Wolfgang Kauders
banner
wolfgangkauders.bsky.social
Wolfgang Kauders
@wolfgangkauders.bsky.social
Wien. Simmering. Kaiserebersdorf.
Früher @buechereienwien.bsky.social, Personalvertretung und Gewerkschaft.
Heute Bibliotheken, Bezirkspolitik und Klimaticket.
🇮🇱🎗️🇺🇦💚
nicht ganz außen vor zu lassen, hier Link zu einem Blogbeitrag, der mir gerade untergekommen ist, der zwar einen weiten Bogen spannt, aber beim Thema bleibt, was nicht allen gegeben ist:
frauhellmann.at/2025/11/die-...
Die Seite 67 – miserable.outskirts
[ Frau Hellmann wohnt da. ]
frauhellmann.at
November 19, 2025 at 12:43 PM
Natürlich ist es authentischer, wenn jemand einen Krapfen vor des Nachbars Tür ablegt, um sein Missfallen über irgendwas zuäußern. Vernünftiger ist es, das Missfallen verbal auszudrücken und in ein Gespräch zu kommen.
Um aber den Herrn P., der im Grunde dauernd verbale Krapfen kreißt, ⬇️
November 19, 2025 at 12:43 PM
Oje, jetzt landen wir bei den Basics und sind weit weit weg, von des Prechts Negierung der Achtsamkeit in der Sprache.
Ok. Nonverbale und sprachliche Kommunikation ergänzen einander in der Regel, wobei nonverbal eher den Gefühls- und verbal eher den Informationsteil ausmacht.
Ad Authentizität: ⬇️
November 19, 2025 at 12:43 PM
Whooow, ist der schön! 😍
November 19, 2025 at 12:00 PM
Von Jacob Grimm, einem der des Landes verwiesenen Professoren stammt dieser schöne, Mut machende Kommentar (via Wikipedia):
November 18, 2025 at 7:58 AM
Muss man den kennen?
Btw: selbst wenn er Musterchef wäre und seine Angestellten gut bezahlen würde:
In Cicero sich präsentieren reichert mir schon. Da braucherts gar keine blunzndeppaten Entäußerungen.
November 16, 2025 at 11:07 AM
Den Nachgeborenen wird er nur als "Holy Harry" überliefert werden.
November 15, 2025 at 12:44 PM
BTW fehlt mir die Phantasie, wie in menschlichen Beziehungen Sprache keine Funktion hätte. Daher gilt: wenn in der Sprache keine Achtung und Respekt gegenüber der anderen Person zum Ausdruck kommt, dann sind auch die anderen "Ausdrucksformen" wie etwa gerechter Lohn kein Ausgleich.
November 14, 2025 at 6:15 PM
Muss nicht. Da aber hier, von Precht, von Sprechakten die Rede ist, dann ist für den Ausdruck von Achtung nicht unwesentlich, wie und ob sich das in der Sprache niederschlägt.
November 14, 2025 at 2:37 PM
und alle Welt soll es erfahren. Immer und immer wieder. In Bild, Ton und Druck. ;)
November 14, 2025 at 2:30 PM
Bildung im weitesten Sinne, bis hin zu Analphabeten - in der auch enthalten ist, anderen Menschen achtungsvoll zu begegnen.
November 14, 2025 at 10:28 AM
Das hat gedauert, bis der erste vernünftige Druko gekommen ist. Merci!
November 14, 2025 at 10:20 AM
jetzt is bereits ausgeziert.
November 13, 2025 at 4:18 PM
Erst wenn alles zusammenbricht, kommt eine Frau (z.B. Deutsche Bahn).

Korrektur: bereits völlig zusammengebrochen ist.
November 12, 2025 at 5:10 PM