Zentralinstitut für Kunstgeschichte
banner
zikg.eu
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
@zikg.eu
Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) is a research institute in Munich dedicated to arthistory | #ZentralinstitutfürKunstgeschichte #ZIKG #ZISpotlight #MunichArtToGo
www.zikg.eu
Neues #Fellowship: Die Bourse Florentine Mütherich des Comité français d'histoire de l'art und dem ZI richtet sich an promovierte Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, die einer französischen Institution angehören. Infos & Bewerbung: www.zikg.eu/aktuelles/na...
Ausschreibung // Bourse Florentine Mütherich — Zentralinstitut für KunstgeschichteAusschreibung // Bourse Florentine Mütherich — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Ausschreibung des Florentine-Mütherich-Stipendiums durch das Comité français d’histoire de l’art und das ZI.
www.zikg.eu
November 19, 2025 at 12:36 PM
NEU//NEU//NEU//
Ausgabe 11 2025 der #Kunstchronik im Open Access
👉 journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kc...
Die soeben erschienene Ausgabe kommt mit einem starken Italienschwerpunkt daher, geht mit offenen Argus-Augen durch die Moderne und begegnet dabei Emigranten der #Kunstgeschichte.
November 17, 2025 at 1:55 PM
Diese Woche im ZI
Mittwoch, 19.11.2025, 19 Uhr
Festvortrag von Rudolf Fischer, Dresden, aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2025: "So wollen wir wohnen. Anleitungen zum Wohnen in Deutschland 1920 bis 1965"
Vor Ort im ZI und online via Zoom!
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
Festvortrag Forschungspreis Angewandte Kunst 2025 // Rudolf Fischer: So wollen wir wohnen. Anleitungen zum Wohnen in Deutschland 1920 bis 1965 — Zentralinstitut für KunstgeschichteFestvortrag Forschu...
Aus Anlass der Vergabe des Forschungspreises Angewandte Kunst 2025 an Dr. Corinna Gannon für die Dissertation „Wirkmächtige Artefakte. Naturmagische Bildkonzepte und die Kunstkammer Kaiser Rudolfs II....
www.zikg.eu
November 17, 2025 at 12:48 PM
💡 Neue Rezension von @klipphahnkarge.bsky.social: Planetar oder doch global?
Über planetarische Bauern – Landwirtschaft, Kunst, Revolution (Kunstmuseum Moritzburg Halle, Mai–Sep 2025), Teil der Landesausstellung "Gerechtigkeyt 1525".
👉 Jetzt lesen auf ZISpotlight: www.zispotlight.de/planetar-ode...
November 12, 2025 at 2:09 PM
Diese Woche im ZI
12.11.2025, 18:15 Uhr
Round-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen: Puppen: Sex, Gewalt, Pornographie
👉Mit Anke Doberauer (München), Andrea Jahn (Saarbrücken), Sven Lewandowski (Würzburg), Jonas Nesselhauf (Saarbrücken) und Ulrich Pfisterer (München)
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
Round-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen // Puppen: Sex, Gewalt, Pornographie — Zentralinstitut für KunstgeschichteRound-Table-Gespräch mit Impulsvorträgen // Puppen: Sex, Gewalt, Pornographie — Zentr...
Impulsreferate und Podiumsdiskussion mit Anke Doberauer (München), Andrea Jahn (Saarbrücken), Sven Lewandowski (Würzburg), Jonas Nesselhauf (Saarbrücken) und Ulrich Pfisterer (ZI)
www.zikg.eu
November 10, 2025 at 11:25 AM
Seit gestern gelten probeweise bis 30.04.2026 die erweiterten Öffnungszeiten der Bibliothek:

Montag–Freitag von 9:00–22:00 Uhr
Samstag von 9:00–13:00 Uhr

Weitere Info: www.zikg.eu/aktuelles/na...
Bibliothek // Erweiterte Öffnungszeiten — Zentralinstitut für KunstgeschichteBibliothek // Erweiterte Öffnungszeiten — Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Die Bibliothek des ZI verlängert ab dem 3. November 2025 zunächst probeweise für ein halbes Jahr die Öffnungszeiten.
www.zikg.eu
November 4, 2025 at 9:21 AM
#Stellenausschreibung
Gesucht wird zum 1. Februar 2026 eine Dokumentarin/ein Dokumentar (m/w/d) für die Photothek/Sammlungen in 75% Teilzeit mit Option auf 100% zu späterem Zeitpunkt. Bewerbungsschluss: 26. November 2025
Zur Ausschreibung: www.zikg.eu/aktuelles/na...
Stellenausschreibung // Photothek/Sammlungen: Dokumentarin/Dokumentar — Zentralinstitut für KunstgeschichteStellenausschreibung // Photothek/Sammlungen: Dokumentarin/Dokumentar — Zentralinstitut für K...
