University of Graz
@uni-graz.at
Der offizielle Account der Universität Graz 🟡 Folge uns für die neuesten Forschungsergebnisse und Highlights vom Uni-Graz-Campus.
🔗 www.uni-graz.at
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🔗 www.uni-graz.at
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🏅 Der Lehrpreis 2025 geht an Ella Breitfuss und Fabian Veider. Sie leiten die bei den Studierenden beliebte Übung "Computational Basics": www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Code mit Charakter: Wie „Computational Basics“ Studierende abholt
Programmiergrundlagen so zu vermitteln, dass Studierende aus verschiedensten Disziplinen motiviert und erfolgreich teilnehmen – das ist keine Selbstverständlichkeit. Ella Breitfuss und Fabian Veider z...
www.uni-graz.at
November 7, 2025 at 9:34 AM
🏅 Der Lehrpreis 2025 geht an Ella Breitfuss und Fabian Veider. Sie leiten die bei den Studierenden beliebte Übung "Computational Basics": www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🇪🇺 ERC @erc.europa.eu Synergy Grant für Uni-Graz-Forscherin: EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#ERCSyG #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigra
#ERCSyG #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigra
EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro
Der European Research Council (ERC) fördert das Projekt „snoOPERA“ mit rund zehn Millionen Euro, um den Aufbau zellulärer Proteinfabriken zu erforschen. Die vier beteiligten Forscher:innen möchten klä...
www.uni-graz.at
November 6, 2025 at 11:17 AM
🇪🇺 ERC @erc.europa.eu Synergy Grant für Uni-Graz-Forscherin: EU unterstützt Team um Molekularbiologin Brigitte Pertschy mit rund zehn Millionen Euro: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#ERCSyG #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigra
#ERCSyG #weworkfortomorrow #universityofgraz #unigra
🎮 Vom Angstfach zum Kinderspiel: Uni-Graz-Psychologe Manuel Ninaus untersucht, wie Gaming-Elemente zum Mathe-Üben motivieren: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Vom Angstfach zum Kinderspiel: wie Gaming-Elemente zum Mathe-Üben motivieren
Wohin gehört der Sechser auf einem Zahlenstrahl von eins bis zehn? Für Kinder mit Rechenschwäche ist diese Aufgabe eine Herausforderung. Aus Angst vor dem Scheitern sträuben sich viele davor, die Übun...
www.uni-graz.at
November 5, 2025 at 11:07 AM
🎮 Vom Angstfach zum Kinderspiel: Uni-Graz-Psychologe Manuel Ninaus untersucht, wie Gaming-Elemente zum Mathe-Üben motivieren: www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🫀 Weltweit zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Sebastian Preissl von der #unigraz erforscht ihre Mechanismen 👇
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
Außer Kontrolle: Sebastian Preissl erforscht Mechanismen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Weltweit zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Sowohl genetische Faktoren als auch der Lebensstil können verantwortlich dafür sein, dass sich die Zellen im Herzen verände...
www.uni-graz.at
November 3, 2025 at 3:04 PM
🫀 Weltweit zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen. Sebastian Preissl von der #unigraz erforscht ihre Mechanismen 👇
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
🤳 Mediendidaktikerin @lacknere.bsky.social von der #unigraz diskutiert bei @arminwolf.at in der ORF ZIB 2 einen möglichen "Führerschein für Social Media" ⬇️
#socialmediaverbot #weworkfortomorrow
#socialmediaverbot #weworkfortomorrow
Medienpädagogin Höfler: "Führerschein für Social Media" - ZIB 2 vom 29.10.2025
Medienpädagogin Elke Höfler von der Universität Graz tritt für eine Altersbregrenzung bei Social-Media-Plattformen ein. Jugendliche würden einen gewissen Schutzraum benötigen. Man würde ja auch nieman...
on.orf.at
October 30, 2025 at 10:01 AM
🤳 Mediendidaktikerin @lacknere.bsky.social von der #unigraz diskutiert bei @arminwolf.at in der ORF ZIB 2 einen möglichen "Führerschein für Social Media" ⬇️
#socialmediaverbot #weworkfortomorrow
#socialmediaverbot #weworkfortomorrow
🕯️ Abseits von Allerheiligen beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen ein zentrales Thema.
☠️ Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe von der #unigraz ⬇️
#weworkfortomorrow
☠️ Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe von der #unigraz ⬇️
#weworkfortomorrow
Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe
Abseits vom 1. November beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen omnipräsent und ein zentrales Thema. Warum das Sterben so fasziniert...
www.uni-graz.at
October 28, 2025 at 7:53 AM
🕯️ Abseits von Allerheiligen beschäftigen wir uns nach wie vor nicht gerne damit, blenden ihn oft aus. In der Kunst ist der Tod hingegen ein zentrales Thema.
