#Retrodigitalisierung
Jetzt noch bis zum 21. November anmelden: #CallforPresentations für den 8. #Workshop #Retrodigitalisierung zum Thema „Digitalisierung für die Ewigkeit? Datenqualität in der Praxis“ am 19. und 20. März 2026! Alle Infos 👉 blog.sbb.berlin/wsrd26-cfp/
Call for Presentations - 8. Workshop Retrodigitalisierung "Digitalisierung für die Ewigkeit? - Datenqualität in der Praxis" - SBB aktuell
Der achte Workshop Retrodigitalisierung findet am 19. und 20. März 2026 in der Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden in Berlin statt. Er richtet sich an Praktiker:innen, die sich in Bibli...
blog.sbb.berlin
November 17, 2025 at 12:10 PM
🤖 Call for Presentations – jetzt bewerben für den 8. #Workshop Retrodigitalisierung „Digitalisierung für die Ewigkeit? – Datenqualität in der Praxis“. Alle Infos 👉 blog.sbb.berlin/wsrd26-cfp/

#StabiBerlin #CallforPresentations #Digitalisierung #Retrodigitalisierung
Call for Presentations - 8. Workshop Retrodigitalisierung "Digitalisierung für die Ewigkeit? - Datenqualität in der Praxis" - SBB aktuell
Der achte Workshop Retrodigitalisierung findet am 19. und 20. März 2026 in der Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden in Berlin statt. Er richtet sich an Praktiker:innen, die sich in Bibli...
blog.sbb.berlin
October 23, 2025 at 1:23 PM
🌞 Wir sind gerade mit einigen unserer Projektpartner:innen in der Akademie der Künste zum digiS Stammtisch, um uns in entspanntem Rahmen über unterschiedliche Digitalisierungsstrategien auszutauschen.

Um in das Thema einzusteigen, zeigt die Akademie der […]

[Original post on openbiblio.social]
September 24, 2025 at 2:12 PM
das kann man bestimmt irgendwie schick formulieren, Planung und Durchführung der Retrodigitalisierung historischer Dokumente im Rahmen des Projekts SCANBW oder so
September 14, 2025 at 10:52 AM
eigentlich sollte doch jeder wissen, was mit Digitalisierung gemeint ist, würde dann eher beschreiben, was man konkret gemacht hat (also z.B. Überführung eines Zettelkataloges in ein digitales Format, Retrodigitalisierung historischer Buchbestände oder sowas)
September 14, 2025 at 10:04 AM
Immer häufiger hört man wegen Kürzungen können wir diesen oder jenen übergreifenden Service nicht mehr anbieten (zuletzt: FIDs, Bibliographien, Portale, Retrodigitalisierung, Pflege der Sammlungen uvm.). Beispiele hatten wir zuletzt genug. Reduzieren die UB-Kollegen ihre Aufgabe bald auf die […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
August 27, 2025 at 7:34 AM
Sie brauchen dringend Lektüre für die Sommerpause?

Pünktlich zum richtigen Zeitpunkt ist die Retrodigitalisierung unserer elfbändigen »Deutsch-Französischen Geschichte« abgeschlossen. Die Reihe steht auf perspectivia.net im Open Access zur Verfügung!

📚 […]

[Original post on wisskomm.social]
July 17, 2025 at 5:09 PM
Sie brauchen dringend Lektüre für die Sommerpause?

Pünktlich zum richtigen Zeitpunkt ist die Retrodigitalisierung unserer elfbändigen »Deutsch-Französischen Geschichte« abgeschlossen. Die Reihe steht auf perspectivia.net im Open Access zur Verfügung!

📚perspectivia.net/pub...
July 17, 2025 at 5:09 PM
Da ist ein Malheur passiert bei der #Retrodigitalisierung
June 20, 2025 at 10:20 AM
Die Bände 7 und 8 der Deutsch-Französischen Geschichte sind online!

Im Rahmen der Retrodigitalisierung des elfbändigen Handbuchs »Deutsch-Französische Geschichte« stehen nun auch die Bände 7 und 8 im #OpenAccess zur Verfügung.

Zu Band 7: perspectivia.net/rec...
Zu Band 8: perspectivia.net/rec...
June 19, 2025 at 8:00 AM
Die Bände 7 und 8 der Deutsch-Französischen Geschichte sind online!

Im Rahmen der Retrodigitalisierung des elfbändigen Handbuchs »Deutsch-Französische Geschichte« stehen nun auch die Bände sieben und acht im Open Access zur Verfügung.

Zu Band 7 (1870–1918): […]

[Original post on wisskomm.social]
June 19, 2025 at 8:00 AM
📚 Digitale Sammlungen sind mehr als nur Datenmengen – sie leben durch smarte Präsentation!
Beim 7. Workshop #Retrodigitalisierung bei @ZB_MED drehte sich alles darum, wie Archive & Bibliotheken ihre digitalen Schätze besser sichtbar & nutzbar machen können.
May 26, 2025 at 7:33 AM
Band 4 und 5 der Deutsch-Französischen Geschichte sind online!

