#SBZ/DDR
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens des Bundes Deutscher Nordschleswiger findet vom 20. bis 23.11. in Apenrade & Sonderburg eine internationale Konferenz zur Minderheitenpolitik nach 1945 statt. Dr. Edmund Pjech (SI) beleuchtet die Lage der Sorben in SBZ & DDR. #Minderheitenpolitik #Sorben
November 20, 2025 at 1:00 PM
Konf: Aufarbeitung von Zwangsadoptionen in der SBZ/DDR in der Zeit von 1945-1989

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158840

Berlin, 23.01.2026, Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung
www.hsozkult.de
November 18, 2025 at 6:17 PM
Der SBZ und der DDR.

Hier ist der Stand 2013 dargestellt.
Einiges ist seitdem befriedet.

Anderes läuft, gerade in den letzten 2 Jahren, wo Ganzenmüller aktiv ist, mit großer Härte weiter.
Ein Kampf um Deutungshoheit – Die Kontroversen um das ehemalige Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes in der Leistikowstraße in Potsdam | lernen-aus-der-geschichte.de
Der von Wolfgang Benz jüngst herausgegebner Band „Ein Kampf um Deutungshoheit“, befasst sich am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Gedenkstätte Leistikowstraße in Potsdam. mit historischen und aktuellen geschichtspolitischen Debatten in Deutschland. Dabei spielt die Problematik der „doppelten Vergangenheit“ eine hervorgehobene Rolle.
lernen-aus-der-geschichte.de
November 17, 2025 at 2:01 PM
Ganzenmüller war Sprecher des Koordinierungsausschusses der Arbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten zur Diktatur in SBZ und DDR.
Die sind durch durchfortdauernde Konflikte mit den Opferverbänden bekannt geworden.
November 17, 2025 at 12:48 PM
Ich will keine wie auch immer geartete russische Interessensphäre...
Herr #Kretschmer hat den Menschen in #Sachsen
zu dienen und nicht dem Kreml.
Haben wir es wirklich alles schon vergessen,
die Sowjetische Besatzungszone #SBZ
#DDR #Unrechtstaat #Diktatur...
Was für ein krudes Weltbild...
November 16, 2025 at 6:50 AM
Ich nenne es Plünderung,und zwar eine dämliche. Die Amis haben ihre Deutschen gestärkt, die Sowjets haben sie ausgeplündert.

"Als die Reparationen 1953 für beendet erklärt wurden, hatte die SBZ/DDR die höchsten im 20. Jahrhundert bekanntgewordenen Reparationsleistungen erbracht."

shorturl.at/Smm7w
Deutsche Reparationen nach dem Zweiten Weltkrieg – Wikipedia
shorturl.at
November 4, 2025 at 8:11 AM
"In der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR setzten sich diese Strukturen fort
– auch in Mecklenburg-Vorpommern. Gerade in Schwerin selbst wurden allein im Zeitraum
1950 bis 1953 von einem Sowjetischen Militärtribunal über 100 Todesurteile verhängt."
November 3, 2025 at 10:46 AM
Nein, nicht überwuchern lassen! Es ist wirklich an der Zeit, die Enteignungen in der SBZ, pauschal als Entnazifizierung deklariert, und die Zwangskollektivierung in der DDR aufzuarbeiten! Vielleicht wäre das Denkmal, dass genau dem Ursprung dieses Unrechts gewidmet wurde, ein idealer Startpunkt.
October 30, 2025 at 9:08 AM
2/mal auch so ehren ... Nun, Wilhelm Pieck war neben Walter Ulbricht seit 1933 Stalins wichtigster Mann in der KPD, und Pieck war neben Ulbricht hauptverantwortlich für den frühen Terror in der SBZ/DDR. Es ist kaum noch zu fassen, wie die Verharmlosung
October 21, 2025 at 7:09 PM
Die DDR musste sich nicht annektieren lassen. Sie hätte auch brav weiterhin SBZ bleiben können.

