34‘670x Danke! 🙏 Heute haben wir bei der Bundeskanzlei die Petition für einen Schweizer #Modefonds eingereicht. Gemeinsam fordern wir vom Bundesrat verbindliche Massnahmen für eine nachhaltigere Textilindustrie.
Unsere politische Bilanz der Kampagne: 👉 www.publiceye.ch/de/themen/mo...
Unsere politische Bilanz der Kampagne: 👉 www.publiceye.ch/de/themen/mo...
Bekommt die Schweiz ihr Fast-Fashion-Problem in den Griff? Eine Zwischenbilanz.
Die Schweiz ringt um den Weg zu einer nachhaltigeren Schweizer Textilwirtschaft. Während die Branche weiter auf Selbstregulierung hofft und sich mit einem freiwilligen Recyclingbeitrag begnügen will, ...
www.publiceye.ch
October 1, 2025 at 2:45 PM
34‘670x Danke! 🙏 Heute haben wir bei der Bundeskanzlei die Petition für einen Schweizer #Modefonds eingereicht. Gemeinsam fordern wir vom Bundesrat verbindliche Massnahmen für eine nachhaltigere Textilindustrie.
Unsere politische Bilanz der Kampagne: 👉 www.publiceye.ch/de/themen/mo...
Unsere politische Bilanz der Kampagne: 👉 www.publiceye.ch/de/themen/mo...
Die Folgen der Wegwerfmode: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der #Modefonds von Public Eye will das ändern! 💪 Faire Mode wird belohnt, #FastFashion wird teurer. @dhachfeld.bsky.social im #Podcast
▶️ youtu.be/-OL1B6W3X50
🎧 peye.link/podcast-apps
▶️ youtu.be/-OL1B6W3X50
🎧 peye.link/podcast-apps
Ein Fonds für faire Mode – so will Public Eye die Textilbranche umkrempeln #Podcast #Modefonds
YouTube video by Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext
youtu.be
July 11, 2025 at 7:57 AM
Die Folgen der Wegwerfmode: Altkleiderdeponien an Küsten, ausgebeutete Näher*innen, ein absurder Wasserverbrauch… Der #Modefonds von Public Eye will das ändern! 💪 Faire Mode wird belohnt, #FastFashion wird teurer. @dhachfeld.bsky.social im #Podcast
▶️ youtu.be/-OL1B6W3X50
🎧 peye.link/podcast-apps
▶️ youtu.be/-OL1B6W3X50
🎧 peye.link/podcast-apps
Billigmode sorgt für riesige Altkleiderberge. Was ist die Lösung? Ein Recyclingbeitrag, vorgeschlagen von der Textilbranche, oder ein Modefonds, wie ihn Public Eye fordert? https://c-de.co/1oMyD
November 7, 2025 at 1:01 PM
Billigmode sorgt für riesige Altkleiderberge. Was ist die Lösung? Ein Recyclingbeitrag, vorgeschlagen von der Textilbranche, oder ein Modefonds, wie ihn Public Eye fordert? https://c-de.co/1oMyD
Wegwerfmode? Nicht mit uns! #Mode soll fair, langlebig und umweltfreundlich sein!
Wir präsentieren eine Lösung: Den Schweizer #Modefonds. Der #Bundesrat muss jetzt handeln! Sagen wir #FastFashion den Kampf an!
✍️ Jetzt Petition unterzeichnen: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion
#StopFastFashion
Wir präsentieren eine Lösung: Den Schweizer #Modefonds. Der #Bundesrat muss jetzt handeln! Sagen wir #FastFashion den Kampf an!
✍️ Jetzt Petition unterzeichnen: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion
#StopFastFashion
May 6, 2025 at 6:17 AM
Wegwerfmode? Nicht mit uns! #Mode soll fair, langlebig und umweltfreundlich sein!
Wir präsentieren eine Lösung: Den Schweizer #Modefonds. Der #Bundesrat muss jetzt handeln! Sagen wir #FastFashion den Kampf an!
