ZAPP Medienmagazin
banner
zapp.ndr.de
ZAPP Medienmagazin
@zapp.ndr.de
Der kritische Blick auf die Medien

ndr.de/zapp
Reposted by ZAPP Medienmagazin
Wir haben Ahrens getroffen und uns Material von ihm zeigen lassen, das tiefe Einblicke in die Social-Media-Strategie seiner ehemaligen Verbündeten gibt.

Mehr dazu auf unserem YouTube-Kanal und in der ARD-Mediathek: www.ndr.de/fernsehen/se... 4/4
Wie der AfD-Influencer Erik Ahrens Maximilian Krah zum Tik-Tok-Star machte
Der ehemalige AfD-Influencer packt aus. Was steckt hinter seinem Ausstieg?
www.ndr.de
November 13, 2025 at 4:31 PM
Wir haben Ahrens getroffen und uns Material von ihm zeigen lassen, das tiefe Einblicke in die Social-Media-Strategie seiner ehemaligen Verbündeten gibt.

Mehr dazu auf unserem YouTube-Kanal und in der ARD-Mediathek: www.ndr.de/fernsehen/se... 4/4
Wie der AfD-Influencer Erik Ahrens Maximilian Krah zum Tik-Tok-Star machte
Der ehemalige AfD-Influencer packt aus. Was steckt hinter seinem Ausstieg?
www.ndr.de
November 13, 2025 at 4:31 PM
Der Investigativjournalist @christian-fuchs.bsky.social nimmt Ahrens seinen ideologischen Wandel nicht ab. Er glaubt, Ahrens manipuliere sein Gegenüber und wisse, was die gegenüberliegende Seite hören möchte.

War diese Eigenschaft Teil von Ahrens‘ Erfolgsrezept für die TikTok-Kanäle der AfD? 3/4
November 13, 2025 at 4:31 PM
Erik Ahrens bezeichnet sich heute als Aussteiger und rechnet öffentlich mit seinen früheren Weggefährten der AfD ab. Mit Übertreibungen spart er dabei nicht. So behauptet er von sich: „Ich war der neue Goebbels“.

Doch was ist echt an dieser Wandlung? Und was nur Selbstvermarktung? 2/4
November 13, 2025 at 4:31 PM
🎬 Die ganze Doku: „Zu grün, zu links, zu einseitig? – Was am ÖRR-Vorwurf dran ist“ in der Mediathek und auf unserem YouTube-Kanal:

youtu.be/jta4RIKbcWM?...
Zu grün, zu links, zu einseitig? Was am ÖRR-Vorwurf dran ist | NDR
YouTube video by ZAPP - Die Medienredaktion
youtu.be
October 30, 2025 at 10:45 AM
Was bleibt?

Weg vom schematischen Links-Rechts-Denken, hin zu mehr Offenheit: „Ich wünsche mir einen Journalismus, der offen, neugierig und unberechenbar ist – dieser Grundgedanke, dass man Dinge nicht schon vorher weiß.“ (Stefan Niggemeier @niggi.bsky.social) 8/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
WDR-Chefredakteur @stefanbrandenburg.bsky.social hält das Problem für lösbar:
„Hilfreich ist, wenn es selbstverständliches journalistisches Handwerk ist, bei jedem Thema zu fragen: Welche unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse gibt es – von Menschen, die sehr verschieden sind?“ 7/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
Prof. Marcus Maurer (Uni Mainz) hat ÖRR- mit privaten Nachrichten verglichen. Ergebnis: „Konservative und marktliberale Positionen fehlen“ im ÖRR, aber auch in vielen privaten Medien. Ersterer sei „ein bisschen links der Mitte.“
Sehr verkürzt: Die Kritik stimmt etwas. Nur der Ton ist zu laut. 6/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
Medienjournalist @niggi.bsky.social sieht die Debatte an einem schwierigen Punkt:
„Ein berechtigter Anspruch – Berichtet gut, sauber und vielfältig – mischt sich mit einem ganz anderen Interesse: ein Hebel, um die Öffentlich-Rechtlichen kleinzukriegen, anzugreifen und am Ende loszuwerden.“ 5/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
Nena Brockhaus, WELT- und FOCUS-Kolumnistin, ist bekannt für harsche Kritik am ÖRR.
Sie meint, im ÖRR werde „viel zu wenig die andere Meinung gezeigt.“ Die Tagesschau habe beispielsweise „komplett einseitig“ über die Corona-Demonstrationen berichtet. 4/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl sagt selbstkritisch:
„Wenn knapp über 40 Prozent sagen, sie fühlen sich nicht repräsentiert, müssen wir das ernst nehmen. Wir haben eine Beziehung, einen Vertrag mit der Gesellschaft, die uns finanziert.“ 3/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
Alles beginnt mit einem Bauchgefühl: Viele sagen, sie fühlen sich vom ÖRR nicht mehr repräsentiert.
Laut der „ARD-Akzeptanz-Studie“ finden nur 44%, die ARD gebe „Menschen wie mir eine Stimme“. 2/9
October 30, 2025 at 10:45 AM
Danke für den hilfreichen Hinweis. Wir haben die Studien im Beschreibungstext auf YouTube ergänzt.
October 30, 2025 at 8:51 AM
Danke für die Empfehlung!
October 30, 2025 at 8:23 AM
In einer idealen Welt hätte sich die Debatte um „Klar“ tatsächlich um journalistische Standards gedreht. Stattdessen wurde sie in den meisten Medien unter dem Label Perspektivenvielfalt und mit einem sehr verkürzten Links-Rechts-Schema geführt. Dass das ein Problem ist, erklären wir in dem Film.
October 29, 2025 at 7:21 PM
Und hier nochmal in Bild und Ton: youtu.be/UZy7NirfaA8?...
So vernetzt sich die AfD mit der Trump-Regierung | ZAPP | NDR
YouTube video by ZAPP - Die Medienredaktion
youtu.be
October 28, 2025 at 10:03 AM
Wie weit geht dieser „Austausch“? Wir fragen die AfD-nahen Medienaktivisten an, auch NIUS. Nur Naomi Seibt antwortet: Sie handle aus Überzeugung. Die gesamte Analyse der Lokalstory, die es zum Weißen Haus geschafft hat, gibt es jetzt auf YouTube: youtu.be/UZy7NirfaA8?...
So vernetzt sich die AfD mit der Trump-Regierung | ZAPP | NDR
YouTube video by ZAPP - Die Medienredaktion
youtu.be
October 24, 2025 at 12:05 PM
ZAPP hat mit Joachim Paul über seine Strategie gesprochen:
October 24, 2025 at 12:05 PM
Fünf Tage später nimmt Joachim Paul eine Einladung der US-Regierung wahr. Begleitet wird er von Beatrix von Storch und dem Medium NIUS. War das eine gezielte Kampagne, um die Vernetzung zur MAGA-Bewegung voranzutreiben?
October 24, 2025 at 12:05 PM
Er postet: „Excluded from election for no actual crime?“ Rechte Medien feiern das als Ritterschlag. Als der Fall dann noch in einer Pressekonferenz des Weißen Hauses angesprochen wird, hat es die Story endgültig auf die große Bühne geschafft.
October 24, 2025 at 12:05 PM
Dann spricht auch Paul gezielt die US-Regierung in einem Video an: „Dear Mr. Vance, dear Mr. Rubio, dear Mr. Musk, this is a case of international interest. Please help us.“ Und tatsächlich, Musk reagiert…
October 24, 2025 at 12:05 PM