB 164/24, unterschlagene Jobräder und ein verstorbenes Kleinkind. Puh.
March 12, 2025 at 5:04 PM
Beck Texte im dtv Nr. 5562 (IT- und Computerrecht) enthält das DDG nicht. Verwunderlich erstmal, v.a. weil das enthaltene TDDDG so nur partiell nutzbar ist.

Die Einleitung sagt aber es wäre drin. Und verwechselt im Verweis dann DDG und DSA. (Naheliegend wenn man die Übersetzung bedenkt...)
April 8, 2025 at 4:20 PM
📦 pagemachine/typo3-matomo-tracking 1.6.3

Server-side Matomo Tracking in TYPO3 with emphasis on privacy: consentless tracking, GDPR/TDDDG-compliant, respects DNT/GPC

🔗 https://github.com/pagemachine/typo3-matomo-tracking
May 16, 2025 at 6:59 AM
Landgericht Koblenz:

Kein Auskunftsanspruch nach § 21 Abs. 2, 3 TDDDG gegen Instagram bei Fake-Profil, wenn nur Fotos und Texte verwendet werden.

PM zu Beschluss – 2 O 1/25 lgko.justiz.rlp.de/fileadmin/ju...

@bruess.law
October 6, 2025 at 5:30 AM
"Seine Krönung findet solches Vorgesetztenverhalten darin, dass ausgeschiedene Mitarbeiter ausstehendes Gehalt und sogar die Erteilung von Arbeitszeugnissen gerichtlich durchsetzen müssen."

Strafbar? TDDDG?

@danielholznagel.bsky.social @offenenetze.de @thebruess.bsky.social @marcusjung.bsky.social
April 16, 2025 at 7:33 AM
Der Gesetzgeber hat AUS VERSEHEN die Anspruchsgrundlage aus § 21 Abs. 2 S. 2 TDDDG gestrichen (und sie drei Monate später wieder reingeschrieben)?!

@offenenetze.de @gntrbrth.bsky.social @lawyers.bsky.social
September 20, 2024 at 3:32 PM
Hier könnte auch § 21 II TDDDG interessant werden!
April 4, 2025 at 12:45 PM
"#Google Tag Manager nur mit Einwilligung?"

-> "Das Verwaltungsgericht Hannover legte in einem Urteil vom 19. März 2025 fest, dass der Einsatz des Google Tag Managers nur mit vorheriger Einwilligung gemäß #DSGVO und #TDDDG möglich ist"

www.datenschutzkanzlei.de/google-tag-m...
Google Tag Manager nur mit Einwilligung?
Viele Unternehmen setzen auf den Google Tag Manager, um Tracking- und Marketingtools effizient zu verwalten. Der Google Tag Manager ist quasi das Schweizer
www.datenschutzkanzlei.de
August 16, 2025 at 10:50 AM
FAQ | Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutzgesetz (TDDDG)
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

www.lfd.niedersachsen.de/download/177...
August 15, 2024 at 12:40 PM
@fraunora
Ja, verstehe den Grund, nur: Das mit der Reichweitenmessung ist nicht ok. Ich weiß natürlich, dass da nicht Marketingdaten wie bei kommerziellen Anbietern gesammelt werde. Und es ist zwar DSGVO-konform, bricht aber die ePrivacy-Richtlinie/das TDDDG […]
Original post on social.tchncs.de
social.tchncs.de
June 6, 2025 at 10:06 AM
DDG, TDDDG.
Mit freundlichen Grüßen
die ganze Welt liegt und zu Füßen
Denn wir stehen drauf!

Kann ich das gute-Kita-Gesetz als Bezeichnung nochmal sehen?
May 17, 2024 at 2:39 PM
#datenschutz #urteil

"Ein E-Mail-Hoster fällt als Betreiber eines interpersonellen Informationsdienstes unters TKG und nicht das TDDDG, sagt das OLG München."
Oberlandesgericht: E-Mail-Anbieter muss keine Auskunft über Bestandsdaten geben
Ein E-Mail-Hoster fällt als Betreiber eines interpersonellen Informationsdienstes unters TKG und nicht das TDDDG, sagt das OLG München.
www.heise.de
September 4, 2025 at 9:11 AM
1/2
E-Mail-Anbieter muss nach § 21 Abs. 2 TDDDG keine Auskunft über Bestandsdaten des Nutzers einer E-Mail-Adresse erteilen

