Übermedien
banner
uebermedien.de
Übermedien
@uebermedien.de
Medien besser kritisieren. uebermedien.de
Pinned
Manche Fragen zu Medien erreichen uns immer wieder – und weil wir wollen, dass möglichst viele Menschen Antworten darauf erhalten, haben wir unseren kostenlosen Newsletter neu aufgesetzt.
🎉 Jeden Freitag gibt es in „Der Überblick“ eine große Portion Übermedien – auch ohne bezahlte Mitgliedschaft.
Hatte Adolf Hitler einen Mikropenis? Das fragen aktuell viele Medien, auch seriöse wie der „Spiegel“ und die „Tagesschau“. Ist das Mikrojournalismus? Womöglich, meint @lkraeher.bsky.social. uebermedien.de/111186/womoe...
Hitlers angeblicher Mikropenis: So machen seröse Medien Clickbait
Auch „Spiegel“ und „Tagesschau“ berichten über eine angebliche Erkrankung Adolf Hitlers. Was soll das? Und was soll uns das überhaupt sagen?
uebermedien.de
November 14, 2025 at 4:26 PM
Die Journalistin Celina Euchner wurde von KI-Seiten im Netz zur Frau des Rappers Kontra K erklärt. Mit ihrem Kollegen Oliver Zihlmann hat sie recherchiert, wie das passieren konnte und welche Interessen die Macher solcher Seiten verfolgen. @holgi.bsky.social ruft an. uebermedien.de/111150/was-t...
Podcast: Irre KI-Fakes über eine Journalistin und Rapper Kontra K
Zahlreiche KI-Seiten verbreiten Lügen über das Privatleben der Journalistin Celina Euchner. Im Podcast erzählt sie, wie es dazu kam.
uebermedien.de
November 14, 2025 at 9:57 AM
Neues Video von @topfvollgold.de: Mats Schönauer erklärt, wie Youtube-Kanäle massenhaft KI-Müll veröffentlichen, wie leicht sich damit Klicks und Abos generieren lassen – und was das für die Produzent:innen hochwertiger Formate bedeuten kann. uebermedien.de/111114/so-wi...
„Sleepless Historian“ und Co.: So wird Youtube mit KI-Müll geflutet
Mats Schönauer zeigt, wie leicht sich mit Fake-Inhalten Klicks und Abos generieren lassen – und was das für seriöse Creator:innen heißt. | Video
uebermedien.de
November 13, 2025 at 9:05 AM
Links, rechts, Mitte? Mit einem Schnelltest können sich Leser von @zeitonline.bsky.social im politischen Spektrum verorten. Die Ergebnisse sorgen für Empörung in allen Lagern. Zu Recht? @martinruecker.bsky.social klärt auf. (Abo)
Die „Zeit“ sucht die politische Mitte – und findet nur Radikale
Mit einem Schnelltest können sich Leser im politischen Spektrum verorten. Die Ergebnisse sorgen für Empörung in allen Lagern. Zu Recht?
uebermedien.de
November 12, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Übermedien
Ein sehr verdienstvolles Projekt: Im neuen #Newsletter setzt sich @uebermedien.de nicht nur kritisch mit Medien auseinander, sondern erklärt auch grundlegend, wie #Journalismus funktioniert. Abo-Empfehlung! uebermedien.de/newsletter/
Kostenloser Newsletter „Der Überblick“ | Übermedien
Sie hinterfragen Medien? Wie liefern Antworten. Jeden Freitag in Ihrem Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren!
uebermedien.de
November 12, 2025 at 7:14 AM
Wer schreibt eigentlich all diese Artikel mit den reißerischen Überschriften, die kaum Inhalt haben und vor allem Klicks bringen sollen? Eine Person, die in einer Clickbait-Redaktion gearbeitet hat, hat @lkraeher.bsky.social erzählt, was hinter den Kulissen passiert. (€) uebermedien.de/110784
„Quick-and-Dirty-Geschäft“: So läuft es in einer Clickbait-Redaktion
Wie Reichweitenportale Klicks mit Angst, Wut und Tragödien machen – und warum die Leser selbst Teil des Problems sind | Interview
uebermedien.de
November 11, 2025 at 2:22 PM
Journalisten haben ja viele Ideen, was "die Menschen da draußen" bewegt. Wie es Leuten in ihrem Alltag wirklich geht, hat "Zeit"-Redakteurin Alisa Schellenberg im Projekt Plan D gefragt. Um die (teils) überraschenden Antworten geht es in dieser "Nice & Nötig"-Folge. uebermedien.de/110911/lange...
