#ML-Modelle
Im Kontext von E2EE Fotosuche haben wir bisher noch keine Anwendung gesehen wo das on-device ML nicht ausreicht. Sogar auf sehr alten Geräten wie das Nokia 7.2 oder Google Pixel 3 klappt das direkt am Gerät. Man kann die Modelle auch quantisieren dann läuft es etwas ungenauer aber schneller.
November 12, 2025 at 9:10 PM
Zusätzlich zum Model aus dem zerissenen Paper, wenden sie noch weitere Modelle an, um mehr Fantasiezahlen für ihre Studie zu generieren. Inklusive Alter und "Rasse". Einfach die Güte der Modelle in den jeweilig zitierten Papers nachlesen, für ein paar Lacher.
November 7, 2025 at 10:09 AM
Es gibt (noch) keine AI (deutsch: KI) - es gibt derzeit nur ML also "machine learning" Modelle. Und die prominenteste Vertreterin, ChatGPT, "weiß" das bzw. gibt bereitwillig Auskunft darüber.
Ich habe zahlreiche Tests gemacht. Mein Fazit ist, dass wir noch weit weg sind vom Touring Test.
October 25, 2025 at 6:58 PM
KI-gestützte Depressionserkennung in sozialen Medien

Eine neue Studie, veröffentlicht in Frontiers in Artificial Intelligence (DOI: 10.3389/frai.2025.1627078), untersucht die Früherkennung von Depressionen durch Black-Box-Modelle des maschinellen Lernens (ML) und natürliche Sprachverarbeitung…
KI-gestützte Depressionserkennung in sozialen Medien
Eine neue Studie, veröffentlicht in Frontiers in Artificial Intelligence (DOI: 10.3389/frai.2025.1627078), untersucht die Früherkennung von Depressionen durch Black-Box-Modelle des maschinellen Lernens (ML) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) anhand von Social-Media-Daten. Forscher der Islamia University of Bahawalpur, Universität des Punjab, Manchester Metropolitan University und Staffordshire University nutzten Modelle wie Support Vector Machines (SVM), Random Forests (RF) und neuronale Netze, kombiniert mit NLP-Techniken wie TF-IDF, Latent Dirichlet Allocation (LDA) und GloVe-Embeddings.
lab-news.de
September 20, 2025 at 4:35 PM
Auf Zeitungstext trainierte ML-Modelle haben immer wieder Probleme mit juristischen Texten. Außerdem fehlt mir bei Universal Dependencies eine einfache Phrasenbildung (li).

In meinem regelbasierte Modell sind Phrasen von Anfang mitgedacht und vereinfachen einiges (re).

#SchrifttumsLinguistik
August 15, 2025 at 5:31 AM
Bin ein Fan von ML, aber man muss weiterhin höllisch aufpassen, was die Modelle genau lernen. Die wirlich guten Verfahren (Deep Learnin NNs) liefern ander als andere Verfahren wenig interpretierbare Hinweise. Sehr Black Box, das ganze.
August 3, 2025 at 5:57 PM
Mein Punkt war: die ganze auch rechtlich bedenkliche Situation darüber, womit ML/DL Modelle trainiert werden, hat denkbar wenig mit Whatsapp zu tun. TaMedia generell schreiben da evt aufmerksamsökonomisch wirksam, aber unqualifiziert.
June 1, 2025 at 4:55 PM
#JuLearn – eine #ML #Python Bibliothek im #ABCD-J #Open-Source-Software Stack – wird als @fz-juelich.de #JuRSE (Jülich Research Software Engineering) #Code of the Month für Mai 2025 vorgestellt! Lesen Sie mehr auf der JuRSE-Website: www.fz-juelich.de/en/rse/commu....

#MachineLearning #Software #RSE
May 9, 2025 at 8:38 AM
Die #JuLearn #Python Bibliothek ermöglicht es Nutzern, #ML Modelle aus #pandas DataFrames zu testen, indem sie die Menge des notwendigen Codes minimiert und Datenlecks vermeidet. Sie fördert verzerrungsfreie Methoden und Ergebnisse, die konsequent auf Verallgemeinerbarkeit getestet werden.
Gibt es eine Rolle für #AI in dem #ABCD-J Projekt? Ja! Und #JuLearn (juaml.github.io/julearn/main...) -- eine #Open-Source-Software, die auf @scikit-learn.org aufbaut -- ist die Art und Weise, wie wir sie implementieren.
May 1, 2025 at 11:58 AM
Der neue #ITAdministrator ist da! Die Mai-Ausgabe zeigt, wie #KI Ihre IT revolutioniert: Sichere lokale KI-Umgebungen, eigene #ML-Modelle hosten, Microsoft AI Shell und AIOps für effizienteres Arbeiten. Im Test: Der Ayonik Admin Companion für Linux-Admins.

