VelociraptorMuc
banner
velociraptormuc.bsky.social
VelociraptorMuc
@velociraptormuc.bsky.social
Radfahren - Fotografie - München - Verkehrswende - Wissenschaft ... und ihre Geschichte
Ja, mit Einarbeitungsphase/Vorbereitungszeit geht für die meisten ein Großteil des Drucks verloren.

Und das schnelle AdHoc-Antworten ist ja nicht etwas, was wir für's Leben lernen, sondern eher ein schulspezifisches Muster, was im späteren (Berufs)-Alltag auch durchaus problematisch sein kann.
November 13, 2025 at 10:11 PM
My wife studied cognitive linguistics and too often the number of samples in studies was countable on two hands … with every participant being a linguist (bias-free 🫠).

And cognitive linguistics is probably an area of linguistics with one of the higher affinities to statistical methods.
November 13, 2025 at 6:26 PM
Ich glaube die Fehler sind nicht das Problem. Im Moment sind die Fehler eher ein Rettungsanker, um überhaupt noch einen Grund zu haben, selbst denken zu müssen.

Was bedeutet die langfristige Gewöhnung an eine KI, die Aufgaben perfekt bearbeitet, für den Bildungsprozess?
November 13, 2025 at 6:17 PM
gern verschweigen oder ins Kleingedruckte verfrachten.

Dabei ist meiner Meinung nach eine Methode nur so gut, wie sie sich Ihrer eigenen Problem bewusst ist und diese offen kommuniziert.
November 12, 2025 at 9:33 PM
Ich glaube auch nicht, dass LehrerCymo die Methode zur Unterdrückung verwendet. Ich habe aber schon genug erlebt, dass progressive Methoden am Ende genau das Gegenteil vom eigentlich Bezweckten verursachen, wenn man ihre Nachteile ignoriert.

Jede Methode hat ihre Fallstricke, die ihre Verfechter
November 12, 2025 at 9:33 PM
Freiwillig mündlich beteiligen macht sie grundsätzlich nur bei Lehrern, die keine mündlichen Noten für die Mitarbeit vergeben (dann macht sie es allerdings mit Freude).
November 12, 2025 at 8:27 PM
einfiel. Hat gut funktioniert, aber ging nur zu dem Preis, dass ich über das Thema nicht mehr nachgedacht habe, sondern stumpf vorgekautes repliziert habe. Der mündlichen Note war es zumindest zuträglich.

Eines meiner Kinder hat ähnliche innerliche Kämpfe zwischen Effizienz und Mitdenken.
November 12, 2025 at 8:27 PM
Lehrers oft, dass ich keine Ahnung habe oder nicht zugehört habe. Dabei war der Kopf noch dabei, die vielen Gedankenfetzen zu sortieren (und ich wollte nichts unsortiertes vorbringen).

In der Oberstufe hat sich das gebessert. Ich habe einfach mitgespielt. Die stumpfeste Gedankenlose Antwort die mir
November 12, 2025 at 8:27 PM
Den Aspekt “nicht mündlich äußern” = “nichts tun” finde ich fast am problematischsten.

Ich fand es als z.B. Kind schlimm, dass auf alles immer sofort eine Antwort da sein musste. Und wenn ich dann nach dem Aufruf nicht nach wenigen Sekunden etwas vorgebracht habe, dann war der erste Gedanke des
November 12, 2025 at 8:27 PM
was zumindest einen großen Teil des Drucks nimmt, den Schüler in Deutschland bei der “Unterrichtsbeteiligung” haben.
November 12, 2025 at 8:12 PM
Den letzteren Aspekt empfinde ich auch als kritisch, auch wenn ich den Vorwurf der schwarzen Pädagogik übertrieben finde.

Ich hatte schon einmal geschrieben, dass Cold Calling ja aus einem Kulturraum ohne mündliche Noten kommt, Äusserungen des Schülers also nicht unter Benotungsverdacht stehen,
November 12, 2025 at 8:12 PM
“Words in Context” wirkt in den Kontext dann leicht ironisch (das Heftchen an sich finde ich als Ergänzung gar nicht so schlecht … aber wie es verwendet wird ist halt didaktisch fragwürdig).
November 11, 2025 at 8:42 AM
Klar, wenn man 23 Seiten Texte in einer Woche nebenbei stumpf auswendig lernt (die ja auch kein Unterrichtsgegenstand waren), dann ist das kein Problem.

Denn mehr als das stumpfe Rezipieren der Texte überprüft der Test nicht (selbst kontextuell passende andere Wörter waren ein Fehler).
November 11, 2025 at 8:33 AM
Meine Frau hat kognitive Linguistik studiert und auch sehr gegrummelt, als die Tochter den Test mitgebracht hat.

Die Kinder wollen schreiben, sprechen und diskutieren (Leistungskurs, viele Schüler mit Auslandsjahr), was aber kaum stattfindet. Im Moment herrscht ziemliche Ernüchterung in der Klasse.
November 10, 2025 at 10:33 PM
Der Lückentext war 50% des Tests, der andere war Vokabeln erklären. Was prinzipiell ok wäre, wenn die Vokabeln Teil des Unterrichts gewesen wären und nicht nur eine Liste von teils kontextfreien Fachbegriffen.

Es handelt sich um eine Oberstufe, Leistungskurs. Der Test zählt als mündliche Note.
November 10, 2025 at 10:07 PM
count, introducing, quotas, ???, used, construction, halt, created, achievement, regardless, positions, led, wealth, equality, attainable.
November 10, 2025 at 9:54 PM
Ironischerweise heisst das Vokabelbuch "Words in Context" und das Vorwort des Büchleins erklärt in breiten Worten, dass das stumpfe auswendiglernen der Wortlisten sinnlos sei. 🫠
November 10, 2025 at 7:34 PM
Hehe … das herbstliche Paris hat aber auch die passende Stimmung dazu.
November 7, 2025 at 2:29 PM
Einen festen Kinderarzt zu finden war eigentlich kein Problem. Schlimm war manchmal aber, wenn eine gerade eine Virenwelle durchzieht und der eigene Kinderarzt im Urlaub ist.

Da hing man manchmal ewig am Telefon um jemanden zu finden, der einen aufnimmt.
November 7, 2025 at 2:28 PM
2/2
November 7, 2025 at 2:06 PM
Second and third place.
November 5, 2025 at 10:21 PM