✍️ Jetzt Petition unterzeichnen: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion
#StopFastFashion
Wir präsentieren eine Lösung: Den Schweizer #Modefonds. Der #Bundesrat muss jetzt handeln! Sagen wir #FastFashion den Kampf an!
✍️ Jetzt Petition unterzeichnen: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion
#StopFastFashion
Letzte Chance zum Unterschreiben- schaffen wir 30'000? Setzen wir gemeinsam ein starkes Signal gegen #FastFashion, für faire und nachhaltige Mode! Wir fordern den Bundesrat auf, einen Schweizer #Modefonds zu schaffen.
✍️ Petition unterschreiben: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion #StopFastFashion
✍️ Petition unterschreiben: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion #StopFastFashion
Für langlebige Kleider statt Wegwerfmode!
Unterzeichne jetzt die Petition für den Schweizer Modefonds: Stoppen wir Fast Fashion!
www.publiceye.ch
September 12, 2025 at 1:16 PM
Letzte Chance zum Unterschreiben- schaffen wir 30'000? Setzen wir gemeinsam ein starkes Signal gegen #FastFashion, für faire und nachhaltige Mode! Wir fordern den Bundesrat auf, einen Schweizer #Modefonds zu schaffen.
✍️ Petition unterschreiben: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion #StopFastFashion
✍️ Petition unterschreiben: www.publiceye.ch/stop-fast-fashion #StopFastFashion
Der Schweizer #Modefonds will Anreize schaffen, dass Kleider besser produziert und gehandelt werden. Unser Textilexperte @dhachfeld.bsky.social spricht in Radio RaBe über die Probleme von #FastFashion, über ungleichen Wettbewerb und über Massnahmen gegen Wegwerfmode: rabe.ch/beitrag/02-1...
Mit einem Modefonds gegen Fast Fashion
Die Bekleidungsindustrie verursacht weltweit rund 10 Prozent des CO₂-Ausstosses, zudem ist die Branche bekannt für sehr schlechte Arbeitsbedingungen. Vor allem Fast Fashion, also Billig- und Wegwerfmo...
rabe.ch
October 7, 2025 at 2:38 PM
Der Schweizer #Modefonds will Anreize schaffen, dass Kleider besser produziert und gehandelt werden. Unser Textilexperte @dhachfeld.bsky.social spricht in Radio RaBe über die Probleme von #FastFashion, über ungleichen Wettbewerb und über Massnahmen gegen Wegwerfmode: rabe.ch/beitrag/02-1...
«Wer Wegwerf-Mode anbietet, soll finanziell bestraft werden, nachhaltigere Kleidung soll hingegen bevorzugt werden»: @dhachfeld.bsky.social zum Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds.
Jetzt Petition unterschreiben! www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
www.tagesanzeiger.ch/schweizer-al...
Jetzt Petition unterschreiben! www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
www.tagesanzeiger.ch/schweizer-al...
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, unsere Altkleider-Lager quellen über»
Im Frühling steigt die Zahl der entsorgten Kleider rapide. Die Nichtregierungsorganisation Public Eye fordert einen Modefonds: T-Shirts könnten bis zu 2 Franken teurer werden.
www.tagesanzeiger.ch
May 6, 2025 at 8:20 AM
«Wer Wegwerf-Mode anbietet, soll finanziell bestraft werden, nachhaltigere Kleidung soll hingegen bevorzugt werden»: @dhachfeld.bsky.social zum Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds.
Jetzt Petition unterschreiben! www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
www.tagesanzeiger.ch/schweizer-al...
Jetzt Petition unterschreiben! www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
www.tagesanzeiger.ch/schweizer-al...