"Krass, dass Sie hier mal vorbeikommen": Diese "Zeit“-Journalistin fragt Menschen nach ihren Problemen | Podcast
"Zeit"-Journalistin Alisa Schellenberg wollte wissen, welche Probleme Menschen wirklich beschäftigen. Und welche Lösungsideen sie haben.
uebermedien.de
November 11, 2025 at 11:33 AM
„Tichys Einblick“ unterliegt dem ZDF vor Gericht und deutet das fix als Erfolg um. Auf eine Art, die selbst für dieses zweifelhafte Medium spektakulär ist. @niggi.bsky.social erklärt die Hintergründe. Jetzt auch ohne Abo lesen: uebermedien.de/110835/tichy...
Rechtsstreit mit ZDF: „Tichys Einblick“ verdreht die Tatsachen
„Tichys Einblick“ unterliegt dem ZDF vor Gericht und deutet das als Erfolg um. Auf eine Art, die selbst für dieses zweifelhafte Medium spektakulär ist.
uebermedien.de
November 10, 2025 at 3:59 PM
Hörtipp zur #COP30: Klimajournalismus, der gerne und oft gelesen wird, macht die sh:z in Schleswig-Holstein ⬇️
Wer interessiert sich eigentlich noch fürs Klima? Überraschende Antwort: Zeitungsleser in Norddeutschland. Beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag werden Texte über Klimaschutz oft gelesen. Im Podcast „Nice & Nötig“ erzählt Redakteurin Miriam Richter, warum. uebermedien.de/110840/wir-m...
Horrorszenario Klimakrise? Diese Zeitung berichtet lieber über Lösungen direkt vor der Haustür | Podcast
Die Zeitungen der sh:z in Schleswig-Holstein berichten besonders oft, was Menschen vor Ort für Klimaschutz tun. Den Lesern gefällt das.
uebermedien.de
November 10, 2025 at 1:18 PM
Die Debatte ums "Verbrennerverbot" ist irreführend. Niemand muss 2035 seinen Verbrenner abgeben. Beim Streit ums Autofahren kommt zu kurz, worum es eigentlich geht, findet Maximilian Arnhold: wie sehr die Verkehrsemissionen in der EU die Klimakrise verschlimmern. (Abo) uebermedien.de/110900/verbr...
"Kalkulierte Empörung von Rechts": Die Debatte ums "Verbrennerverbot" ist irreführend | Meinung
Beim "Verbrenner-Aus" geht es nicht um Verbote, sondern um dringend notwendigen Klimaschutz. Medien erwähnen das viel zu selten.
uebermedien.de
November 10, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Übermedien
Ihr solltet diesen Newsletter abonnieren. (Meine Meinung)
Manche Fragen zu Medien erreichen uns immer wieder – und weil wir wollen, dass möglichst viele Menschen Antworten darauf erhalten, haben wir unseren kostenlosen Newsletter neu aufgesetzt.
🎉 Jeden Freitag gibt es in „Der Überblick“ eine große Portion Übermedien – auch ohne bezahlte Mitgliedschaft.
November 9, 2025 at 9:58 AM
Reposted by Übermedien
Heute mal wieder besonders lesenswert: der @uebermedien.de Newsletter.

steady.page/de/uebermedi...