OLG München, Beschluss vom 26.08.2025, 18 W 677/25 Pre e

www.gesetze-bayern.de/Content/Docu...
September 3, 2025 at 10:03 AM
LG München: E-Mail-Anbieter muss nach § 21 Abs. 2 TDDDG Auskunft über Bestandsdaten eines Nutzers geben auch wenn rechtswidrige Inhalte nicht über diesen Dienst verbreitet wurden
LG München: E-Mail-Anbieter muss nach § 21 Abs. 2 TDDDG Auskunft über Bestandsdaten eines Nutzers geben auch wenn rechtswidrige Inhalte nicht über diesen Dienst verbreitet wurden
LG München: E-Mail-Anbieter muss nach § 21 Abs. 2 TDDDG Auskunft über Bestandsdaten eines Nutzers geben auch wenn rechtswidrige Inhalte nicht über diesen Dienst verbreitet wurden
www.beckmannundnorda.de
March 10, 2025 at 6:06 PM
📦 pagemachine/matomo-tracking 1.2.0

Server-side Matomo tracking API with emphasis on privacy: consentless tracking, GDPR/TDDDG-compliant, respects DNT/GPC

🔗 https://github.com/pagemachine/matomo-tracking
April 30, 2025 at 9:27 AM
Die OH Digitale Dienste (Version 1.2, Stand: 11/2024) liefert Klarstellungen und Anforderungen für Anbieter digitaler Dienste gemäß dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (#TDDDG). Die wichtigsten Aussagen kurz zusammengefasst:
www.adorgasolutions.de/dsk-neue-oh-...
DSK: Neue OH für Anbieter von Digitalen Diensten - AdOrga Solutions GmbH
Die "Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von digitalen Diensten" (OH Digitale Dienste, Version 1.2, Stand: November 2024) liefert Klarstellungen und Anforderungen für Anbieter ...
www.adorgasolutions.de
November 25, 2024 at 7:20 AM
"Bundesdatenschutzbehörde erkennt ersten Dienst gegen die #Cookie-Banner-Flut an" #Einwilligung #TDDDG #Consenter

-> "Der erste Dienst zur Einwilligungsverwaltung von Cookies trägt einen amtlichen Stempel"

www.heise.de/news/Bundesd...
Bundesdatenschutzbehörde erkennt ersten Dienst gegen die Cookie-Banner-Flut an
Der erste Dienst zur Einwilligungsverwaltung von Cookies trägt einen amtlichen Stempel. Viele Nutzer wissen gar nicht, was Cookies sind und machen.
www.heise.de
November 5, 2025 at 9:44 AM
Um sprachliche Verwirrung beim Aussprechen des TDDDG zu vermeiden („Habe ich schon alle Ds genannt?“), plädiere ich dafür, TD3G als mündliche Abkürzung zu etablieren. 😅
September 6, 2024 at 12:48 PM
Die DSK hat eine neue Fassung ihrer OH Digitale Dienste veröffentlicht. Enthält kaum relevante Änderungen, die über ein globales "Find/Replace" bzgl. TTDSG/TDDDG hinausgehen. Die einzige interessante Streichung ist m.E. Paragraf 21 der Version 1.1.

tinyurl.com/mrwxyx3z

#TeamDatenschutz
November 22, 2024 at 11:58 AM
"Endlich: Keine Anwendbarkeit des #Fernmeldegeheimnisses für Arbeitgeber bei erlaubter / geduldeter privater Nutzung von betrieblichen E-Mail- oder Internetdiensten – Datenschutzbehörde NRW" #TDDDG

-> Findet auch nun ein Umdenken bei der #DSK statt?

www.delegedata.de/2024/07/endl...
de lege data | Endlich: Keine Anwendbarkeit des Fernmeldegeheimnisses für Arbeitgeber bei erlaubter / geduldeter privater Nutzung von betrieblichen E-Mail- oder Internetdiensten – Datenschutzbehörde N...
www.delegedata.de
July 15, 2024 at 10:37 AM
Mal was ganz anderes fürs #teammedienrecht und #teamdatenschutz: Ich habe mir in Vorträgen in den letzten Monaten die Zunge abgebrochen, wenn ich Normen des TDDDG (ehemals TTDSG) besprechen musste. Heute in einem Podcast die Lösung gehört: "TD3G" (so wie 38C3). Geht viel leichter! Podcasts bilden :)
a man with long hair and a beard is saying " it 's super convenient "
Alt: a man with long hair and a beard is saying " it 's super convenient "
media.tenor.com
January 4, 2025 at 7:39 PM