Peter Ringeisen
banner
vilsrip.bsky.social
Peter Ringeisen
@vilsrip.bsky.social
Lehrer im Ruhestand (Gy/BY: E/D/Schultheater)
Reposted by Peter Ringeisen
Das sagt die Wissenschaft: "Internationale Studie: Radikal rechte Parteien zu kopieren hilft der Mitte nicht – im Gegenteil."
Ich glaube nicht, dass die obere Etage zu dumm ist, das nicht zu wissen. Also machen sie es mit Absicht. Um sich koalitionsfähig mit der zukünftig stärksten Partei zu machen?
Internationale Studie: Radikal rechte Parteien zu kopieren hilft der Mitte nicht – im Gegenteil. |
Die Inhalte rechtsradikaler Parteien zu übernehmen ist keine erfolgversprechende Taktik, um Wählerinnen und Wähler für das gemäßigte Parteienspektrum zurückzugewinnen. Darauf weist anlässlich der fran...
www.uni-mannheim.de
August 3, 2025 at 9:03 AM
Hast du den Artikel in der Süddeutschen Zeitung gesehen? Aktuelle Wochenendausgabe, Gastbeitrag von Marko Dinic: "Ihr Mut, unsere Verantwortung" --> sz.de/li.3278837
Proteste in Serbien, Gewalt der Regierung: Was tut die EU, fragt Marko Dinić.
140 000 Bürgerinnen und Bürger waren am 28. Juni 2025 auf den Straßen Belgrads. Höhepunkt einer einzigartigen Demokratie-Bewegung.
sz.de
July 6, 2025 at 3:35 PM
Ja. Das ist aber doch ein Gedicht von Thomas Bernhard und heißt "Wien, Heldenplatz".
June 9, 2025 at 2:13 PM
Das Klima möchte Herrn Kretschmer nach 1950 verschieben.
June 1, 2025 at 1:12 PM
Naja - irgendwelche englischsprachige Agenturmeldungen werden mal flugs eingedeutscht - und schon ist der Anglizismus drin, egal, ob er „Sinn macht“ oder nicht.
May 29, 2025 at 12:40 PM
Reposted by Peter Ringeisen
Gestern habe ich durch @kradke.bsky.social (Danke nochmals für's Teilen an Dich, Klaus) diesen lesenswerten Appell an die Europäer*innen entdeckt. ⬇️ Die Zukunft Europas & damit auch die deutsche liegt in einem geeinten Europa paulkrugman.substack.com/p/a-letter-t...
A Letter to Europe
You’re stronger than you think. Act like it.
paulkrugman.substack.com
May 29, 2025 at 11:19 AM
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber in diesem Punkt drückt wohl der Sprachgebrauch im Englischen durch: "The USA has ..."
Interessanter Artikel dazu: penntoday.upenn.edu/news/united-...

Und es muss im Deutschen natürlich trotzdem Plural sein.
From ‘the United States are’ to ‘the United States is’ | Penn Today
Political scientist Melissa M. Lee on how the linguistic shift from plural to singular demonstrates the evolution of sovereign authority in the U.S.
penntoday.upenn.edu
May 29, 2025 at 11:21 AM