Über Iris Stalzer, KI in der Synchronbranche und „Tichys Einblick“
Der Übermedien-Newsletter von Boris Rosenkranz
steady.page
November 9, 2025 at 9:29 AM
Im exklusiven Newsletter für Übonnenten kommentiert @der-rosenkranz.bsky.social heute die Berichterstattung über die neue Herdecker Bürgermeisterin Iris Stalzer.

Jetzt mit kostenlosem Probe-Abo lesen: steady.page/de/uebermedi...
Über Iris Stalzer, KI in der Synchronbranche und „Tichys Einblick“
Der Übermedien-Newsletter von Boris Rosenkranz
steady.page
November 8, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Übermedien
Whoop, neuer Newsletter von @uebermedien.de 🎈Die tolle Kollegin @bernklaujohanna.bsky.social liefert ab sofort jeden Freitag den aktuellen „Überblick“ über Medien in dein Postfach. Würde ich mir nicht entgehen lassen. Jetzt eintragen und die erste Ausgabe lesen: uebermedien.de/newsletter/
Kostenloser Newsletter „Der Überblick“ | Übermedien
Sie hinterfragen Medien? Wie liefern Antworten. Jeden Freitag in Ihrem Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren!
uebermedien.de
November 7, 2025 at 4:53 PM
Manche Fragen zu Medien erreichen uns immer wieder – und weil wir wollen, dass möglichst viele Menschen Antworten darauf erhalten, haben wir unseren kostenlosen Newsletter neu aufgesetzt.
🎉 Jeden Freitag gibt es in „Der Überblick“ eine große Portion Übermedien – auch ohne bezahlte Mitgliedschaft.
November 7, 2025 at 8:40 AM
Immer mehr Filmfirmen drängen Synchronsprecher, den Einsatz von KI zu erlauben. Aber die wehren sich. Der Synchronsprecher Sven Plate erzählt im Podcast mit @holgi.bsky.social, wieso er KI in der Kreativbranche problematisch findet – und zwar ganz grundsätzlich.
Podcast: Was spricht gegen KI in der Synchronbranche?
Der Synchronsprecher Sven Plate kritisiert den Einsatz von KI in Film und Fernsehen. Im Podcast mit Holger Klein erklärt er, warum.
uebermedien.de
November 6, 2025 at 11:36 AM
Das ZDF macht eine Umfrage zur „Stadtbild“-Debatte. Für die Aufbereitung der Ergebnisse gibt es viel Kritik. Einige werfen dem ZDF gar Manipulation vor. Der Fall zeigt, in welchem Dilemma Medien stecken – und was sie daraus lernen können. Jetzt ohne Abo: uebermedien.de/110746/womit...
Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Heftige Kritik an ZDF-Umfrage
Das „ZDF Politbarometer“ macht eine Umfrage zur „Stadtbild“-Debatte – und bereitet die Ergebnisse irreführend auf. Was Medien aus dem Fall lernen können.
uebermedien.de
November 5, 2025 at 8:51 AM
Wer interessiert sich eigentlich noch fürs Klima? Überraschende Antwort: Zeitungsleser in Norddeutschland. Beim Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag werden Texte über Klimaschutz oft gelesen. Im Podcast „Nice & Nötig“ erzählt Redakteurin Miriam Richter, warum. uebermedien.de/110840/wir-m...
Horrorszenario Klimakrise? Diese Zeitung berichtet lieber über Lösungen direkt vor der Haustür | Podcast
Die Zeitungen der sh:z in Schleswig-Holstein berichten besonders oft, was Menschen vor Ort für Klimaschutz tun. Den Lesern gefällt das.
uebermedien.de
November 4, 2025 at 10:05 AM
Und weiter geht‘s: Auch in der inzwischen achten Titelstory über Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanović in diesem Jahr musste „Bunte“ Fotos und Textstellen nachträglich löschen. Mehr dazu: uebermedien.de/109157/poelz...
