Wissenschafts- und Technikforschung
@wisstechdgs.bsky.social
Die Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
@dgsoziologie.bsky.social. Es postet der Vorstand @annekkrueger.bsky.social, @cschbrt.bsky.social, @juliaschubert.bsky.social und Jan-Felix Schrape.
@dgsoziologie.bsky.social. Es postet der Vorstand @annekkrueger.bsky.social, @cschbrt.bsky.social, @juliaschubert.bsky.social und Jan-Felix Schrape.
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
Abschluss der Session: @metacramer.bsky.social fragt in "Transnationale Transitionsprozesse der globalen Wissenschaft" wie geopolitische & postkoloniale Transitionen in der Wissenschaft auf epistemischer Ebene, wie z.B. Datenbanken, machtkritisch mit Merton untersucht werden können.
#DGS2025
#DGS2025
September 25, 2025 at 2:45 PM
Abschluss der Session: @metacramer.bsky.social fragt in "Transnationale Transitionsprozesse der globalen Wissenschaft" wie geopolitische & postkoloniale Transitionen in der Wissenschaft auf epistemischer Ebene, wie z.B. Datenbanken, machtkritisch mit Merton untersucht werden können.
#DGS2025
#DGS2025
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
Für die veränderte Zukunft: "Eiswesten und sweat sticker. Zur thermischen Medialität tragbarer Kühltechnologien" von Elena Beregow vom @college-uaruhr.bsky.social
Schweiß ist stark sozial differenzend und Hitze verstärkt soziale Ungleichheit.
#DGS2025
bsky.app/profile/unid...
Schweiß ist stark sozial differenzend und Hitze verstärkt soziale Ungleichheit.
#DGS2025
bsky.app/profile/unid...
#NeuanderUDE: Was macht #Hitze mit uns – und mit der Gesellschaft? Dieser Frage geht die Soziologin Elena Beregow bei uns und @college-uaruhr.bsky.social der #UARuhr nach. Dort baut die Juniorprofessorin eine Forschungsgruppe zur „Soziologie des Schwitzens“ auf. www.uni-due.de/2025-04-28-n...
September 25, 2025 at 1:03 PM
Für die veränderte Zukunft: "Eiswesten und sweat sticker. Zur thermischen Medialität tragbarer Kühltechnologien" von Elena Beregow vom @college-uaruhr.bsky.social
Schweiß ist stark sozial differenzend und Hitze verstärkt soziale Ungleichheit.
#DGS2025
bsky.app/profile/unid...
Schweiß ist stark sozial differenzend und Hitze verstärkt soziale Ungleichheit.
#DGS2025
bsky.app/profile/unid...
Reposted by Wissenschafts- und Technikforschung
Als erstes @franziskazirker.bsky.social mit " #Covid-19 Dashboards und die Unmöglichkeit apolitischen Krisenwissens".
Statt die Dashboards zu zeigen nutzt sie ästhetische Kartencollagen. Die Dashboards selbst sind keine 'reinen Daten', sondern müssen lange Ketten von Mediatoren durchlaufen.
#DGS2025
Statt die Dashboards zu zeigen nutzt sie ästhetische Kartencollagen. Die Dashboards selbst sind keine 'reinen Daten', sondern müssen lange Ketten von Mediatoren durchlaufen.
#DGS2025
September 25, 2025 at 12:39 PM
Als erstes @franziskazirker.bsky.social mit " #Covid-19 Dashboards und die Unmöglichkeit apolitischen Krisenwissens".
Statt die Dashboards zu zeigen nutzt sie ästhetische Kartencollagen. Die Dashboards selbst sind keine 'reinen Daten', sondern müssen lange Ketten von Mediatoren durchlaufen.
#DGS2025
Statt die Dashboards zu zeigen nutzt sie ästhetische Kartencollagen. Die Dashboards selbst sind keine 'reinen Daten', sondern müssen lange Ketten von Mediatoren durchlaufen.
#DGS2025
Der Raum war gut besucht, die Vorträge reichhaltig, die Diskussionen anregend. Was will man als Sektion mehr? Vielen Dank an alle für die Beteiligung an den letzten 165 Minuten Wissenschafts- und Technikforschung. Und nicht vergessen: gleich ist noch MV.
September 25, 2025 at 2:58 PM
Der Raum war gut besucht, die Vorträge reichhaltig, die Diskussionen anregend. Was will man als Sektion mehr? Vielen Dank an alle für die Beteiligung an den letzten 165 Minuten Wissenschafts- und Technikforschung. Und nicht vergessen: gleich ist noch MV.