Im Rahmen der Retrodigitalisierung des elfbändigen Handbuchs »Deutsch-Französische Geschichte« stehen Band vier und fünf im Open Access zur Verfügung.

› Band 4 […]

[Original post on wisskomm.social]
May 20, 2025 at 12:54 PM
Band 4 und 5 der Deutsch-Französischen Geschichte sind online!

Im Rahmen der Retrodigitalisierung des elfbändigen Handbuchs »Deutsch-Französische Geschichte« stehen Band vier und fünf im #OpenAccess zur Verfügung.

› Band 4: doi.org/10.25360/01-...
› Band 5: doi.org/10.25360/01-...
May 20, 2025 at 12:51 PM
Stellenausschreibung: Koordinatorin*Koordinators Retrodigitalisierung/Digitale Dienste an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle)

www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Auss...
April 28, 2025 at 8:02 AM
Seit gestern treffen sich an unserem Kölner Standort Expert:innen aus dem Bereich Retrodigitalisierung zum inzwischen 7. Workshop. Bis heute Mittag dreht sich alles um die Präsentation digitalisierter Sammlungen.

#Retrodigitalisierung #DigitaleSammlung
March 21, 2025 at 8:36 AM
📢 Reminder: Die Anmeldung zum 7. Workshop Retrodigitalisierung ist nur noch bis zum 10 März geöffnet!

📅 Wann? 20./21. März 2025
📍 Wo? Köln
🚀 Thema: Digitalisierte Sammlungen präsentieren – #Konzeptionierung, #Darstellung & #Vermittlung.

👉 Infos & Anmeldung:
🔗 www.zbmed.de/ueber-u...
March 6, 2025 at 6:45 PM
Band 3 der Deutsch-Französischen #Geschichte ist online

Im Rahmen der Retrodigitalisierung der Reihe steht nun Band 3 (Rainer Babel, Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie: 1500–1648, Darmstadt 2005) im #OpenAccess zur Verfügung!

➡️ doi.org/10.25360/01-...
February 24, 2025 at 11:25 AM
Band 3 der Deutsch-Französischen #geschichte ist online

Im Rahmen der #retrodigitalisierung der Reihe steht nun Band 3 (Rainer Babel, Deutschland und Frankreich im Zeichen der habsburgischen Universalmonarchie: 1500–1648, Darmstadt 2005) im #openaccess zur […]

[Original post on wisskomm.social]
February 24, 2025 at 11:27 AM
Interessanter Artikel zum Verhältnis von #daten und #forschungsdaten in den #Geisteswissenschaften. Insbesondere was #Retrodigitalisierung betrifft. Ich stimme nicht allem zu, aber es regt zum nachdenken an

https://doi.org/10.3196/1864295024715641
Digitalisierte Archivalien: Daten oder Forschungsdaten der (Osteuropäischen) Geschichte? Ein Klärungsvorschlag zum Datenbegriff in den Geschichtswissenschaften - JPortal
Zeitschriften-Portal
zs.thulb.uni-jena.de
January 30, 2025 at 10:23 AM
👥 Der Workshop wird organisiert von den drei deutschen zentralen Fachbibliotheken:

@zbmed.bsky.social
TIB
@zbw-leibniz.bsky.social
sowie der @stabiberlin.bsky.social
…unter Beteiligung von NFDI4Culture.

#Retrodigitalisierung #DigitaleSammlungen #Workshop #Bibliotheken
January 17, 2025 at 3:33 PM
📢 Einladung zum 7. Workshop Retrodigitalisierung
📅 Wann? 20./21. März 2025
📍 Wo? Köln

🚀 Thema: Digitalisierte Sammlungen präsentieren – #Konzeptionierung, #Darstellung & #Vermittlung.

👉 Infos & Anmeldung:
🔗 www.zbmed.de/ueber-u...

(1/2)
January 17, 2025 at 3:33 PM
Retrodigitalisierung und neuer Verlag für die „Deutsch-Französische Geschichte“: Ein wichtiger Schritt der Open Access-Strategie des DHIP

https://dhdhi.hypotheses.org/10959
January 11, 2025 at 7:44 PM
📚 Retrodigitalisierung der »Deutsch-Französischen Geschichte«!

Die 11 Bände zur histoire croisée beider Länder vom 9. Jh. bis zur Gegenwart werden sukzessive retrodigitalisiert und im open access auf perspectivia.net frei zugänglich gemacht.

➡️ https://perspectivia.net/publikationen/dfg
January 8, 2025 at 2:30 PM