der wilden Bestäuber, und gerade in Europa sind auch diese relevant für die Landwirtschaft. Die Hauptgründe für den Verlust von wilden Bestäubern lägen in der Landnutzung, beim Klimawandel und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, so Osterman.
November 10, 2025 at 3:15 AM
der wilden Bestäuber, und gerade in Europa sind auch diese relevant für die Landwirtschaft. Die Hauptgründe für den Verlust von wilden Bestäubern lägen in der Landnutzung, beim Klimawandel und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, so Osterman.
Gibt es genug attraktive Jobs, genug Umschulung-Kapazität und Kompetenz? Was ist mit Landnutzung, was mit der Ungleichzeitigkeit der Impacts, was mit der Medien- und Finanzmacht derer, die derzeit am Ruder sind? Was haben Geheimdienste und Militär damit zu tun, mit Blick auf die 🙃Geopolitik? 🤷♀️🤷♀️🤷♀️
November 8, 2025 at 8:04 AM
Gibt es genug attraktive Jobs, genug Umschulung-Kapazität und Kompetenz? Was ist mit Landnutzung, was mit der Ungleichzeitigkeit der Impacts, was mit der Medien- und Finanzmacht derer, die derzeit am Ruder sind? Was haben Geheimdienste und Militär damit zu tun, mit Blick auf die 🙃Geopolitik? 🤷♀️🤷♀️🤷♀️
Erneuerbare Energien müssen weiter ausgebaut werden, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Häufig kommt es aufgrund der steigenden Landnutzung allerdings zu Widerständen in der Bevölkerung. (1/2)
go.fau.de/1cbdb
go.fau.de/1cbdb
Energieversorgung: Europa wählt Importunabhängigkeit und Solarenergie
Strom aus erneuerbaren Quellen zählt inzwischen zu den günstigsten Stromquellen. Um die Pariser Ziele zu erreichen, müssen Erneuerbare bis in die 2030er-Jahre auf hundert Prozent ausgebaut werden…
go.fau.de
October 22, 2025 at 11:58 AM
Erneuerbare Energien müssen weiter ausgebaut werden, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Häufig kommt es aufgrund der steigenden Landnutzung allerdings zu Widerständen in der Bevölkerung. (1/2)
go.fau.de/1cbdb
go.fau.de/1cbdb
Die Verbindung dazwischen?
Korallensterben mindert den Fischfang → das verstärkt Hunger → führt zu mehr Landnutzung → und vermehrter Abholzung → das begünstigt Wüstenbildung → und führt zu mehr Krankheiten bei Tieren und Pflanzen.
Korallensterben mindert den Fischfang → das verstärkt Hunger → führt zu mehr Landnutzung → und vermehrter Abholzung → das begünstigt Wüstenbildung → und führt zu mehr Krankheiten bei Tieren und Pflanzen.
October 15, 2025 at 10:33 AM
Die Verbindung dazwischen?
Korallensterben mindert den Fischfang → das verstärkt Hunger → führt zu mehr Landnutzung → und vermehrter Abholzung → das begünstigt Wüstenbildung → und führt zu mehr Krankheiten bei Tieren und Pflanzen.
Korallensterben mindert den Fischfang → das verstärkt Hunger → führt zu mehr Landnutzung → und vermehrter Abholzung → das begünstigt Wüstenbildung → und führt zu mehr Krankheiten bei Tieren und Pflanzen.
Leider aber gleich als erstes wieder "Ackergifte", weil einfach BUND Kampagnengold, statt den wichtigsten wirtschaftlichen Grund zuerst, die Art der Landnutzung. @herbertnickel.bsky.social
October 11, 2025 at 12:32 PM
Leider aber gleich als erstes wieder "Ackergifte", weil einfach BUND Kampagnengold, statt den wichtigsten wirtschaftlichen Grund zuerst, die Art der Landnutzung. @herbertnickel.bsky.social
Kommt in die #Eifel!
Die #Wacholderheiden dort sind artenreiche Lebensräume,
ihre charakteristischen Wacholderbüsche prägen das Eifel- Landschaftsbild. Das Zeugnis einer jahrhundertealten #Landnutzung geht ohne Pflege verloren.
Helft eine Woche lang mit! --> www.bergwaldprojekt.de/projekte/eif...
Die #Wacholderheiden dort sind artenreiche Lebensräume,
ihre charakteristischen Wacholderbüsche prägen das Eifel- Landschaftsbild. Das Zeugnis einer jahrhundertealten #Landnutzung geht ohne Pflege verloren.
