#Schreibkompetenz
Die Unfähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Kollegium, die Mutlosigkeit einer Schulleitung voranzugehen und dieses zu ermöglichen ist eine der Kernursachen für mangelnde Schreibkompetenz und mangelnde gedankliche Tiefe im Unterricht - was wiederum SuS und LuL spaltet. #BlueLZ
November 6, 2025 at 4:14 PM
Warum geben manche Dozierende den jungen Studierenden zu verstehen, dass KI zu nutzen ganz natürlich ist?! Studierenden, die bereits mit mangelnder Lese- und Schreibkompetenz an die Uni kommen.
So wird es bestimmt nicht besser! 2/2
October 30, 2025 at 4:00 PM
Wikipedia Artikel die zu dem zitierten Beitrag passen:
Kinder- und Jugendliteratur - https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderbuch
Schreibkompetenz - https://de.wikipedia.org/wiki/Schreibkompetenz
Literaturdidaktik - https://de.wikipedia.org/wiki/Literaturp%C3%A4dagogik
Cave, das Schreiben und Veröffentlichen von Kinderbüchern geht heutzutage mit einem Kompetenzverlust einher.
October 7, 2024 at 10:59 AM
Lese- und Schreibkompetenz am Limit - die Zweite #IQB #blueLZ
October 14, 2023 at 8:29 AM
Lesekompetenz? Schreibkompetenz!
Wo ist dieser Bahnverkehr im Eingangs-Skeet erwähnt, wenn der etwas wichtiges im dem älteren Artikel sein soll? Stattdessen wird die Frage zur Wetterwarnung durch den DWD Tage später erneut aufgegriffen.
June 26, 2025 at 6:36 PM
Würden sie zugeben, dass Gendern und Entgendern einen positiven Einfluss auf die Lese- und Schreibkompetenz haben könnte, was sich ebenso auf die Sozialkompetenz übertragen ließe, müssten sie ja zugeben, sich verrannt zu haben.
Vor circa 20 Jahren etwa.
December 5, 2023 at 11:47 AM
Regeln sind zunächst immer starr, das ist klar. Ich bin kein GS-Experte, nehme jedoch die einschlägigen Studien zK. Und die sind für mich eindeutig: zunächst klassischer Erwerb von Lese- und Schreibkompetenz. Bildungsforscher*innen zum Einsatz von Technologien: Ja und gezielt und gekonnt eingesetzt.
January 19, 2024 at 8:57 AM
Die Lese/Schreibkompetenz von Drittklässlern wird dadurch verbessert und die Schultoiletten werden sauberer ☝️
April 3, 2025 at 10:00 PM
Unser Schulnetzwerk sprachweltendigital begleitet Grundschulen intensiv dabei, die Lese- & Schreibkompetenz mittels digitaler Ansätze zu stärken. Mit fachlichen Impulsen, Prozessbegleitung & schulübergreifendem Austausch.
Erfahrt mehr und meldet euch jetzt an!🚀📚📱
www.bildung.digital/artikel/neue...
March 25, 2024 at 12:46 PM
Und noch ein lesenwerter Thread - v.a. auch die Perspektiven in der Diskussion.
Für mich, mit Schulkooperationen, bleibt die Frage: Wie und wer schult den Umgang mit KI? Wer überprüft Lernzuwachs durch Benutzen von KI-Tools wie ChatGPT - im Bereich Schreibkompetenz zeigt z.B. Wan durchaus Lernerfolg
Extrem leidiges Thema aber da ich mich inzwischen wirklich tagtäglich damit auseinander setzen muss: ich persönlich finde es beängstigend dass scheinbar ein Großteil aller Studierenden & auch einige Kolleg*innen ChatGPT oder andere LLMs, evtl auch AI Image Generators benutzen. Meine Probleme damit:
May 7, 2025 at 11:09 AM
Japan schneidet in der OECD-Umfrage zu den Kompetenzen Erwachsener gut ab

https://www.bytesde.com/638388/

In einer internationalen Umfrage zu den Kompetenzen Erwachsener, bei der es um Lese- und Schreibkompetenz, Rechenkompetenz und adaptives Problemlösen ging, belegte Japan einen Spitzenplatz. …
Japan schneidet in der OECD-Umfrage zu den Kompetenzen Erwachsener gut ab
In einer internationalen Umfrage zu den Kompetenzen Erwachsener, bei der es um Lese- und Schreibkompetenz, Rechenkompetenz und adaptives Problemlösen ging, belegte Japan einen Spitzenplatz. Die Umfrage zeigte jedoch auch, dass die Menschen das Gefühl haben, dass ihnen am Arbeitsplatz die erforderlichen Fähigkeiten fehlen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Umfrage im Jahr 2022 durchgeführt und die Ergebnisse am Dienstag veröffentlicht. Die Umfrage bewertete die für die Teilhabe an der Gesellschaft erforderlichen Fähigkeiten und untersuchte, wie diese mit dem Bildungsniveau und dem Einkommen zusammenhängen. Sie folgt einer ähnlichen Umfrage aus dem Jahr 2011. An der Umfrage nahmen
www.bytesde.com
December 11, 2024 at 4:45 AM
Ich hab mich mehr auf den Satz bezogen: jeder Fünfte hat weniger Lese- und Schreibkompetenz.

