Tobias Keiling
tobiaskeiling.bsky.social
Tobias Keiling
@tobiaskeiling.bsky.social
"Glück besteht nicht nur darin, an den verschiedenen Mußepraktiken und -kulturen Anteil zu haben, die eine soziale und kulturelle Ordnung gegenwärtig bietet, sondern auch darin, diese zu verändern oder neue Mußepraktiken zu erschließen."
January 20, 2025 at 8:44 AM
"und damit Bestandteil eines guten Lebens sein könnte.

Vielmehr geht mit der veränderten normativen Betrachtung der Muße die anthropologischeÜberzeugung einher, das menschliche Leben vollende sich darin, den Freiraum der Muße in Weisen zu nutzen, deren Verschiedenheit prinzipiell unbegrenzt ist.
January 20, 2025 at 8:44 AM
"Vielmehr gehört gerade die Diversität der Realisierungsformen und Kulturen der Muße zu ihrem normativen Gehalt. Da von keiner Handlung ausgeschlossen werden kann, dass sie auch mußemodal ausgeführt werden kann, darf von keiner Handlung ausgeschlossen werden, dass sie autotelisch ausgeführt werden
January 20, 2025 at 8:44 AM
Inklusive kritischer Vorschlag am Ende:
"In einem derart veränderten Prämissenrahmen bereitet die faktische Vielfalt verschiedener Mußehandlungen und -kulturen keine theoretischen Schwierigkeiten mehr.
January 20, 2025 at 8:44 AM
This allows for radical social and political transformation. I'm not convinced, however, by Schürmann's enthusiastic response to this diagnosis. My alternative is, of course, phenomenological.
December 19, 2024 at 9:07 AM
I lay out what I call Schürmann's "liquid normativity view", the idea that ontological and ethical systems are in a historical process of dissolution—what Schürmann calls "the end of metaphysics". With this, Schürmann thinks, normativity enters its liquid state, so to speak.
December 19, 2024 at 9:07 AM
They told me they enjoyed the slide.
November 24, 2024 at 1:12 PM