Webinar Di, 10.06 ➡️ anmeldung-webinar.paperform.co
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
Webinar_DE
anmeldung-webinar.paperform.co
June 3, 2025 at 1:11 PM
Webinar Di, 10.06 ➡️ anmeldung-webinar.paperform.co
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
«Die Branchenlösung #FabricLoop ist ein erster Lösungsansatz, den wir nicht in Frage stellen, aber sie geht zu wenig weit. Der #Modefonds bietet dagegen ein integrales Modell zur Transformation des Modesystems», erklärt @oliclassen.bsky.social 👇
✍️ Petition unterschreiben: www.stop-fast-fashion.ch
✍️ Petition unterschreiben: www.stop-fast-fashion.ch
video.lifechannel.ch
May 19, 2025 at 3:24 PM
«Die Branchenlösung #FabricLoop ist ein erster Lösungsansatz, den wir nicht in Frage stellen, aber sie geht zu wenig weit. Der #Modefonds bietet dagegen ein integrales Modell zur Transformation des Modesystems», erklärt @oliclassen.bsky.social 👇
✍️ Petition unterschreiben: www.stop-fast-fashion.ch
✍️ Petition unterschreiben: www.stop-fast-fashion.ch
Was ist dieser Modefonds? Was kann er bewirken? Gibt es bessere Ansätze? Ich freue mich auf eure Fragen und Vorschläge bei unseren Webinar zum Schweizer Modefonds! 🗓️ 10.6. Anmeldung 👇
Webinar Di, 10.06 ➡️ anmeldung-webinar.paperform.co
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
Fast-Fashion und aggressive Werbung pushen gezielt den schnellen Kleiderkauf – auf Kosten von Mensch und Umwelt. 🌍🔥Public Eye zeigt Alternativen: @dhachfeld.bsky.social erklärt, wie ein Modefonds Reparaturen, Secondhand & Recycling fördern kann.
Webinar_DE
anmeldung-webinar.paperform.co
June 5, 2025 at 9:46 AM
Was ist dieser Modefonds? Was kann er bewirken? Gibt es bessere Ansätze? Ich freue mich auf eure Fragen und Vorschläge bei unseren Webinar zum Schweizer Modefonds! 🗓️ 10.6. Anmeldung 👇
11 Kilo / Person. So viele Kleider und Textilien werden in der Schweiz pro Jahr entsorgt! Das liegt am #FastFashion -Geschäftsmodell, das auf Wegwerfmode und Ausbeutung basiert.
Wir haben eine Lösung: Der Schweizer #Modefonds!
Jetzt Petition unterzeichnen: www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
Wir haben eine Lösung: Der Schweizer #Modefonds!
Jetzt Petition unterzeichnen: www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
May 6, 2025 at 10:31 AM
11 Kilo / Person. So viele Kleider und Textilien werden in der Schweiz pro Jahr entsorgt! Das liegt am #FastFashion -Geschäftsmodell, das auf Wegwerfmode und Ausbeutung basiert.
Wir haben eine Lösung: Der Schweizer #Modefonds!
Jetzt Petition unterzeichnen: www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
Wir haben eine Lösung: Der Schweizer #Modefonds!
Jetzt Petition unterzeichnen: www.stop-fast-fashion.ch
#stopfastfashion
Mit freiwilligen Initiativen der Unternehmen geht es keinen Schritt vorwärts. Die Schaffung eines Schweizer Modefonds ist dringed notwendig, der Unternehmen verpflichtet, sich an den sozialen und ökologischen Folgekosten ihres Geschäftsmodells zu beteiligen. #publiceye, #climatejustice
Breite Koalition fordert von der Schweizer Politik: Stop Fast Fashion!
Ein gewaltiger Berg von fünf Tonnen Altkleidern vor dem Bundeshaus in Bern: Mit diesem symbolträchtigen Bild forderte eine Koalition von 13 Organisationen am 3. September Parlament und Bundesrat dazu ...
www.publiceye.ch
September 12, 2025 at 6:49 AM
Mit freiwilligen Initiativen der Unternehmen geht es keinen Schritt vorwärts. Die Schaffung eines Schweizer Modefonds ist dringed notwendig, der Unternehmen verpflichtet, sich an den sozialen und ökologischen Folgekosten ihres Geschäftsmodells zu beteiligen. #publiceye, #climatejustice
"Die 13 Organisationen fordern einen Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft und damit zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. (...) Die Aktion ist Teil einer @publiceye.ch- Kampagne, die vom Bundesrat die Schaffung eines Schweizer Modefonds fordert."
www.swissinfo.ch/ger/protesta...
www.swissinfo.ch/ger/protesta...