Helft eine Woche lang mit! --> www.bergwaldprojekt.de/projekte/eif...
October 9, 2025 at 5:45 AM
Kommt in die #Eifel!
Die #Wacholderheiden dort sind artenreiche Lebensräume,
ihre charakteristischen Wacholderbüsche prägen das Eifel- Landschaftsbild. Das Zeugnis einer jahrhundertealten #Landnutzung geht ohne Pflege verloren.
Helft eine Woche lang mit! --> www.bergwaldprojekt.de/projekte/eif...
Die #Wacholderheiden dort sind artenreiche Lebensräume,
ihre charakteristischen Wacholderbüsche prägen das Eifel- Landschaftsbild. Das Zeugnis einer jahrhundertealten #Landnutzung geht ohne Pflege verloren.
Helft eine Woche lang mit! --> www.bergwaldprojekt.de/projekte/eif...
Mein @germanwatch.bsky.social -Kollege Felix Domke und ich hatten gestern im #Bundestag einen spannenden Gesprächstermin zum #Klimaschutz in der deutschen #Landwirtschaft, #Landnutzung und #Ernährung. 🐄 🥕 🥦
❕ Das Thema scheint deutlich unterrepräsentiert zu sein. Zitat: "Wir haben im Ausschuss... ↘️
❕ Das Thema scheint deutlich unterrepräsentiert zu sein. Zitat: "Wir haben im Ausschuss... ↘️
October 9, 2025 at 8:19 AM
Mein @germanwatch.bsky.social -Kollege Felix Domke und ich hatten gestern im #Bundestag einen spannenden Gesprächstermin zum #Klimaschutz in der deutschen #Landwirtschaft, #Landnutzung und #Ernährung. 🐄 🥕 🥦
❕ Das Thema scheint deutlich unterrepräsentiert zu sein. Zitat: "Wir haben im Ausschuss... ↘️
❕ Das Thema scheint deutlich unterrepräsentiert zu sein. Zitat: "Wir haben im Ausschuss... ↘️
🌍 MEHR MOOR! ABER WIE? Moore sind Superhelden im Klimaschutz – doch ihre Vernässung ist ein Balanceakt. Zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und lokalen Interessen: Wie findet man Lösungen, die alle tragen?
📅 Freitag, 19:30 Uhr | Futurium Berlin
#Moor #Klimakrise #Landnutzung
📅 Freitag, 19:30 Uhr | Futurium Berlin
#Moor #Klimakrise #Landnutzung
October 8, 2025 at 8:37 AM
🌍 MEHR MOOR! ABER WIE? Moore sind Superhelden im Klimaschutz – doch ihre Vernässung ist ein Balanceakt. Zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und lokalen Interessen: Wie findet man Lösungen, die alle tragen?
📅 Freitag, 19:30 Uhr | Futurium Berlin
#Moor #Klimakrise #Landnutzung
📅 Freitag, 19:30 Uhr | Futurium Berlin
#Moor #Klimakrise #Landnutzung
Das Konzept Naturpark ist ein Gutes. So wurden große und artenreiche Flächen in ein schonendere Landnutzung überführt. Ein guter und richtiger Weg, wie wir heute in zahlreichen Natuparken bestaunen dürfen! Dank an die vielen Macher vor Ort.
October 5, 2025 at 11:40 AM
Das Konzept Naturpark ist ein Gutes. So wurden große und artenreiche Flächen in ein schonendere Landnutzung überführt. Ein guter und richtiger Weg, wie wir heute in zahlreichen Natuparken bestaunen dürfen! Dank an die vielen Macher vor Ort.
Forstwissenschaftlerin über Landnutzung„Wir benötigen eine Landwende“
taz.de/Forstwissens...
taz.de/Forstwissens...
Forstwissenschaftlerin über Landnutzung: „Wir benötigen eine Landwende“
Monokulturen werden den Klimawandel nicht überstehen, so Forstwissenschaftlerin Anne Arnold. Die Transformation gelinge nur mit anderen Subventionen.
taz.de
October 3, 2025 at 5:25 PM
Forstwissenschaftlerin über Landnutzung„Wir benötigen eine Landwende“
taz.de/Forstwissens...
taz.de/Forstwissens...
Der IPCC hat bisher d Netto-CO2-Emissionen der Landnutzung angegeben,während alle anderen Emissionskategorien als Bruttoemissionen ausgewiesen werden.Diese Berechnung verschleiert d Tatsache,dass d Brutto-CO2-Emissionen der Landwirtschaft genauso schädlich sind wie d Emissionen fossiler Brennstoffe.
