Ja, es gibt aktuell 169 zugelassene Winterweizen-Sorten, die auf Grund ihrer Backfähigkeit absteigend in die Klassen E, A, B, C, (K) eingeteilt werden. Die amerikanischen Bezeichnungen entsprechen auch eher solchen Klassen und „Hard Wheat“ ist nicht Hart- sondern Weichweizen 🙈
November 14, 2025 at 11:38 AM
Ja, es gibt aktuell 169 zugelassene Winterweizen-Sorten, die auf Grund ihrer Backfähigkeit absteigend in die Klassen E, A, B, C, (K) eingeteilt werden. Die amerikanischen Bezeichnungen entsprechen auch eher solchen Klassen und „Hard Wheat“ ist nicht Hart- sondern Weichweizen 🙈
Mit reifender Ähre würde Hartweizen, glaube ich, den meisten als ungewöhnlich auffallen. Sehr kurze Ähre mit sehr langen Grannen. Und die Grannen gehen teilweise ziemlich horizontal ab.
November 9, 2025 at 6:34 PM
Mit reifender Ähre würde Hartweizen, glaube ich, den meisten als ungewöhnlich auffallen. Sehr kurze Ähre mit sehr langen Grannen. Und die Grannen gehen teilweise ziemlich horizontal ab.
Ja, deutsche Mühlen zahlen gutes Geld für Hartweizen, deswegen wird in „mediterranen“ Regionen (trockener Frühsommer) auch etwas Hartweizen angebaut. Mir ist aber auch noch nichts im Feld begegnet.
November 9, 2025 at 5:55 PM
Ja, deutsche Mühlen zahlen gutes Geld für Hartweizen, deswegen wird in „mediterranen“ Regionen (trockener Frühsommer) auch etwas Hartweizen angebaut. Mir ist aber auch noch nichts im Feld begegnet.