☠️ Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe von der #unigraz ⬇️
#weworkfortomorrow
☠️ Warum der Tod in Malerei & Co. so lebendig ist, erklärt Kunstwissenschaftler Robert Felfe von der #unigraz ⬇️
#weworkfortomorrow
🌳 Damit Klimaziele erreicht werden: Analysemodelle müssen alle Akteur:innen einbeziehen, zeigen Stefan Nabernegg und Nina Knittel vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz 👇
Damit Klimaziele erreicht werden: Analysemodelle müssen alle Akteur:innen einbeziehen
In zwei Wochen startet die nächste UN-Klimakonferenz, die COP 30, in Belém/Brasilien. Jedes Jahr einigt sich die internationale Staatengemeinschaft auf Ziele zur Eindämmung der globalen Erwärmung. Doc...
www.uni-graz.at
October 27, 2025 at 9:14 AM
🌳 Damit Klimaziele erreicht werden: Analysemodelle müssen alle Akteur:innen einbeziehen, zeigen Stefan Nabernegg und Nina Knittel vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz 👇
🇦🇹 Die immerwährende Neutralität prägt Österreich seit 1955. Doch was bedeutet sie heute angesichts von EU-Mitgliedschaft und dem Krieg in der Ukraine? Verfassungsjurist Christoph Bezemek von der #unigraz analysiert den Wandel des Konzepts 👇
#weworkfortomorrow
#weworkfortomorrow
70 Jahre Neutralität: Zwischen Tradition und neuen Herausforderungen
Die immerwährende Neutralität prägt Österreich seit 1955. Doch was bedeutet sie heute angesichts von EU-Mitgliedschaft und dem Krieg in der Ukraine?
www.uni-graz.at
October 24, 2025 at 10:31 AM
🇦🇹 Die immerwährende Neutralität prägt Österreich seit 1955. Doch was bedeutet sie heute angesichts von EU-Mitgliedschaft und dem Krieg in der Ukraine? Verfassungsjurist Christoph Bezemek von der #unigraz analysiert den Wandel des Konzepts 👇
#weworkfortomorrow
#weworkfortomorrow
🤓 Zukunft des Lernens: Wie die Uni Graz Bildung revolutioniert
Beim EARLY-Kongress an der #unigraz wurden vier junge und innovative Forscherinnen mit einem Early-Career-Award ausgezeichnet, deren Arbeiten die große Vielfalt der Bildungsforschung aufzeigen ⬇️
#futureeducation #weworkfortomorrow
Beim EARLY-Kongress an der #unigraz wurden vier junge und innovative Forscherinnen mit einem Early-Career-Award ausgezeichnet, deren Arbeiten die große Vielfalt der Bildungsforschung aufzeigen ⬇️
#futureeducation #weworkfortomorrow
Zukunft des Lernens: Wie die Uni Graz Bildung revolutioniert
Das FUTURE EDUCATION Netzwerk der Uni Graz forscht zur Bildung von morgen. Im August wurden vier junge und innovative Forscherinnen ausgezeichnet.
www.uni-graz.at
October 23, 2025 at 6:51 AM
🤓 Zukunft des Lernens: Wie die Uni Graz Bildung revolutioniert
Beim EARLY-Kongress an der #unigraz wurden vier junge und innovative Forscherinnen mit einem Early-Career-Award ausgezeichnet, deren Arbeiten die große Vielfalt der Bildungsforschung aufzeigen ⬇️
#futureeducation #weworkfortomorrow
Beim EARLY-Kongress an der #unigraz wurden vier junge und innovative Forscherinnen mit einem Early-Career-Award ausgezeichnet, deren Arbeiten die große Vielfalt der Bildungsforschung aufzeigen ⬇️
#futureeducation #weworkfortomorrow
❓Warum ist der Wocheneinkauf #teurer geworden und stecken wir in einer Krise❓
🗝️ Maik Schneider, Ökonom der #unigraz, erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes und zeigt, warum Innovation der Schlüssel für Wohlstand ist:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#teuerung #weworkfortomorrow
🗝️ Maik Schneider, Ökonom der #unigraz, erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes und zeigt, warum Innovation der Schlüssel für Wohlstand ist:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#teuerung #weworkfortomorrow
Volkswirt erklärt: Wie Innovation unseren Wohlstand sichert
Ökonom Maik Schneider von der Uni Graz erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen Österreichs und zeigt, warum Innovation der Schlüssel ist.
