Torsten Hiltmann
banner
torstenhiltmann.bsky.social
Torsten Hiltmann
@torstenhiltmann.bsky.social
Digital History, Berlin.
Die erste Runde der #4Memory FAIR Data Fellowships ist ausgeschrieben, um bei der Aufarbeitung eigener geschichtswissenschaftlich relevanter Daten zu veröffentlichten Forschungsdaten zu unterstützen!
Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair...

Deadline ist 2. April 2024!

#FAIRdata
March 7, 2024 at 1:27 PM
How can computational methods be effectively taught in historical studies? At #TrainDL Summit "Teaching DataLiteracy and AI Competencies" today, we will present a poster detailing our pedagogical approach here at #DigitalHistory @humboldtuni.bsky.social.

👀🔗 Zenodo: zenodo.org/doi/10.5281/...
February 22, 2024 at 9:13 AM
📢 🧑‍🏫 Das Lehrangebot der DigitalHistory (@humboldtuni.bsky.social) bietet auch im SoSe24 wieder ein reichhaltiges Programm:
Von DataLiteracy & Python über Einführungen in SentimentAnalysis & TopicModeling bis hin zu #auxHist sowie Bibliotheken im Verhältnis zur #digiGW

➡️ hu.berlin/DigHisLehreS...
February 22, 2024 at 8:32 AM
Coming soon! Thanks to @volkswagenstiftung.bsky.social , last week we digitized several manuscripts at "Herold e.V." in Berlin, including the Codex Seffken ('Von den Ersten') and the armorial by Imperial Herald Caspar Sturm. Find them soon on our upcoming Digital Heraldry Research Environment!
February 9, 2024 at 8:10 AM
Diese Woche im DigitalHistoryOFK:

Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.

📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635
January 30, 2024 at 2:59 PM
Im DigitalHistoryOFK diskutiert die TA5 Data Culture (NFDI4Memory) morgen die epistemologischen & ontologischen Dimensionen der Datafizierung sowie konkrete Ansätze für eine gelebte Datenkultur in der hist. Forschung.

🔜 Mi, 17. Jan., 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6571
January 16, 2024 at 4:36 PM
Jetzt ist es raus!
Ein wunderbarer Überblick über DH in den Geschichtswissenschaften, u.a. mit einem kleinen bescheidenen Beitrag zu den "Epistemologischen Grundlagen der Anwendung digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften":

elibrary.utb.de/doi/book/10....
December 21, 2023 at 4:23 PM
Im letzten DigitalHistoryOFK dieses Jahres präsentiert Miriam Schirmer (TU München, Uni Regensburg) ihr Dissertationsprojekt zu NLP-Methoden in Kombination mit qualitativen Ansätzen für die Genozidforschung.

📅Mi, 13. Dez., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6531
December 12, 2023 at 1:58 PM
Interested in Heraldry from the perspective of cultural history? Oh, what's Owl got there? It’s the 5th volume of our Heraldic Studies series: Heraldry in Contact. For more information and the possibility to pre-order please See: shop.verlagsgruppe-patmos.de/heraldry-in-... or at all booksellers.
December 7, 2023 at 4:29 PM
Zum Auftakt des DigitalHistoryOFK gibt es wieder Einblicke in aktuelle MA-Arbeiten:

* Olga Mlynarczyk: Potenziale von LLMs für hist. Forschung
* Lukas Sebold: Text-Reuse-Analysis anhand griech. Quellen

15.11., 16-18 Uhr c.t., via Zoom Offen für alle!

dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
November 14, 2023 at 9:02 AM
📢 Join our team!
We have an opening for a

*Research Software Engineer*

at our #MethodsInnovationLab (NFDI4memory), at HU Berlin. The position is for a full-time scientific researcher (E13, 100% - flexible) and will initially be until 02/2028. Details: dhistory.hypotheses.org/6211 (DE & EN).
October 19, 2023 at 10:06 AM
📢We are hiring!

Für das #MethodsInnovationLab (NFDI4memory) an der HU Berlin suchen wir im Bereich ResearchSoftwareEngineering
eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (E13, 100% - flexibel, vorerst befristet bis 02/2028).

Link zur Ausschreibung (de & en) via: dhistory.hypotheses.org/6211
October 19, 2023 at 9:56 AM
Als totaler Newbie hier im Himmel wollte ich endlich mal wissen, was mit diesen Skeets gemeint ist, von denen man hier allenthalben liest. ChatGPT konnte es mir nicht sagen, Google gibt Tontaubenschießen. Und BingChat? Hätte ich wohl mal lieber nicht gefragt …
October 9, 2023 at 8:07 AM
Bei Midjourney scheint das anders zu sein. Hier sind die Bilder konzeptionell fester, wobei ich einen der von ChatGPT erstellten Prompts als Ausgangspunkt genommen habe. Auch bei weiteren Versuchen ist es ähnlich, meist sieht man nur 3 Pfoten ...
October 7, 2023 at 5:07 PM
DALL-E 3 baut wohl erst die Katze, und dann die Features. Und Zahlen scheinen ganz schwierig (was sich vielleicht aus dem Verfahren erklären lässt). Von daher noch mal ein neuer Versuch, diesmal mit "Male eine Katze, der ein Bein fehlt" probiert.
Katzenfreunde müssen jetzt sehr tapfer sein:
October 7, 2023 at 5:02 PM
Seit gestern hab ich in ChatGPT Zugang zu DALL-E 3 und das gleich mal ausprobiert - und gleich mal an die Wand gefahren, mit einem einfachen wie außergewöhnlichen Wunsch: "Male eine dreibeinige Katze, mit Wachstiften". Hier das vielsagende Ergebnis, woran sich viel ablesen lässt:
October 7, 2023 at 4:57 PM