Gesucht wird zum 1. Februar 2026 eine Dokumentarin/ein Dokumentar (m/w/d) für die Photothek/Sammlungen in 75% Teilzeit mit Option auf 100% zu späterem Zeitpunkt.
www.zikg.eu
October 30, 2025 at 10:22 AM
Neu auf #ZiSpotlight: Nadine Raddatz gibt Einblicke in die Bedürfnisse der Forschung und die Zukunft digitaler Sammlungen am ZI.
www.zispotlight.de/was-nutzerin...
October 29, 2025 at 12:23 PM
Diese Woche im ZI
Festvortrag Jutta-Held-Preis 2025
👉Julia Gelshorn: Zwischen Volksfront und Volkskunst. Kunstgeschichte als Gesellschaftliches Projekt bei Madeleine Rousseau
29.10.2025, 18:15 Uhr, vor Ort im ZI und online via Zoom
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
Festvortrag Jutta-Held-Preis 2025 // Julia Gelshorn: Zwischen Volksfront und Volkskunst. Kunstgeschichte als Gesellschaftliches Projekt bei Madeleine Rousseau — Zentralinstitut für KunstgeschichteFest...
Aus Anlass der Vergabe des Jutta-Held-Preises 2025 an Dr. Dina Dorothea Falbe, Wismar, für ihre Dissertation „Typenschulbau in der DDR. Chronik einer politischen Bauaufgabe zwischen Repression und Ema...
www.zikg.eu
October 27, 2025 at 10:32 AM
Gestern den Vortrag von Petra Winter zur Eröffnung der Ausstellung „Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte“ im Zentralinstitut für Kunstgeschichte verpasst? Jetzt auf YouTube ansehen:
youtu.be/NLtEWgz-SqY
Vortrag // Petra Winter: Künstler, Werke und Geschichte(n)
YouTube video by Zentralinstitut für Kunstgeschichte
youtu.be
October 23, 2025 at 8:52 AM
#Stellenausschreibung Gesucht wird ab 01.02.2026 eine Kunsthistorikerin/ein Kunsthistoriker (m/w/d), die/der mit einem individuellen Projekt (Promotion oder Postdoc) an den Aktivitäten der Forschungsgruppe „Kunst, Umwelt, Ökologie“ mitwirkt. Bewerbungsschluss: 01.12.25
www.zikg.eu/aktuelles/na...
Stellenausschreibung // Wissenschaftliche Mitarbeit, Forschungsgruppe „Kunst, Umwelt, Ökologie“, München — Zentralinstitut für KunstgeschichteStellenausschreibung // Wissenschaftliche Mitarbeit, Forsc...
Gesucht wird ab 1. Februar 2026 eine Kunsthistorikerin/ein Kunsthistoriker (m/w/d), die/der mit einem individuellen Projekt (Promotion oder Postdoc) an den Aktivitäten der Forschungsgruppe „Kunst, Umw...
www.zikg.eu
October 22, 2025 at 2:06 PM
#workinprogress 🛠️🏗️🚧
Seit gestern wird unsere neue Ausstellung „Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte“ aufgebaut.
👉Eröffnung am Mittwoch, 22.10.2025, 18:15 Uhr!
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
#Corinth #LovisCorinth
October 21, 2025 at 10:38 AM
Diese Woche!
Workshop "Unbekanntes Kirchensilber: Neue Forschungen im St. Annen-Museum Lübeck"
Freitag, 24.10.2025, 15 Uhr
Am 24. Oktober findet am ZI und online von 15:00 bis 17:30 Uhr der Workshop „Unbekanntes Kirchensilber: Neue Forschungen im St. Annen-Museum Lübeck“ in Kooperation mit dem St. Annen-Museum Lübeck statt.
Weitere Info und Programm: www.zikg.eu/aktuelles/ve...
October 20, 2025 at 12:22 PM
Diese Woche könnt Ihr beim dritten und letzten Teil der Reihe "How to Research Nazi-Looted Art" grundlegende Forschungsstrategien und -techniken der #Provenienzforschung erlernen.

Donnerstag, 23.10.25, 16 Uhr
👉Part III: Other Important Digital Sources (art dealer archives, key databases, etc.)
#Provenienzforschung
Online Seminar: How to Research Nazi-Looted Art
October 9, 16, & 23, 2025
16:00–18:00 CET / 10:00–12:00 EST
In cooperation with Jewish Digital Cultural Recovery Project (JDCRP) and TU Berlin.
Information and Zoom links: jdcrp.org/research-onl...
October 20, 2025 at 12:09 PM
Diese Woche eröffnen wir im ZI die Ausstellung "Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte".
