Grundsätzlich alles was aufgrund Ladekapazität sowie Geländegängigkeit brauchbar und vor allem Marktverfügbar ist. I.d.R bestimmt der Gebrauchtmarkt der Nachbarländer was in einem Konflikt am häufigsten genutzt wird. 3/
Grundsätzlich alles was aufgrund Ladekapazität sowie Geländegängigkeit brauchbar und vor allem Marktverfügbar ist. I.d.R bestimmt der Gebrauchtmarkt der Nachbarländer was in einem Konflikt am häufigsten genutzt wird. 3/
Keine Seltenheit und ein Phänomen, welches in nahezu allen Konflikten anzutreffen ist.
Es sind nicht bloß Pickups sondern auch diverse 2/
Keine Seltenheit und ein Phänomen, welches in nahezu allen Konflikten anzutreffen ist.
Es sind nicht bloß Pickups sondern auch diverse 2/
Verfügbarkeit von Fahrzeugen und teilen ist zwar einfacher, viele zivile Fzg sind aber auch einfach nicht für diese Tätigkeit ausgelegt sind. Persönliches Highlight war z.B ein alter Mercedes ML welcher wegen einem wackeligen am Bordcomputer 4/
Verfügbarkeit von Fahrzeugen und teilen ist zwar einfacher, viele zivile Fzg sind aber auch einfach nicht für diese Tätigkeit ausgelegt sind. Persönliches Highlight war z.B ein alter Mercedes ML welcher wegen einem wackeligen am Bordcomputer 4/
Verändert kurzzeitig den Ruhepuls. In Mil. Fzg gibt es daher solche Funktionen erst gar nicht.
5/
Verändert kurzzeitig den Ruhepuls. In Mil. Fzg gibt es daher solche Funktionen erst gar nicht.
5/
youtu.be/s090UpoisrU?...
6/
youtu.be/s090UpoisrU?...
6/
Kurz gesagt: Mehrere PKM-1.
Nein, nicht das Maschinengewehr PKM, sondern der Minenkassettenstarter.
Was das genau ist, dazu hohle ich nun etwas länger aus.
7/
Kurz gesagt: Mehrere PKM-1.
Nein, nicht das Maschinengewehr PKM, sondern der Minenkassettenstarter.
Was das genau ist, dazu hohle ich nun etwas länger aus.
7/
Eine davon ist die sogenannte Wurfminensperre. Also Minen werden nicht von Hand oder System verlegt, sondern in das Zielgebiet wieder Name sagt "geworfen".
Dies ist zwar nicht ganz so präzise 8/
Eine davon ist die sogenannte Wurfminensperre. Also Minen werden nicht von Hand oder System verlegt, sondern in das Zielgebiet wieder Name sagt "geworfen".
Dies ist zwar nicht ganz so präzise 8/
Dies erfolgt entweder durch Artillerie, o durch Ausstoßvorrichtungen, welche meist auf Fzg verbaut sind.
Viele erinnern sich vielleicht noch an den Skorpion der Bw, welcher diese Kapazität erfüllte.
9/
Dies erfolgt entweder durch Artillerie, o durch Ausstoßvorrichtungen, welche meist auf Fzg verbaut sind.
Viele erinnern sich vielleicht noch an den Skorpion der Bw, welcher diese Kapazität erfüllte.
9/
(Und zwar richtig gute Minen, AT-2 hat sich hier als richtiger Apex-predator herausgestellt)
youtu.be/IhMjsbGFgiA?...
10/
(Und zwar richtig gute Minen, AT-2 hat sich hier als richtiger Apex-predator herausgestellt)
youtu.be/IhMjsbGFgiA?...
10/
Arbeitsprinzip ist hierbei dasselbe, wesentlicher Unterschied u Schlüsselelement ist die "Munition"
12/
Arbeitsprinzip ist hierbei dasselbe, wesentlicher Unterschied u Schlüsselelement ist die "Munition"
12/
Und ich kann aus eigener Erfahrung in meiner Dienstzeit berichten: wir haben damals acht Leute gebraucht um den Prototypen in die Pi-Lehrsammlung zu wuppen. Er wurde zurecht nicht eingeführt.