www.uni-graz.at
October 20, 2025 at 8:39 AM
❓Warum ist der Wocheneinkauf #teurer geworden und stecken wir in einer Krise❓
🗝️ Maik Schneider, Ökonom der #unigraz, erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes und zeigt, warum Innovation der Schlüssel für Wohlstand ist:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#teuerung #weworkfortomorrow
🗝️ Maik Schneider, Ökonom der #unigraz, erklärt die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes und zeigt, warum Innovation der Schlüssel für Wohlstand ist:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#teuerung #weworkfortomorrow
🏆 Wirtschaftsnobelpreis: Verbindungen der ausgezeichneten Wissenschaftler zur Uni Graz 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Wirtschaftsnobelpreis: Verbindungen der ausgezeichneten Wissenschaftler zur Uni Graz
Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt erhalten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2025. Und die drei Forscher haben Verbindungen zur Universität Graz. Zum einen waren Aghion und Mokyr...
www.uni-graz.at
October 14, 2025 at 8:43 AM
🏆 Wirtschaftsnobelpreis: Verbindungen der ausgezeichneten Wissenschaftler zur Uni Graz 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
👉 Ausbildungsoffensive in der Elementarpädagogik: Uni Graz startet Lehrgang mit 150 Plätzen pro Semester 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Ausbildungsoffensive in der Elementarpädagogik: Uni Graz startet Lehrgang mit 150 Plätzen
Gute Betreuung braucht die besten Köpfe. Ganz besonders in der Kinderkrippe und im Kindergarten. Dort fehlen aber oft die entsprechenden Fachkräfte. Die Uni Graz hat daher gemeinsam mit dem Bildungsmi...
www.uni-graz.at
October 10, 2025 at 8:15 AM
👉 Ausbildungsoffensive in der Elementarpädagogik: Uni Graz startet Lehrgang mit 150 Plätzen pro Semester 🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🏡 Das #Jesuitenrefektorium erstrahlt in neuem Glanz: die #unigraz eröffnet einen neuen Standort für Sport- und Bewegungswissenschaften am Rosenhain:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
Das Jesuitenrefektorium erstrahlt in neuem Glanz
Revitalisiertes Jesuitenrefektorium aus dem 17. Jahrhundert verbindet Geschichte mit moderner Forschung. Am 7. Oktober wurde es feierlich eröffnet. Ab sofort "lebt" das Institut für Bewegungswissensch...
www.uni-graz.at
October 7, 2025 at 1:47 PM
🏡 Das #Jesuitenrefektorium erstrahlt in neuem Glanz: die #unigraz eröffnet einen neuen Standort für Sport- und Bewegungswissenschaften am Rosenhain:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #universityofgraz #unigraz
🥳 Eine Erfolgsgeschichte der #unigraz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Eine Erfolgsgeschichte der Uni Graz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Wege entstehen, indem wir sie gehen. Nach diesem Motto forschen am Wegener Center der Universität Graz über 70 Wissenschaftler:innen aus Geo- und Klimaphysik, Meteorologie, Volkswirtschaftslehre, Tran...
www.uni-graz.at
October 6, 2025 at 11:53 AM
🥳 Eine Erfolgsgeschichte der #unigraz: 20 Jahre Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
Zum 20-Jahr-Jubiläum stellen wir 20 Wissenschaftler:innen des Zentrums und ihre Forschung vor 👇
@wegenercenter.bsky.social #climatechangegraz #weworkfortomorrow
🇪🇺 Erfolgsgeschichte? Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer über 30 Jahre Österreich in der EU ⬇️
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
Erfolgsgeschichte? Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer über 30 Jahre Österreich in der EU
Es sind harte Zeiten für die Europäische Union. Der Krieg in der Ukraine und die Bedrohung durch Russland, die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und der Rechtspopulismus in ihren Mitgliedsstaa...
www.uni-graz.at
October 3, 2025 at 9:49 AM
🇪🇺 Erfolgsgeschichte? Rechtshistorikerin Anita Ziegerhofer über 30 Jahre Österreich in der EU ⬇️
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
🟡 Wie unsere Studierenden stellen sich auch unsere Forschenden zum Semesterstart in der neuen #UNIZEIT, dem Magazin der #unigraz, die Frage, "einfach machen?" 👇
#weworkfortomorrow #universityofgraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz
Einfach machen?
