UNICEF Deutschland
banner
unicefdeutschland.bsky.social
UNICEF Deutschland
@unicefdeutschland.bsky.social
Gemeinsam die Welt für Kinder verändern | Im Dialog mit Partnern & Politik | Für die Rechte von Kindern und ihre Partizipation | Für Investitionen in Kinder, globale Verantwortung & humanitäre Hilfe | Impressum: http://bit.ly/2r1ra
📱 Sharepics zum #TagderKinderrechte: Wir rufen Politik, Medien, Wirtschaft, Bildung und der Zivilgesellschaft dazu auf, gemeinsam mit UNICEF Farbe für Kinderrechte zu bekennen und sich mit uns dafür einzusetzen, dass jedes Kind eine faire Chance erhält. (5/5)
November 13, 2025 at 10:43 AM
💪 Aktion „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“: 2.500 Schulen beteiligen sich an der Mitmachaktion und setzen mit Hilfe digitaler & analoger Aktionsmaterialien ein kreatives Zeichen für Kinderrechte, Selbstvertrauen und Zukunftsmut. (4/5)
November 13, 2025 at 10:43 AM
🎦 Beleuchtungsaktion: Auch in Deutschland erstrahlen am Abend des 20.11. viele Gebäude blau – für mehr Aufmerksamkeit für die Rechte, Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation. Mit dabei sind u.a. der Kulturpalast in Dresden und die Bundeskunsthalle in Bonn. (3/5)
November 13, 2025 at 10:43 AM
📈 Neuer globaler Report zur Situation der Kinder in der Welt zum Thema „Kinder in Armut“ – u.a. mit den Auswirkungen aktueller Konflikte, des Klimawandels, der Kürzungen der internationalen Hilfen & der COVID-19-Pandemie auf Kinderarmut. (2/5)
November 13, 2025 at 10:43 AM
Fazit: Es besteht großer Handlungsbedarf, damit möglichst alle Kinder und Jugendlichen gute Startbedingungen und Perspektiven für ihr weiteres Leben haben. #UNICEFBericht #KinderInDeutschland

Zum Bericht und weiteren Details: www.unicef.de/informieren/...
November 12, 2025 at 11:25 AM
Den diesjährigen Bericht hat das renommierte Deutsche Jugendinstitut (DJI) für uns mit insgesamt 27 wissenschaftlichen Expert*innen erstellt. Erstmals wurden auch 23 Jugendliche an der Schwerpunktsetzung und Ausgestaltung des UNICEF-Berichts beteiligt. (7/8)
November 12, 2025 at 11:25 AM
Der Bericht macht auch deutlich, dass viele Kinder und Jugendliche in Deutschland große Belastungen spüren. Das zeigt sich zum Beispiel an der starken Zunahme von körperlichen und psychischen Beschwerden, über die mittlerweile 40 Prozent der Jugendlichen berichten. (6/8)
November 12, 2025 at 11:25 AM
Immer mehr Kinder können beispielsweise nicht gut lesen oder verfügen lediglich über rudimentäre digitale Kompetenzen. Dabei sind Kinder aus finanziell schlechter gestellten Elternhäusern deutlich überrepräsentiert. (5/8) #DigitaleMedien
November 12, 2025 at 11:25 AM
Er zeigt: Die ungleichen materiellen und sozialen Voraussetzungen in den Familien wirken sich auf alle Lebensbereiche der Kinder aus. Der Abstand zwischen bestens unterstützten und besonders benachteiligten Kindern wächst. (4/8) #Chancengleichheit #UNICEFBericht
November 12, 2025 at 11:25 AM
Der seit 2006 erscheinende UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland untersucht umfassend die Situation der aktuell 14 Mio. Kinder & Jugendlichen unter 18 Jahren und gibt Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft. (3/8) #Chancengleichheit #PolitikfürKinder
November 12, 2025 at 11:25 AM
Mehr als einer Million Kinder in Deutschland fehlen wesentliche Voraussetzungen für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für einen späteren beruflichen Erfolg. (2/8) #Zukunft
November 12, 2025 at 11:25 AM
Die Zukunft unserer Kinder kann nicht warten. Bei der #COP30 müssen Regierungen & Unternehmen handeln: Es braucht ambitionierten Klimaschutz, -Anpassungsmaßnahmen und eine Klimafinanzierung, die sich an den Bedarfen von Kindern ausrichtet. #ClimateJustice #ActOnClimate (3/3)
November 10, 2025 at 11:54 AM
Obwohl Kinder den Folgen des Klimawandels besonders schutzlos ausgeliefert sind, werden ihre Bedarfe noch zu wenig in den Verhandlungen auf den Weltklimakonferenzen berücksichtigt. Nur wenn Kinder heute geschützt werden, kann Zukunft gestaltet werden. #COP30 (2/3)
November 10, 2025 at 11:54 AM
Um Kinder zu schützen, ist es notwendig:
🔹 Kinderrechte zu stärken
🔹 den Begriff der gewaltfreien Erziehung im BGB zu erweitern
🔹 gezielte Prävention zu fördern
🔹 Datenlage zu verbessern

Zur Studie: www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/-/anschreien-emotionale-gewalt-unangebracht/385198 (5/5)
Jeder Sechste hält „Anschreien in der Erziehung für angebracht
Gewalt & Erziehung: Neue repräsentative Studie gibt Einblick in Einstellungen zu emotionalen Strafen in der Erziehung | Mehrheit lehnt diese Strafen ab
www.unicef.de
October 29, 2025 at 12:42 PM
Rund die Hälfte der Befragten mit eigener Erfahrung stimmen emotionalen Strafen zu (49,3 Prozent), gegenüber nur zwei Prozent ohne entsprechende Erfahrungen. (4/5)
October 29, 2025 at 12:42 PM
Auch unter den angewandten Formen emotionaler Gewalt wurde das Anschreien am häufigsten genannt. (3/5) #niemalsgewalt
October 29, 2025 at 12:42 PM
Laut der neuen Studie lehnen fast drei Viertel der Befragten emotionale Strafen in der Erziehung grundsätzlich ab. Einzelne Formen emotionaler Bestrafung stoßen jedoch auf Zustimmung. (2/5)
October 29, 2025 at 12:42 PM