Finnef
banner
vollnormalerfinn.bsky.social
Finnef
@vollnormalerfinn.bsky.social
Beruflich: Markisen-Mikado, privat: dies, das, vollnormaleforschung.com
dass er in mehrere Schritte aufgefächert hat (Imagination, Inspiration Intuition), gibt es diesen Punkt, wo man alles vergessen müsse. Wirklich alles, sowohl das, was man so gelernt (Philosophie z.B.) hat, als auch das, was man von Steiner (seine "Forschungsergebnisse") gelernt hat.
November 19, 2025 at 11:43 AM
was Steiners Punkt ist? An welcher Stelle würdest du sagen, bringt er sein Anliegen am klarsten zum Ausdruck?

Ergeben Steiners Anliegen mehr Sinn, wenn man sie vom anderen Ende betrachtet? Er meint ja die Grenzen der Erkenntnis überwunden zu haben? In seinen Beschreibungen für sein Hellsehen, ...
November 19, 2025 at 11:43 AM
Ich bin gestern noch beim Fazit angelangt. Deine Untersuchung liest sich nicht eben mal schnell weg. Ausführliches zitieren ist gut, bringt leider auch die Gefahr mit sich, sich im Steiner-Rabbit-Hole zu verlieren. Mir fehlen auch Philosophie-Kenntnisse. Ich frage mich trotzdem immer, ...
November 19, 2025 at 11:43 AM
... Anleitungen gibt, fragt sich.
November 18, 2025 at 8:29 AM
Soweit ich zu verstehen glaube, drehte es sich bei Steiner sehr darum, das was man sich anliest oder anhört, also erlernt, ausblenden zu müssen, weil sie wie oben gesagt "nachgedacht" sind und kein unmittelbareres eigenens Denken unnötig machen. Wie kann es da sein, dass gerade er selber so ...
November 18, 2025 at 8:29 AM
Bin noch nicht fertig mit lesen
November 18, 2025 at 6:07 AM
So wie wir denken, um uns hier über Steiners Texte auszutauschen ist das eigentlich immer die zweite Runde: das Nachdenken(, denke ich).
November 18, 2025 at 5:52 AM
Du schreibst: "Und dass erst das Nachdenken über deren Beziehungen zueinander als Denken bezeichnet werden könne."

Für ein großes Problem halte ich, dass Anthroposoph*innen die Unterscheidung meistens skippen. Sie sagen Denken sei Steiner wichtig gewesen, aber welches Denken meine sie damit. ...
November 18, 2025 at 5:52 AM
Du zitierst sowas aus GA3, S. 54f:
"Auch die Illusionen und Halluzinationen stehen auf dieser Stufe ganz gleichberechtigt da mit anderen Teilen des Weltinhalts." Die Welt mag also völlig in unserem Kopf und dennoch jenseits davon sein.

Ab der Stelle muss ich jetzt noch weiterlesen bei dir.
November 18, 2025 at 5:29 AM
Moin. Total kniffliger Beitrag von dir! Wenn ich lese, wie sehr Steiner versucht einen Nullpunkt für das Wahrnehmen der Welt zu finden, dann denke ich dabei immer an Solipsismus, so viel ich über den weiß.

Es gibt bei Steiner aber Stellen, die scheinen ihn zu retten. ...
November 18, 2025 at 5:29 AM
Ha! Das ist es. Tausend Dank!
November 16, 2025 at 6:11 AM
Jupp
November 13, 2025 at 10:31 PM
Ich glaube, du hattest dich auch mit diesem Kameraden unterhalten
November 13, 2025 at 9:52 PM
Ich muss nochmal nachschauen, aber ich meine, bei Peter Selg eine Anekdote gelesen zu haben, dernach Steiners "Geheimwissenschaft"-Buch quadi sein Pendant zu Blavatskys "Die Geheimlehre" sein sollte.
November 13, 2025 at 9:50 PM
Okay Scherz beiseite; die Aufmerksamkeit für Rudolf Steiner wäre ein Alptraum. Anderseits bekommt Steiners "Geheimwissenschaft"-Buch erstaunlich wenig Aufmerksamkeit, obwohl er diesem höchste Bedeutung beimaß. Tatsächlich ist es sowas wie ein "Best of", wird von Fans heute aber auffällig ignoriert.
November 13, 2025 at 9:38 PM
Finde ich immer erstaunlich, wie sehr sich Steiner-Fans oft auf diese Einredung einlassen, sein Rassismus wäre eine rein positivisch zählbare Angelegenheit und sich keine Gedanken über seine Imaginationen und Revision machen. "Rassen" sind bei Steiner ja nicht weg.
November 13, 2025 at 4:44 PM
Und du hast recht. Herr Hoyer übersieht die Pointe, dass homöopathische Mittel trotz der verschwindend geringen Mittel in dem Zucker, eine enorme Wirkung haben sollen.
November 13, 2025 at 4:09 PM
Frustration, nehme ich an. Er verkehrt das ins Gegenteil. Homöopathie ist ja meistens ein Ding dem Steiner-Bewunderer zustimmen, während Steiner-Ablehner Homöopathie gewöhnlich ablehnen.
November 13, 2025 at 4:00 PM