Schaut vorbei, wir freuen uns auf Euch! 😍
#LovisCorinth
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung!
Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte am 22.10.2025, 18:15 Uhr
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
October 20, 2025 at 12:02 PM
In unserer neuen Blogreihe bei #ZISpotlight „How to kubikat“ zeigt Euch die Bibliothekarin Diana Scheiermann Tipps und Tricks zu unserem Bibliothekskatalog: www.zispotlight.de/how-to-kubik...
October 15, 2025 at 11:32 AM
Wir erweitern die Öffnungszeiten der Bibliothek und heißen Euch ab 3.11.25 auch in den Abendstunden und am Samstag willkommen!🤩
Neue Öffnungszeiten (probeweise 3.11.25 – 30.4.26)
Mo–Fr: 9:00 – 22:00 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Detaillierte Infos zu den angebotenen Services: www.zikg.eu/aktuelles/na...
October 14, 2025 at 9:00 AM
Diese Woche: zweiter Teil des Online-Seminars "How to Research Nazi-Looted Art"
👉 Das Thema: "Sources from the Postwar Period (after 1945)"
16.10.2025, 16 Uhr, online via Zoom
In Kooperation mit: Jewish Digital Cultural Recovery Project Stiftung und @tuberlin.bsky.social
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
#Provenienzforschung
Online Seminar: How to Research Nazi-Looted Art
October 9, 16, & 23, 2025
16:00–18:00 CET / 10:00–12:00 EST
In cooperation with Jewish Digital Cultural Recovery Project (JDCRP) and TU Berlin.
Information and Zoom links: jdcrp.org/research-onl...
October 13, 2025 at 10:33 AM
Am 24. Oktober findet am ZI und online von 15:00 bis 17:30 Uhr der Workshop „Unbekanntes Kirchensilber: Neue Forschungen im St. Annen-Museum Lübeck“ in Kooperation mit dem St. Annen-Museum Lübeck statt.
Weitere Info und Programm: www.zikg.eu/aktuelles/ve...
October 9, 2025 at 12:24 PM
Reposted by Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Magdalena Becker rezensiert im neuen Heft Ulrike Boskamp et al. (Hg.), ‘Pasted Topographies’, Werner Telesko 'Ross und Reiter: Symbole der Macht’ von Renate Prochno-Schinkel und Lyrene Kühn-Botma präsentiert Jennifer Roberts, ‘Contact: Art and the Pull of Print'. @degruyterbrill.bsky.social @zikg.eu
October 7, 2025 at 4:38 PM
Reposted by Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Next to contributions from our guest editors, issue no. 3, 2025 has articles by Francesca Strobino, Malte Radtki, Max Böhner, Blanca Serrano Ortiz de Solórzano and Juanita Solano Roa, Madison Brown, and Tracy Stuber at www.deutscherkunstverlag.de/issue/ZKG/88/3 @degruyterbrill.bsky.social
@zikg.eu
October 7, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Zentralinstitut für Kunstgeschichte
OUT NOW: Zeitschrift für Kunstgeschichte no. 3, 2025: Elizabeth Otto and Steffen Siegel (eds.), 'Archival Absences: Towards an Incomplete History of Photography'. #OpenAcess at www.deutscherkunstverlag.de/issue/ZKG/88/3 and soon available in print @degruyterbrill.bsky.social
@zikg.eu
October 7, 2025 at 3:01 PM
Reposted by Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Jetzt im #OpenAccess erschienen unter
www.deutscherkunstverlag.de/issue/ZKG/88/3: Zeitschrift für Kunstgeschichte 3.2025 mit dem Themenschwerpunkt 'Archival Absences: Towards an Incomplete History of Photography', hg. von Elizabeth Otto und Steffen Siegel. @degruyterbrill.bsky.social @zikg.eu
October 7, 2025 at 2:51 PM
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung!
Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte am 22.10.2025, 18:15 Uhr
www.zikg.eu/aktuelles/ve...
October 7, 2025 at 1:01 PM
Reminder: Am 9.10.25 startet das dreiteilige Online-Seminar "How to Research Nazi-Looted Art", das wir in Kooperation mit dem Jewish Digital Cultural Recovery Project und der TU Berlin anbieten. Die Teilnahme am kostenlosen Seminar ist offen für alle, die sich für #Provenienzforschung interessieren!
#Provenienzforschung
Online Seminar: How to Research Nazi-Looted Art
October 9, 16, & 23, 2025
16:00–18:00 CET / 10:00–12:00 EST
In cooperation with Jewish Digital Cultural Recovery Project (JDCRP) and TU Berlin.
Information and Zoom links: jdcrp.org/research-onl...
October 6, 2025 at 3:09 PM