Universität des Saarlandes
banner
uni-saarland.de
Universität des Saarlandes
@uni-saarland.de
Herzlich willkommen beim offiziellen Account der Universität des Saarlandes. Impressum: https://www.uni-saarland.de/social-media-impressum, Datenschutz: https://www.uni-saarland.de/datenschutzerklaerung.html
Eine internationale Studie der Arbeitsgruppe des Kardiologen Professor Bruno Scheller von der UdS zeigt: Der medikamentenbeschichtete Ballonkatheter ist nicht nur bei kleinen, sondern auch bei größeren Gefäßen eine wirksame Alternative zu Stents.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/dcb-...

©Rüdiger Koop
Studien: Medikamentenbeschichteter Ballonkatheter kann Stents auch bei größeren Herzgefäßen ersetzen
Auch bei größeren verengten Blutgefäßen erzielt der mit Medikamenten beschichtete Ballonkatheter langanhaltend gute Therapieergebnisse. Als vergleichsweise kleiner Eingriff bietet das Verfahren auch h...
www.uni-saarland.de
November 13, 2025 at 11:29 AM
Farbwechsler aus dem 3D-Drucker
Gemeinsam mit Professor Markus Gallei entwickelte Dr. Lukas Siegwardt ein Verfahren, mit dem sogenannte Strukturfarben erstmals direkt im 3D-Druck verarbeitet und in Produkte integriert werden können.

👉 campus.uni-saarland.de/forschung/fa...

© Lukas Siegwardt
November 6, 2025 at 1:11 PM
💉 Ein Forschungsteam um Professorin Martina Sester und Doktorandin Saskia Bronder der Universität des Saarlandes lieferte Daten, die belegen, dass eine RSV-Impfung auch bei immungeschwächten Personen sehr gut wirkt.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/rsv-...

© UdS/Thorsten Mohr
RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Menschen sehr gut
Zu den verbreiteten Atemwegsviren zählt auch das RS-Virus, das insbesondere für Neugeborene, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefährlich werden kann. Für Letztere, zu denen et...
www.uni-saarland.de
November 3, 2025 at 1:43 PM
🔬 Ein internationales Forschungsteam findet neue Hinweise zur Ursache wiederkehrender Herzbeutelentzündung. Von Seiten der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes ist Professor Lorenz Thurner an der Studie beteiligt.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/wied...

© UdS/Thorsten Mohr
Internationales Team findet neue Hinweise für Ursache von wiederkehrender Herzbeutelentzündung
Eine Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis) ist, früh entdeckt, gut zu behandeln. Bleibt sie jedoch unentdeckt, kann sie lebensbedrohlich sein. In einigen Fällen klingt sie ab und kehrt nach einige...
www.uni-saarland.de
October 30, 2025 at 11:56 AM
Saarland fördert Forschungsprojekt „MuBatt“ zu Batteriesystemen
Mit dem Projekt erforscht der Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme der UdS neue Strategien, um Batteriespeicher flexibler, effizienter und wirtschaftlicher einzusetzen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/fors...

© MWIDE/C.S.
October 28, 2025 at 1:20 PM
Professor Rolf Müller, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland und Professor an der UdS, wurde mit der Mannich-Medaille der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) geehrt.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/mann...

© HIPS/Iris Maurer
Mannich-Medaille für Rolf Müller
Professor Rolf Müller, Wissenschaftlicher Direktor des Helmholtz- Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und Professor für Pharmazeutische Biologie an der Universität des Saarlandes, ...
www.uni-saarland.de
October 27, 2025 at 1:06 PM
Zum Wintersemester 2025/26 haben sich insgesamt 16.114 Studierende an der UdS eingeschrieben (Vorjahr: 16.031 am 9.10.2024). Der Zuwachs ist insbesondere auf mehr Promovierende und Weiterbildungsstudierende zurückzuführen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/seme...

© Thorsten Mohr
October 21, 2025 at 7:10 AM
🎓 Ehrensenatorenwürde für Prof. August-Wilhelm Scheer

Am 17. Oktober 2025 hat die Universität des Saarlandes ihre höchste Auszeichnung – die Ehrensenatorenwürde – an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer verliehen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/augu...

© Jörg Putz
October 17, 2025 at 7:10 PM
Ziel- und Leistungsvereinbarung von Land und Universität

Mit über einer Milliarde Euro stellt das Land der UdS so viele Mittel wie nie zuvor bereit – ein starkes Signal für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Saarland.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/ziel...