shop.heinemann-verlag.de/Ausgabe-Mai-20…
May 7, 2025 at 11:14 PM
Erstens keine KI Modelle... weil das I das falsche Wort ist. Aber ML/DL Modelle, als Ersatz für von Hand codierte stochastische Formeln. - das heist auch dass ich keine Code Copiloten etc Nutze, weil die Verifizierung von deren Output mehr Aufwand macht als was vermeintlich eingespart wird.
March 20, 2025 at 6:13 PM
Modelle bieten kostengünstigere Anpassungen ohne tiefgehende ML-Expertise. #AI #LLM #Granite7b
March 10, 2025 at 3:42 PM
InstructLab AI präsentiert eine neue Methode zur Feinabstimmung von LLMs! Mit synthetischen Trainingsdaten und taxonomiegesteuerten Ansätzen wird der Bedarf an menschlicher Annotation verringert. Granite-7b Modelle bieten kostengünstigere Anpassungen ohne tiefgehende ML-Expertise. #ai #llm […]
Original post on mastodon.social
mastodon.social
March 10, 2025 at 3:50 PM
[DE] Wir waren Gast im Python Podcast:
Früher ML-Modelle, die Parameter für Kompressoren & Limiter optimierten.
Heute End-to-End Deep Learning für Audio. 🔥
Wir sprechen über 10 Jahre Fortschritt in der Audioverarbeitung:
python-podcast.de/show/auphonic/
Jetzt hören!
python-podcast.de
February 26, 2025 at 4:50 PM
Auf der KI-Entwicklungsplattform Hugging Face haben IT-Forscher bösartige ML-Modelle entdeckt. Angreifer könnten damit Befehle einschleusen. #Security
Hugging Face: Bösartige ML-Modelle auf Entwicklungsplattform aufgedeckt
Auf der KI-Entwicklungsplattform Hugging Face haben IT-Forscher bösartige ML-Modelle entdeckt. Angreifer könnten damit Befehle einschleusen.
www.heise.de
February 11, 2025 at 2:26 PM
February 12, 2025 at 7:15 AM
February 11, 2025 at 2:47 PM
Es ist normal, dass ML-Modelle nicht zu 100 % funktionieren. Bei der oben genannten Aufgabe würde man jedoch erwarten, dass man sehr nahe an 100 % rankommt. Pustekuchen.

Wie bei vielen ML-Anwendungen gilt: Die letzten 25 % sind die härtesten. Es ist fast brauchbar. Aber eben nur fast.
February 10, 2025 at 1:24 AM
#SchrifttumsLinguistik

Sprachmodelle sind ein wenig wie Juristen, fragt man verschiedene, bekommt grundsätzlich ähnliche, aber im Detail von einander abweichende Antworten.

1 und 2 ML-Modelle, 3 regelbasiertes Modell.
January 16, 2025 at 11:42 AM
Ja, kein Widerspruch.

So wie buchstäblich jede andere genAI-Anwendung. Es ist alles Betrug.

Dass es funktionierende ML Modelle für zB Bilderkennung gibt, steht außer Frage. ML („Statistik“) funktioniert und es gibt profitable Einsatzbereiche dafür. Das ist nicht das, worauf ich mich beziehe.
January 4, 2025 at 5:24 PM
Ich denke, 2025 wird das Jahr der Use Case Findung und Fokus auf Kombination von “KIs” (GenAI, ML, Code) aka Agents Zeug. Schlau alles was man hat verbinden und dabei alle Nachteile der Modelle “managen”, damit die Vorteile überwiegen aka sinnvolle Anwendungen bauen. www.heise.de/news/KI-Upda...
KI-Update Deep-Dive: Das war 2024 im Bereich Künstliche Intelligenz wichtig
Börsenwerte, Strom, Bildung und Bilder: Unsere Experten ziehen Bilanz über die Entwicklungen der generativen KI im vergangenen Jahr.
www.heise.de
December 20, 2024 at 7:38 PM
Apple erleichtert mit neuen Core ML-Funktionen die Integration von KI-Modellen in eigene Apps. Entwickler können Modelle schrittweise trainieren, vorbereiten und optimieren, um sie effizient auf mobilen Geräten einzusetzen.

#apple #machinelearning #ki […]
Original post on einbeck.social
einbeck.social
December 12, 2024 at 8:36 PM