Dürfen KI-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Liedtexte zum Training ihrer Modelle verwenden? Das Landgericht München gibt in dieser Grundsatzfrage Musiklizenzenverwalter GEMA recht. OpenAI habe mit ChatGPT gegen Urheberrecht verstoßen und soll nun Schadensersatz zahlen.
Grundsatzentscheidung: GEMA klagt erfolgreich gegen OpenAI
Dürfen KI-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Liedtexte zum Training ihrer Modelle verwenden? Das Landgericht München gibt in dieser Grundsatzfrage Musiklizenzenverwalter GEMA recht. OpenAI habe...
netzpolitik.org
November 11, 2025 at 4:40 PM
Dürfen KI-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Liedtexte zum Training ihrer Modelle verwenden? Das Landgericht München gibt in dieser Grundsatzfrage Musiklizenzenverwalter GEMA recht. OpenAI habe mit ChatGPT gegen Urheberrecht verstoßen und soll nun Schadensersatz zahlen.
Sind grammatische Prinzipien angeboren oder erlenen wir diese beim Sprachgebrauch? FAU-Forschende haben hierzu ein Experiment durchgeführt und herausgefunden, dass KI-Modelle in der Lage sind, Regeln der menschlichen Sprache ohne explizite Informationen herzuleiten. (1/2)
www.fau.de/2025/11/news...
www.fau.de/2025/11/news...
Studie zeigt: KI lernt Sprachregeln beim Lesen
KI-Modelle sind in der Lage, Regeln der menschlichen Sprache herzuleiten, ohne dass sie mit expliziten Informationen über Grammatik und Wortklassen versorgt werden. Das haben Forscher der Friedrich…
www.fau.de
November 10, 2025 at 2:19 PM
Sind grammatische Prinzipien angeboren oder erlenen wir diese beim Sprachgebrauch? FAU-Forschende haben hierzu ein Experiment durchgeführt und herausgefunden, dass KI-Modelle in der Lage sind, Regeln der menschlichen Sprache ohne explizite Informationen herzuleiten. (1/2)
www.fau.de/2025/11/news...
www.fau.de/2025/11/news...
Zur Erinnerung! #LinkedIn hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Seit dem 3.11.2025 verwendet die Microsoft-Tochter Nutzerdaten zum #Training ihrer #KI-Modelle. Unbedingt widersprechen! Die voreingestellte Zustimmung in den Kontoeinstellungen deaktivieren. www.dr-datenschutz.de/linkedin-ver...
LinkedIn verwendet Nutzerdaten zum KI-Training
Der Beitrag bespricht das Vorhaben von LinkedIn, die Daten seiner Nutzer zumindest teilweise zum KI-Training zu nutzen,
www.dr-datenschutz.de
November 10, 2025 at 7:42 PM
Zur Erinnerung! #LinkedIn hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Seit dem 3.11.2025 verwendet die Microsoft-Tochter Nutzerdaten zum #Training ihrer #KI-Modelle. Unbedingt widersprechen! Die voreingestellte Zustimmung in den Kontoeinstellungen deaktivieren. www.dr-datenschutz.de/linkedin-ver...
KI wird durch die Verletzung von Urheberrechten angelernt, verschlingt Unmengen an Energie, ist durch ihre Besitzer manipulierbar und spuckt häufig falsche Ergebnisse aus. Neue Modelle werden sogar dümmer. All diese Kritikpunkte kann natürlich ignorieren, aber dadurch verschwinden sie nicht.
November 12, 2025 at 10:10 AM
KI wird durch die Verletzung von Urheberrechten angelernt, verschlingt Unmengen an Energie, ist durch ihre Besitzer manipulierbar und spuckt häufig falsche Ergebnisse aus. Neue Modelle werden sogar dümmer. All diese Kritikpunkte kann natürlich ignorieren, aber dadurch verschwinden sie nicht.
Apropos. Wer behauptet, als AI bzw. KI geführte Large-Language-Modelle seien »intelligent«, ist dumm wie Bohnenstroh.
1/2
1/2
November 12, 2025 at 10:05 AM
Apropos. Wer behauptet, als AI bzw. KI geführte Large-Language-Modelle seien »intelligent«, ist dumm wie Bohnenstroh.
1/2
1/2
Studien zeigen: Bisher können KI-Modelle menschliche Mitarbeiter nicht ersetzen. Wer entlassen wird, könnte deshalb bald wieder am selben Schreibtisch sitzen.
Zum Artikel: www.heise.de/news/Arbeitslo...
Zum Artikel: www.heise.de/news/Arbeitslo...
November 5, 2025 at 5:10 PM
Studien zeigen: Bisher können KI-Modelle menschliche Mitarbeiter nicht ersetzen. Wer entlassen wird, könnte deshalb bald wieder am selben Schreibtisch sitzen.
