Yalcin Askin
Yalcin Askin
@yalcinaskin.bsky.social
Photo-und Videojournalist
8/Wer solche Bilder trägt oder verbreitet, steht nicht in einer Tradition der Solidarität, sondern in einer des Hasses.
November 11, 2025 at 1:24 PM
7/Sie zeigt, dass Antisemitismus nicht verschwindet, sondern sich anpasst. Er findet immer neue Ausdrucksformen – ob in Flugblättern der 1920er Jahre oder auf Plakaten des 21. Jahrhunderts.
November 11, 2025 at 1:24 PM
6/kleidet sich heute oft in die Sprache vermeintlicher „Israelkritik“. Doch die Bilder verraten, was darunterliegt: uralte Feindbilder, die Macht, Einfluss und Weltherrschaft projizieren – und damit das klassische antisemitische Narrativ fortschreiben.
Diese Kontinuität ist alarmierend.
November 11, 2025 at 1:24 PM
5/Israel, stellvertretend für „die Juden“, bedroht die Welt.
Dass eine solche Darstellung heute auf deutschen Straßen gezeigt wird, zeigt, wie hartnäckig antisemitische Denkmuster überleben – auch wenn sie sich sprachlich und politisch tarnen. Was früher offener Hass auf „die Juden“ war,
November 11, 2025 at 1:23 PM
4/Über hundert Jahre später taucht das gleiche Symbol wieder auf – diesmal auf einer pro-palästinensischen Kundgebung im Jahr 2025. Wieder windet sich eine Schlange, diesmal mit israelischen Symbolen, um die Erde. Die Botschaft ist unverkennbar:
November 11, 2025 at 1:22 PM
3/„Die Protokolle der Weisen von Zion“, die den Mythos einer jüdischen Weltverschwörung verbreitete. Diese Fälschung diente über Jahrzehnte als ideologisches Fundament für Judenhass, von der russischen Zarenzeit bis zur NS-Propaganda.
November 11, 2025 at 1:21 PM
2/Mehr als ein Jahrhundert liegt zwischen den beiden Bildern – und doch erzählen sie dieselbe Geschichte. Auf dem ersten, einer Illustration aus dem Jahr 1903, windet sich eine Schlange mit Davidstern um den Globus. Das Motiv stammt aus der antisemitischen Hetzschrift
November 11, 2025 at 1:19 PM
November 2, 2025 at 11:14 AM
5/der Umkehrung von Täter- und Opferrollen, und der Delegitimierung jüdischer Selbstbestimmung. So wirkt ein antisemitisches Narrativ fort, dass in der Ideologie Alfred Rosenbergs vorgeprägt wurde verändert in Sprache und Kontext, aber in seiner Struktur nahezu unverändert.
November 2, 2025 at 11:13 AM
4/und in Teilen der radikalen Linken, die Zionismus als Symbol für Rassismus, Kapitalismus oder Imperialismus deuten.
Trotz ihrer Unterschiede folgen beide Strömungen einer ähnlichen Logik: der Vorstellung einer verborgenen Macht,
November 2, 2025 at 11:13 AM
3/Sie diente dazu, das Streben nach Sicherheit und Eigenständigkeit jüdischer Menschen in sein Gegenteil zu verkehren: in ein Feindbild.
Nach 1945 verschwand dieses Muster nicht. Es tauchte in neuem Gewand wieder auf
in islamistischen Bewegungen, die Israel als „kolonialen Fremdkörper“ darstellen,
November 2, 2025 at 11:12 AM
2/Er beschrieb den Zionismus als politisches Instrument. Ein Werkzeug, um Einfluss auf Wirtschaft, Medien und internationale Politik zu gewinnen.
Diese Vorstellung – Zionismus als geheime, übermächtige Kraft wurde zu einem Kernstück nationalsozialistischer Propaganda.
November 2, 2025 at 11:11 AM