Ob es unter „neuen“ Deutschen mehr Populismus-Anfälligkeit gibt, vermag ich nicht zu sagen.
Allerdings: mein türkisch/deutscher Gemüsehändler hält unsere Asylpolitik für absolut falsch.
September 3, 2025 at 6:20 AM
Wissen Sie das aus eigener Erfahrung in ihrer unmittelbaren Umgebung? Dann ist es eine schlechte Waldorfschule. Die gibt es genauso, wie es schlechte staatliche Schulen gibt. Das Resultat in Sachen Lese- und Schreibkompetenz als deren Resultat ist in D bekanntlich erbärmlich.
October 17, 2023 at 8:02 AM
Neulich kontroverse Diskus. zum Aufbau von Schreibkompetenz mit Pencil/GoodNotes in iPad-Klassen 7-10 (Handschrift, Textstruktur, kausale Zusammenhänge; auch Technisches wie Vor- und Nachteile des Zooms beim Schreiben …). Anlass war die Frage, ob digit.Heftführung oder analog. Kennt ihr? #bluelz
December 5, 2023 at 4:52 PM
Da hat wohl ein arroganter Großaccount meine eigentlich freundliche Antwort nicht verstanden. Mangelnde Lese- und Schreibkompetenz und so.
Egal. Ich brauch dich nicht. 😌
September 9, 2024 at 11:39 AM
Ich finde es erschreckend, welche Lesekompetenz auf der einen Seite und welche Schreibkompetenz auf der anderen Seite häufig fehlt.

Das ist vermutlich auch ein Grund warum Fake News und Urban Legends wieder Hochkonjunktur haben.

Und man sieht es immer schon im „Kleinen“, bei Anzeigentexten z. B.
May 16, 2024 at 7:14 AM
Das klingt aber in Summe wirklich erfreulich. Ich hatte befürchtet, dass bei social media hier und "Sprachi" da viel Schreibkompetenz verloren geht.
May 28, 2025 at 4:34 AM
Der Fokus ist immer Sprache. In der Oberstufe rückt nur mehr die Vermittlung analytischer Schreibkompetenz fürs Abi in den Vordergrund, daher fühlt es sich teilweise nicht mehr so dröge an wie die Grammatikphase 😅
August 1, 2025 at 6:43 AM
Neue Runde Talks@eTeach des @eTeach_Netzwerk|s Thüringen am 25. April 2024 von 13 bis 14 Uhr:
Wie verändert KI das Schreiben in der (Hoch-)Schule?
Vorstellung eines interdisziplinären Fortbildungskonzepts mit Gerrit Helm und Florian Hesse von der FSU Jena:
www.eteach-thueringen.de/talks
April 22, 2024 at 1:06 PM
So ein tolles Beispiel für #digitaleBildung in der Grundschule! 😍
Förderung der Lese-/Schreibkompetenz zusammen mit Medienkompetenz 💕
Klasse 1 entdeckt „Frag Finn“. www.fragfinn.de

Jetzt schon mein #wowdw.

#bluelz
June 18, 2024 at 12:56 PM
Worin siehst du an der Stelle einen Zusammenhang zum Thema der Studie "weniger Lese- und Schreibkompetenz -> anfälliger für Populismus"?
September 3, 2025 at 5:54 AM
In der neuen Folge von „Bildungsforschung für die Bildungspraxis“ spricht Caroline Hartmann mit Vera Busse @uni-muenster.de über das #Grundschule -Interventionsprojekt „KommSchreib!“ zur Förderung von #Schreibkompetenz Schreibmotivation & sozialer Partizipation
blog.bildungsserver.de/schreibfoerd...
Schreibförderung in der Grundschule und im Ganztag
Interview mit Prof. Dr. Vera Busse von der Universität Münster In dieser Episode unserer Podcast-Reihe "Bildungsforschung für die Bildungspraxis" spricht Dr. Caroline Hartmann mit Prof. Dr. Vera Busse...
blog.bildungsserver.de
September 30, 2025 at 8:22 AM
Kazen!
Diese Stubentiger halt, aber geschrieben mit der durchschnittlichen Schreibkompetenz eines Nazis... Oh Moment
February 18, 2024 at 8:47 PM
Es freut uns, dass Sie sich mit diesem Thema nun etwas auseinandergesetzt haben.

Die Lernmethode ist auch in der Pädagogik heftigst umstritten und verschiedene Studien zeigen, dass die Schreibkompetenz von so unterrichteten Kindern in späteren Jahren massiv schlechter ist.

Aber das wissen Sie ja.
November 14, 2023 at 12:33 PM
Freie/r Mitarbeiter/in für journalistische Tätigkeiten in unserem Kommunikationsbereich gesucht, mit Interesse an wissenschaftlicher Politikberatung, ausgeprägter Sprach-/Schreibkompetenz und gut vernetzt in der Medienlandschaft.
↗️https://bit.ly/33Z0aiO. #WissKomm #Freelance
February 3, 2025 at 9:58 PM