Zum Artikel: www.heise.de/news/Arbeitslo...
Zum Artikel: www.heise.de/news/Arbeitslo...
Anthropic stellt China seine Dienste nicht mehr zur Verfügung. Dort werden nun heimische Open-Source-Modelle eingesetzt.
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig auch für Europa eine unabhängige KI-Infrastruktur ist.
Mehr unter:
www.rana-blog.de/potenzieller...
#AI #OpenSource #EU #KI
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig auch für Europa eine unabhängige KI-Infrastruktur ist.
Mehr unter:
www.rana-blog.de/potenzieller...
#AI #OpenSource #EU #KI
Potenzieller KI-Entzug
Schon seit Jahren ist von China aus der Zugriff auf westliche KI-Modelle, insbesondere LLMs wie ChatGPT, eingeschränkt oder komplett unterbunden. Meistens war es die Great Firewall, die dafür genutzt ...
www.rana-blog.de
November 8, 2025 at 2:34 PM
Anthropic stellt China seine Dienste nicht mehr zur Verfügung. Dort werden nun heimische Open-Source-Modelle eingesetzt.
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig auch für Europa eine unabhängige KI-Infrastruktur ist.
Mehr unter:
www.rana-blog.de/potenzieller...
#AI #OpenSource #EU #KI
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig auch für Europa eine unabhängige KI-Infrastruktur ist.
Mehr unter:
www.rana-blog.de/potenzieller...
#AI #OpenSource #EU #KI
Wann verletzen generative KI-Modelle das Urheberrecht? Darum ging es in einer Klage der GEMA gegen OpenAI. Was folgt nun aus dem Urteil? # GEMA # OpenAI # ChatGPT # Copyright # KI # Urheberrecht https://www. scinexx.de/news/technik/copyri ght-gema-gewinnt-gegen-openai/
Interest | Match | Feed
Interest | Match | Feed
Origin
nrw.social
November 12, 2025 at 6:49 AM
Das Prompten von Bildern mit Bilder-Fleischwölfen wie ChatGPT oder DALL-E erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten. Zudem findet die Beschaffung der Daten, mit denen die KI-Modelle trainiert werden, in den meisten Fällen auf rechtlich und moralisch höchst zweifelhafte Weise statt (...)
November 5, 2025 at 12:45 PM
Das Prompten von Bildern mit Bilder-Fleischwölfen wie ChatGPT oder DALL-E erfordert keinerlei künstlerische Fähigkeiten. Zudem findet die Beschaffung der Daten, mit denen die KI-Modelle trainiert werden, in den meisten Fällen auf rechtlich und moralisch höchst zweifelhafte Weise statt (...)
War ja klar.
Denn: wie will man aus KI personenbezogene Daten jemals wieder rauslöschen, sobald sie in die Gewichte reintrainiert sind?
Da das bereits längst passiert, hätten die Betreiber dieser Modelle ein gewaltiges Problem, sollte der Entwurf nicht durchgehen.
Denn: wie will man aus KI personenbezogene Daten jemals wieder rauslöschen, sobald sie in die Gewichte reintrainiert sind?
Da das bereits längst passiert, hätten die Betreiber dieser Modelle ein gewaltiges Problem, sollte der Entwurf nicht durchgehen.
November 7, 2025 at 4:55 PM
War ja klar.
Denn: wie will man aus KI personenbezogene Daten jemals wieder rauslöschen, sobald sie in die Gewichte reintrainiert sind?
Da das bereits längst passiert, hätten die Betreiber dieser Modelle ein gewaltiges Problem, sollte der Entwurf nicht durchgehen.
Denn: wie will man aus KI personenbezogene Daten jemals wieder rauslöschen, sobald sie in die Gewichte reintrainiert sind?
Da das bereits längst passiert, hätten die Betreiber dieser Modelle ein gewaltiges Problem, sollte der Entwurf nicht durchgehen.
Alle werden mittlerweile wohl KI Modelle für das Lektorat verwenden, was auch Sinn macht. Außer man haut sein ganzes Lektorat raus, anstatt es als Helferlein für Lektorinnen einzusetzen.
November 4, 2025 at 12:36 PM
Alle werden mittlerweile wohl KI Modelle für das Lektorat verwenden, was auch Sinn macht. Außer man haut sein ganzes Lektorat raus, anstatt es als Helferlein für Lektorinnen einzusetzen.
Kolumne: Im Silicon Valley und der US-Tech-Branche beginnt man jetzt, Investitionsblasen als etwas Erstrebenswertes zu betrachten. Im Berein KI gibt es aber nicht nur eine Blase, sondern zwei: Eine aus Geld, und eine aus Schrott. Die zweite bedroht die erste.