September 3, 2025 at 4:54 PM
"Die 13 Organisationen fordern einen Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft und damit zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit. (...) Die Aktion ist Teil einer @publiceye.ch- Kampagne, die vom Bundesrat die Schaffung eines Schweizer Modefonds fordert."
www.swissinfo.ch/ger/protesta...
www.swissinfo.ch/ger/protesta...
🚨Das neue #PublicEyeMagazin ist da!👉 peye.link/mag-54 In diesem Magazin: eine Recherche zu mehreren Fällen von moderner Sklaverei bei Kaffeelieferanten von Nestlé, warum wir einen CH Modefonds brauchen und eine spannende Analyse zu Seitenwechseln in der Pharmaindustrie. Jetzt gratis bestellen!
Versklavt für Nestlés Kaffee
Public Eye Magazin Nr. 54, Juni 2025
peye.link
June 27, 2025 at 10:11 AM
🚨Das neue #PublicEyeMagazin ist da!👉 peye.link/mag-54 In diesem Magazin: eine Recherche zu mehreren Fällen von moderner Sklaverei bei Kaffeelieferanten von Nestlé, warum wir einen CH Modefonds brauchen und eine spannende Analyse zu Seitenwechseln in der Pharmaindustrie. Jetzt gratis bestellen!
#Recycling ist keine Lösung gegen die #FastFashion -Müllberge, wie
@watson.ch
berichtet, da billige und gemischte Materialien wie Polyester-Baumwolle schwer zu trennen sind.
Da kommt unser Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds ins Spiel: www.stop-fast-fashion.ch
www.watson.ch/schweiz/gese...
@watson.ch
berichtet, da billige und gemischte Materialien wie Polyester-Baumwolle schwer zu trennen sind.
Da kommt unser Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds ins Spiel: www.stop-fast-fashion.ch
www.watson.ch/schweiz/gese...
Immer mehr Kleidung landet auf dem Müll – nun wird eine Fast-Fashion-Abgabe gefordert
Fast Fashion boomt, die Umwelt leidet und der Bundesrat setzt auf Eigenverantwortung. Nun fordert eine NGO Abgaben auf Kleidungsstücke.
www.watson.ch
May 7, 2025 at 2:07 PM
#Recycling ist keine Lösung gegen die #FastFashion -Müllberge, wie
@watson.ch
berichtet, da billige und gemischte Materialien wie Polyester-Baumwolle schwer zu trennen sind.
Da kommt unser Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds ins Spiel: www.stop-fast-fashion.ch
www.watson.ch/schweiz/gese...
@watson.ch
berichtet, da billige und gemischte Materialien wie Polyester-Baumwolle schwer zu trennen sind.
Da kommt unser Vorschlag für einen Schweizer #Modefonds ins Spiel: www.stop-fast-fashion.ch
www.watson.ch/schweiz/gese...
Mehr, schneller, billiger – nach diesem Prinzip funktioniert die Modeindustrie. Wegwerfkleider wachsen zu riesigen Abfallbergen an – zum Beispiel in Ghana. Ein Schweizer Modefonds soll dieses kaputte System nun stoppen.
«Das ist Abfall-Kolonialismus» » workzeitung.ch
Mehr, schneller, billiger – nach diesem Prinzip funktioniert die Modeindustrie. Wegwerfkleider wachsen zu riesigen Abfallbergen an – zum Beispiel in Ghana. Ein Schweizer Modefonds soll dieses kaputte ...
www.workzeitung.ch
May 31, 2025 at 7:29 AM
Mehr, schneller, billiger – nach diesem Prinzip funktioniert die Modeindustrie. Wegwerfkleider wachsen zu riesigen Abfallbergen an – zum Beispiel in Ghana. Ein Schweizer Modefonds soll dieses kaputte System nun stoppen.