Das Magazin der Universität Graz
uni-graz.e-publikation.de
October 2, 2025 at 8:57 AM
🟡 Wie unsere Studierenden stellen sich auch unsere Forschenden zum Semesterstart in der neuen #UNIZEIT, dem Magazin der #unigraz, die Frage, "einfach machen?" 👇
#weworkfortomorrow #universityofgraz
#weworkfortomorrow #universityofgraz
🧠 Verstehen, wie das Gehirn tickt: 20 Jahre neurowissenschaftliche Forschung über Initiative Gehirnforschung Steiermark.
🤝 Hier bündeln Med Uni Graz, TU Graz, #unigraz und Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Kompetenzen in Klinik, KI und Medizintechnik ⬇️
#weworkfotomorrow
🤝 Hier bündeln Med Uni Graz, TU Graz, #unigraz und Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Kompetenzen in Klinik, KI und Medizintechnik ⬇️
#weworkfotomorrow
Verstehen, wie das Gehirn tickt: 20 Jahre neurowissenschaftliche Forschung über INGE St.
Seit 20 Jahren macht die Initiative Gehirnforschung Steiermark (INGE St.) die am Standort gebündelte neurowissenschaftliche Forschung sichtbar und vernetzt Wissenschafter:innen mit der Öffentlichkeit....
www.uni-graz.at
October 1, 2025 at 6:58 AM
🧠 Verstehen, wie das Gehirn tickt: 20 Jahre neurowissenschaftliche Forschung über Initiative Gehirnforschung Steiermark.
🤝 Hier bündeln Med Uni Graz, TU Graz, #unigraz und Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Kompetenzen in Klinik, KI und Medizintechnik ⬇️
#weworkfotomorrow
🤝 Hier bündeln Med Uni Graz, TU Graz, #unigraz und Pädagogische Hochschule Steiermark ihre Kompetenzen in Klinik, KI und Medizintechnik ⬇️
#weworkfotomorrow
Wie lässt sich das Alter von Bäumen bestimmen? Welche Pflanzen wachsen wo und wie helfen Satelliten und Fernerkundungssensoren bei der Erfassung? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigten sich Studierende in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen, begleitet Expert:innen der #unigraz 👇
Naturerbe bewahren: Internationale Studierendengruppe lernt im Freiluftlabor der Uni Graz
Wie lässt sich das Alter von Bäumen bestimmen? Welche Pflanzen wachsen wo und wie helfen Satelliten und Fernerkundungssensoren bei der Erfassung? Wie hängen Vogelgezwitscher und Waldstruktur zusammen?...
www.uni-graz.at
September 30, 2025 at 1:27 PM
Wie lässt sich das Alter von Bäumen bestimmen? Welche Pflanzen wachsen wo und wie helfen Satelliten und Fernerkundungssensoren bei der Erfassung? Mit diesen und mehr Fragen beschäftigten sich Studierende in den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen, begleitet Expert:innen der #unigraz 👇
🪐 Ist da draußen wer? Astrophysiker Alexander Shapiro von der #unigraz forscht jenseits der Grenzen unseres Sonnensystems 👇
#weworkfortomorrow
#weworkfortomorrow
Was in den Sternen steht
Astrophysiker Alexander Shapiro sucht nach Exoplaneten.
uni-graz.e-publikation.de
September 29, 2025 at 2:26 PM
🪐 Ist da draußen wer? Astrophysiker Alexander Shapiro von der #unigraz forscht jenseits der Grenzen unseres Sonnensystems 👇
#weworkfortomorrow
#weworkfortomorrow
🧫 Forscher:innen der #unigraz rund um Franz Radner entschlüsseln Mechanismus hinter seltener Hautkrankheit 👇
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
Verhornt: Forscher:innen entschlüsseln Mechanismus hinter seltener Hautkrankheit
Was auf molekularer Ebene bei der als "Fischschuppenkrankheit" bekannten Ichthyose schiefläuft, haben Franz Radner und sein Team nun aufgeklärt
www.uni-graz.at
September 24, 2025 at 12:19 PM
🧫 Forscher:innen der #unigraz rund um Franz Radner entschlüsseln Mechanismus hinter seltener Hautkrankheit 👇
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
#biohealthgraz #weworkfortomorrow
🏆 Die #unigraz zeichnet mit dem Green Academia Award Wissenschaftszweige aus, die exzellente Publikationen vorweisen und gleichzeitig bei internationalen Dienstreisen klimafreundlich handeln.
