Tina
banner
wunder2welt.bsky.social
Tina
@wunder2welt.bsky.social
sie/she/ona
Gibt es konkrete Studien, die die LC-Risikoreduktion durch Impfungen bei neueren Varianten zeigen?
November 16, 2025 at 11:45 AM
Ich denke, er weiß genau, was er tut und hat das Beispiel seines Vaters strategisch genutzt. Siehe bsky.app/profile/nata...
Das ist übrigens Eugenik.

Wenn du einmal beginnst zu selektieren, wem du hilfst und wem nicht, dann gehst du einen Weg, der nicht aufzuhalten ist.

Streeck ist Mediziner und weiß das natürlich. Das macht es so perfide. Vor allem, weil er zwei rhetorische Tricks verwendet:
Hendrik Streeck fragt: Sind teure Medikamente für Senioren wirklich nötig?
November 16, 2025 at 11:44 AM
Sie hat nicht die Pandemie für beendet erklärt, sondern die PHEIC. Die Regierungen haben das aber gerne umgedeutet, um "für die Wirtschaft" die Schutzmaßnahmen zu beenden.
November 16, 2025 at 11:42 AM
Ich bin aktuell 7 mal geimpft. Ich glaube aber nicht, dass meine ersten drei Wildtyp-Impfungen vor ca 4 Jahren noch irgendetwas zu meinem Risikoprofil beitragen.
November 16, 2025 at 11:00 AM
Hier wäre noch wichtig, den Abstand zwischen der potentiell LC-auslösenden Infektion der letzten Impfung und den vorangegangenen zu betrachten. Das könnte relevanter sein als die Anzahl der Impfungen, zumal die Impfungen ja immer wieder auf neue Varianten angepasst werden müssen.
November 16, 2025 at 10:59 AM
Ja, es ist komplexer. Das Risiko muss pro Symptomgruppe und Wirkmechanismus betrachtet werden. Dazu gibt es aber noch kaum Studien. In der Summe kommt aber so etwas zwischen 15% und 50% heraus, je nach Studie. Hier die mit 15%: www.nature.com/articles/d41...
Long COVID risk falls only slightly after vaccination, huge study shows
Results suggest that vaccines offer less protection against lingering symptoms than expected.
www.nature.com
November 16, 2025 at 10:56 AM
Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass insgesamt jedes Jahr mehr neue Betroffene dazu kommen, als durch Impfungen wieder geheilt werden.
November 16, 2025 at 10:27 AM
Ja, wie @privilegienschreck.bsky.social geschrieben hat, hilft das einer Subgruppe. Gut wäre es, Tests zu entwickeln, um die herauszufinden, bei denen es hilft, insbesondere, um die vorher auszuschließen, bei denen sich die Symptome verschlechtern.
November 16, 2025 at 10:26 AM
Das ist gut, beendet aber nicht den gesamtgesellschaftlichen Anstieg an LC-Betroffenen. Dafür braucht es konsequente Eindämmung von Covid-Infektionen. Und da die aktuelle Impfung nicht sterilisierend ist, bedeutet das NPI.
November 16, 2025 at 10:17 AM
Die Impfung reduziert das LC-Risiko um irgendwas zwischen 15 und 50%. Bei einem zweistelligen Risiko pro Infektion ist das nichts, was den gesamtgesellschaftlichen Anstieg an LC-Betroffenen beendet.
November 16, 2025 at 10:12 AM
Bzgl katholischem Fundamentalismus kommt einiges aus Südamerika, aber auch Polen oder Spanien. Anderes ist in Deutschland entstanden.
November 16, 2025 at 10:06 AM
Evangelikale Freikirchen sind keine Sekten, auch wenn sie oft ähnliche Dynamiken haben.
Viele kommen aus den USA, andere sind schon lange in Europa aktiv oder auch hier entstanden, wie z.B. die Mennoniten. Mittlerweile gibt es aber auch Missionsaktivitäten aus anderen Ländern, z.B. Südkorea.
November 16, 2025 at 10:05 AM
Ich habe es nicht mehr verfolgt, aber das entspricht meinen Erwartungen.
November 16, 2025 at 8:00 AM