Thomas Leurs
@thomasleurs.bsky.social
Osteuropa-Enthusiast, Blogger, Podcaster, studierter Slawist. Viel-Leser. Mein Blog: http://literatur-osteuropa.blog.
Ich sehe Wehrschütz zwar extrem kritisch, aber ich freue mich natürlich, dass alle unverletzt geblieben sind.
November 8, 2025 at 5:57 PM
Ich sehe Wehrschütz zwar extrem kritisch, aber ich freue mich natürlich, dass alle unverletzt geblieben sind.
Also, wenn nach 44 Monaten großen Krieg sich die Lage günstig entwickelt, dann ist das aber nicht gerade ein Gütesiegel für einen erfolgreichen Krieg.
Hier übrigens die Folge gekonnt kommentiert von @stefanschaak.bsky.social. 2/
www.youtube.com/watch?v=gu5h...
Hier übrigens die Folge gekonnt kommentiert von @stefanschaak.bsky.social. 2/
www.youtube.com/watch?v=gu5h...
Lügen bis der Arzt kommt #167: Die Anhänge
YouTube video by Russland Watch
www.youtube.com
November 5, 2025 at 9:47 PM
Also, wenn nach 44 Monaten großen Krieg sich die Lage günstig entwickelt, dann ist das aber nicht gerade ein Gütesiegel für einen erfolgreichen Krieg.
Hier übrigens die Folge gekonnt kommentiert von @stefanschaak.bsky.social. 2/
www.youtube.com/watch?v=gu5h...
Hier übrigens die Folge gekonnt kommentiert von @stefanschaak.bsky.social. 2/
www.youtube.com/watch?v=gu5h...
Solche Verbrechen sind unentschuldbar, egal, was vorher geschehen ist.
Aber nein, es gibt weiter Deutsche, die Putin verteidigen. Egal, wie viele Verbrechen öffentlich werden. Ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen. 3/Ende
Aber nein, es gibt weiter Deutsche, die Putin verteidigen. Egal, wie viele Verbrechen öffentlich werden. Ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen. 3/Ende
November 4, 2025 at 11:03 PM
Solche Verbrechen sind unentschuldbar, egal, was vorher geschehen ist.
Aber nein, es gibt weiter Deutsche, die Putin verteidigen. Egal, wie viele Verbrechen öffentlich werden. Ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen. 3/Ende
Aber nein, es gibt weiter Deutsche, die Putin verteidigen. Egal, wie viele Verbrechen öffentlich werden. Ich verstehe es nicht und werde es nie verstehen. 3/Ende
Damit hat Putin eine Grenze überschritten, die er nie hätte überschreiten dürfen. Solch ein Krieg kann man den Russen nicht durchgehen lassen. Wir müssen uns jetzt alle komplett hinter der Ukraine versammeln und sie verteidigen, wenn wir uns morgen noch im Spiegel ansehen wollen. 2/
November 4, 2025 at 11:03 PM
Damit hat Putin eine Grenze überschritten, die er nie hätte überschreiten dürfen. Solch ein Krieg kann man den Russen nicht durchgehen lassen. Wir müssen uns jetzt alle komplett hinter der Ukraine versammeln und sie verteidigen, wenn wir uns morgen noch im Spiegel ansehen wollen. 2/
von Saša Stanišić erwähne ich mal, auch wenn ein wirklicher Osteuropabezug erstmal nicht erkennbar ist. In „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird: Eine Ermutigung“ will der Autor de Härten und dem Leid der Menschen etwas entgegensetzen. 32/32
November 4, 2025 at 8:26 AM
von Saša Stanišić erwähne ich mal, auch wenn ein wirklicher Osteuropabezug erstmal nicht erkennbar ist. In „Mein Unglück beginnt damit, dass der Stromkreis als Rechteck abgebildet wird: Eine Ermutigung“ will der Autor de Härten und dem Leid der Menschen etwas entgegensetzen. 32/32
Unterdrückung durch Kirche und Krone auf, angeführt vom Salpeterer-Hans, dessen Bewegung zum Symbol für Widerstand gegen Machtmissbrauch wurde.
Tja, du musst nur in Osteuropa geboren worden sein, schon kommst du in mein Monats-Update. Naja, nicht immer. Aber das neue Buch 31/32
Tja, du musst nur in Osteuropa geboren worden sein, schon kommst du in mein Monats-Update. Naja, nicht immer. Aber das neue Buch 31/32
November 4, 2025 at 8:26 AM
Unterdrückung durch Kirche und Krone auf, angeführt vom Salpeterer-Hans, dessen Bewegung zum Symbol für Widerstand gegen Machtmissbrauch wurde.
Tja, du musst nur in Osteuropa geboren worden sein, schon kommst du in mein Monats-Update. Naja, nicht immer. Aber das neue Buch 31/32
Tja, du musst nur in Osteuropa geboren worden sein, schon kommst du in mein Monats-Update. Naja, nicht immer. Aber das neue Buch 31/32
Die Autorin Sigrid Katharina Eismann ist in Rumänien geboren und emigrierte 1981 mit ihrer Familie nach Westdeutschland. In „Mein innerer Schwarzwald“ erzählt sie das Schicksal von 27 Hotzenfamilien im Jahr 1755. Die Freibauern aus dem Südschwarzwald lehnten sich gegen 30/32
November 4, 2025 at 8:26 AM
Die Autorin Sigrid Katharina Eismann ist in Rumänien geboren und emigrierte 1981 mit ihrer Familie nach Westdeutschland. In „Mein innerer Schwarzwald“ erzählt sie das Schicksal von 27 Hotzenfamilien im Jahr 1755. Die Freibauern aus dem Südschwarzwald lehnten sich gegen 30/32
Bedingungen berichtet. Der Roman verbindet sprachliche Schönheit mit emotionaler Tiefe und zeigt, wie Phantasie und Zusammenhalt gegen Gewalt und Unterdrückung bestehen können. 29/32
November 4, 2025 at 8:26 AM
Bedingungen berichtet. Der Roman verbindet sprachliche Schönheit mit emotionaler Tiefe und zeigt, wie Phantasie und Zusammenhalt gegen Gewalt und Unterdrückung bestehen können. 29/32
Kindern durch Erdhöhlen und verlassene Dörfer, stets überwacht von den Behörden. Trotz der Härten bewahren die Familie ihre Würde, Menschlichkeit und den Glauben aneinander, wobei András in 822 kurzen Kapiteln von Liebe, Widerstand und dem Überleben unter repressiven 28/32
November 4, 2025 at 8:26 AM
Kindern durch Erdhöhlen und verlassene Dörfer, stets überwacht von den Behörden. Trotz der Härten bewahren die Familie ihre Würde, Menschlichkeit und den Glauben aneinander, wobei András in 822 kurzen Kapiteln von Liebe, Widerstand und dem Überleben unter repressiven 28/32