Gerne kümmern wir uns auch um eure Servicefragen.
📈 Die erworbenen Gutscheine steigern ihren Wert bei mehr Sonnenstrom-Erzeugung. Diese Gutscheine können bei #WIPARK Garagen und bei der Wien Energie-Stromrechnungen eingesetzt werden.
Alle Infos auf einen Blick: www.wienenergie.at/privat/produ...
📈 Die erworbenen Gutscheine steigern ihren Wert bei mehr Sonnenstrom-Erzeugung. Diese Gutscheine können bei #WIPARK Garagen und bei der Wien Energie-Stromrechnungen eingesetzt werden.
Alle Infos auf einen Blick: www.wienenergie.at/privat/produ...
Die Anlage in Laxenburg ist eine Freiflächenanlage auf einer Brachfläche, die nicht für Ackerland genutzt werden kann.
➡️ Ab heute kann man sich Sonnenpakete sichern!
www.wienenergie.at/privat/produ...
Die Anlage in Laxenburg ist eine Freiflächenanlage auf einer Brachfläche, die nicht für Ackerland genutzt werden kann.
➡️ Ab heute kann man sich Sonnenpakete sichern!
www.wienenergie.at/privat/produ...
Heute verkündet mit @ludwigmichael.bsky.social, @wien.gv.at, @spoewien.bsky.social & @wien.neos.eu
➡️ mehr bei Positionen:
positionen.wienenergie.at/blog/wien-en...
Heute verkündet mit @ludwigmichael.bsky.social, @wien.gv.at, @spoewien.bsky.social & @wien.neos.eu
➡️ mehr bei Positionen:
positionen.wienenergie.at/blog/wien-en...
Die ersten Projekte werden schon errichtet: Windparks Loidesthal II und Ebreichsdorf erzeugen ab 2026 regionalen Ökostrom.
➡️ Noch 2026 wird die 1.000 MW Ökostrom Schallmauer durchbrochen
➡️ Bis 2030 1.800 MW
➡️ Bis 2040 2.800 MW
Die ersten Projekte werden schon errichtet: Windparks Loidesthal II und Ebreichsdorf erzeugen ab 2026 regionalen Ökostrom.
➡️ Noch 2026 wird die 1.000 MW Ökostrom Schallmauer durchbrochen
➡️ Bis 2030 1.800 MW
➡️ Bis 2040 2.800 MW
➡️ 52 Windkraft- und 4 Photovoltaik-Großanlagen erweitern unser Portfolio
Derzeit betreiben Wien Energie und #ImWind zusammen
• 526 Photovoltaik- so wie
• 145 Windkraftanlagen und
• 26 Wasserkraftwerke
➡️ Gesamt 800 MW in 🇦🇹
➡️ Das entspricht Strom für 900.000 Wiener Durchschnittshaushalte!
➡️ 52 Windkraft- und 4 Photovoltaik-Großanlagen erweitern unser Portfolio
Derzeit betreiben Wien Energie und #ImWind zusammen
• 526 Photovoltaik- so wie
• 145 Windkraftanlagen und
• 26 Wasserkraftwerke
➡️ Gesamt 800 MW in 🇦🇹
➡️ Das entspricht Strom für 900.000 Wiener Durchschnittshaushalte!
Wien Energie verdoppelt #Windkraft-Leistung durch Erwerb von #ImWind!
✅ Wettbewerbsbehörden erteilen Zustimmung.
Mit 52 weiteren Windkraftwerken sind wir 3.-größter Windkraftbetreiber Österreichs 🇦🇹
Jetzt Pressekonferenz mit @ludwigmichael.bsky.social & @wien.gv.at
Wien Energie verdoppelt #Windkraft-Leistung durch Erwerb von #ImWind!
✅ Wettbewerbsbehörden erteilen Zustimmung.
Mit 52 weiteren Windkraftwerken sind wir 3.-größter Windkraftbetreiber Österreichs 🇦🇹
Jetzt Pressekonferenz mit @ludwigmichael.bsky.social & @wien.gv.at
440 Photovoltaik-Module auf acht Flugdächern des #Großmarkts im 23. Bezirk erzeugen jetzt sauberen Strom für fast 100 Wiener Haushalte!
➡️ Das ist schon das 20. Wien Holding-Dach, auf dem Sonne geerntet wird.
www.ots.at/presseaussen...