© Staatskanzlei Saarland
Eine Milliarde Euro für vier Jahre: Ziel- und Leistungsvereinbarung von Land und Universität
Das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft und die Universität des Saarlandes haben eine neue Ziel- und Leistungsvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2029 unterzeichnet. Damit werden die Vorauss...
www.uni-saarland.de
October 14, 2025 at 11:06 AM
Lebende Lunge ersetzt Tierversuche

Zwei Forschungsteams aus Medizin und Ingenieurwissenschaft an der UdS haben ein Verfahren entwickelt, mit dem eine Schweinelunge als praxistaugliches Lungenmodell für die Forschung genutzt werden kann.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/lebe...

© Laura Glücklich
October 10, 2025 at 11:08 AM
Ein Team um Christoph Wittmann, Professor für Biotechnologie, hat gezeigt, wie sich Styroporabfälle mithilfe biotechnologischer Verfahren in Grundstoffe für die Nylonproduktion umwandeln lassen – und das ganz ohne fossile Rohstoffe.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/styr...

©anut21ng/stock.adobe.com
Aus Abfall wird Zukunft: Saarländische Wissenschaftler stellen Nylon-Grundstoffe aus Styropor her
Es klingt noch ein wenig wie Science Fiction, funktioniert aber tatsächlich: Bakterien, die umweltschädliche Stoffe wie Polystyrol verwerten, um daraus die Ausgangsstoffe für Nylon zu produzieren, ohn...
www.uni-saarland.de
October 9, 2025 at 11:39 AM
In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron die Ehrendoktorwürde der Universität des Saarlandes erhalten.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/fran...

© UdS/Oliver Dietze
Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron erhält Ehrendoktorwürde der Universität des Saarlandes
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation die Ehrendoktorwürde der Fakult...
www.uni-saarland.de
October 6, 2025 at 1:00 PM
Ein Team der Saarbrücker Biophysik konnte die Rolle eines Proteins der Mikrotubuli neu definieren. Das sogenannte Protein Tau stabilisiert nicht nur, sondern unterstützt auch die Instandsetzung beschädigter Stellen.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/mikr...

© UdS/Thorsten Mohr
Der Bautrupp im Körper: Forschungsteam entdeckt neue Rolle eines Zellproteins
Wie auf Autobahnen läuft der Verkehr auch im Körper nicht mehr flüssig, wenn die „Straßen“ kaputt sind, beispielsweise die Mikrotubuli. Die kleinen Röhrchen spielen eine große Rolle im Zellskelett, de...
www.uni-saarland.de
September 30, 2025 at 11:11 AM
❄️ Warum rutschen wir auf Eis? Ein Autorenteam um Prof. Dr. Martin Müser, Professor für Materialsimulation an der UdS, hat mithilfe von Computersimulationen neue Einblicke in die Struktur von Eisoberflächen gewonnen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/eis-...

© reto/stock.adobe.com
September 29, 2025 at 1:07 PM
Mit dem Lehrprojekt XRISE widmet sich die UdS dem Einsatz von „Extended Reality“-Technologien (XR) im schulischen Kontext. Ziel ist es, Studierende frühzeitig an die Entwicklung und den reflektierten Einsatz immersiver Lernumgebungen heranzuführen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/erwe...

©Uds/XRISE
Wie lernt man „erweiterte Realitäten“ (XR) in Schulunterricht und Weiterbildung einzusetzen?
Mit einer VR-Brille die Industrieanlage aus der Ferne warten oder mit „Augmented Reality“ durch die echte Welt navigieren – was in der Arbeitswelt und dem privaten Umfeld längst gelebter Alltag ist, f...
www.uni-saarland.de
September 26, 2025 at 1:01 PM
Ein Forschungsteam mit Beteiligung von Dr. Jonas Haferkamp, Juniorprofessor an der UdS, hat ein neues Phänomen in der Quantenphysik entdeckt:
Zustände, die rein zufällig aussehen, ohne es zu sein, werden viel schneller erzeugt als gedacht.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/scie...

© UdS/Thorsten Mohr
„Science“: Mathematiker entdecken Phänomen, das Quantentechnologie effizienter machen könnte
Ein internationales Forscherteam, darunter Mathematiker Jonas Haferkamp von der Universität des Saarlandes, hat ein neues Phänomen in der Welt der Quantenphysik entdeckt. Zustände, die rein zufällig a...
www.uni-saarland.de
September 25, 2025 at 1:25 PM
Forschungserfolg: Nasenspray mit Azelastin verringert das Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel – das zeigt eine klinische Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Bals.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/nase...