Zum Abschluss spricht @metacramer.bsky.social über die Möglichkeit einer globalen Wissenschaftssoziologie unter Bedingungen der Dekolonisierung. Am Beispiel des Publikationswesens lassen sich Ungleichheiten nachzeichnen und untersuchen.
September 25, 2025 at 2:42 PM
Zum Abschluss spricht @metacramer.bsky.social über die Möglichkeit einer globalen Wissenschaftssoziologie unter Bedingungen der Dekolonisierung. Am Beispiel des Publikationswesens lassen sich Ungleichheiten nachzeichnen und untersuchen.
Wie lässt sich Technik in soziologischen Feldtheorien verorten? David Seibt gibt einen Überblick und zeigt Argumentationslinien auf. Irgendwie steckt Technik doch immer wieder auch mit drin.
September 25, 2025 at 2:03 PM
Wie lässt sich Technik in soziologischen Feldtheorien verorten? David Seibt gibt einen Überblick und zeigt Argumentationslinien auf. Irgendwie steckt Technik doch immer wieder auch mit drin.
Themenwechsel: Jens Ambrasat klärt auf über Selektion & Selbstselektion unter prekären Rahmenbedingungen in der Wissenschaft.
September 25, 2025 at 1:38 PM
Themenwechsel: Jens Ambrasat klärt auf über Selektion & Selbstselektion unter prekären Rahmenbedingungen in der Wissenschaft.
Eiswesten als sozio-technische Vermittler zwischen Mensch und Natur. Elena Beregow gibt Einblicke in die Umgangsweisen mit aufgeheizten Umwelten und neuartige Körper-Technik-Koppelungen.
September 25, 2025 at 1:05 PM
Eiswesten als sozio-technische Vermittler zwischen Mensch und Natur. Elena Beregow gibt Einblicke in die Umgangsweisen mit aufgeheizten Umwelten und neuartige Körper-Technik-Koppelungen.
Franziska Zirker beginnt mit einer Studie zu epidemiologischen Daten in COVID-19 Dashboards. Wie wird Krisenwissen repräsentiert und was folgt daraus?
September 25, 2025 at 12:32 PM
Franziska Zirker beginnt mit einer Studie zu epidemiologischen Daten in COVID-19 Dashboards. Wie wird Krisenwissen repräsentiert und was folgt daraus?
Ach so, zur Theoriesektion geht's hier entlang: @theoriesektiondgs.bsky.social. Klare Empfehlung.
September 24, 2025 at 12:49 PM
Ach so, zur Theoriesektion geht's hier entlang: @theoriesektiondgs.bsky.social. Klare Empfehlung.
Wie werden Klimawissenschaften über Gesellschaft sprechfähig? @juliaschubert.bsky.social über "extreme event attribution" als aussersoziologisches Soziologisieren.
September 24, 2025 at 12:39 PM
Wie werden Klimawissenschaften über Gesellschaft sprechfähig? @juliaschubert.bsky.social über "extreme event attribution" als aussersoziologisches Soziologisieren.
Anschließend findet am Donnerstag von 17-18 Uhr in Raum MG 272 unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle aktuellen Mitglieder und diejenigen, die es gern werden möchten, herzlich einladen.
September 9, 2025 at 7:52 AM
Anschließend findet am Donnerstag von 17-18 Uhr in Raum MG 272 unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle aktuellen Mitglieder und diejenigen, die es gern werden möchten, herzlich einladen.
Do, 25.9, 14:15-17:00, Raum MG 272: Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und Techniksoziologie
(organisiert vom Vorstand der Sektion @annekkrueger.bsky.social , Jan-Felix Schrape, @cschbrt.bsky.social , @juliaschubert.bsky.social)
(organisiert vom Vorstand der Sektion @annekkrueger.bsky.social , Jan-Felix Schrape, @cschbrt.bsky.social , @juliaschubert.bsky.social)
September 9, 2025 at 7:51 AM
Do, 25.9, 14:15-17:00, Raum MG 272: Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und Techniksoziologie
(organisiert vom Vorstand der Sektion @annekkrueger.bsky.social , Jan-Felix Schrape, @cschbrt.bsky.social , @juliaschubert.bsky.social)
(organisiert vom Vorstand der Sektion @annekkrueger.bsky.social , Jan-Felix Schrape, @cschbrt.bsky.social , @juliaschubert.bsky.social)