September 29, 2025 at 2:44 PM
Der IPCC hat bisher d Netto-CO2-Emissionen der Landnutzung angegeben,während alle anderen Emissionskategorien als Bruttoemissionen ausgewiesen werden.Diese Berechnung verschleiert d Tatsache,dass d Brutto-CO2-Emissionen der Landwirtschaft genauso schädlich sind wie d Emissionen fossiler Brennstoffe.
Immer wieder: MONITOR wäre hier preaching to the choir, trotzdem finde ich es sehr schwach, dass sie nicht auch hier posten. Die Infografiken sind immer stark.
September 29, 2025 at 11:53 AM
Immer wieder: MONITOR wäre hier preaching to the choir, trotzdem finde ich es sehr schwach, dass sie nicht auch hier posten. Die Infografiken sind immer stark.
Klimawandel, Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung des Süßwasserkreislaufs, Veränderung der biogeochemischen Kreisläufe, Eintrag menschengemachter Substanzen sowie – neu im Jahr 2025 – Ozeanversauerung.
September 25, 2025 at 7:52 AM
Klimawandel, Integrität der Biosphäre, Veränderung der Landnutzung, Veränderung des Süßwasserkreislaufs, Veränderung der biogeochemischen Kreisläufe, Eintrag menschengemachter Substanzen sowie – neu im Jahr 2025 – Ozeanversauerung.
"Die Ursachen von Überschwemmungskatastrophen liegen nicht nur in natürlichen Prozessen, sondern auch in menschengemachten Treibern wie Urbanisierung, Klimawandel und Landnutzung", teilten die Studienautoren mit. In vielen Regionen nehme die Intensität von Starkregenereignissen und Stürmen zu.
Weltrisikobericht 2025: Immer mehr Menschen von verheerenden Überschwemmungen betroffen
Überschwemmungen gehören laut dem Weltrisikobericht 2025 zu den verheerendsten Naturkatastrophen. Sie häufen sich durch menschliches Eingreifen in natürliche Prozesse.
www.zeit.de
September 24, 2025 at 12:03 PM
"Die Ursachen von Überschwemmungskatastrophen liegen nicht nur in natürlichen Prozessen, sondern auch in menschengemachten Treibern wie Urbanisierung, Klimawandel und Landnutzung", teilten die Studienautoren mit. In vielen Regionen nehme die Intensität von Starkregenereignissen und Stürmen zu.
Landnutzung hat Auswirkungen darauf, wie Böden sich aufheizen - und auch wie viel es dann ggf. regnet. Spannende Studie im Auftrag des @nabu.de
Anja Nehls berichtet:
www.deutschlandfunk.de/trockenheit-...
Anja Nehls berichtet:
www.deutschlandfunk.de/trockenheit-...
Trockenheit: Wie Landnutzung die Bodenhitze fördert
www.deutschlandfunk.de
September 23, 2025 at 11:34 AM
Landnutzung hat Auswirkungen darauf, wie Böden sich aufheizen - und auch wie viel es dann ggf. regnet. Spannende Studie im Auftrag des @nabu.de
Anja Nehls berichtet:
www.deutschlandfunk.de/trockenheit-...
Anja Nehls berichtet:
www.deutschlandfunk.de/trockenheit-...
Wir müssen uns ja auch auf Lichtblicke konzentrieren. Hier startet zum Beispiel wirklich coole Forschung am @thuenen.de. Bei der Frage,welche Form der Landnutzung Produktion, Biodiversität und Klima am besten zusammenkommen, hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Zeit, alte Paradigmen...
🔬🌍 Neues Labor für die Landnutzung der Zukunft
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
September 18, 2025 at 4:21 PM
Wir müssen uns ja auch auf Lichtblicke konzentrieren. Hier startet zum Beispiel wirklich coole Forschung am @thuenen.de. Bei der Frage,welche Form der Landnutzung Produktion, Biodiversität und Klima am besten zusammenkommen, hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan. Zeit, alte Paradigmen...
🔬🌍 Neues Labor für die Landnutzung der Zukunft
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
September 18, 2025 at 2:01 PM
🔬🌍 Neues Labor für die Landnutzung der Zukunft
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
Das betreibt das @thuenen.de ab sofort in Trenthorst mit 9 Experimentierfeldern auf 600 Hektar. Ziel ist die Entwicklung, Erforschung & Erprobung zukunftsorientierter Landnutzungsmodelle.
