Christiane Wiesenfeldt
banner
wiesenfeldt.bsky.social
Christiane Wiesenfeldt
@wiesenfeldt.bsky.social
#musicology @uniheidelberg.bsky.social; expert on early modern liturgical music (Marian masses etc.), romanticism and concepts of home; spokesperson of @sfb1671.bsky.social
Great Talk yesterday evening by Stephanie Wakefield (Florida State University) on „Miami in the Anthropocene“, organized by sub projects B04 and B05 in our @sfb1671.bsky.social. Thank you, Stephanie, a lot to think of.
November 21, 2025 at 11:26 AM
Auch das gehörte zur Beheimatung, schon in der Römerzeit: Grenzen ziehen: Ich bin drin, Du bist draußen. Immer wieder Konstanten … Heute am Odenwald-Limes unterwegs, sehr lehrreich.
November 16, 2025 at 11:36 AM
Neue Blicke auf neue Musik: Rainer Nonnenmann (Köln) spricht am 18.11. um 18 Uhr im Musikwissenschaftlichen Seminar über »Generations- und Paradigmenwechsel? Neue Musik heute zwischen Bubble und Mainstream, Agency und Autonomie«.
November 15, 2025 at 1:00 AM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Am 13. und 14. November findet der von Teilprojekt C04 organisierte Workshop „Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien“ im Säulensaal des Musikwissenschaftlichen Seminars statt. Ziel ist die interdisziplinäre Erschließung des Konzepts der visuellen Heimat-Chiffre.
November 12, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Just doing my bit to share the petitions for the University of #Nottingham's music and modern language degree courses. So distressingly shortsighted.
karenmcaulaymusicologist.blog/2025/11/08/u...
University of Nottingham, you cannot drop Music and Modern Languages!
The screenshot below, is of the University of Nottingham Music Department homepage. A flourishing department, which sadly hit the news for all the wrong reasons a couple of days ago. BBC News:- Uni…
karenmcaulaymusicologist.blog
November 9, 2025 at 7:17 AM
Die Exzellenzstrategie von Bund und Ländern fördert seit kurzem unser Thematic Research Network „Authentizität in Kultur, Gemeinschaft und Wissenschaft“ an der @uniheidelberg.bsky.social.
www.muwi.uni-heidelberg.de/de/forschung...
November 8, 2025 at 3:23 AM
Das neue TONKUNST-Heft feiert den 500. Geburtstag von Palestrina mit vielen neuen Aufsätzen zu seinem Leben und Wirken. Mehr Informationen unter: die-tonkunst.de/index.php?cI...
October 30, 2025 at 5:00 PM
Heimat und Naturliebe münden in diese praxeologisch-ökologische Aufforderung, wenn auch schlecht gedichtet - im Odenwald heute entdeckt.
October 26, 2025 at 9:13 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Musikwissenschaft und Soziologie im Dialog: In diesem Semester findet unter der Leitung von Kathia Serrano-Velarde und Christiane @wiesenfeldt.bsky.social das Marsilius-Brückenseminar „Authentizität in kultureller (Re)Produktion“ statt. Mehr unter: www.muwi.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
October 21, 2025 at 12:43 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Herzliche #Einladung zum Semesterbeginn: Unser #Forschungskolloquium versammelt auch im Wintersemester 2025/26 wieder allerhand spannende Vorträge und Themen, interessante Gäste und Diskussionen. Die Veranstaltungen sind offen für Interessierte und Gasthörer*innen aller Fakultäten.
October 14, 2025 at 1:18 PM
Nur noch heute und morgen: DIE TONKUNST auf der Jahrestagung der @musikforschung.bsky.social in Weimar: Im Fürstenhaus am Platz der Demokratie 2/3, Erdgeschoss. Besucht uns gern, trinkt einen Kaffee mit uns - wir freuen uns auf Euch!
Start : Die Tonkunst online
die-tonkunst.de
October 8, 2025 at 6:02 AM
Nicht nur die Moderne als solche ist von empfundenem Verlust als Grundproblem durchdrungen, auch und insbesondere der gesamte Westen, schreibt Andreas Reckwitz in der @nytimes.com. Lesenswert: The West Is Lost!
Opinion | The West Is Lost
www.nytimes.com
October 5, 2025 at 12:17 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Heute in einer Woche beginnt im Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg @uniheidelberg.bsky.social die Tagung „Heimat fassen | lassen | hassen. Zugehörigkeit und Verbundenheit in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters“ unseres Teilprojekts A03. Herzlich willkommen!
