Tilman Santarius
banner
tsantarius.bsky.social
Tilman Santarius
@tsantarius.bsky.social
Sohn, Vater, Freund, Transformationsforscher, Aktivist, Musiker, Schäfer
Das wäre wirklich übel. Zumal Internat. Zertifikate wohl noch nicht mal die ökonomische Entlastung bringen werden: wenn qualitativ gut, dann werden sie teuer werden. Schon gar nicht hilft das gegen kurzfristige Preisspitzen auf dem ETS.
November 4, 2025 at 3:02 PM
Ja, auch meine erste Analyse des Sondierungspapiers ist ernüchternd. Es wirkt Stellenweise wie ein Papier aus der Ära Schmidt und Kohl: Verteidigung und Wirtschaftswachstum sind die großen Ziele unseres Lands… www.linkedin.com/posts/tilman...
Tilman Santarius on LinkedIn: Sondierungen_SPD_Union
Klima & Umwelt im #Sonderierungspapier? Erste Analyse ernüchternd. Gleich in den ersten Sätzen werden die großen Herausforderungen genannt, vor denen das…
www.linkedin.com
March 9, 2025 at 7:56 AM
Und zweitens brauchen die Investitionen klare Bedingungen: nur für Verteidigung nach Vorbild Schweiz. Und nicht für Brücken und Strassen a la 80er Jahre, sondern komplett zur Dekarbonisierung von Infrastrukturen!!
March 6, 2025 at 5:23 PM
Es gibt nur unter 400 SoLaWis in Deutschland, in China und Japan sind es über 1.000, in Italien und Frankreich sogar über 3.000. Hierzulande ist also Luft nach oben! Wer im Berliner Norden wohnt, gerne mitmachen bei unserer www.frohlawi.de
February 16, 2024 at 5:11 PM
In jeden Fall: Wenn Klimakrise UND Soziale Krise adressiert werden sollen, ist die Rückverteilung an Einkommensschwache Haushalte deutlich transformativer!
January 31, 2024 at 8:32 AM
Eine etwas ältere Studie hat herausgefunden, dass die Meinung von Befragten auch davon abhängt, die Argumente hinter Gerechtigkeits-Vorstellungen zu erklären. Kommunikation ist also key! doi.org/10.1016/j.ec...
January 31, 2024 at 8:31 AM
Eine Bertelsmann-Umfrage hat letztes Jahr herausgefunden, dass eine Mehrheit eine Rückerstattung nur an einkommensschwache Haushalte (53%) gegenüber einer gleichen Pro-Kopf-Rückerstattung an alle (39%) befürwortet. file:///Users/ts/Downloads/W_Studie_Klimapolitik_und_soziale_Gerechtigkeit_final.pdf
January 31, 2024 at 8:30 AM
Aussagen aus Umfragen, dass Steuereinnahmen lieber für mehr Klimainvestitionen als zur Kompensation, gibt es immer wieder und gab es auch schon Anfang der 2000er Jahre zur Ökosteuer. Wenn man aber tiefer reinschaut und z.B. Fokusgruppen macht, ändert sich das Umfragebild.
January 31, 2024 at 8:30 AM