#Steuern
Family Office Forum: TAX THE RICH

Im Dolder Grand treffen sich gerade Superreiche und ihre Vermögensverwalter*innen um darüber zu beraten, wie man sein Vermögen noch schneller vergrössern kann. Wer sich eine Family Office leisten kann, soll auch gerechte Steuern bezahlen!

juso.ch/de/medienmit...
Klare Botschaft am Family Office Forum: Tax the rich
Die JUSO Schweiz hat heute mit einer Aktion beim Dolder Grand in Zürich auf das “Family Office Forum” aufmerksam gemacht. Hinter verschlossenen Mauern treffen sich dort am 11. und 12. November über hu...
juso.ch
November 11, 2025 at 11:26 AM
Natürlich kann man sich beim Finanzamt beklagen, dass 300T € Steuerschulden eine unangemessene Härte darstellen. Man könnte aber auch eingestehen, dass immerhin genug Geld da war, um dem Gesellschafter 600T€ zu geben sowie drei höherpreisige PKW anzuschaffen und nicht die Steuern das Problem sind 🙄
November 11, 2025 at 11:22 AM
Damals gab es über Jahrhunderte das Zehent quasi 10%, heute haben wir 45% Steuern und Abgaben noch ohne der Mwst.
Wie sollen wir die heutigen Abgaben bewerten? 😅
November 11, 2025 at 11:20 AM
Ein zentrales Prozessmodell und klare Governance sind essenziell, um KI-Agenten im Bankenumfeld sicher, nachvollziehbar und regelkonform zu steuern. #Anwendung #Strategie #AgenticAI #Interview #KIGovernance #KünstlicheIntelligenz #LLM
https://www.it-finanzmagazin.de/ki-agenten-es-braucht-klare-rolle
KI-Agenten: „Es braucht klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationspfade“
Michael Baldauf von Pegasystems erklärt: KI-Agenten in Banken sollten reibungslos arbeiten. Sonst drohen Sanktionen und Kundenabwanderung.
www.it-finanzmagazin.de
November 11, 2025 at 11:12 AM
Und, was ich für ganz wichtig erachte, ein Subventionsvergleich. Denn Subventionen werden ja vom Verbraucher bspw. über Steuern dem Staat erst bereitgestellt/ ermöglicht. Das ist quasi ein weiterer Preisbestandteil des Verbrauchers.
November 11, 2025 at 10:21 AM
Steuern sollen sie trotzdem zahlen, alle!
November 11, 2025 at 10:12 AM
Diese sind aber nicht dort, wo die Arbeitslosen sind. Umziehen brauchen sie auch nicht.
Also?
Einerseits bekommt man keine Handwerker, Pflegekräfte, Nachwucht, andererseits bezahlen AN mit ihren Steuern Unbeschäftigte? Das ist für dich okay?
November 11, 2025 at 10:10 AM
Oh je! Bedürfnis wird gegen Arbeitsleistung getauscht?
Wie machen wir den 46 Mio. Erwerbstätigen klar, daß das total unnötig ist, um Steuern zu erwirtschaften, von denen dann BG-Empfänger versorgt werden?
Lasst uns doch alle umsonst alle Bedürfnisse befriedigt bekommen! /z
November 11, 2025 at 9:57 AM
Auf Drängen afrikanischer Staaten und der internationalen Zivilgesellschaft fanden im August die ersten beiden Verhandlungsrunden statt. An diesem Montag geht es in der kenianischen Hauptstadt weiter."
⬅️
#steuern #konzerne #digitales
Steuerfreie Digitalkonzerne
Es sind hohe Milliardensummen, die einzelne Konzerne Jahr für Jahr durch Steuertricksereien »sparen«. Dabei geht es vor allem um Google, Microsoft und Co., aber nicht nur.
www.nd-aktuell.de
November 11, 2025 at 9:52 AM
Oh je! Bedürfnis wird gegen Arbeitsleistung getauscht?
Wie machen wir den 46 Mio. Erwerbstätigen klar, daß das total unnötig ist, um Steuern zu erwirtschaften, von denen dann BG-Empfänger versorgt werden?
Lasst uns doch alle umsonst alle Bedürfnisse befriedigt bekommen! /z
November 11, 2025 at 9:38 AM
Was ärgert dich an 16.000 die Steuern hinterziehen und damit Milliarden d. Staat entziehen?
Was wird sich für Dich konkret verbessern, wenn d. Reg. es verschwendet?
Es liegt keine Verfassungswidrigkeit vor, wenn ohne Antrag kein Geld gezahlt wird, da kein Kontakt z. Leistungsberechtigten besteht.🤷‍♂️
November 11, 2025 at 9:32 AM
Und das will doch niemand! Dann zahlt der dann am Ende im Ausland keine Steuern.
November 11, 2025 at 9:26 AM
Und DU solltest mal daran denken, daß dies ALLE trifft, die arbeiten und zusätzlich Steuern zahlen, um auch BG-Empfänger zu versorgen! Gemeinsam f. mehr Wohnungsbau, einfache Antragstellung, gerechtere Versteuerung u. gg. Schwarzarbeit u. Steuerhinterziehung kämpfen, ist die Lösung.🤷‍♂️
November 11, 2025 at 9:24 AM
P.S.: In Österreich zahlt man für 1 Minijob auch keine Steuern, die Diskussion lief sehr ähnlich, nun stehen 30.000 Menschen, darunter sehr viel Schwerkranke, vor dem Aus, weil ihre Arbeitgeber*innen sie nicht übernehmen. Ab 31.1. ist das Realität. Und ja, ich glaube, es wird voneinander abgeschaut.
November 11, 2025 at 9:24 AM
Nimmt man Thiels pervertierte Definition von Freiheit als die Abwesenheit staatlicher Regulierung, Steuern und jedweder Gerechtigkeit, wird seine Aussage stimmig.

