b. Lamm
banner
trilmm.bsky.social
b. Lamm
@trilmm.bsky.social
apropos of nothing.
für Sie immer noch Sie.
Soziologin, Germanistin; Übersetzungslektorat; Schule.

Header:
St. Jean de Buèges.
my last extreme heat wave:
Washington July 27th - 29th about 36° in a row (2023).
ab 2011, da wurde der Wehrdienst ausgesetzt. die Jahrgänge bis 2008 könnte man in der Tat ebfls. anschreiben, ob sich noch welche freiwillig davon verpflichten würden, um die Lücke zu schließen, statt die ganze Last den ganz Jungen aufzubürden. da geht's um paar Millionen Männer.
November 14, 2025 at 1:28 PM
"Die verpflichtende Musterung soll für alle Männer gelten, die ab dem 1. Januar 2008 geboren sind. Die Koalition plant, die Musterung der betroffenen Personen schrittweise auszubauen."
und das bedeutet auf Deutsch jetzt was?
jedes Jahr halbe Stunde länger mustern?
#Wehrdienst
November 13, 2025 at 11:46 AM
Jahrgang wer/ welcher?
November 13, 2025 at 11:28 AM
#Miersch, diese (um im Bild zu bleiben) Niete, ohne Rückgrat, hatte sich sogar auch noch für das direkte Losverfahren vor Wochen schon ausgesprochen. haben wir #Pistorius zu verdanken, dass das zumindest nicht das Hauptverfahren von Beginn an wird. #Wehrdienst
November 13, 2025 at 11:27 AM
wird nun doch auch der Jahrgang 2008 verpflichtend gemustert? ursprünglicher Entwurf #Pistorius: ab 2008ern Fragebogen, ab 2009ern Musterung.
November 13, 2025 at 11:10 AM
nein, können sie nicht, da sie vor 2008 geboren wurden. das Gesetz betrifft nur heute noch minderjährige männl. Jugendliche.
November 13, 2025 at 11:04 AM
eher die Großeltern von Enkelinnen. Das hat gereicht.
November 13, 2025 at 11:02 AM
na ja, die Klimabewegung selbst ist wohl schon eher eine Avantgarde in dem Sinne; es würde ja reichen, sie schafft es, dass die Gesellschaft ihr glaubt, folgt und dann auch positive Erfahrungen dabei macht, was zZt praktisch unmöglich ist.
November 10, 2025 at 11:41 PM
1:1 Ulf Poschardt gut getroffen. ja, der libertäre Autoritarismus will ja nur diesen Staat nicht, einen demokratisch-pluralistischen, der Minderheiten vor der Mehrheit schützt. Einerseits gehen ihnen ihre individuellen Freiheitsrechte über alles, andererseits sehen sie sich als Mehrheits-Kollektiv.
November 10, 2025 at 11:31 PM
es wird mit einem anderen Menschen- und Gesellschaftsbild auch nicht einfach, aber realistischer.
November 10, 2025 at 11:21 PM
Also nicht diese Korrekturen / Verschiebungen erkennt man im Artikel, sondern ihr Gegenteil, was den Ansatz, die offene, llinksliberale, ökologische Grundeinstellung angeht.
November 10, 2025 at 10:52 AM
Die linksbürgerlich-liberale oder Mitte-Presse existiert schon noch (womit jetzt nicht die WELT gemeint ist, auch wenn sie sich selbst so - ohne links - definiert), auch wenn Korrekturen erkennbar sind, wie man auch an dem Artikel sieht, unter dem wir hier kommentieren, spätestens in seinem 2. Teil.
November 10, 2025 at 10:50 AM
braucht "er" ja nicht, aber wir.
November 10, 2025 at 8:24 AM
im Labor?
November 10, 2025 at 8:23 AM
aber diese Gründe dekliniert der Text doch auch durch. statt sie apodiktisch nur zu wiederholen, sollte man nicht auf die Gegenargumente eingehen?
November 10, 2025 at 8:20 AM
Natürlich. Aber wir haben zum Glück noch mehr Medien. Die das Blatt trotzdem nicht wendeten, völlig richtig.
November 10, 2025 at 8:11 AM
Das ist lustig formuliert, aber läuft immer auf ein massiv negatives Menschen- und Gesellschaftsbild hinaus: wir Linken und Bewegten sind zwar gut, die Gesellschaft aber böse.
Aber wie will man auf der Grundlage überhaupt je zu Erfolgen kommen?
November 10, 2025 at 8:09 AM
"Die Medien" gibt es so monolithisch ja auch nicht - in manchen Themen zeitweise mitunter leider schon, ok. Außerdem Frage der polit. Perspektive: zB erscheinen sie den ganzen AfD-Aktivisten auf X komplett als links-grün.
November 10, 2025 at 8:02 AM
Ja gut, aber dann könnte man die Artikel unter den Teasern künftig an sich auch gleich weglassen.

Worin in diesem Fall zB steht: "Dass eine Illusion, eine Halbwahrheit, ein Dogma, das sich über Jahrzehnte aufgebaut hatte, nun kippt, dafür konnte die junge Klimabewegung gewiss am wenigsten."
November 10, 2025 at 7:56 AM
Im Text steht aber ja, die selbstkritische Analyse "eröffnet auch die Chance, dass das Klima in vier Jahren wieder so präsent ist, wie es das vor vier Jahren war. Oder noch präsenter." Das ist das Motiv der Frage nach eigenen Fehlern, und nicht, die Schuld einfach den Aktiven vor die Füße zu kippen.
November 10, 2025 at 7:50 AM
"Vorerst gescheitert", heißt der Titel. Difference.
November 10, 2025 at 7:36 AM