Schweinsteiger und Ivanović: Immer wieder Ärger mit „Bunte“
Das Klatschblatt schlachtet die Trennung der beiden aus und übertritt dabei permanent Grenzen. Ganze Seiten mussten daher geschwärzt werden.
uebermedien.de
November 3, 2025 at 1:04 PM
„Tichys Einblick“ unterliegt dem ZDF vor Gericht und deutet das fix als Erfolg um. Auf eine Art, die selbst für dieses zweifelhafte Medium spektakulär ist. @niggi.bsky.social erklärt die Hintergründe: uebermedien.de/110835/tichy... (Abo)
Rechtsstreit mit ZDF: „Tichys Einblick“ verdreht die Tatsachen
„Tichys Einblick“ unterliegt dem ZDF vor Gericht und deutet das als Erfolg um. Auf eine Art, die selbst für dieses zweifelhafte Medium spektakulär ist.
uebermedien.de
November 3, 2025 at 10:32 AM
In unserem Newsletter erklärt @wortschneiderei.bsky.social, warum überall zu lesen war, dass die Slowakei ein Tempolimit für Fußgänger eingeführt habe (was nicht stimmt). Und warum @martinawinkle14.bsky.social sich darüber sehr geärgert hat. Zu lesen mit (Probe-)Abo hier: steady.page/de/uebermedi...
Über ein Fußgänger-Tempolimit, das Stadtbild und radikalen Optimismus
Der Übermedien-Newsletter von Annika Schneider
steady.page
November 1, 2025 at 11:42 AM
Die @lfmnrw.bsky.social hat untersucht, was politische Influencer zur Bundestagswahl 2025 gesendet haben. @holgi.bsky.social spricht im Podcast mit Desiree Steppat über Inhalte, Strategien und ein emotionalisiertes, teils negatives Bild von Politik. uebermedien.de/110787/podca...
Podcast: Wie beeinflussen Influencer den politischen Diskurs?
Politische Influencer und Wahlen: Holger Klein spricht mit Desiree Steppat über Strategien, Emotionen und ein negatives Bild von Politik.
uebermedien.de
October 30, 2025 at 2:30 PM
Das ZDF macht eine Umfrage zur „Stadtbild“-Debatte. Für die Aufbereitung der Ergebnisse gibt es viel Kritik. Einige werfen dem ZDF Manipulation vor. Der Fall zeigt, in welchem Dilemma Medien stecken – und was sie daraus lernen können. Ein Text von @martinruecker.bsky.social uebermedien.de/110746 (€)
Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Heftige Kritik an ZDF-Umfrage
Das „ZDF Politbarometer“ macht eine Umfrage zur „Stadtbild“-Debatte – und bereitet die Ergebnisse irreführend auf. Was Medien aus dem Fall lernen können.
uebermedien.de
October 29, 2025 at 3:07 PM
Ständig gewinnt in angeblichen „Produkttests“ der Frauenzeitschriften aus dem Klambt-Verlag dieselbe Creme. Wir haben uns beim Presserat über 41 Artikel in neun Zeitschriften beschwert – und der sprach gegen alle Rügen aus. Jetzt ohne Paywall lesen: uebermedien.de/110553/wird-...
Schleichwerbung für Anti-Aging-Creme: 9 Rügen für Klambt-Verlag
Seit Jahren bewerben die Frauenzeitschriften des Klambt-Verags in Artikeln dieselbe Creme. Dafür gab es, mal wieder, Rügen vom Presserat.
uebermedien.de
October 29, 2025 at 7:27 AM
Viele Journalist:innen haben studiert, sind weiß und konnten sich unbezahlte Praktika leisten. Laura Bohné sucht für den Bayerischen Rundfunk nach Menschen mit anderen Lebensrealitäten. In der neuen Folge von „Nice & Nötig“ erzählt sie, wie das den Sender verändert.
uebermedien.de/110675/diese...
"Wir machen die Türen weiter auf": Dieses Projekt bringt mehr Lebensrealitäten in die Medien | Podcast
Laura Bohné holt Menschen ohne klassische journalistische Ausbildung in den Bayerischen Rundfunk - damit das Programm vielfältiger wird.
uebermedien.de
October 28, 2025 at 12:01 PM