Thomas vom Brocke
banner
thomasvombrocke.bsky.social
Thomas vom Brocke
@thomasvombrocke.bsky.social
Lehrer | Stellv. Schulleiter | Berufliche Bildung | Dipl.-Theol. | Interessiert an innovativen Ideen | Hoffentlich immer noch Lernender
Privat Vater und Partner/Ehemann

#blueLZ
#eduBW
Am meisten wundern mich die Hausaufgaben. „Leistungsorientierte Schule“ ist ja eher unkonkret. Was bedeutet das genauer? Und was den 1. Arbeitsmarkt angeht: Das finde ich als Ziel erstmal nachvollziehbar und gut. Da ist die Frage: was ist, wenn das Ziel für SuS unrealistisch ist?
November 13, 2025 at 6:46 PM
Kaum ist Ben weg, haust du hier so einen Beitrag raus. 😉
Ich teile die Zweifel an der Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse so mancher Studie. Aber üblicherweise benennen Autoren ja auch diese Schwierigkeiten aufgrund des jeweiligen Studiendesigns.
November 2, 2025 at 10:11 AM
Wo kann ich eintragen, dass hier im Ort mal jemand so parkt, dass NICHT der Gehweg zugeparkt ist?
October 21, 2025 at 5:57 PM
… schon im Kopf oder gar irgendwo fixiert hätte. Vielleicht brauche ich noch Zeit, damit ich davon ein echtes Bild habe. Meins besteht eher aus ein paar kleinen und ehrlich gesagt auch spezifisch auf „meine“ Schule passenden Steinchen eines größeren Mosaiks…
October 14, 2025 at 8:38 AM
Respekt für deine Arbeit. Ich verfolge den Blog sehr regelmäßig. Und denke bei Sätzen wie „Ich betreibe leidenschaftlich gerne Schulentwicklung und habe auch eine Vision einer besseren Schule für das 21. Jahrhundert“: Hoppla!? So weit bin ich nicht, dass ich eine derart große Vision ernsthaft 1/2
October 14, 2025 at 8:38 AM
Was meinen Sie denn mit „weniger Mitbestimmung“? Weniger Mitbestimmung als in der DDR? Weniger Mitbestimmung als im Westen? Beides wären erstaunliche Thesen.
October 12, 2025 at 7:49 AM
Ihr macht wirklich komische Sachen. Seit wann muss man über etwas Bescheid wissen, um darüber zu reden?
September 28, 2025 at 9:32 AM
Ampelwähler haben diese damals wahrscheinlich auch nicht wegen Herrn Dürr gewählt. 😉
Bevor hier das Gemotze losgeht: nein, ich verteidige hier niemanden und habe die Regierung auch nicht gewählt…
September 25, 2025 at 4:43 PM
Ich muss mir eigentlich jede Podcastfolge mehrmals anhören, weil ich immer irgendwo gedanklich hängenbleibe oder abbiege. Sehr bereichernd!
September 22, 2025 at 6:33 PM
Ein Tagesticket in meinem Verbund kostet 19€. Ein Monatsticket knapp 170€.
Das D-Ticket ist im Vergleich zu vielen anderen Fahrkarten weiterhin preiswert. Freilich wäre auch mir billiger lieber. Aber ich glaube, andere Ticketpreise sind viel problematischer.
September 19, 2025 at 10:48 AM
Man hätte schlicht nicht in den KOA-Vertrag reinschreiben sollen, dass der Preis erst ab 2029 steigt. Weil man als Bundesregierung das gar nicht allein entscheiden kann. Außer wenn man die komplette Finanzierung übernommen hätte.
Im Übrigen: der Begriff Altparteien ist nun wahrlich verseucht.
September 19, 2025 at 10:39 AM
Ich tue mich mit dem Begriff Lüge schwer in dem Zusammenhang. Der Preis des D-Tickets musste mit den Ländern verhandelt werden. Sie mögen größtenteils auch von CDU und SPD regiert sein, aber die sind dennoch nicht unbedingt der Meinung der Bundespolitiker. 1/2
September 19, 2025 at 10:39 AM
Mit d. D-Ticket hat das alles aus meiner Sicht dennoch verdammt wenig zu tun. Wenn die von Ihnen beschriebene Motivation für viele zutrifft (mag so sein), wüsste ich nicht, wie die zurückzuholen wären.
September 19, 2025 at 10:30 AM
Das scheint mir sehr plausibel: auf Minderheiten rumhacken und sich dadurch über sie „erheben“. Das ist aber ja was anderes als alle mit nach unten ziehen zu wollen. Aber mag sein, dass es das auch gibt. 1/2
September 19, 2025 at 10:30 AM
Wie sich jemand erhoffen kann, dass es für alle schlechter wird, will mir einfach nicht den Kopf.
September 19, 2025 at 10:14 AM
Das könnte man sich ggf. bei einer Mehrheit für Linke und Grüne noch am ehesten vorstellen, aber derart entlässt sich der Frust ja nun wahrlich nicht. 2/2
September 18, 2025 at 2:33 PM
Dass da ein konkreter Preis drin stand wusste ich nicht. Dann ist das natürlich nicht ok, keine Frage. Aber wer meint, das D-Ticket oder Strom würden billiger, wenn er nur entsprechend wählt, irrt sich. 1/2
September 18, 2025 at 2:33 PM
Keine Ahnung, welchen Wein uns die Regierung in Bezug auf das D-Ticket versprochen hat, den sie nun nicht liefert. Tut mir leid.
Ich sage damit übrigens nicht, dass ich diese Entscheidung oder die Regierung toll finden würde. Aber die Zusammenhänge, die da hergestellt werden, sehe ich nicht.
September 18, 2025 at 2:18 PM
Und zu welcher Entscheidung an der Wahlurne kommen frustrierte Öffi-Nutzer dann? Dass sie AfD wählen? Das kann ich mir kaum vorstellen…
September 18, 2025 at 1:37 PM
Cool bleiben ist ne coole Idee!
September 14, 2025 at 6:45 PM
Danke! Bin tatsächlich verwundert vom geringen Einfluss der Beziehungen zu Mitschüler*innen und das wird ja auch in Studie bzw. Podcast mit dem Durchschnittsalter der Stichprobe erklärt. Dann ist natürlich für mich die Frage: wie gut sind die Ergebnisse auf ältere Schüler*innen übertragbar? 🤔
September 10, 2025 at 7:13 PM
Herr Doktor Püttmann, ich leite eines der bedeutendsten Unternehmen der Schwerindustrie und bin Ihnen in meiner Badewanne keine Rechenschaft schuldig!
September 1, 2025 at 6:13 AM
Vielen Dank! Meiner ist auch schon gekauft - ich war nicht geduldig genug, auf dein Fazit des ersten Jahres zu warten. Ich bin froh, dass es nicht dein letzter „ ein guter Plan“ war. 😀
August 19, 2025 at 3:53 PM
Prima auch die Nutzbarkeit auf der rechten Seite. Der Platz wird als Parkplatz für die Kehrmaschine genutzt. 👍
August 11, 2025 at 7:55 AM