#BürofürMitwirkung #Demokratiehauptstadt #Klimateam #Stadtentwicklung
Kooperationen mit @impacthub.bsky.social, @UIV & vielen NGOs öffnen Räume der Demokratie.
Kooperationen mit @impacthub.bsky.social, @UIV & vielen NGOs öffnen Räume der Demokratie.
**250+ Veranstaltungen** auf unserem Programmkalender 👉
demokratiehauptstadt.wien.gv.at/programm
**300.000€ Fördertopf** für Demokratie-Projekte – der erste Call ist raus!
**Europäischer Austausch** zu Demokratie und Teilhabe mit @viennaoffices.at
**250+ Veranstaltungen** auf unserem Programmkalender 👉
demokratiehauptstadt.wien.gv.at/programm
**300.000€ Fördertopf** für Demokratie-Projekte – der erste Call ist raus!
**Europäischer Austausch** zu Demokratie und Teilhabe mit @viennaoffices.at
📖 Jetzt lesen & inspirieren lassen: klimateam.wien.gv.at/service.
📖 Jetzt lesen & inspirieren lassen: klimateam.wien.gv.at/service.
Für wen ist die Publikation interessant?
Sie richtet sich an lokale & internationale Gestalter*innen und bietet eine praxisorientierte Leitlinie für erfolgreiche Beteiligungs- und Ko-Kreationsprozesse.
Für wen ist die Publikation interessant?
Sie richtet sich an lokale & internationale Gestalter*innen und bietet eine praxisorientierte Leitlinie für erfolgreiche Beteiligungs- und Ko-Kreationsprozesse.
Dabei wurden neue Wege der Beteiligung beschritten: aufsuchende Formate, Multiplikator*innen Aktivierung, Losverfahren, Bürger*innen-Jury, ko-kreative Workshops, spielerische Wiisensbildungsformate, etc.
Dabei wurden neue Wege der Beteiligung beschritten: aufsuchende Formate, Multiplikator*innen Aktivierung, Losverfahren, Bürger*innen-Jury, ko-kreative Workshops, spielerische Wiisensbildungsformate, etc.
Das Wiener Klimateam zeigt, wie klimagerechte Lösungen auf Nachbarschaftsebene entwickelt werden können – durch:
👥 die aktive Mitgestaltung der Bürger*innen
🤝 ko-kreative Zusammenarbeit mit der Verwaltung
💬 Unterstützung durch die Bezirkspolitik
Das Wiener Klimateam zeigt, wie klimagerechte Lösungen auf Nachbarschaftsebene entwickelt werden können – durch:
👥 die aktive Mitgestaltung der Bürger*innen
🤝 ko-kreative Zusammenarbeit mit der Verwaltung
💬 Unterstützung durch die Bezirkspolitik
🌍 Einblicke > Rückblick auf die Pilotphase des Wiener Klimateams
📊 Erkenntnisse > Zentrale Ergebnisse aus der Evaluierung der Jahre 2022–2023
🔍 Ausblick > Optimierungen, die eine langfristige Verstetigung des Projektes ermöglichen
🌍 Einblicke > Rückblick auf die Pilotphase des Wiener Klimateams
📊 Erkenntnisse > Zentrale Ergebnisse aus der Evaluierung der Jahre 2022–2023
🔍 Ausblick > Optimierungen, die eine langfristige Verstetigung des Projektes ermöglichen