440 Photovoltaik-Module auf acht Flugdächern des #Großmarkts im 23. Bezirk erzeugen jetzt sauberen Strom für fast 100 Wiener Haushalte!
➡️ Das ist schon das 20. Wien Holding-Dach, auf dem Sonne geerntet wird.
www.ots.at/presseaussen...
Damit profitieren sie von einem der dichtesten Ladenetze Österreichs: über 21.000 Ladestellen mit 100% Ökostrom 🌱
So geht das! 💪⚡
Damit profitieren sie von einem der dichtesten Ladenetze Österreichs: über 21.000 Ladestellen mit 100% Ökostrom 🌱
So geht das! 💪⚡
Rund 60 % der Fassadenfläche wird mittels PV-Glaselementen für Stromerzeugung und Beschattung genutzt - satte 1.300 m2.
💪 120.000 kWh Strom in 3 Monaten hat sie schon erzeugt!
Rund 60 % der Fassadenfläche wird mittels PV-Glaselementen für Stromerzeugung und Beschattung genutzt - satte 1.300 m2.
💪 120.000 kWh Strom in 3 Monaten hat sie schon erzeugt!
♻️ Schatten für 100 Autos, 330 kW Sonnenstrom -- gestützt von 12 recycelten Windrad-Rotorblättern, die auch 24 Wallboxen und 4 Schnellladepunkten beinhalten ⛽️.
Innovation trifft in Wien Simmering auf Nachhaltigkeit.
👷 Gratulation an das Team!
♻️ Schatten für 100 Autos, 330 kW Sonnenstrom -- gestützt von 12 recycelten Windrad-Rotorblättern, die auch 24 Wallboxen und 4 Schnellladepunkten beinhalten ⛽️.
Innovation trifft in Wien Simmering auf Nachhaltigkeit.
👷 Gratulation an das Team!
www.wienmuseum.at
www.wienmuseum.at
#Erneuerbare sind nur ein Baustein für die Energiewende. Für Versorgungssicherheit braucht es aber eine Netz-Feuerwehr.
➡️ Jetzt in @diepressecom.bsky.social:
@zehetnere.bsky.social im Gespräch mit Wien Energie CEO Strebl
www.diepresse.com/20155107/ein...
#Erneuerbare sind nur ein Baustein für die Energiewende. Für Versorgungssicherheit braucht es aber eine Netz-Feuerwehr.
➡️ Jetzt in @diepressecom.bsky.social:
@zehetnere.bsky.social im Gespräch mit Wien Energie CEO Strebl
www.diepresse.com/20155107/ein...
2025 sollen weltweit 2,2 Billionen US-Dollar in saubere Energietechnologien fließen. Das ist doppelt so 📈 viel wie in Öl, Gas und Kohle zusammen!
positionen.wienenergie.at/grafiken/glo... #grafikderwoche
2025 sollen weltweit 2,2 Billionen US-Dollar in saubere Energietechnologien fließen. Das ist doppelt so 📈 viel wie in Öl, Gas und Kohle zusammen!
positionen.wienenergie.at/grafiken/glo... #grafikderwoche
Der Fernkälte-Ring hat ein weiteres Schmankerl: Kaffehaus-Tradition aus 1876 wird angedockt und beweist damit
➡️ Moderne Kühltechnologie und historische Architektur sind in Wien kein Widerspruch.
www.ots.at/presseaussen...
Der Fernkälte-Ring hat ein weiteres Schmankerl: Kaffehaus-Tradition aus 1876 wird angedockt und beweist damit
➡️ Moderne Kühltechnologie und historische Architektur sind in Wien kein Widerspruch.
www.ots.at/presseaussen...
Noch kommende Woche gibt's 29 davon im CAPE10 zu sehen!
➡️ Mehr dazu www.besser-stadtleben.at/was-die-wien...
Noch kommende Woche gibt's 29 davon im CAPE10 zu sehen!
➡️ Mehr dazu www.besser-stadtleben.at/was-die-wien...
In langer Recherchearbeit haben wir nämlich an einem Buch gefeilt: Die Wien #STADTistik!
* 📚 Und ein Buch gibt's dazu auch gleich gratis dazu 🤯
In langer Recherchearbeit haben wir nämlich an einem Buch gefeilt: Die Wien #STADTistik!