November 2, 2025 at 9:42 AM
Kolumne: Im Silicon Valley und der US-Tech-Branche beginnt man jetzt, Investitionsblasen als etwas Erstrebenswertes zu betrachten. Im Berein KI gibt es aber nicht nur eine Blase, sondern zwei: Eine aus Geld, und eine aus Schrott. Die zweite bedroht die erste.
Perplexity Pro gibt es jetzt für 12 Monate kostenlos im Educational Pro Plan für Lehrende und Lernende.
#BlueLZ #LernenmitKI
#BlueLZ #LernenmitKI
November 4, 2025 at 8:58 AM
Perplexity Pro gibt es jetzt für 12 Monate kostenlos im Educational Pro Plan für Lehrende und Lernende.
#BlueLZ #LernenmitKI
#BlueLZ #LernenmitKI
Franka Meyer hat recht: Wir brauchen mehr junge Berufsleute statt diese gschstudierten praxisfernen BWLer*innen.
November 7, 2025 at 6:51 AM
Franka Meyer hat recht: Wir brauchen mehr junge Berufsleute statt diese gschstudierten praxisfernen BWLer*innen.
KI-Förderung 😂
3) Die Modelle sind besser geworden, insb für nicht-Englische Sprachen?
4) Wir haben nur 2025 critical mass erreicht und "die Nicht-Techies" sind jetzt endlich dabei 😂 Eine Kollegin sagte mir gestern, sie hat maschinelle Übersetzung in der letzten Folge Tatort gesehen, to her shock
3) Die Modelle sind besser geworden, insb für nicht-Englische Sprachen?
4) Wir haben nur 2025 critical mass erreicht und "die Nicht-Techies" sind jetzt endlich dabei 😂 Eine Kollegin sagte mir gestern, sie hat maschinelle Übersetzung in der letzten Folge Tatort gesehen, to her shock
November 4, 2025 at 8:02 AM
KI-Förderung 😂
3) Die Modelle sind besser geworden, insb für nicht-Englische Sprachen?
4) Wir haben nur 2025 critical mass erreicht und "die Nicht-Techies" sind jetzt endlich dabei 😂 Eine Kollegin sagte mir gestern, sie hat maschinelle Übersetzung in der letzten Folge Tatort gesehen, to her shock
3) Die Modelle sind besser geworden, insb für nicht-Englische Sprachen?
4) Wir haben nur 2025 critical mass erreicht und "die Nicht-Techies" sind jetzt endlich dabei 😂 Eine Kollegin sagte mir gestern, sie hat maschinelle Übersetzung in der letzten Folge Tatort gesehen, to her shock
Am Arbeitsplatz täglich mehr und neue Gespräche über cleveren KI-Einsatz und gutes Prompting und trainierte Modelle. Inklusive dem Hinweis Prompts gut zu überlegen, damit man nicht mehrfach prompten muss, weil das so viel Energie kostet. Es bricht mich so komplett...
October 31, 2025 at 7:19 PM
Am Arbeitsplatz täglich mehr und neue Gespräche über cleveren KI-Einsatz und gutes Prompting und trainierte Modelle. Inklusive dem Hinweis Prompts gut zu überlegen, damit man nicht mehrfach prompten muss, weil das so viel Energie kostet. Es bricht mich so komplett...
Habe hier markiert, ab wann es fähige Modelle gab, die einen Teil von Junioraufgaben erledigen können.
D.h., selbst wenn man ignoriert, wie die Daten dieser Studie erhoben wurden (LLM...), ist die Ableitung "KI nimmt Juniors Jobs weg" wenig überzeugend.
D.h., selbst wenn man ignoriert, wie die Daten dieser Studie erhoben wurden (LLM...), ist die Ableitung "KI nimmt Juniors Jobs weg" wenig überzeugend.
October 31, 2025 at 6:33 PM
Habe hier markiert, ab wann es fähige Modelle gab, die einen Teil von Junioraufgaben erledigen können.
D.h., selbst wenn man ignoriert, wie die Daten dieser Studie erhoben wurden (LLM...), ist die Ableitung "KI nimmt Juniors Jobs weg" wenig überzeugend.
D.h., selbst wenn man ignoriert, wie die Daten dieser Studie erhoben wurden (LLM...), ist die Ableitung "KI nimmt Juniors Jobs weg" wenig überzeugend.
Wenn jemand nun kommt und sagt in der Medizin nutzen sie KI um Röntgenbilder besser auszuwerten, würde ich viel drauf wetten dass da keine generative Modelle eingesetzt werden - eher klassischen CNNs.
Genauso autonomes Fahren - da hat GenAI auch wenig verloren...
2/3
Genauso autonomes Fahren - da hat GenAI auch wenig verloren...