Die Treuhand hat zwar einiges kaputt gemacht, aber das ist kein Grund um Ausländer zu hassen und Faschisten zu wählen.
October 17, 2025 at 12:46 PM
Diesen Parteienblock der SBZ/DDR mit einem heutigen Bündnis gegen den Rechtsextremismus zu vergleichen, nimmt die SED Propaganda 1:1 auf, denn es verschleiert den Hauptzweck des "Blocks" damals: eine neue totalitäre Herrschaft zu errichten und Demokraten dabei einzubinden.
October 15, 2025 at 6:58 AM
Sie können dieses Denkmal ja falsch finden. Dann sollten Sie aber verzichten auf eine westdeutsch geprägte "Erklärung" der politischen Verhältnisse in der SBZ und später in der DDR. Ich empfehle Ihnen, mit Menschen zu sprechen, die in diesem Regime gelitten haben.
October 12, 2025 at 6:03 AM
Es geht um pauschale Schuldzuweisungen und persönliche Schuldanerkenntnis.
SPD-ler haben Ihrer Ansicht nach nicht in der Wehrmacht gedient? Nach ihrer Rückkehr aus der Gefangenschaft in die SBZ nicht mehrheitlich das Zusammengehen mit der SED gebilligt? Nicht im Unrechtsstaat DDR Posten bekleidet?
October 11, 2025 at 7:48 AM
SBZ aka DDR
October 6, 2025 at 3:56 PM
Nur in der SBZ ergibt das auch einen Sinn! Das macht das ganze auch wieder schwierig. Die CDU war dann später in der DDR ja eine Blockpartei und Teil der menschenverachtenden DDR-Systems. Deswegen bei aller Sympathie ist das Plakat schwierig. Zu viele Ebenen.
October 1, 2025 at 4:28 PM
Du hast einfach keine Ahnung. Ich repetiere dir jetzt nicht die politische Geschichte der SBZ/DDR. Kannst du bei Interesse selbst nachlesen.
October 1, 2025 at 3:56 PM
CFP: Privatsammlungen in der SBZ und DDR (Chemnitz, 17-18 Sep 26)

https://arthist.net/archive/50745

Privatsammlungen in der SBZ und DDR (Chemnitz, 17-18 Sep 26)
Jasmin Kienberger. Kunstsammlungen Chemnitz–Kunstsammlungen am Theaterplatz, 17.–18.09.2026, Eingabeschluss : 28.11.2025
arthist.net
September 30, 2025 at 4:58 PM
Blick zurück nach vorn

Kleiner Exkurs über die #Wohnungspolitik in der SBZ/#DDR von 1946 bis 1976.

Von Karl-Heinz Schubert

bmgev.de/mieterecho/a...

Foto: #AWG „Eisenach“ eG, Der Motor: Betriebszeitung des VEB Automobilwerk #Eisenach (Ausschnitt)
September 25, 2025 at 8:03 AM
Jupp. Wobei da noch ein anderer Aspekt mit reinspielt:

Die Bevölkerung im Osten besteht derzeit mehrheitlich aus Menschen, die zwischen 1945 und 1990, also in der SBZ bzw. DDR geboren wurden. Diese Gruppe hat einen besonders hohen Anteil an AfD-Wählern und ist politisch am instabilsten.

Eine […]
Original post on troet.cafe
troet.cafe
September 22, 2025 at 12:46 PM
Sem: NS-Täter in Haft. Strafverfolgung und politische Instrumentalisierung in der SBZ und frühen DDR

https://www.hsozkult.de/event/id/event-157439

Berlin, 30.09.2025, Lernort Keibelstraße, Polizeihistorisches Institut, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
www.hsozkult.de
September 16, 2025 at 3:13 PM
Oxana Kosenko forscht unter anderem zur Medizingeschichte der DDR/ SBZ. Für den Katalog zu „Vergessene Befreiung“ hat sie einen Artikel zum Aufenthalt sowjetischer Displaced Persons in Berlin beigesteuert. Am 25.9. spricht sie zu diesem Thema mit Angelika Königseder und Markus Nesselrodt.
September 15, 2025 at 5:01 PM
Abgeordnetenhauses verlangte, dass man bei der sog. SBZ-"DDR" Regierung dafür sorgen soll, das Tempolimit von 100km/h für Westdeutsche und Westberliner Fahrzeuge aufzuheben. Begründung: die Bauart der Zonen- und Russenautos ließen ja keine höhere Geschwindigkeit zu, weshalb die Sowjetzonis aus Neid
September 9, 2025 at 8:17 AM
Das Online-Seminar ist Teil der Webinarreihe "Rechtextremismus hinter Gittern – Geschichte, Gegenwart und Gefahrenpotenzial", veranstaltet vom Lernort Keibelstraße und dem Polizeihistorischen Institut der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
#SBZ #DDR #Zeitgeschichte #lernortkeibelstrasse
September 1, 2025 at 8:33 AM
Jetzt anmelden für das Webinar am 30. September um 15 Uhr mit Dr. Enrico Heitzer @eheitzer.bsky.social zum Thema „NS-Täter in Haft. Strafverfolgung und politische Instrumentalisierung in der SBZ und frühen DDR“: veranstaltungen.keibelstrasse.de/online-semin...
September 1, 2025 at 8:33 AM