1. Velovorzugsrouten lösen das Hauptproblem, dass es für sicheres, stadtquerendens Radeln noch kein Angebot gibt.
2. Sie sind keine Leuchtturm-Visionen, sondern per Volksentscheid beschlossen und schon in Umsetzung.
3. «Umwege» sind aufgrund der reibungslosen Fahrt nicht spürbar.
1. Velovorzugsrouten lösen das Hauptproblem, dass es für sicheres, stadtquerendens Radeln noch kein Angebot gibt.
2. Sie sind keine Leuchtturm-Visionen, sondern per Volksentscheid beschlossen und schon in Umsetzung.
3. «Umwege» sind aufgrund der reibungslosen Fahrt nicht spürbar.
Kein Statement gegen Züri autofrei oder gegen Quartierblöcke, sondern eine ideale Ergänzung dazu.
Kein Statement gegen Züri autofrei oder gegen Quartierblöcke, sondern eine ideale Ergänzung dazu.
Velosäcke wirken mehr cute als ein Gamechanger, sind aber punkto Sicherheit und psychologisch wichtig. Sie ermöglichen Velos den Vorrang.
Velosäcke wirken mehr cute als ein Gamechanger, sind aber punkto Sicherheit und psychologisch wichtig. Sie ermöglichen Velos den Vorrang.
Würde jede neue Stadträt:in beim Antritt alle Projekte ihrer Vorgänger in die Tonne werfen, wäre primär der Status quo zementiert, da die Amtszeit etwa der Dauer von Tiefbau-Projekten entspricht.
Aber ja: die Baslerstrasse muss besser werden.
Würde jede neue Stadträt:in beim Antritt alle Projekte ihrer Vorgänger in die Tonne werfen, wäre primär der Status quo zementiert, da die Amtszeit etwa der Dauer von Tiefbau-Projekten entspricht.
Aber ja: die Baslerstrasse muss besser werden.
Man bahnt sich selbständig die paar Hundert Meter zur nächstgelegenen Route, fährt entspannt auf dem verzweigten Routennetz bis möglichst nah ans Ziel und klinkt sich dort wieder aus.
Man bahnt sich selbständig die paar Hundert Meter zur nächstgelegenen Route, fährt entspannt auf dem verzweigten Routennetz bis möglichst nah ans Ziel und klinkt sich dort wieder aus.
Die Stadt listet kleine Massnahmen akribisch auf, wobei hier nicht zwischen DAV (Rykart) und TAZ (Brander) unterschieden wird.
Die Stadt listet kleine Massnahmen akribisch auf, wobei hier nicht zwischen DAV (Rykart) und TAZ (Brander) unterschieden wird.