2/3
October 31, 2025 at 5:53 PM
Wenn jemand nun kommt und sagt in der Medizin nutzen sie KI um Röntgenbilder besser auszuwerten, würde ich viel drauf wetten dass da keine generative Modelle eingesetzt werden - eher klassischen CNNs.
Genauso autonomes Fahren - da hat GenAI auch wenig verloren...
2/3
Genauso autonomes Fahren - da hat GenAI auch wenig verloren...
2/3
Immer realistischer: Neue KI-Modelle machen es zunehmend schwer, echte von künstlich erzeugten Videos zu unterscheiden. - Das sind Hinweise darauf, dass ein Video künstlich erstellt wurde. www.nordisch.info/norwegen/so-...
www.nordisch.info
October 31, 2025 at 10:58 AM
Immer realistischer: Neue KI-Modelle machen es zunehmend schwer, echte von künstlich erzeugten Videos zu unterscheiden. - Das sind Hinweise darauf, dass ein Video künstlich erstellt wurde. www.nordisch.info/norwegen/so-...
Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhänge und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungelöste Problem der KI-Modelle. #Künstliche Intelligenz
KI und die Halluzinationen: Warum sind so viele Antworten falsch?
Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhänge und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungelöste Problem der KI-Modelle.
www.heise.de
October 29, 2025 at 9:15 AM
Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhänge und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungelöste Problem der KI-Modelle. #Künstliche Intelligenz
wohlbefinden von ki wtf euch hats wohl jetzt komplett die radmuttern rausgedreht vielleicht könnten wir mal aufhören resourcenvernichtende wortrate und engagement farming maschinen zu vermenschlichen und stattdessen das narrativ von der sentient a.i. als marketing trick der fascho tech bros benennen
October 28, 2025 at 9:39 AM
wohlbefinden von ki wtf euch hats wohl jetzt komplett die radmuttern rausgedreht vielleicht könnten wir mal aufhören resourcenvernichtende wortrate und engagement farming maschinen zu vermenschlichen und stattdessen das narrativ von der sentient a.i. als marketing trick der fascho tech bros benennen
Hm... Ich kann es nicht einfach so abtun.
Ja, irgendwie habe ich gewisse Fähigkeiten im Umgang mit KI erworben. Ich greife auf fast 60 verschiedene Modelle zurück. Jede kann etwas anderes gut. 'Poe' erzählt zum Beispiel Geschichten. Website AI tut genau das, Webseiten erstellen.
Aber dennoch...
Ja, irgendwie habe ich gewisse Fähigkeiten im Umgang mit KI erworben. Ich greife auf fast 60 verschiedene Modelle zurück. Jede kann etwas anderes gut. 'Poe' erzählt zum Beispiel Geschichten. Website AI tut genau das, Webseiten erstellen.
Aber dennoch...
October 30, 2025 at 11:21 AM
Hm... Ich kann es nicht einfach so abtun.
Ja, irgendwie habe ich gewisse Fähigkeiten im Umgang mit KI erworben. Ich greife auf fast 60 verschiedene Modelle zurück. Jede kann etwas anderes gut. 'Poe' erzählt zum Beispiel Geschichten. Website AI tut genau das, Webseiten erstellen.
Aber dennoch...
Ja, irgendwie habe ich gewisse Fähigkeiten im Umgang mit KI erworben. Ich greife auf fast 60 verschiedene Modelle zurück. Jede kann etwas anderes gut. 'Poe' erzählt zum Beispiel Geschichten. Website AI tut genau das, Webseiten erstellen.
Aber dennoch...
Jetzt arbeiten über alle österreichischen Comedy-Formate hinweg endlich mehr KI-Modelle als Frauen.
October 26, 2025 at 8:58 PM
Jetzt arbeiten über alle österreichischen Comedy-Formate hinweg endlich mehr KI-Modelle als Frauen.
Spielsucht: Ein Experiment zeigt, dass KI-Modelle wie Menschen zu irrationalem Verhalten neigen, wenn sie Glücksspiel ausgesetzt sind.
www.golem.de/news/ki-llms...
www.golem.de/news/ki-llms...
October 27, 2025 at 10:05 AM
Spielsucht: Ein Experiment zeigt, dass KI-Modelle wie Menschen zu irrationalem Verhalten neigen, wenn sie Glücksspiel ausgesetzt sind.
www.golem.de/news/ki-llms...
www.golem.de/news/ki-llms...
So viele aktuelle Studien, z.B. in der Massenauswertung von Daten wären ohne KI-gestützte Modelle gar nicht mehr möglich. So gehts übrigens auch der Polizei, gerade im Bereich Kinderpornographie
October 27, 2025 at 7:41 AM
So viele aktuelle Studien, z.B. in der Massenauswertung von Daten wären ohne KI-gestützte Modelle gar nicht mehr möglich. So gehts übrigens auch der Polizei, gerade im Bereich Kinderpornographie