September 29, 2025 at 11:48 AM
Bin sehr gespannt auf meine erste Goethe-Akademie als Dozentin zum Thema „Faust trifft Musik“ in Weimar! Morgen geht es los … ein schönes Programm!
GoetheAkademie - Faust trifft Musik - Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Literarisch-musikalische Begegnungen zum Faust-Jubiläum 2025 ✅ Faust trifft Musik ✅ GoetheAkademie im Herbst 2025 ✅
tma-bensberg.de
September 24, 2025 at 12:21 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Save the date: We’re excited to welcome historian Jeremy DeWaal from the University of Exeter @exeter.ac.uk to Heidelberg on January 12 for a guest lecture on Heimat (home) and democracy! The lecture will be held in German:
Heimat im Zeichen der Demokratie? Eine historische Kritik eingefahrener Narrative - Sonderforschungsbereich 1671
www.sfb1671.uni-heidelberg.de
September 19, 2025 at 12:21 PM
Das ist mal eine archivarische Nachricht der besonderen Art: Seit einigen Tagen ist das David Bowie-Archiv für die Wissenschaft offen - jedes der 90.000 Objekte kann in London angeschaut werden. So geht legacy!
David Bowie Centre - Display at V&A East Storehouse · V&A
A new permanent home for David Bowie’s archive, and a bookable creative workspace.
www.vam.ac.uk
September 17, 2025 at 4:13 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Please share: Our CRC Home(s) at Heidelberg University is welcoming up to six Visiting Scholars (doctoral or postdoctoral level) for six months or one year. The call for applications is now open:
Ausschreibung: Visiting Scholars - Sonderforschungsbereich 1671
www.sfb1671.uni-heidelberg.de
September 9, 2025 at 9:20 AM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Im Juli nahmen Studierende unseres Instituts im Rahmen des Seminars „Techno-Paraden von den Anfängen bis heute“ von Christiane @wiesenfeldt.bsky.social an der Demonstration „Rave the Planet“ in Berlin teil. Ihre Eindrücke sind hier nachzulesen: www.muwi.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
September 8, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Wir begrüßen unseren zweiten Mercator Fellow: Prof. Dr. Laurenz Lütteken (Musikwissenschaft, Universität Zürich) ist im Wintersemester bei uns zu Gast. Besonders freuen wir uns auf seinen Vortrag zum Thema „Wahlheimat Weltbürgertum. Beethoven und die Antike“ am 16. Dezember 2025 in der Alten Aula.
Gäste des SFB 1671 - Sonderforschungsbereich 1671
www.sfb1671.uni-heidelberg.de
September 3, 2025 at 7:06 AM
Was für ein großartiges Konzert über „Listening for Home in a Distant Land“ haben wir am Donnerstag gehört! Visiting Scholar Audrey Wozniak und Kenan Tülek sowie Mert Demircioglu haben das Interkulturelle Zentrum zum Mitsingen und -schwingen gebracht! So sollte jedes Semester enden!
July 29, 2025 at 4:42 PM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Morgen ist es soweit: Das offizielle Auftaktfest des SFB 1671 findet um 18 Uhr im Musikwissenschaftlichen Seminar statt. Internationale Heimat(en)-Musik, gutes Essen und leckere Getränke erwarten uns. Wir freuen uns mit Euch und Ihnen auf einen schönen Abend mit interessanten Begegnungen!
July 21, 2025 at 11:51 AM
Reposted by Christiane Wiesenfeldt
Semesterende
July 18, 2025 at 10:38 PM
Nach einem großartigen Besuch mit Führung von Alex Azary letzten Dienstag im MOMEM in Frankfurt (momem.org) nähert sich das Semesterende für unsere Techno-Lehrveranstaltungen. Jeder Sommer findet sein Ende. Aber vieles bleibt an Ideen und Konzepten für eine schöne Zusammenarbeit in Zukunft! Rave on!
July 18, 2025 at 8:04 PM
Ein langer, eindrucksvoller Paradentag geht zu Ende: Float 1, auf dem ich mitfahren durfte, um 22 Uhr am Berliner Stern, nach einer durchtanzten @rtpofficial.bsky.social trotz strömendem Regen. Danke an @drmotteofficial.bsky.social und Ellen Dosch-Roeink für das Aufrechterhalten dieser Tradition!
July 12, 2025 at 9:06 PM
Und unmittelbar im Anschluss durften wir im Archiv der Jugendkulturen sogar ins Allerheiligste und im Magazin wichtige Techno-Sammlungen anschauen! Ein großer Dank an Daniel Schneider für die großartige Führung! jugendkulturen.de
July 10, 2025 at 3:20 PM