👏 Dieses Jahr gewinnen: Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte ⬇️
#weworkfortomorrow
👏 Dieses Jahr gewinnen: Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte ⬇️
#weworkfortomorrow
Green Academia Award der Uni Graz für Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte
Eine hohe Zahl an Publikationen in hochrangigen Forschungsjournalen vorweisen und gleichzeitig in puncto internationale Dienstreisen klimafreundlich agieren – diese Vorgabe haben im Vorjahr Forschende...
www.uni-graz.at
September 23, 2025 at 12:33 PM
🏆 Die #unigraz zeichnet mit dem Green Academia Award Wissenschaftszweige aus, die exzellente Publikationen vorweisen und gleichzeitig bei internationalen Dienstreisen klimafreundlich handeln.
👏 Dieses Jahr gewinnen: Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte ⬇️
#weworkfortomorrow
👏 Dieses Jahr gewinnen: Erdwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte ⬇️
#weworkfortomorrow
🌡️ #Klimawandel ungebremst: Forscher:innen rund um Gottfried Kirchengast vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz prognostizieren globale Erwärmung von fast 1,5°C für 2025 ⬇️
#climatechangegraz #weworkfortomorrow #universityofgraz
#climatechangegraz #weworkfortomorrow #universityofgraz
Klimawandel ungebremst: Forscher prognostizieren globale Erwärmung von fast 1,5°C für 2025
Der Sommer ist vorbei. Trotz des teilweise recht kühlen Juli waren die letzten drei Monate insgesamt sehr warm, mit über 30 Hitzetagen in Österreich, ganz zu schweigen von den extrem hohen Temperature...
www.uni-graz.at
September 22, 2025 at 8:28 AM
🌡️ #Klimawandel ungebremst: Forscher:innen rund um Gottfried Kirchengast vom @wegenercenter.bsky.social der #unigraz prognostizieren globale Erwärmung von fast 1,5°C für 2025 ⬇️
#climatechangegraz #weworkfortomorrow #universityofgraz
#climatechangegraz #weworkfortomorrow #universityofgraz
✒️ 2026 bietet die #unigraz zwei Writing Retreats für Forschende an:
💡 Doktorand:innen-Retreat: 9. bis 11. April 2026 (Anmeldung ab 2. Dezember, 8 Uhr)
💡 Retreat für Forschende mit Doktorat: 24. bis 26. September 2026 (Anmeldung ab 1. Juni, 8 Uhr)
🔗 research-careers-campus.uni-graz.at/en/news/in-2...
💡 Doktorand:innen-Retreat: 9. bis 11. April 2026 (Anmeldung ab 2. Dezember, 8 Uhr)
💡 Retreat für Forschende mit Doktorat: 24. bis 26. September 2026 (Anmeldung ab 1. Juni, 8 Uhr)
🔗 research-careers-campus.uni-graz.at/en/news/in-2...
September 18, 2025 at 2:38 PM
✒️ 2026 bietet die #unigraz zwei Writing Retreats für Forschende an:
💡 Doktorand:innen-Retreat: 9. bis 11. April 2026 (Anmeldung ab 2. Dezember, 8 Uhr)
💡 Retreat für Forschende mit Doktorat: 24. bis 26. September 2026 (Anmeldung ab 1. Juni, 8 Uhr)
🔗 research-careers-campus.uni-graz.at/en/news/in-2...
💡 Doktorand:innen-Retreat: 9. bis 11. April 2026 (Anmeldung ab 2. Dezember, 8 Uhr)
💡 Retreat für Forschende mit Doktorat: 24. bis 26. September 2026 (Anmeldung ab 1. Juni, 8 Uhr)
🔗 research-careers-campus.uni-graz.at/en/news/in-2...
🔬 Wie aus Mikroplastik in unseren Kläranlagen Nanoplastik wird:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
Von Mikro zu Nano: Wie Kunststoffe durch unsere Kläranlagen schlüpfen
Zunächst die gute Nachricht: Durch eine Vorbehandlung mit Ozon können Mikroplastikpartikel im Abwasser abgebaut werden. Der Haken daran, wie ein Team der Universität Graz und der MedUni Graz unter der...
www.uni-graz.at
September 16, 2025 at 8:02 AM
🔬 Wie aus Mikroplastik in unseren Kläranlagen Nanoplastik wird:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow #unigraz #universityofgraz
🤝 Erklärung nach Grazer Hochschulgesprächen soll akademische Freiheit an Hochschulen stärken! ⬇️
#weworkfortomorrow #unigraz #universiyofgraz
#weworkfortomorrow #unigraz #universiyofgraz
www.uni-graz.at
September 15, 2025 at 8:21 AM
🤝 Erklärung nach Grazer Hochschulgesprächen soll akademische Freiheit an Hochschulen stärken! ⬇️
#weworkfortomorrow #unigraz #universiyofgraz
#weworkfortomorrow #unigraz #universiyofgraz