© Laura Glücklich/UKS
Studie: Nasenspray mit Wirkstoff Azelastin verringert Risiko einer Corona-Infektion um zwei Drittel
Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes hat in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass ein weit verbreitetes antiallergisches Nasenspray mit dem Wirkstoff Azelastin das Risiko für SARS-Co...
www.uni-saarland.de
September 24, 2025 at 1:10 PM
Ein Forschungsteam am Medizin-Campus Homburg der UdS hat ein neuartiges robotergestütztes Verfahren entwickelt, das bei orthopädischen Operationen auf riskante Knochenpins und externe Infrarotkameras verzichtet.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/robo...

© UKS/Laura Glücklich
Roboteroperation ohne riskante Knochenpins – Neue Technologie vom Medizin-Campus Homburg
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes am Campus Homburg haben ein neues robotergestütztes Verfahren für die Endoprothetik entwickelt: Bei Operationen wie dem Einsetzen von Knieprothesen kann ...
www.uni-saarland.de
September 16, 2025 at 12:45 PM
Neue Erkenntnisse zur Zellregulation

Ein Forschungsteam der Universität des Saarlandes und der Universität Freiburg hat herausgefunden, dass Calcium-Pumpen den Calcium-Spiegel in Zellen hundertmal schneller regulieren als bisher angenommen.

👉 www.uni-saarland.de/aktuell/calc...

© Oliver Dietze
September 12, 2025 at 12:45 PM
Die Universität des Saarlandes hat die internationale Okanagan-Charta unterzeichnet und bekennt sich damit dazu, Gesundheitsförderung als Leitprinzip in allen Bereichen der Hochschule zu verankern.

Mehr dazu: campus.uni-saarland.de/uni-leben/un...

© Fabian Pätzold / Hochschulsport
September 9, 2025 at 12:59 PM
🎓 Die UdS gratuliert Prof. Dr.-Ing. Paul Motzki zur Auszeichnung mit einem ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats. Mit diesem Preis wird seine Forschung an nachhaltigen Kühltechnologien gefördert.

@erc.europa.eu

Mehr dazu:
www.uni-saarland.de/aktuell/erc-...

© Sophie Lessure
Paul Motzki erhält einen der renommiertesten Forschungspreise Europas für neuartige Kühlaggregate
Flach, leicht und kompakt sollen die Kühlaggregate sein, die Professor Paul Motzki von der Universität des Saarlandes mit der Förderung „ERC Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrates entwickeln...
www.uni-saarland.de
September 8, 2025 at 12:59 PM
🔬 Der Forschungsschwerpunkt "BioMed – Leben und Materie" bündelt Naturwissenschaften und Medizin an der UdS. Ziel ist es, die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten und globalen Gesundheitsherausforderungen zu begegnen.

Mehr erfahren: www.youtube.com/watch?v=HOBQ...
BioMed – Life and Materials
YouTube video by Universität des Saarlandes
www.youtube.com
September 5, 2025 at 9:18 AM
29 Mio. Euro Förderung für das Kompetenzzentrum SOUNDS:
Ziel der Forschungsstelle ist es, Informatik und Sozialwissenschaften zusammenzubringen, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen datenbasiert zu analysieren.

Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/gese...

© UdS / Thorsten Mohr
Millionenförderung des Landes: Gesellschaft und Wirtschaft mit neuen Datenquellen analysieren
Satellitenbilder, soziale Medien oder Barcode-Scanner in Geschäften bieten einen reichen Datenschatz, der bisher in den Sozialwissenschaften noch wenig genutzt wird. Neue KI-gestützte Methoden helfen ...
www.uni-saarland.de
September 3, 2025 at 8:45 AM
🎖Verdienstorden für Informatik-Pionier Professor Kurt Mehlhorn
Für seine Verdienste um den Informatikstandort Saarland wurde Prof. Kurt Mehlhorn mit dem Saarländischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Mehr dazu: www.uni-saarland.de/aktuell/kurt...

Foto: Staatskanzlei des Saarlandes
August 29, 2025 at 1:10 PM
Nachhaltig studieren an der UdS: Der neue Master "Sustainable Materials and Engineering" bildet Expertinnen und Experten aus, die innovative und nachhaltige Denkweisen in die Materialentwicklung und -anwendung einbringen.

Mehr Infos: www.uni-saarland.de/aktuell/mast...

Foto: Oliver Dietze
Neuer Master zu nachhaltigen Materialien verknüpft Wissen aus Naturwissenschaft und Technik
Kompostierbare Verpackungen, Baumaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Fahrzeuge aus recycelbaren Leichtbaustoffen: Wer an solchen Lösungen mitarbeiten möchte, findet im neuen Masterstudiengang „S...
www.uni-saarland.de
August 26, 2025 at 1:25 PM