Lasst Euch von solchen Kapitalstalinisten nicht die wahre Freiheit im Sinne von Fairness, soziale Gerechtigkeit und Frieden nehmen.
November 11, 2025 at 9:22 AM
Man muss bedenken, dass die Steuern früher viel niedriger waren (zB der berühmte "Zehnt"). Heutige Steuern in sozialen Marktwirtschaften gehen größenteils zurück ans Volk.
November 11, 2025 at 9:17 AM
Systematischer #Lohnbetrug ist für manche Unternehmen ein profitables Geschäftsmodell geworden. Die Rechnung zahlen die Beschäftigten, die um ihren Lohn gebracht werden, ehrliche Betriebe, die im unfairen Wettbewerb nicht mithalten können und die Allgemeinheit - Steuern und Sozialbeiträge fehlen!
November 11, 2025 at 9:10 AM
Eine zu starke Belastung der Arbeitnehmer sorgt dafür dass Arbeitsleistung sich nicht lohnt, und somit das Arbeiten und die damit zusammenhängen Staatseinnahmen sich verringern

Deutschland zählt schon jetzt zu den Staaten mit sehr hohen Steuern.
November 11, 2025 at 8:57 AM
Die pendler pauschale ist keine subvention

Sondern soll den Bürgerinnen und Bürgern Arbeit ermöglichen, Arbeit aus denen steuern und sozial abgaben angezweigt werden.
Jeder Arbeitnehmer der pendeln kann trägt zum gelingen des Staatshaushaltes bei.
November 11, 2025 at 8:56 AM
DAS habe ich für mich schon seit langer Zeit klar:

#TaxTheRich

Und #Bargeld abschaffen. #ASAP

Am Bargeld klebt nur, wer Steuern hinterziehen will (oder Vermögenswerte verheimlichen will).

Dafür sind Steuern ja u.a. da, um zu steuern. Nur das passiert mit dieser Inkompetenzregierung gerade nicht.
November 11, 2025 at 8:43 AM
An sich kann ich mir das schon vorstellen. Kenne auch Kandidaten. Kenne aber auch noch viel mehr, die Steuern hinterziehen. Da wüsste ich ja, wo meine Prioritäten liegen
November 11, 2025 at 8:40 AM
44 % entfallen auf Steuern und Abgaben. Wenn die Politik billigeren Strom will, müssen die Steuern runter. Aber wie es bei dieser, aus Industrielobbyisten bestehenden Bundesregierung halt so ist, wird nur über Industriestrompreis gesprochen.
November 11, 2025 at 8:35 AM
Zur Einordnung: Gutverdiener mit 120.000€ Jahreseinkommen zahlen darauf laut Grundtabelle durchschnittlich rund 33% Einkommensteuer.

Josef Rick fordert also, dass die obersten zehn Prozent der Vermögenden endlich soviel Steuern auf ihre gesamten Erträge zahlen, als wären sie „nur“ Gutverdiener.
November 11, 2025 at 8:34 AM
Millionär Rick: Für Vermögende ist es extrem leicht, Steuern zu vermeiden – für die übrigen 90% der Bevölkerung nahezu unmöglich.

Sein #taxtherich Vorschlag: pauschal 33% Ertragssteuer bringen 550 Milliarden Steuereinnahmen, Vermögensteuer nochmal 60 Milliarden. „Das tut den Vermögenden nicht weh.“
Millionär mit 500 Wohnungen packt aus: „Feudalismus halt“ – So tricksen Reiche das Finanzamt aus
Im Interview erklärt Josef Rick, wie Vermögende mit legalen Tricks ihre Steuerlast senken und warum das System aus seiner Sicht ungerecht ist.
www.fr.de
November 11, 2025 at 8:34 AM
Hab einen Film gesehen, der im feudalen Japan spielt. Da ging es auch um Merz und Co. Es fiel der Satz: „Die Steuern dienen dem Kaiser, nicht dem Volk!“
Sag ja nur.
November 11, 2025 at 8:13 AM