#QuaMath
Solche ideologischen Diskussionen führen uns nicht weiter. Im angelsächsischen gibt es den Ausdruck #Mathwars.
Die Personen von "Mathe sicher können" sind weitgehend dieselben wie bei #QuaMath vom @dzlm.bsky.social, das Standards setzen möchte. Wäre schön, wenn das ohne ideologische Debatten ginge.
October 23, 2025 at 10:22 AM
🎉 Die 4. QuaMath-Bundestagung ist gestartet! Mit der neuen 2. Generation sind mehr als 500 Multiplizierende aus ganz Deutschland in Heidelberg dabei. Auf uns warten 3 Tage voller Austausch und Impulse. 👋

#QuaMathBT4 #QuaMath #Mathematikdidaktik #Lehrerfortbildung #phheidelberg #ipnkiel #KMK
September 25, 2025 at 3:38 PM
📢 Mathematikunterricht neu denken! 🧮💡
Warum muss gemeinsames Lernen im Matheunterricht stärker betont werden? Christoph Selter erklärt im Campus-Schulmanagement-Interview, wie das Projekt QuaMath Lehrkräfte unterstützt & den Unterricht verbessert.

#Mathematik #Bildung #QuaMath #TIMSS #BSKLZ
Gemeinsames Lernen muss im Matheunterricht stärker betont werden
Wie das Projekt Quamath Lehrkräfte unterstützt, Mathestunden in der Schule moderner, effektiver und kommunikativer zu gestalten.
t1p.de
February 3, 2025 at 2:54 PM
🧑🏽‍💻 🔍 STELLENANGEBOT:
Gesamtkoordination im #QuaMath -Programm (E14 TV-L, 100%) – Im Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) / Fachbezogener Erkenntnistransfer des IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Dienstort Berlin ab dem 01.10.2025.
Gesamtkoordination im QuaMath-Programm
t1p.de
April 2, 2025 at 12:14 PM
Einblicke in die Auftaktveranstaltung #QuaMath #Primar heute in Speyer - Auf das Thema eingestimmt und begrüßt wurden die Teilnehmenden der 1. sowie der heute frisch startenden 2. Kohorte durch PL-Direktorin Dr. Birgit Pikowsky, Dorothee Brömmling-Lewe als Vertreterin des Ministeriums für Bildung...
October 8, 2025 at 11:35 AM
Der Absatz der Bücher war vielleicht nicht so wie erwartet. Vielleicht war es seiner Zeit auch noch zu weit voraus - heute wäre man gegenüber sprachsensiblen Lehrwerken sicherlich offener. Vielleicht wird über QuaMath (ähnlich wie bei SINUS) noch mehr gutes Lernmaterial entwickelt.
March 20, 2024 at 3:04 PM
🧑🏽‍💻 🔍 STELLENANGEBOT:
Mediengestalter*in (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien

#Job #Mediengestaltung #Mediengestalter #Karriere #IPN #Medien #QuaMath #Stellenangebot #Mediendesign
Mediengestalter*in (Digital und Print) im QuaMath-Programm Medien
www.leibniz-ipn.de
January 27, 2025 at 9:49 AM
Interessant. Fangt bei den Basics an.

"QuaMath" soll helfen, Mathe zu verstehen

www.zdf.de/nachrichten/...
Mathe verstehen: Neues Programm soll Schülern helfen
"QuaMath" soll den Matheunterricht verbessern. Das Programm fördert kreatives Denken, aktive Lernmethoden und eine bessere Ausbildung für Lehrer.
www.zdf.de
March 27, 2025 at 9:09 AM
Quamath hatte ich gar nicht so auf dem Schirm. Wie lange läuft das insgesamt?
January 17, 2025 at 11:08 PM
📊 1 Jahr QuaMath-Schulnetzwerke: Knapp 400 Multiplizierende begleiten mehr als 1600 Schulen bei der systematischen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts. Die 2. Kohorte startet 25/26, eine 3. ist für 26/27 geplant. Interessierte Schulen können sich bei ihrer Landeskoordinierung informieren.
Ein Jahr QuaMath in den Schulnetzwerken – und es geht weiter! | QuaMath
Seit einem Jahr arbeiten bundesweit über 1600 Schulen im QuaMath-Programm gemeinsam an der Verbesserung des Mathematikunterrichts. Die Vorbereitungen für die zweite Kohorte im Schuljahr 2025/26 laufen...
quamath.de
May 19, 2025 at 10:29 AM
Das Heft „Qualitätsvoll Mathematik unterrichten“ in mathematik lehren Nr. 242/2024 zu den fünf #QuaMath-Prinzipien für guten #Mathematikunterricht ist online und kostenlos verfügbar. t1p.de/4jk2l #Bildung #Mathematik #Fachdidaktik #bskyLZ
April 24, 2024 at 8:03 AM
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der QuaMath-Veranstaltungsorganisation gesucht
Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) in der QuaMath-Veranstaltungsorganisation gesucht | QuaMath
Für die Unterstützung der QuaMath-Veranstaltungsorganisation sucht das IPN (Standort Berlin) ab dem 01.06.2025 eine studentische Hilfskraft (mind. 40 Std./Monat, befristet bis 31.12.2026, Option auf V...
t1p.de
March 3, 2025 at 8:08 AM
Aus demselben Grund fokussieren wir uns (in der GS) aktuell auf SINUS.
Allerdings klingt quaMath spannend als Anschlussprojekt und wir könnten den Fokus damit auf Sek I und II ausweiten.
December 13, 2023 at 5:10 PM
Ist es schon! Wir sollen für Quamath ja auch Unterricht erproben und das machen wir auch bei Kolleg:innen, die dann beobachten und dokumentieren (auch wenn sie aktuell nicht in der Fobi stecken). Da passiert ganz viel.
January 18, 2025 at 10:32 AM
Ja, es ist wirklich erstaunlich, wie wenig Forschung Einzug in die Klassenzimmer findet. Projekte wie QuaMath versuchen aktiv, das zu ändern, aber es wird dauern. Hoffen wir, dass es mehr Austauschgelegenheiten gibt, wie wir sie hier hatten.
November 14, 2023 at 6:57 PM
[B] Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik: Gesamtkoordination im QuaMath-Programm, 24.4. #job