* 📚 Und ein Buch gibt's dazu auch gleich gratis dazu 🤯
Oder auch: Wir waren bei der jährlichen Stollenabkehr im Kraftwerk Opponitz dabei! Dieses 100 Jahre alte Kraftwerk wird von der Ybbs mit Wasser versorgt -- durch einen 11,5km langen Stollen.
➡️ Unser Wasserkraft-Experte Patrick Rapold hat uns durch die Tiefen geführt
Oder auch: Wir waren bei der jährlichen Stollenabkehr im Kraftwerk Opponitz dabei! Dieses 100 Jahre alte Kraftwerk wird von der Ybbs mit Wasser versorgt -- durch einen 11,5km langen Stollen.
➡️ Unser Wasserkraft-Experte Patrick Rapold hat uns durch die Tiefen geführt
Das Kleinwasserkraftwerk Oppenberg hat vor allem den Zweck, die regionale Bevölkerung mit Strom zu versorgen.
Das Kleinwasserkraftwerk Oppenberg hat vor allem den Zweck, die regionale Bevölkerung mit Strom zu versorgen.
Kleinwasserkraftwerk #Oppenberg!
Mit dem Wasser der Gulling wird unser weiteres Wasserkraftwerk - 88 sind es derzeit - 2027 dann 1.000 Haushalte versorgen können.
Kleinwasserkraftwerk #Oppenberg!
Mit dem Wasser der Gulling wird unser weiteres Wasserkraftwerk - 88 sind es derzeit - 2027 dann 1.000 Haushalte versorgen können.
#Tiefengeothermie-Projektleiter Peter Keglovic über den Meilenstein und wohin die Reise geht 📉
#Tiefengeothermie-Projektleiter Peter Keglovic über den Meilenstein und wohin die Reise geht 📉
#Geothermie wird in der Zukunft einen großen Beitrag zur Wärmewende leisten. 20.000 Haushalte können alleine durch die Anlage ab 2028 via #Fernwärme beliefert werden 🔥
Gratulation an das Team!
Das Projekt wurde aus Mitteln den BMK, @klimafonds.bsky.social sowie EIB gefördert.
#Geothermie wird in der Zukunft einen großen Beitrag zur Wärmewende leisten. 20.000 Haushalte können alleine durch die Anlage ab 2028 via #Fernwärme beliefert werden 🔥
Gratulation an das Team!
Das Projekt wurde aus Mitteln den BMK, @klimafonds.bsky.social sowie EIB gefördert.
🔎 Temperatur des Wassers wird bestimmt
🔎 Fördermenge wird bestimmt
🔎 Chemische Zusammensetzung wird bestimmt.
Als nächster Meilenstein wartet dann der Loop-Test, bei dem im geschlossenen Kreislauf geprobt wird.
🔎 Temperatur des Wassers wird bestimmt
🔎 Fördermenge wird bestimmt
🔎 Chemische Zusammensetzung wird bestimmt.
Als nächster Meilenstein wartet dann der Loop-Test, bei dem im geschlossenen Kreislauf geprobt wird.
⚗️ Was passiert mit dem Wasser?
Das Formationswasser wird auf chemische Zusammensetzung untersucht, um die Obertageanlage planen zu können.
⚗️ Was passiert mit dem Wasser?
Das Formationswasser wird auf chemische Zusammensetzung untersucht, um die Obertageanlage planen zu können.
In @wien.gv.at/Aspern wurde in den letzten Monaten 3x3.000 Meter gebohrt um das Heißwasservorkommen aufzuspüren. Jetzt sieht das Wasser 💦 erstmals die Oberfläche:
➡️ Der erste Fördertest geht los!
In @wien.gv.at/Aspern wurde in den letzten Monaten 3x3.000 Meter gebohrt um das Heißwasservorkommen aufzuspüren. Jetzt sieht das Wasser 💦 erstmals die Oberfläche:
➡️ Der erste Fördertest geht los!
Und auch Danke an Uli, der sich während der Revision dafür Zeit genommen hat! Kaum ein anderer Mitarbeiter kennt die Anlage so gut wie er.
Und auch Danke an Uli, der sich während der Revision dafür Zeit genommen hat! Kaum ein anderer Mitarbeiter kennt die Anlage so gut wie er.