Silke 🌏
banner
verygoodmissjones.bsky.social
Silke 🌏
@verygoodmissjones.bsky.social
Trying to get through another day. ☑️Covid protection ☑️ Climate justice ☑️ Data privacy ☑️ Democracy & Antifascism. Here for intelligent/weird stuff.
Auch auf deutsch. Professioneller Impostor. Früher waren mehr Gehirnzellen😬
Da geht es uns wie den vernünftigen Amerikanern 😞
November 20, 2025 at 8:58 AM
Ich kann den Trotec Airgo Clean 250E empfehlen. Erstrebenswert sind 6 Luftwechsel pro Stunde, dh es empfiehlt sich, ein leistungsstärkeres Gerät zu kaufen und dieses - um die Betriebsgeräusche niedrig zu halten - auf niedriger Stufe zu betreiben.
November 20, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Silke 🌏
Ausformuliert habe ich diese Analyse in der Oktoberausgabe der @blaetter.bsky.social ($): www.blaetter.de/ausgabe/2025...

P.S.: Die Strategie entstand unter der Ampel, aber die schwarz-rote Regierung hält explizit an ihr fest.
12/12
Klimaanpassung: Wegducken statt handeln
Starkregen, Dürre, immer neue Hitzerekorde – selbst optimistische Zeitgenoss:innen müssen mittlerweile anerkennen, dass die Folgen der Klimakrise nicht mehr abwendbar und längst auch in Deutschland sp...
www.blaetter.de
October 27, 2025 at 8:31 AM
Und was den Prozess angeht- da habe ich schon Erwartungen an die Schule, diesen im eigentlichen Sinne vernünftig und partizipativ auszugestalten
November 20, 2025 at 8:00 AM
Habe ich eingebracht. Gegen ein verkrustetes System, geballte Vorurteile und Lernunwilligkeit kommt man als einzelner nicht an. Die gleiche Dynamik habe ich auch bei anderen Themen an der Schule festgestellt.
November 20, 2025 at 7:53 AM
Ich gehe davon aus, dass diese Art der Entscheidungsfindung keine Ausnahme ist. Emotional aufgeladene Themen wie Handynutzung sind von dieser diskursiven Schieflage besonders betroffen. Umsomehr müssen Medienpädagogen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Best Practices zu den Schulen durchdringen.
November 20, 2025 at 7:19 AM
Unterm Strich: Schule wie ich sie kennengelernt habe, zeigt sich äußerst wehrhaft gegen Einflüsse, die den Präferenzen der Beteiligten zuwiderlaufen. Das Ergebnis des geschilderten „Beteilugungs“-Prozesse reproduziert nur die Vorurteile der Lehrenden und ist nicht inklusiv, vernünftig oder valide.
November 20, 2025 at 6:59 AM
- Eine Evaluation soll wohl erfolgen, ist aber ohne Zieldefinition (was soll besser werden?) nicht möglich. Bzw wird absehbar auf „wieviele Handys wurden eingezogen“ und „finden die Lehrer.innen das gut“ reduziert werden. Dann wird man veröffentlichen, dass das Verbot ein voller Erfolg ist
Lehrer.in
Lehrer.in
November 20, 2025 at 6:52 AM
- Die sehr vernünftig und kooperativ argumentierenden Schüler.innen wurden nicht auf Augenhöhe behandelt. Ihre Einwände und Ideen wurden nicht akzeptiert, wenn sie vom gewünschten totalen Handyverbot abwichen
- Eine Begleitung der Maßnahme durch Medienbildung ist nicht vorgesehen
November 20, 2025 at 6:50 AM
- Warum genügt die bisherige Regelung in der Schulordnung nicht, oder warum wird sie nicht durchgesetzt? Keine Ahnung
- Für die „AG“ hatten sich fast ausschließlich handy- und technikablehnende Eltern und Lehrer.innen gemeldet. Damit wurde das Ergebnis vorweggenommen
November 20, 2025 at 6:45 AM
Im Einzelnen:
- Kein Problem-/Lösungsansatz. Die gewünschte Lösung, ein totales Handyverbot in der Schule, wurde von den Lehrer.innen der „AG“ vorgegeben und durfte dann nur noch mit ausgestaltet werden.
- Was mit dem Verbot erreicht werden sollte, durfte nicht besprochen werden. Ziel war das Verbot
November 20, 2025 at 6:41 AM
Hier: Partizipationstheater. Durchaus üblich für die Entscheidungsfindung in den Gremien dieser Schule. Das Ergebnis daraus ist mE daher grundsätzlich abzulehnen.
November 20, 2025 at 6:36 AM
Ich kann nur was zum Prozess sagen. Hier werden gerade Handys verboten. Die Schule wird sagen, dass das Verbot gemeinsam mit den Eltern und Schüler.innen entwickelt wurde. Das stimmt so aber nicht. Ich vermute, dass könnte an anderen Schulen ähnlich aussehen.
November 20, 2025 at 6:35 AM