zeitgeschichte_online
banner
zeitgeschichte.bsky.social
zeitgeschichte_online
@zeitgeschichte.bsky.social
Zeithistorische Kontextualisierung gesellschaftlicher Debatten und Problemlagen. Es schreiben: Annette Schuhmann, Peter Bratenstein und Mona Wölpert.
🔗 https://zeitgeschichte-online.de/
Peter Ulrich Weiß bespricht Klaus Frieds Doku, in der er seinen Vater Erich Fried, dessen Wirken und familiäre Erinnerungen erforscht. Dabei zeigt Weiß, wie der Film durch Archivmaterial, Zeitzeugenberichten und Poesie zu einem vielschichtigen Porträt wird. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/yrb24xzf
September 26, 2025 at 1:57 PM
Jutta Braun schreibt über “RIEFENSTAHL”: Der Film beleuchtet ihr Leben und Werke, zeigt ihre Selbstinszenierung, die fortlebende Wirkung ihrer Filme und ihre Verbindungen zu Nazi-Netzwerken. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/ukpmpsmk
September 26, 2025 at 1:53 PM
Felix Moeller beschreibt, wie “ICH WILL ALLES” Hildegard Knefs Leben, Karriere und Selbstinszenierung anhand von Archivmaterial erzählt und zugleich Zeitgeschichte, Medienkultur und gesellschaftliche Rollenbilder der Bundesrepublik reflektiert. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/3esydzvt
September 26, 2025 at 1:52 PM
Peter Ulrich Weiß bespricht, wie Reitz in seinem Film den Universalgelehrten Leibniz und die Aufklärung inszeniert und gleichzeitig aktuelle Themen wie Medien, Wahrheit und kritisches Denken reflektiert. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/y5ab4xjf
September 26, 2025 at 1:50 PM
Olaf Berg beschreibt in seiner Rezension, wie der Film „DIE MÖLLNER BRIEFE“ den Brandanschlag von 1992 aus der Perspektive der Überlebenden erzählt und ihren Umgang mit der Tat sowie die institutionellen Widerstände beleuchtet. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/4434468n
September 26, 2025 at 1:13 PM
Ilka Brombach beschäftigt sich mit Schilinskis Debütfilm IN DIE SONNE SCHAUEN, dem Gewinnerfilm des Festivals. Der Film erzählt die Geschichte eines Hofs in der Altmark und zeigt, wie Erfahrungen und Traumata über Generationen hinweg weitergegeben werden. #MovingHistory

➡️ tinyurl.com/h34tssam
September 26, 2025 at 1:11 PM
In dem einleitenden Text präsentieren Ilka Brombach und Peter Ulrich Weiß das Festival und die nominierten Filme und machen deutlich, dass es dabei nicht allein um filmische Auszeichnungen geht, sondern um die Pflege und Weiterentwicklung der Erinnerungskultur.

➡️ tinyurl.com/54cttn73
September 26, 2025 at 1:09 PM