⏬ Mehr dazu hier:
biooekonomie.de/nachrichten/...
#Bioökonomie
👉 Der Profit aus der Landnutzung wird privatisiert, die Folgekosten der Schädigung oder gar Zerstörung wird dann vergesellschaftet.
...ein Klassiker, übertragbar auf sehr viele unserer Ökosysteme. 🤷♂️
...ein Klassiker, übertragbar auf sehr viele unserer Ökosysteme. 🤷♂️
1. Durch Schleppnetzfischerei 🐟 sind in der #Nordsee die Austernbänke praktisch vollständig zerstört worden.
Der Profit: privatisiert 💰
2. Die Austernbänke waren aber wichtig für den Küstenschutz.
Daher jetzt: Versuch der Wiederansiedlung der Auster.
Die Kosten: tragen wir alle. 💸
Der Profit: privatisiert 💰
2. Die Austernbänke waren aber wichtig für den Küstenschutz.
Daher jetzt: Versuch der Wiederansiedlung der Auster.
Die Kosten: tragen wir alle. 💸
Küstenschutz in der Nordsee - Die Rückkehr der Auster
share.deutschlandradio.de
September 14, 2025 at 6:15 AM
👉 Der Profit aus der Landnutzung wird privatisiert, die Folgekosten der Schädigung oder gar Zerstörung wird dann vergesellschaftet.
...ein Klassiker, übertragbar auf sehr viele unserer Ökosysteme. 🤷♂️
...ein Klassiker, übertragbar auf sehr viele unserer Ökosysteme. 🤷♂️
Eine neue, öko-progressive Folge #MaithinkX, diesmal zum Spannungsfeld #Landwirtschaft und #Biodiversität.
Wie immer eine kurzweilige Sendung mit hoher Informationsdichte und mit einem Fokus auf die weniger beachteten Aspekte wie Landnutzung, Stickstoffkreislauf und Aal-Marketing.
Wie immer eine kurzweilige Sendung mit hoher Informationsdichte und mit einem Fokus auf die weniger beachteten Aspekte wie Landnutzung, Stickstoffkreislauf und Aal-Marketing.
Landwirtschaft: Wie unsere Ernährung die Natur zerstört
Oft gilt Landwirtschaft vs. Naturschutz. Aber wie können wir die Bevölkerung ernähren und gleichzeitig die Biodiversität erhalten, fragt MAITHINK X.
www.zdf.de
September 29, 2024 at 7:06 PM
Eine neue, öko-progressive Folge #MaithinkX, diesmal zum Spannungsfeld #Landwirtschaft und #Biodiversität.
Wie immer eine kurzweilige Sendung mit hoher Informationsdichte und mit einem Fokus auf die weniger beachteten Aspekte wie Landnutzung, Stickstoffkreislauf und Aal-Marketing.
Wie immer eine kurzweilige Sendung mit hoher Informationsdichte und mit einem Fokus auf die weniger beachteten Aspekte wie Landnutzung, Stickstoffkreislauf und Aal-Marketing.
In Klimafragen herrscht eher Kontinuität. Das Klimaziel steht, der Emissionshandel auch. Ein paar Dinge (Abgaben auf Luftverkehr senken), auch die GEG-Abschaffung werden die Emissionen hochtreiben.
Größer ist der Trend bei Landnutzung/Biodiversität. Da ist doch einige Deregulierung geplant.
Größer ist der Trend bei Landnutzung/Biodiversität. Da ist doch einige Deregulierung geplant.
December 13, 2024 at 7:28 PM
In Klimafragen herrscht eher Kontinuität. Das Klimaziel steht, der Emissionshandel auch. Ein paar Dinge (Abgaben auf Luftverkehr senken), auch die GEG-Abschaffung werden die Emissionen hochtreiben.
Größer ist der Trend bei Landnutzung/Biodiversität. Da ist doch einige Deregulierung geplant.
Größer ist der Trend bei Landnutzung/Biodiversität. Da ist doch einige Deregulierung geplant.
Überlast …
wenn ein #System zerstört wird, dann in der Regel durch ungebremste exponentielle Prozesse.
Viren| Körper #ImmunSystem
Kapitalismus| GeldAdel #TaxTheRich
Motor| Drehzahl #Begrenzer
Umwelt| Temperatur #KlimaWandel
Systeme verstehen wollen!, dann überleben sie.