11/
Und ich kann aus eigener Erfahrung in meiner Dienstzeit berichten: wir haben damals acht Leute gebraucht um den Prototypen in die Pi-Lehrsammlung zu wuppen. Er wurde zurecht nicht eingeführt.
11/
Sind nämlich alles bereits in einem, Transport- u Startbehälter.
Sie Beinhalten die Minen, Triebladung, Zündsystem u sind so groß, dass sie problemlos vob einer Pers getragen werden 13/
Sind nämlich alles bereits in einem, Transport- u Startbehälter.
Sie Beinhalten die Minen, Triebladung, Zündsystem u sind so groß, dass sie problemlos vob einer Pers getragen werden 13/
Es gibt diverse Ausführungen . KPOM, KPTM, KSF usw.
Die kürzel setzten sich hierbei aus dem K für "Kassette" und dem jeweiligen kürzel für die Minensorte zusammen, welche drinne steckt.
14/
Es gibt diverse Ausführungen . KPOM, KPTM, KSF usw.
Die kürzel setzten sich hierbei aus dem K für "Kassette" und dem jeweiligen kürzel für die Minensorte zusammen, welche drinne steckt.
14/
72x PFM- 1 (AP)
4x POM-2 (AP)
6x POM-3 (AP)
3x PTM -1 (AT)
1x PTM-3 (AT)
2x PTM-4 (AT)
Daher können Mehrfachwerfer auch gemischt bestückt werden.
15/
72x PFM- 1 (AP)
4x POM-2 (AP)
6x POM-3 (AP)
3x PTM -1 (AT)
1x PTM-3 (AT)
2x PTM-4 (AT)
Daher können Mehrfachwerfer auch gemischt bestückt werden.
15/
Zudem verwenden die Russen seit Mitte letzten Jahres einen neuen Typ, welcher noch nicht im sicheren Zustand geborgen werden konnte.
Es sind runde AT- Minen, vom Durchmesser der Kassetten. 16/
Zudem verwenden die Russen seit Mitte letzten Jahres einen neuen Typ, welcher noch nicht im sicheren Zustand geborgen werden konnte.
Es sind runde AT- Minen, vom Durchmesser der Kassetten. 16/
17/
17/
Aufgrund der vorteilhaften Größe der Kassetten. Bietet sich auch der Infanteristische Einsatz an. PKM-1 ist grundsätzlich nichts anders als eine abgeschrägte Bodenplatte mit Adapter für die elektrische Zündung der Kassetten.
18/
Aufgrund der vorteilhaften Größe der Kassetten. Bietet sich auch der Infanteristische Einsatz an. PKM-1 ist grundsätzlich nichts anders als eine abgeschrägte Bodenplatte mit Adapter für die elektrische Zündung der Kassetten.
18/
So kann auch ein kleiner Trupp schnell Minensperren ausbringen. (Zugehöriges Video kann ich hier nicht öffnen)
19/
So kann auch ein kleiner Trupp schnell Minensperren ausbringen. (Zugehöriges Video kann ich hier nicht öffnen)
19/
Alles in allem ein sehr vielseitiges u hoch potentes Gerät, welches viel eingesetzt wird und meiner Erfahrung nach zu wenig Beachtung in 21/
Alles in allem ein sehr vielseitiges u hoch potentes Gerät, welches viel eingesetzt wird und meiner Erfahrung nach zu wenig Beachtung in 21/
Sollte sich ändern die Russen planen nicht weniger davon zu verwenden. Siehe jenes ARV, welches auf der Russischen Messe Army 2023 vorgestellt wurde.
22/Ente
Sollte sich ändern die Russen planen nicht weniger davon zu verwenden. Siehe jenes ARV, welches auf der Russischen Messe Army 2023 vorgestellt wurde.
22/Ente