www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/u...
March 27, 2025 at 1:54 PM
Meilenstein erreicht! Mehr als 1000 Schulen haben sich bereits für das Schuljahr 2024/25 für das #QuaMath -Programm angemeldet! Großes Interesse und Bedarf an nachhaltiger Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts - quamath.de #Bildung #Mathematik #DZLM #kmk
May 30, 2024 at 11:29 AM
4. QuaMath-Bundestagung:💡 »So mach’ ich das doch schon!?« – Bettina Rösken-Winter erklärt, warum sichtbare Aktivität nicht automatisch tiefes Lernen bedeutet. Die 5 QuaMath-Prinzipien machen den Unterschied!

#QuaMathBT4 #QuaMath #Mathematikdidaktik #Lehrerfortbildung #phheidelberg #ipnkiel #KMK
September 25, 2025 at 5:13 PM
Wie stärkt QuaMath den Mathematikunterricht? Prof. Lars Holzäpfel (PH Freiburg & Mitglied QuaMath-Leitung) erläutert im Cornelsen-Interview Ansatz, Ziele und Umsetzung – von Schulnetzwerken bis qualitätsgesicherten Materialien.

#QuaMath #DZLM #Mathematikunterricht #KMK #IPNKiel #BskyLZ
Wie ein bundesweites Programm die Mathematikleistungen stärken will
Laut aktuellem IQB-Bildungstrend verfehlen knapp neun Prozent der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler im Fach Mathematik den Mindeststandard für den Ersten Schulabschluss und ungefähr 34 Prozent den ...
www.cornelsen.de
November 7, 2025 at 9:17 AM
18 saarländische Schulen starten mit QuaMath- Praxisphase! 🏫🧮 Die heutige Auftaktveranstaltung im Saarland, das in diesem Jahr den Vorsitz der #KMK innehat, markiert exemplarisch den bundesweiten Praxisstart von #QuaMath. Staatssekretärin Heide & QuaMath-Leitung eröffneten vor Ort. #Bildung #Mathe
September 11, 2024 at 2:20 PM
MedienTipp: 3sat NANO

Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden international schlecht ab - auch und gerade in Mathematik. Das Programm QuaMath soll das ändern. Das Programm will selbstständiges, "aktives“ Denken und Kreativität fördern. Gestartet wird bei der Lehrerausbildung.
Zahlenlust statt Zahlenfrust - Mathematikunterricht erlebbar machen -
Knapp die Hälfte aller Schüler bewältigen gerade mal die Mindeststandards in Mathe. Nun sollen Lehrkräfte lernen, wie man Jugendliche wirklich für Mathe begeistern kann.
www.zdf.de
March 7, 2025 at 2:46 PM
Die QuaMath-Toolbox ist ab sofort kostenlos für Schulleitungen und Steuerungspersonen in Schulen verfügbar. Dieses praktische Werkzeug wurde entwickelt, um Entwicklungsprozesse im Mathematikunterricht und darüber hinaus gezielt zu fördern.

#Mathemathik #Schule #Mathe #LBskyLZ
QuaMath-Toolbox | QuaMath
quamath.de
January 22, 2025 at 2:29 PM
Ein Vorstoß in die richtige Richtung:
Verstehen, statt auswendig lernen

Programm für Schüler und Lehrer: "QuaMath" soll helfen, Mathe zu verstehen
www.zdf.de/nachrichten/...
#Bildung #SChule
Mathe verstehen: Neues Programm soll Schülern helfen
"QuaMath" soll den Matheunterricht verbessern. Das Programm fördert kreatives Denken, aktive Lernmethoden und eine bessere Ausbildung für Lehrer.
www.zdf.de
March 27, 2025 at 9:52 AM
und Prof. Dr. Bettina Rösken-Winter von der Uni Münster und aus dem Leitungsteam QuaMath sowie durch die zuständige PL-Referentin Mandy Haase. Prof. Dr. Kirsten Winkel (Uni Koblenz) eröffnete ihren fachlichen Impuls zum Thema Schul- und Unterrichtsentwicklung im Fach Mathe
Startseite . Bildungsserver - RLP
bildung.rlp.de
October 8, 2025 at 11:38 AM