#Engineering 🖖
wenn ein #System zerstört wird, dann in der Regel durch ungebremste exponentielle Prozesse.
Viren| Körper #ImmunSystem
Kapitalismus| GeldAdel #TaxTheRich
Motor| Drehzahl #Begrenzer
Umwelt| Temperatur #KlimaWandel
Systeme verstehen wollen!, dann überleben sie.
#Engineering 🖖
April 11, 2025 at 10:25 AM
Überlast …
wenn ein #System zerstört wird, dann in der Regel durch ungebremste exponentielle Prozesse.
Viren| Körper #ImmunSystem
Kapitalismus| GeldAdel #TaxTheRich
Motor| Drehzahl #Begrenzer
Umwelt| Temperatur #KlimaWandel
Systeme verstehen wollen!, dann überleben sie.
#Engineering 🖖
wenn ein #System zerstört wird, dann in der Regel durch ungebremste exponentielle Prozesse.
Viren| Körper #ImmunSystem
Kapitalismus| GeldAdel #TaxTheRich
Motor| Drehzahl #Begrenzer
Umwelt| Temperatur #KlimaWandel
Systeme verstehen wollen!, dann überleben sie.
#Engineering 🖖
Und warum wird es dort immer trockener? Insgesamt weniger Niederschlag und höhere Temperatur können ein Grund sein, ABER hier liegt es ziemlich sicher an der Landnutzung im Einzugsgebiet, wo in den 70ern oder 80ern auf mehreren 100 ha Pinus und Eukalyptus gepflanzt wurde. 3/
October 26, 2023 at 10:21 AM
Und warum wird es dort immer trockener? Insgesamt weniger Niederschlag und höhere Temperatur können ein Grund sein, ABER hier liegt es ziemlich sicher an der Landnutzung im Einzugsgebiet, wo in den 70ern oder 80ern auf mehreren 100 ha Pinus und Eukalyptus gepflanzt wurde. 3/
Obacht mit GHG-Emissionszielen im Sektor Landwirtschaft usw, denn viele Emissionen im Bereich der Landnutzung finden sich im eigenen und wenig beachteten Sektor #LULUCF wieder.
(Und werden dort ein Stück weit "unsichtbar").
(Und werden dort ein Stück weit "unsichtbar").
Sweden has reduced its GHG emissions 38% since 1990 when excluding LULUCF (removals on land).
When LULUCF is added, Swedish GHG emissions have risen 11% since 1990!
Careful if including LULUCF in your GHG target...
Learn more here (I updated the Swedish figure): www.linkedin.com/pulse/should...
When LULUCF is added, Swedish GHG emissions have risen 11% since 1990!
Careful if including LULUCF in your GHG target...
Learn more here (I updated the Swedish figure): www.linkedin.com/pulse/should...
March 11, 2025 at 12:46 PM
Obacht mit GHG-Emissionszielen im Sektor Landwirtschaft usw, denn viele Emissionen im Bereich der Landnutzung finden sich im eigenen und wenig beachteten Sektor #LULUCF wieder.
(Und werden dort ein Stück weit "unsichtbar").
(Und werden dort ein Stück weit "unsichtbar").
@haraldgrethe.bsky.social (Agrarökonom HumboldtUni)
@moorbuendnis.bsky.social (aktivistisch für den Moorschutz)
...die politischen Institutionen für Landnutzung & Naturschutz sind auch eingetrudelt: @bmel.de @bmuv.de und dazu gehören natürlich @steffi-lemke.de & @oezdemir.de
/4/
@moorbuendnis.bsky.social (aktivistisch für den Moorschutz)
...die politischen Institutionen für Landnutzung & Naturschutz sind auch eingetrudelt: @bmel.de @bmuv.de und dazu gehören natürlich @steffi-lemke.de & @oezdemir.de
/4/
October 23, 2023 at 4:28 AM
@haraldgrethe.bsky.social (Agrarökonom HumboldtUni)
@moorbuendnis.bsky.social (aktivistisch für den Moorschutz)
...die politischen Institutionen für Landnutzung & Naturschutz sind auch eingetrudelt: @bmel.de @bmuv.de und dazu gehören natürlich @steffi-lemke.de & @oezdemir.de
/4/
@moorbuendnis.bsky.social (aktivistisch für den Moorschutz)
...die politischen Institutionen für Landnutzung & Naturschutz sind auch eingetrudelt: @bmel.de @bmuv.de und dazu gehören natürlich @steffi-lemke.de & @oezdemir.de
/4/